Zum Inhalt springen

Region (Frankreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 12:30 Uhr durch Mark in the wiki (Diskussion | Beiträge) (linkfix Guadeloupe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Eine Region (frz. région) bezeichnet eine französische Verwaltungseinheit. Frankreich ist in insgesamt 26 Regionen unterteilt, wobei sich 22 auf dem europäischen Kontinent befinden und vier in den französischen Überseegebieten (frz. Kürzel DOM = Département-d'Outre-Mer).

Die 22 europäischen Regionen bestehen jeweils aus mehren Départements. Die vier Regionen in Übersee (Martinique, Guadeloupe, Réunion, Guyane) sind alle deckungsgleich mit einem Département.

Im Zuge der Dezentralisierungsbestebungen in Frankreich seit Ende der 80er Jahre wurden die Befugnisse der Regionen gegenüber der in der Hauptstadt Paris konzentrierten Zentralverwaltung schrittweise erweitert.

Siehe auch :



Regionen in Frankreich:
Aquitanien | Auvergne | Basse-Normandie | Bretagne | Burgund | Centre | Champagne-Ardenne | Elsass | Franche-Comté | Haute-Normandie | Île-de-France | Korsika | Languedoc-Roussillon | Limousin | Lothringen | Midi-Pyrénées | Nord-Pas-de-Calais | Pays de la Loire | Picardie | Poitou-Charentes | Provence-Alpes-Côte d'Azur | Rhône-Alpes


Überseedépartements:
Guadeloupe | Martinique | Französisch-Guyana | Réunion