Benutzer Diskussion:Sonaz
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Barrett M82 / G82
Bist zwar nich da, wahrscheinlich im Urlaub aber meine Frage eilt auch nicht. Ich hatte mal irgendwo gelesen dass man mit dem Barret, Kaliber 12,99mm, auch durch Cockpit Scheiben schießen könne. Kann das sein? Weil dadurch würde sich ja bei Geiselnahmen von Flugzeugen natürlich eine neue Möglichkeit erschließen, ich denke dabei an einen Fall wie Mogadischu '72. Mfg--Treuss 16:03, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Wäre auch mit einem kleineren Kaliber kein Problem. Aber die Kugel bleibt ja nicht im Cockpit sondern setzt seinen Weg fort wenn es die zu treffende Person durchschlägt. Man könnte so jemanden treffen der nicht das Ziel ist. Nicht umsonst gelten Flugzeugerstürmungen als eine Meisterdiziplin.--Sonaz Sprech doch mit mir! 09:58, 10. Aug. 2009 (CEST)
Hier übrgiens noch wovon ich denk könnt dich interessieren, vor allem im Bezug auf einen entsprechenden Artikel [1] . --Treuss 16:03, 1. Aug. 2009 (CEST)
Fuchs (Panzer)
Hallo Sonaz, du hast meine Änderung im Artikel zum Fuchs-Panzer rückgängig gemacht mit der „Bitte“ es selbst umzuformulieren. Ich hatte bereits vor einigen Wochen auf der Diskussionsseite diesen Punkt moniert (und ein anderer Benutzer bereits vor drei (!) Jahren (!!)), jedoch kam es zu keinerlei Reaktion von den Autoren des Artikels. Eine eigenständige Überarbeitung des umstrittenen Abschnitts habe ich nicht vorgenommen, da es mir unmöglich erscheint, das, was der Abschnitt aussagen soll, zu verstehen, dementsprechend habe ich es auch nicht selbst umformulieren können. Wenn Du mir hier oder auf der Diskussionsseite dort sagen kannst, was mit dem Abschnitt ausgesagt werden soll, kann ich die Umformulierung gerne nachreichen. Beste Grüße--Mrmryrwrk'soch'os! 23:49, 23. Aug. 2009 (CEST).
- Hab ich wohl überlesen auf der Diskussionsseite. Also es ging wohl damals darum das der Verkauf der 36 Spürpanzer die ABC-Abwehrfähigkeit der Bundeswehr minderte wenn es zu einem Einsatz gekommen wäre. Schließlich fehlen ja auf einmal 36 Fahrzeuge die man erstmal ersetzen muss. Thyssen Henschel kam damals ja nicht mit der Produktion nach weil auf einmal jeder den Spürpanzer haben wollte.--Sonaz Sprech doch mit mir! 23:56, 23. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn du mir jetzt noch eine Quelle, welche diese Einschätzung bestätigt, nennst, ändere ich es sofort--Mrmryrwrk'soch'os! 00:16, 24. Aug. 2009 (CEST).
- Abschnitt Saudis zahlten 450 Millionen Mark für 36 Füchse. --Sonaz Sprech doch mit mir! 00:22, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Vielen Dank. Schau sicherheitshalber nochmal drüber, ob auch alles soweit in Ordnung geht.--Mrmryrwrk'soch'os! 01:46, 24. Aug. 2009 (CEST).
- Hab es schon gelesen. Sieht besser aus.1A.--Sonaz Sprech doch mit mir! 01:51, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Vielen Dank. Schau sicherheitshalber nochmal drüber, ob auch alles soweit in Ordnung geht.--Mrmryrwrk'soch'os! 01:46, 24. Aug. 2009 (CEST).
- Abschnitt Saudis zahlten 450 Millionen Mark für 36 Füchse. --Sonaz Sprech doch mit mir! 00:22, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn du mir jetzt noch eine Quelle, welche diese Einschätzung bestätigt, nennst, ändere ich es sofort--Mrmryrwrk'soch'os! 00:16, 24. Aug. 2009 (CEST).
M1 Abrams
Vielen Dank zuerst einmal für die vielen Ergänzungen zum TUSK. Das Thema ist jetzt auf jeden Fall umfassend abgedeckt ;-) Was hältst Du davon, wenn wir die vielen Unterpunkte in der Gliederung auflösen und die einzelnen Komponenten mit Aufzählungszeichen versehen oder das ganze in Fließtext überführen? Ich finde, dass die Gliederung in dieser Form etwas aufgebläht ist. MfG --Bojo 16:28, 20. Okt. 2009 (CEST)
Hey Sonaz! Ich möchte nich drängen, aber die Kandidatur für den M1 Abrams läuft bald aus und ich möchte dich bitten, auch noch dein Urteil abzugeben. Gruß, --Bojo Diskussion Bewertung 18:43, 21. Dez. 2009 (CET)
diskussion
moin, wollte nur fragen ob der diskussionsabschnitt Portal_Diskussion:Waffen#Munition_der_Panzerb.C3.BCchse_FFV_Carl_Gustaf archiviert werden kann. Benutzer_Diskussion:Gruß_Tom macht so gerne sauber. -Segelboot 20:09, 20. Okt. 2009 (CEST)
Deine Diskussion in der Unterschrift
Ich möchte zwar nicht in deine Unterschrift eingreifen, aber es macht mMn schon einen schlechten Eindruck, wenn man Sprech doch mit mir schreibt. Mir geht es um die Frage ob du Sprich doch mit mir oder Sprecht doch mit mir meintest? --Verwaltungsgliederung 18:36, 25. Okt. 2009 (CET)
- Ist nicht mehr aktuell diese Sig.--Sonaz 18:44, 25. Okt. 2009 (CET)
- Gut, konnte ich nicht wissen. Ich hatte das nur irgendwo mal in der Auskunft gesehen. --Verwaltungsgliederung 12:48, 26. Okt. 2009 (CET)
M109
Hi Sonaz! Ich habe den Artikel nochmals erweitert und überarbeitet. Was hältst du jetzt im Gesamtrahmen davon? Ist dir noch irgendwas aufgefallen, was fehlt oder unvollständig ist? Gruß, Bojo --Bojo 18:24, 31. Okt. 2009 (CET)
- Die Bebilderung kann man noch etwas erweitern. Innenraum etc. Auf Commons ist so ein Bild vom Verschluss verfügbar. Was fehtl das die Schweizer ihre aufgemotzte M109 ja auch mit dem Suffix KAWEST bezeichnen. Zur deutschen GEA2. Stauraum so um die 1200 Liter und nicht nur am Turm auch am Heck. Erkläre IFAB (Integrierte Feuerleitmittel Artillerie-Batterie), am besten schon bei der GEA1 die wurde ja auch schon eingebunden. IFAB ist so ein Kommunikations-System, welches es ermöglichte, Feuerkommandos vom vorgeschobenen Beobachter über die Feuerleitstellen in einem Datenfluss direkt an die Geschütze zu übermitteln. Gemäß der Webseite des PzArtBtl15 ermöglicht IFAB das Feuer des Zuges oder des Bataillons in ca. 2-3 Minuten nach Zielaufklärung ins Ziel zu bringen. Dann noch die StVZO-konforme Beleuchtungsanlage und Wegfall der Erdsporne bei den 262 Fahrzeuge der GEA2 usw. Gemäß Panzer-Modell.de wurde neben der Hubhilfe das Richtsystem AURORA (Autonome Richt- und Orientierungsausstattung Rohrartillerie) verbaut und es gab eine ballistische Haube für das Rundblickperiskop. AURORA ermöglicht so den Standort der Haubitze selbst zu bestimmen, die Richtung zum Einrichten des Geschützes zu ermitteln und die aktuelle Marschstrecke auf einem Kartengerät mitzuverfolgen. Die Sichtmittel der Besatzung fehlen womöglich noch.
PDF Datei zum Adler-System, Google books zur M109 (wenn du es nicht schon kennst und hast) Die Seite der artillerie-gesellschaft-augustdorf bietet womöglich auch noch Anregungen.--Sonaz 14:17, 1. Nov. 2009 (CET)
- Hey, super! Danke dir! Das Buch kenne ich noch gar nicht, das ist echt ein super Tipp! Habs mir gleich mal bestellt. Dann hab ich mit dem Artikel wohl noch einiges an Arbeit vor mir... Danke nochmals für die Hinweise ;-)--Bojo 22:42, 1. Nov. 2009 (CET)
Hallo Sonaz; kannst Du mal hier vorbeischauen? Gruß Hergen --87.166.81.34 23:38, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ich bin auf dem Sprung zur Arbeit. Ich schau mir das genauer an wenn ich wieder da bin. Schreib ruhig mehr, wie du siehst fehlt noch viel und ein Konzept wie wir diesen Brocken zugänglich machen fehlt auch noch. Siehe der Diskussionseite und dem Ansatz von Benutzer WerWil unter Lasst ihn uns offiziell machen. Wichtig ist immer kein kopieren sondern selbst schreiben!--Sonaz 23:49, 1. Nov. 2009 (CET)
Leopard 1
Nachdem das Review jetzt beendet ist, könnte man den Artikel ja mal zur Kandidatur stellen. Was hältst du davon?--Bojo 14:54, 11. Nov. 2009 (CET)
- Man kann es ja mal versuchen. Bringt höchstwarscheinlich noch ein paar Anregungen.--Sonaz 10:43, 13. Nov. 2009 (CET)
- Glückwünsche zum exzellenten Artikel! Ich habe auch schon welche bekommen, aber auf dich verwiesen, da der Artikel ja im Grunde von dir ist.--Bojo Diskussion Bewertung 21:11, 4. Dez. 2009 (CET)
- Hab dank.--Sonaz 22:22, 6. Dez. 2009 (CET)
- Glückwünsche zum exzellenten Artikel! Ich habe auch schon welche bekommen, aber auf dich verwiesen, da der Artikel ja im Grunde von dir ist.--Bojo Diskussion Bewertung 21:11, 4. Dez. 2009 (CET)
Infobox AFV
Moin, ein ominöses "Segelboot" will eine frische Brise in die Gestaltung der Infobox AFV bringen. Wer eine Meinung, Interesse oder beides hat kann hier seinen Senf abgeben, muss aber nicht, da es zwar ein Recht, aber keine Pflicht zur freien Meinungsäußerung gibt.
Gruß, weltumsegelndes Segelboot polier mich! 23:54, 11. Nov. 2009 (CET)
PS: Dies ist eine standardisierte Mitteilung an alle "Panzerfahrer". Deshalb unpersönlich, aber nach den Regeln des Duden verfasst, was bei Segelbooten selten vorkommt.
Gratulation
Moin Sonaz ! Herzlichen Glückwunsch zum "Ex" mit der "Koproduktiven-Bapperl-Arbeit" beim Leo 1. Dan Wesson 17:04, 5. Dez. 2009 (CET)
- Danke.--Sonaz 22:22, 6. Dez. 2009 (CET)
räusper ... Hi Sonaz ! MW hatte bereits bei Bojo wegen der Nachsichtungen der Panzerartikel angeklopft. Falls Du etwas Zeit dafür aufbringen kannst wäre es schön auch von Dir Unterstützung zu bekommen. Die Nachsichtungen findest Du hier Gruß Dan Wesson 13:29, 9. Dez. 2009 (CET)
- Ich hab den Benutzer:WWSS1 darauf schon angesprochen. Er will alle Änderungen in PS/Tonne und kW/Tonne ausführen. Das bedeutet seine Änderungen sind damit leichter zu sichten.--Sonaz 13:33, 9. Dez. 2009 (CET)
Müde
Deine letzte änderung war gramatikalisch unter aller sau [2]. Müde, überarbeitet?
Und du kannst mir bitte erklären was der kryptische satz Man wechselte zu einer konventionellen Auslegung, was zu einer Vergrößerung des Innenraums führte und eine Zwei-Mann-Klappluke auf dem Dach sowie eine Verbesserung des Schutzes im Heckbereich ermöglichte bedeutet. Was ist konventionell, wiso vergrößert das den innenraum?-Segelboot polier mich! 20:00, 14. Dez. 2009 (CET)
- Tja irgendwie klappt das in letzter Zeit bei mir irgendwie nicht mehr. Keine Ahnung woran das liegt. Nun zur Erklärung: Also bis jetzt war die Heckklappe so gebaut das man diese teilöffnen konnte um dies als Kampfstand zu nutzen. Dieses Design hat man verworfen. Jetzt wird es wieder eine Heckklappe geben wie beim Marder, dies bringt einen Raumzuwachs da ja das komplizierte Design der alten Heckklappe wegfällt und damit auch der notwendige Heckaufprallschutz. Siehe diesem Bild. Die neue Heckklappe wird etwas weiter nach hinten rutschen. Auf dem Dach gibt es dann zwei weitere Luken mehr woraus die Schützen schiesen können.--Sonaz 20:14, 14. Dez. 2009 (CET)
- Nachtrag:Da es auch Benutzer wie Ole62 gibt die einen immer berichtigen kann es nur Faulheit sein. Oft auch ein Stück mangelnde Bildung oder einfach nur Gleichgültigkeit. Gibt genug die nach mir aufräumen. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Bei längeren Texten schieb ich das mal auf Textblindheit. Irgendwann sieht man seine eigenen Fehler nicht mehr. Ich gönne mir mal ein paar Tage Abstand, wird dann hoffentlich besser.--Sonaz 23:14, 14. Dez. 2009 (CET)
- lol ok, aber hoffentlich nicht alzulange. -Segelboot polier mich! 00:48, 15. Dez. 2009 (CET)
- Nachtrag:Da es auch Benutzer wie Ole62 gibt die einen immer berichtigen kann es nur Faulheit sein. Oft auch ein Stück mangelnde Bildung oder einfach nur Gleichgültigkeit. Gibt genug die nach mir aufräumen. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Bei längeren Texten schieb ich das mal auf Textblindheit. Irgendwann sieht man seine eigenen Fehler nicht mehr. Ich gönne mir mal ein paar Tage Abstand, wird dann hoffentlich besser.--Sonaz 23:14, 14. Dez. 2009 (CET)
Deine Meinung ?
- Lexikon der Wehrmacht als brauchbare Quelle für Waffenartikel ?
- Meinung hier Portal_Diskussion:Waffen#Lexikon der Wehrmacht als brauchbare Quelle für Waffenartikel erbeten.
Grüße Dan Wesson 19:56, 20. Dez. 2009 (CET)
Guten ...
Moin Sonaz ! Kannst Du bei Gelegenheit mal ein paar Seitenänderungen sichten - im Bereich Ari und Panzer kenn ich mich nicht so gut aus. Bitte schau mal hier. Ansonsten wünsche ich Dir einen guten Rutsch und Gesundheit für 2010 ! Grüße Dan Wesson 10:09, 31. Dez. 2009 (CET)
Hallo Sonaz. Wieso hast du (mit mühe erstellte) Tabelle wieder rückgänig gemacht? Können wir uns drauf einigen einfach die untereinander Version zu verwenden? -- HyP3r92 15:20, 23. Jan. 2010 (CET)
- Ja hast du dir die mal angeschaut auf einem kleineren Bildschirm? Wenn das schon bei 1280 x 1024 Pixel eng wird wie schaut das bei anderen Benutzern aus die mit einer noch geringeren Auflösung arbeiten. Ist dir schonmal die Idee gekommen die Unterschiede zum G41A3 in einer Tabelle anzugeben und in Klammern die Version dahinter zu schreiben! Also hast du dann bei Länge zwei drin stehen wobei bei einer oder auchbeiden die Version dahinter steht. Oder man lässt es einfach so weil die Tabelle oft nicht für mehrere Daten ausgelegt ist. Das beist der Maus keinen Faden ab.--Sonaz 16:24, 23. Jan. 2010 (CET)
Enercon - Spionage durch die NSA
Hallo Sonaz, ich habe auf der Diskussionsseite von National Security Agency zum Thema Spionage bei Enercon durch die NSA geschrieben. Du hast nicht mehr darauf reagiert. Bedeutet das, dass du mir zustimmst? Hier noch ein Link Der Spiegel Dort steht, im 14 Absatz: "Der in Deutschland vielfach kolportierte Fall des ostfriesischen Windenergie-Unternehmens Enercon, dessen Geschäftsgeheimnisse angeblich von der NSA abgehört und einer US-Firma zur Verfügung gestellt wurden, ist eigens von der deutschen Bundesanwaltschaft überprüft worden. Ergebnis: Nicht die NSA, sondern Mitarbeiter eines US-Konkurrenzunternehmens stehen im Verdacht der Ausforschung von Firmeninterna. Das allerdings hat nichts mit Wirtschaftsspionage der Dienste zu tun." Gruß--92.224.217.22 22:50, 24. Jan. 2010 (CET)
- Ich hab soviel auf der Beobachtungsliste da geht oft was unter. Aber ich hab vor kurzem gesehen das du geantwortet hast. Hab es mal kurz überflogen und es klingt schlüssig. Wenn das dann wirklich so ist sollte man es anpassen. Kannst ja du machen da du schon soviel Energie reingesteckt hast.Da fragt man sich wie Die Zeit auf ihre Sicht im Artikel Verrat unter Freunden kommt? --Sonaz 23:01, 24. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Sonaz, Danke für deine Antwort. Ich überlege mir eine Formulierung um den Text anzupassen. Wie "Die Zeit" zu ihrer Sicht kommt, kann ich mir vielleicht denken, aber ich darf in Wikipedia keine Theoriefindung betreiben. Gruß--78.53.225.169 21:59, 25. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Sonaz,
ich habe das jetzt bei NSA angepasst. Nur kenn ich mich mit dem Einsetzten der Fussnoten, Einzelnachweisen noch nicht aus. Vielleicht kannst du mir da behilflich sein. Danke--92.224.217.226 21:03, 3. Feb. 2010 (CET)
- Erledigt. Wenn man in Artikeln editiert muss man keine Signatur erzeugen. Nur in Diskussionen.--Sonaz 16:52, 5. Feb. 2010 (CET)
Hallo Sonaz, herzlichen Dank für die Unterstützung und den Hinweis zum Editieren. Wieder was gelernt. Gruß--92.229.19.132 20:57, 5. Feb. 2010 (CET)
Zwischenfälle der Bundeswehr während ISAF
Hallo! Da Du einer der ganz wenigen (wir beide) bist, der sich an dem Artikel beteiligt, frage ich Dich lieber direkt. Was hältst Du von einer Durchnummerierung als erste Spalte. Das würde das Zählen vereinfachen. Man könnte dann auch nach AOR unterscheiden. Also N1 (für North) , N2 usw. Dann zwischendrin S1, W1, N3…. Verstehste? --Joschy 20:23, 18. Feb. 2010 (CET) (kannst die Diskussion auch in die ArtikelDiskussion verschieben)
- Wäre vielleicht besser. Ich hab ja auch fast immer, ok immer vergessen die obere Tabelle mit zu updaten. Man wüsste dann halt gleich in welchem AOR es passiert ist. --Sonaz 20:33, 18. Feb. 2010 (CET)
- Gut, dann werde ich mich mal dransetzen. Könnte mal übers WE dauern. Ich verschiebe auch gleich die Disk. in die vom Artikel.--Joschy 08:51, 19. Feb. 2010 (CET)
Du hast...
Recht. Da steht in meiner Quelle leider Mist. Sorry, dafür.--Bojo Diskussion Bewertung 23:12, 22. Feb. 2010 (CET)
- Nobody is perfect :)--Sonaz 23:16, 22. Feb. 2010 (CET)
@Sonaz: Hätte ja gern mal beim Review der 2000er mitgemacht - hatte das Ding schon auf dem Schirm - bis dieses Theater losging. Starte mit: Portal_Diskussion:Waffen#Missonarischer_Eifer_von_Fachportalen Besten Gruß Tom 12:56, 27. Feb. 2010 (CET)
M 113
Gabs da nicht mal voe einiger Zeit eine hitzige Diskussion (wenn ich mich nicht irre, warst Du daran beteiligt, dieserhalb ich Dich auch anspreche) wegen des Nochgebrauchs des M 113? Auf Youtube findet sich ein Video vom 19.9.2009 darauf eine Kolonne Leo 2A6 (das Wappen am Turm ist zwar nicht direkt zu erkennen, ist aber rot und dürfte daher vom Btl 93 sein) zu sehen ist und mittendrin zwei Elefantenrollschuhe (San) dachte, das würde dich interessieren. Servus, --Steinbeisser 17:12, 17. Mär. 2010 (CET)
- Das hab ich schon damals mit einem eigenen Foto erledigt. Solange die GTK Boxer nicht rollen solange rollen noch die M113 KrKw. Die werden aktuell für viel Geld und Zeit am laufen gehalten. Aber danke für den Hinweis. --Sonaz 17:24, 17. Mär. 2010 (CET)
Zur Kenntnis
Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Benutzer:Schweißer und Benutzer:Sonaz --Schweißer 22:05, 6. Apr. 2010 (CEST)
Gedenkstein
Natürlich musst du einen Beleg für [3] liefern. Denn nach deiner Änderung steht hinter dem Namen jetzt eine Quelle, die nicht zum Text im Artikel passt. Wenn ich den Willen zur Namensnennung auch nachvollziehen kann, ist genau dieses Editieren ohne kontrollierbare Quellen ("hab ich gesehen", "hab ich irgendwo gelesen", "ich war dabei" etc.pp.) eines von zwei Problemen die ihr mit der Liste habt. Deshalb denke ich weiterhin, dass die Gedenkstätte in Berlin, die von Fachleuten gepflegt wird, die bessere Alternative ist. Die Story mit dem überschlagenen Dingo ist übrigens auch durch keine Quelle abgedeckt. Alexpl 12:35, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn ich wieder daheim bin lad ich das Foto hoch. Ich hab auch ein Bild vom Unfall, ist leider nicht meins! Daher wird es schwierig das hier zu veröffentlichen.--Sonaz 17:22, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn das Fotografieren da verboten war [4], genügts auch wenn du dem Wikipedia:Support-Team das Bild schickst und die das Datum bestätigen. Gruss Alexpl 19:47, 27. Apr. 2010 (CEST)
Hallo
magst du nitkommen schau aufs Portal Waffen --Ironhoof 21:33, 4. Mai 2010 (CEST)
Liste von Kettenfahrzeugen der Bundeswehr
Moin Moin! Kann deine Änderungen im Artikel leider nicht nachvollziehen! Vielleicht könntest du mir das erklären!? -- Jensenopulus 01:15, 8. Mai 2010 (CEST)
- Sicher kann ich das. Streitkräftebasis sowie ZSanDst sind nur militärischen Organisationsbereich aller drei Teilstreitkräfte und Sanitätsfahrzeuge des Heeres gehören nicht zum ZSanDst sondern wenn zum Sanitätsdienst Heer die auch zum Heer gehören. Die Aufteilung der Liste beschränkt sich nur auf die drei Teilstreitkräfte und den Rüstungsbereich ansonsten würde es zu sehr ausarten.--Sonaz 21:09, 8. Mai 2010 (CEST)
- Wer hat hier eigentlcih die Bilder eingestellt? Bisher habe ich drei falsche gefunden! --Steinbeisser 12:55, 9. Mai 2010 (CEST)
- Sag mir welche und ich sag dir ob ich das war. Wenn es dabei auch um den Beo auf KaJaPa geht das war ich und dient eigentlich nur zu bildlichen Darstellung. Beim Jaguar 2 ist das Fahrzeug, ausgenommen der Waffenanlage Baugleich.--Sonaz 13:03, 9. Mai 2010 (CEST)
- Wer hat hier eigentlcih die Bilder eingestellt? Bisher habe ich drei falsche gefunden! --Steinbeisser 12:55, 9. Mai 2010 (CEST)
- eins hatte ich schon gemacht, (RäumPz) weil da der Unterschied doch zu gravierend ist. Jaguar 2 hast Du schon angesprochen (ich muß aber irgendwo noch ein Bild vom Jaguar zwei haben - ich such das mal) und dann der HS 30 RakJPz 1, das ist doch ein Spz, oder irre ich mich da? --Servus, --Steinbeisser 13:16, 9. Mai 2010 (CEST)
- Ne du irrst da nicht. Das Bild zeigt einen HS 30 in der Spz-Variante.--Sonaz 15:25, 9. Mai 2010 (CEST)
Verluste BW
Ich bins nochmal. Wir haben zwei offizielle BMVg Quellen - in der einen ist M. Brunn OG[5] in der anderen HG[6]. Woher weisst du welche richtig ist? Alexpl 12:09, 28. Mai 2010 (CEST)
- Ich geh erstmal davon aus das die erste Meldung korrekt ist. Darüber hinaus ist gerade seine Gedenkseite http://martinbrunn.de/ im Aufbau. Die anderen Gedenkseiten von den zwei anderen Soldaten sprechen ebenfalls von OG.--Sonaz 11:27, 29. Mai 2010 (CEST)
- Dann füge bitte die entsprechenden Einzelnachweise in die Tabelle ein, sobald sie vorliegen. Gruss Alexpl 11:37, 29. Mai 2010 (CEST)
- Kleiner Nachbrenner. Ich hab nochmals andere Presseartikel durchgeschaut. Einmal wird von OG gesprochen und dann wieder von HG. Das gleiche bei Oleg Meiling, einmal HG dann wieder OG. Da ich in BaSa stationiert war und auch in der Nähe lebe werde ich mal bei nächster Gelegenheit mir den dortigen Gedenkstein anschauen. Was darauf steht dürfte dann richtig sein.--Sonaz 11:43, 29. Mai 2010 (CEST)
- Vielleicht hat man sie auch nochmal befördert.Alexpl 11:50, 29. Mai 2010 (CEST)
- Kleiner Nachbrenner. Ich hab nochmals andere Presseartikel durchgeschaut. Einmal wird von OG gesprochen und dann wieder von HG. Das gleiche bei Oleg Meiling, einmal HG dann wieder OG. Da ich in BaSa stationiert war und auch in der Nähe lebe werde ich mal bei nächster Gelegenheit mir den dortigen Gedenkstein anschauen. Was darauf steht dürfte dann richtig sein.--Sonaz 11:43, 29. Mai 2010 (CEST)
- Dann füge bitte die entsprechenden Einzelnachweise in die Tabelle ein, sobald sie vorliegen. Gruss Alexpl 11:37, 29. Mai 2010 (CEST)
Lemmafrage
Hallo! Es wäre nett, wenn Du bei Gelegenheit mal hier bei den Namenskonventionen für US-amerikanische Militärfahrzeuge vorbeischauen und bei Interesse deine Meinung dazu beisteuern könntest. Gruß, --Bojo Diskussion Bewertung 18:07, 24. Jun. 2010 (CEST)
meine Schätzchen
du kennst sie zur Genüge. Setz dich mal mit Tom in Verbindung der zeigt dir die links zu kugol. ich muss ins bett weil zuviel morgen um die Öhrchen. um den Panzer des Kalten Krieges gehts mir im speziellen. Mithilfe aller Art ist erbeten, Danke im Vorraus warst e3h immer dabei. --01:45, 9. Jul. 2010 (CEST)
Hi Sonaz ! Bitte schau mal bei Steini rein. Hab die Sache dort erklärt. Gruß Tom 10:15, 9. Jul. 2010 (CEST)
Gepanzerte Pioniermaschine
hast Recht - kann man so lassen. Servus, -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 18:32, 24. Jul. 2010 (CEST)
zk
Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen D.W. und Portal:Waffen Besten Gruß Tom 08:28, 1. Aug. 2010 (CEST)
Skulptur in Eisenach
Hallo Sonaz,
ich war vor kurzem in Eisenach und habe ein paar Fotos gemacht - darunter auch das hier:
Kannst du mir dazu ein paar Infos liefern: zum Künstler, wann wurde die Skulptur aufgestellt?. etc. Vielen Dank im Voraus--Leonce49 14:56, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Tut mir leid. Ich hab nichts dazu gefunden. --Sonaz 19:15, 16. Sep. 2010 (CEST)
Nur eine Frage...
Weisst du vllt, welche Gewehr das im Vordergrund ist? Sieht zwar ein bisschen wie ein HK416 aus, scheint mir aber zu lang dafür zu sein.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-59420-6.html
Danke :) --78.43.37.31 12:54, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Das ist ein M16A4. Sind schließlich Soldaten des USMC!--Sonaz 19:15, 16. Sep. 2010 (CEST)
Leopard 2
Abend, ich finde die Einleitung zum Leo 2 irreführend (daher auch mein Edit gestern). Hersteller ist eben nicht (mehr) Krauss-Maffei, sondern Krauss-Maffei Wegmann. Selbst vor der Fusion war K-M nur für die Wanne zuständig, während Wegmann den Turm fertigte. Die Entwicklung wurde, wie unter Geschichte ausgeführt, von K-M, Wegmann und Porsche gemeinsam durchgeführt. Ich schlage daher vor in der Einleitung nur von Krauss-Maffei Wegmann zu sprechen um Missverständnissen vorzubeugen. Was hälst du davon? -- Terraner87 19:48, 8. Dez. 2010 (CET)
- Servus.
- Krauss Maffei Wehrtechnik war der Generalunternehmer vom Leopard 2, auch wenn Mak einige Fahrzeuge baute und gilt daher auch als Hersteller. Wegmann war alleinig Zulieferer. Das ist in allen einschlägigen Büchern darüber auch so erwähnt. Zudem wurde der größte Teil gefertigt als es noch KM war. Der letzte A4 lief 1992 vom Band und schon da galt das Projekt als erfolgreich. KMW entstand erst 1999 und bezeichnet sich selbst heute noch als GU. Auch beim PUMA, das ein Gemeinschaftsprojekt mit RLS ist übernimmt KMW die Aufgabe des GU und ist daher verantwortlich obwohl sie nur Wanne und Laufwerk beisteuern. In der Einleitung wird deshalb ja auch erwähnt die heutige Krauss-Maffei Wegmann inklusive Verlinkung. Ich seh da keine Irreführung. Im gesamten Text (inklusive bei den Varianten) wird aus guten Grund immer unterschieden zwischen KM und KMW. --Sonaz 20:05, 8. Dez. 2010 (CET)
- ist alles klar, nur hat das Unternehmen Krauss-Maffei von heute nicht mehr viel mit der Krauss-Maffei AG gemein, die den Leo gebaut hat. Warum also eine Verlinkung auf ein Unternehmen das heutzutage hauptsächlich in der Kunststofftechnik tätig ist) Die gesamte Sparte Wehrtechnik ist ja in das neue Unternehmen KMW eingegangen. Ich wollte dieser Diskussion vorbeugen durch das Stehenlassen von Krauss-Maffei, aber der Verlinkung auf KMW... -- Terraner87 20:39, 8. Dez. 2010 (CET)
- Eine Verlinkung hat doch schonmal garnichts zu tun damit ob das Unternehmen heute noch das Produkt herstellt oder nicht. In beiden Artikeln wird deutlich darauf hingewiesen wie es aktuell ist. Eine Verlinkung soll weiter informieren mehr nicht. Deshalb hab ich ja in der Einleitung beide verlinkt.
- Eine Einleitung soll ja eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts wiedergeben bzw einen kurzen Überblick über das Thema ermöglichen. In meinen Augen tut es das. Krauss Maffei war damals GU die heute als KMW firmiert. Alles korrekt dargestellt.--Sonaz 23:20, 8. Dez. 2010 (CET)
- ist alles klar, nur hat das Unternehmen Krauss-Maffei von heute nicht mehr viel mit der Krauss-Maffei AG gemein, die den Leo gebaut hat. Warum also eine Verlinkung auf ein Unternehmen das heutzutage hauptsächlich in der Kunststofftechnik tätig ist) Die gesamte Sparte Wehrtechnik ist ja in das neue Unternehmen KMW eingegangen. Ich wollte dieser Diskussion vorbeugen durch das Stehenlassen von Krauss-Maffei, aber der Verlinkung auf KMW... -- Terraner87 20:39, 8. Dez. 2010 (CET)
- Krauss Maffei Wehrtechnik war der Generalunternehmer vom Leopard 2, auch wenn Mak einige Fahrzeuge baute und gilt daher auch als Hersteller. Wegmann war alleinig Zulieferer. Das ist in allen einschlägigen Büchern darüber auch so erwähnt. Zudem wurde der größte Teil gefertigt als es noch KM war. Der letzte A4 lief 1992 vom Band und schon da galt das Projekt als erfolgreich. KMW entstand erst 1999 und bezeichnet sich selbst heute noch als GU. Auch beim PUMA, das ein Gemeinschaftsprojekt mit RLS ist übernimmt KMW die Aufgabe des GU und ist daher verantwortlich obwohl sie nur Wanne und Laufwerk beisteuern. In der Einleitung wird deshalb ja auch erwähnt die heutige Krauss-Maffei Wegmann inklusive Verlinkung. Ich seh da keine Irreführung. Im gesamten Text (inklusive bei den Varianten) wird aus guten Grund immer unterschieden zwischen KM und KMW. --Sonaz 20:05, 8. Dez. 2010 (CET)
Update neue Artikel im Portal Waffen
Hi Sonaz! Hab gesehen Du hast [7] wenn Du magst, kannst Du auch die anderen Artikel Nachtragen - ich mach den Job nicht mehr. Frohe Feiertage Gruß Tom 23:11, 20. Dez. 2010 (CET)