Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Antrag auf temporäre Sperrung von Hans Bug

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2005 um 10:21 Uhr durch Stimme aus dem Off (Diskussion | Beiträge) (Meinung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

< zurück

Hintergrund

Also wenn ich das richtig sehe, geht es um die Seite Wikipedia:Hausrecht, angelegt von Hans Bug am 4. Aug. 2005, und Minuten später schon mit einem Löschantrag versehen. Hans Bug versucht, darin das Ergebnis zusammenzufassen, was das Meinungsbild Hausrecht auf eigenen Diskussionsseiten vom 18. Juni bis 3. August 2005 ergeben hat. Den Löschantrag empfindet Hans nun "als schmutzigen Trick". Am Meinungsbild haben 72 Leute teilgenommen und es ist wohl eine klare Linie gefunden worden, die ehrlich gesagt auch nötig war. Stattdessen sagen ein paar Leute "Hausrecht gibt es nicht". Warum arbeitet man nicht besser an einer Zusammenfassung zum Thema gemeinsam? Die Wikipedia ist nun mal eine Selbstverwaltung. Ferner gab es schon im Juli Sperrungen von Hans Bug, deren Gründe man auch diskutieren sollte bei der Frage, ob man miteinander auskommen kann. Die von Hans ausgesprochene "Drohung" interpretiere ich eigentlich eher in die Richtung der Meinungsauseinandersetzung, nicht Vandalismus. -- Simplicius 02:07, 7. Aug 2005 (CEST)

Ich dachte ich hätte deutlich gemacht, dass Hans mir und anderen mit einem Krieg droht wegen einer einfachen Meinungsäußerung auf den Löschkandidaten. Wenn er inhaltlich Kritik hat an meiner Stellungnahme sehr schön. Ich lasse mich aber sehr ungern beschimpfen und dass mir mit einem einbem Krieg gedroht wird, geht weit über das normale Maß an Meinungsauseinandersetzung hinaus. Deshalb will ich ihm eine Denkapause verpassen und nicht wegen seinem Hausrecht. Ich denke das damit klargestellt zu haben. Gruß --Finanzer 02:31, 7. Aug 2005 (CEST)
Dass er Euch mit "Krieg" gedroht hätte, kann ich nicht nachvollziehen. Er hat verschiedene andere Benutzer auf die Löschdiskussion aufmerksam gemacht und dabei in die Phrasenkiste gegriffen. Allerdings waren diese Nachrichten eben nicht an Euch gerichtet. Anstatt ihn zu ignorieren, hast Du ihn weitergefüttert ([1], [2]) ... Und dass Krieg (mit Panzern und Raketen) etwas Schlimmes ist, darf nicht davon ablenken, dass er diesen Ausdruck nur als Metapher verwendet hat.
Sinngemäß sollte seine Aussage wohl ungefähr "Mit einer Löschung bin ich nicht einverstanden, notfalls veranstalte ich einen Edit-War." lauten, und das wäre zunächst einmal ein Fall für den Vermittlungsausschluss. – Würde jemand andere Benutzer ernsthaft bedrohen, zu nötigen versuchen o. ä., wäre das selbstverständlich etwas ganz anderes ... --kh80 •?!• 03:00:44, 8. Aug 2005 (CEST)
@Simplicius: Inhaltliche Diskusionen finden statt auf Wikipedia Diskussion:Benutzer-Namensraum. -- tsor 07:33, 7. Aug 2005 (CEST)
PS: Bei dieser Gelegenheit verleumdet mich Hans Bug. Die geforderten Belege für seine Behauptung bleibt er bis jetzt schuldig. -- tsor 10:37, 7. Aug 2005 (CEST)
{mich kotzt H.B.'s Art auch an} Aber einer unangemessenen Reaktion (Löschantrag einer Seite, die Meinungsbild zusammenfassen soll) folgte hier eine noch unangemessenere (die Drohung ist für jeden offensichtlich). --Brutus Brummfuß 12:55, 7. Aug 2005 (CEST)
Einerseits kritisiert man so manches Meinungsbild mit "Wikipedia ist keine Abstimmpedia" oder "dieses Meinungsbild verursacht Kopfschmerz", andererseits veranstaltet man hier eben wieder selbst so eine Abstimmung. Ich sehe da keine Beschimpfungen, die zum Beispiel über Historiografs gewohntes Level hinausgehen.
Und nun rein "vorbeugend" Leute schon zu sperren, die noch gar nicht vandaliert haben, finde ich etwas überzogen, zumal die Abstimmung schon fast wieder so lange dauert, wie die vorgeschlagene Sperrzeit selbst. Die große Wirkung sind dann vielleicht nur noch genervte Benutzer. -- Simplicius 16:50, 7. Aug 2005 (CEST)
Meiner Meinung nach bringt eine Sperrung in diesem Fall überhaupt nichts. Hans Bug wird als IP weitermachen, und nach der Sperrzeit wird er sich in seiner "Opferrolle" gestärkt fühlen, weitermachen und das Spielchen beginnt von vorne. Euer Hick-Hack dauert nur wirklich schon lange genug. Ehrlich gesagt, es nervt.--Thomas S. 19:27, 7. Aug 2005 (CEST)

Was ist Textinterpretation?

Weiß jemand was Textinterpretation ist und wo der Unterschied zu dem liegt, was man "offensichtlich" nennt?
Offensichtlich ist das, was da in einem Text steht, bei mir ist das "eine Prognose" und "meine Stellungnahme zu dieser Prognose", nämlich dass ich widersprechen werde. Fianzer musste daraufhin einen riesigen Opus niederschreiben, der meine offenbare Aussage in eine bestimmte Richtung ablenkt.
Wer in Wikipedia sinnvoll mitarbeiten will, muss klare Textanalyse betreiben. Wenn du das tust, wirst du keine Drohung erkennen können. Das Mindeste ist doch, einen Textinhalt so zu nehmen, wie er wörtlich da steht. Behauptet man aber, das Gegenteil dessen, was dort gesagt sei, sei eigentlich gemeint, so nennt man dieses Stilmittel "Ironie". Beidesmal wäre es keine Drohung, oder wäre Ironie eine Drohung? -- Hans Bug Narrenschiff 01:58, 8. Aug 2005 (CEST)

Meinung

  • Formal: Das Verfahren ist nicht in Ordnung, weil keine Vermittlung versucht wurde. Der Antragsteller kann nicht einfach darüber entscheiden, ob er dies für nötig / möglich hält (bzw. wenn er dies tut, muß er damit rechnen, daß das Verfahren nicht anerkannt wird). Schon beim vorigen Verfahren ist dies nur durch großzügige Auselegung der allgemeinen Richtlinien verhindert worden.
  • Inhaltlich: Laßt Euch doch nicht von ihm provozieren. Ich glaube auch, die Meinungen in der ursprünglichen Streitfrage (Nutzer-Namensraum) liegen gar nicht so weit auseinander, wie von beiden Seiten getan wird.--Chef Diskussion 13:09, 7. Aug 2005 (CEST)

Systemimmanente Kritik ist bloße Eristik

Morginter schreibt: "# --Moguntiner 02:46, 8. Aug 2005 (CEST) soll ruhig mal einen Monat als IP an Artikeln arbeiten, anstatt dauernde Systemkritik zu üben. Wenn hier alles so schlecht ist, dann vermisst er das ja eh nicht."

Das hat etwas bizarres. Jemand wie Hans Bug will eine andere, aus seiner Sicht, noch bessere Wikipedia. Ob er damit Recht hat, darüber kann man streiten. Vielleicht ist ja eine Semidiktatur für eine freie Arbeitsgemeinschaft sogar besser. Aber es grenzt an Unverschämtheit, dem Nutzer Hans Bug zu unterstellen, er wolle dieses großartige Projekt nicht und werde es auch nicht vermissen, nur weil er Einzelheiten wie Abstimmungsmodi und Sysop-Verhalten anders geregelt haben will. Denkt mal drüber nach. Gruß Stimme aus dem Off 10:21, 8. Aug 2005 (CEST)