Zum Inhalt springen

Benutzer:Nikater/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2010 um 00:33 Uhr durch Nikater (Diskussion | Beiträge) (k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nikater 14:52, 29. Mai 2009 (CEST)

BENUTZER: NIKATER

Benutzer:Nikater/Input

25. Mai 2025

 Ok erledigtErledigt

Nikater/Baustelle
Brücke über den Rio Poqueira bei Capileira.

Brücke über den Rio Poqueira bei Capileira.

Daten
Lage Spanien, Provinz Granada
Flusssystem Rio Guadalfeo
Quelle Zusammenfluss von Rio Toril und Rio Naute bei Cebadilla
36° 59′ 30″ N, 3° 21′ 0″ W
Quellhöhe 1550 msnm
Mündung Rio TrevelézKoordinaten: 36° 53′ 14″ N, 3° 24′ 36″ W
36° 53′ 14″ N, 3° 24′ 36″ W
Mündungshöhe 320 msnm
Höhenunterschied 1230 m

Der Rio Poqueira ist ein kurzer Bergfluss in der spanischen Provinz Granada. Seine Quellflüsse entspringen in der Sierra Nevada an deren höchsten Bergen Mulhacén und Veleta. Der Rio Poqueira durchquert die Region Alpujarras in südlicher Richtung, wendet sich dann nach Südwesten und mündet in den Rio Trevélez, kurz bevor sich dieser mit dem Rio Guadalfeo vereinigt. [1] Der Rio Poqueira wird durch den Zusammenfluss von Rio Toril und Rio Naute in 1550 m Höhe gebildet. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Wasserkraftwerk Central Electrica de Poqueira, dem Endpunkt von Wasserrohren, die aus 2100 m Höhe herabgeführt werden. Etwas abseits liegt das verlassene Dorf Cebadilla, das für die Bauarbeiter des Kraftwerks errichtet wurde.[2] Weiter südlich strömt der Fluss durch eine gewaltige Schlucht, die Barranco del Rio Poqueira, an deren Hängen sich die malerischen Orte Capileira, Bubión und Pampaneira befinden. Die Mauren haben während ihrer Herrschaft zahlreiche Bewässerungskanäle angelegt, die das Wasser des Flusses für die Landwirtschaft nutzbar machten. Heute wird die Wirtschaft der Region nicht mehr von der Landwirtschaft sondern vom Tourismus dominiert.[1]

Durch die Schlucht und am Ufer des Rio Poqueira entlang führen häufig begangene Wanderwege, so von Capileira zum Kraftwerk und weiter am Rio Toril entlang, sowie von Capileira über Bubión nach Pampaneira und zurück.[2][1] Südlich von Pampaneira wird der Flusslauf Canyoning-Sportlern genutzt. Besonders beliebt ist dabei die Zeit der Schneeschmelze im Frühjahr und im Sommer nach heftigen Regenfällen.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c Mulhacen
  2. a b Cebadilla am Rio Poqueira
  3. Rio Poqueira
Commons: Nikater/Baustelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien