Zum Inhalt springen

Sybase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2010 um 12:58 Uhr durch MainFrame (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sybase Inc.

Sybase-Logo
Rechtsform Incorporated
Gründung 1984
Sitz Dublin, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Branche Software
Website www.sybase.com

Sybase ist Hersteller von Produkten in den Bereichen Informationsmanagement, Entwicklung & Integration, Mobile Lösungen und spezielle Geschäftslösungen. In diese Bereiche fallen vor allem Datenbanken, Entwicklungs- und Design-Werkzeuge, Synchronisations- und Replikations-Software sowie Produkte für das Mobile Enterprise (PDA, Handy, …), zu dem auch Dienste (SMS, MMS, IMS, Mobile Payment, …) für Mobilfunkunternehmen gehören.

Geschichte

Konzernzentrale von Sybase in Dublin, California.

Das Unternehmen Sybase (anfangs noch unter dem Namen Systemware) wurde 1984 von Mark Hoffman und Bob Epstein in Berkeley (Kalifornien) gegründet.

Anfang 1988 ging Sybase eine Partnerschaft mit Microsoft und Ashton-Tate ein zur Vermarktung des SQL Server für das neue Betriebssystem OS/2.

Im November 1994 übernahm Sybase das Unternehmen Powersoft, welches zuvor Eigentümer von Watcom geworden war.

Sybase besitzt Niederlassungen in über 60 Ländern und hat weltweit um die 4000 Angestellte. Hauptsitz von Sybase ist Dublin (Kalifornien).

Im November 2006 übernahm Sybase Mobile 365, einen Dienstleister für internationalen SMS- und MMS-Austausch für Netzwerkprovider und Anbieter von Premiumdiensten. Anfang 2009 übernahm Sybase die Paybox Solution AG aus Raunheim mit deren Angebot an Produkten für mobile Zahlungen und integrierte sie in Sybase 365. 2008 wurden von Sybase 365 mehr als 200 Milliarden Nachrichten (SMS und MMS) weitergeleitet.

Am 12. Mai 2010 wurde bekannt, dass der Verwaltungsrat von Sybase der Übernahme durch SAP zugestimmt hat[1]. SAP konnte die Übernahme von Sybase am 30. Juli 2010 abschließen. Seitdem ist Sybase eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von SAP America[2].

Produkte

Zu den bekanntesten Sybase-Produkten zählen:

  • Datenbanken
    • 1987: SQL Server (in Zusammenarbeit mit Microsoft und Ashton-Tate)
    • 1996: Adaptive Server Enterprise (ASE)
    • SQL Anywhere (ehemals Watcom SQL)
    • Sybase IQ
  • Entwicklungsumgebungen
  • Sonstige Produkte
    • Afaria
    • RFID Anywhere
    • Financial Fusion
    • OneBridge Mobile Groupware
    • Answers Anywhere
    • iAnywhere Mobile Office
    • mCommerce 365 (mBanking, mPayments, mRemittance)
    • M-Business Anywhere (AvantGo)
Commons: Sybase – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • sybase.de – Offizielle deutsche Web-Präsenz von Sybase.
  • sybase.at – Offizielle Web-Präsenz der österreichischen Sybase-Niederlassung.

Einzelnachweise

  1. Roland Lindner: "SAP wagt Milliardenübernahme" FAZ.NET vom 12. Mai 2010
  2. Pressemitteilung: SAP schließt übernahme von Sybase ab