Zum Inhalt springen

Gyūdon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2005 um 12:19 Uhr durch 84.129.84.44 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Ich wette, jedes dritte japanische Gericht besteht aus Reis und Rindfleisch. --Voyager 12:10, 8. Aug 2005 (CEST)


Gyudon (), häufig buchstäblich übersetzt ins Englische als Rindfleisch rollen, sind ein japanischer Teller, der aus einer grossen Schüssel Reis überstiegen mit gekochtem Rindfleisch und Zwiebel in einer milde süssen Soße besteht, die mit Sojabohnenöl gewürzt wird. Eine sehr populäre Nahrung in Japan, wird es allgemein mit in Essig eingelegtem Ingwer und einem seitlichen Teller der Misosuppe gedient. Gyu bedeutet einfach Rindfleisch und zieht ist eine Abkürzung für donburi, der generische Name für eine grosse Schüssel Reis mit einer Spitze an.

Gyudon kann in vielen japanischen Gaststätten gefunden werden und einige Schnellimbißketten spezialisieren sich ausschließlich auf den Teller. Die größte gyudon Kette in Japan ist Yoshinoya.

An Februar 11, 2004, Yoshinoya in Japan (und die meisten Konkurrenten) wurden gezwungen, um die gyudon Verkäufe wegen des Verbots der Importe des amerikanischen Rindfleisches zu beenden, auferlegt wegen der Reports der BSE Verschmutzung.

Vorlage:Stub