Zum Inhalt springen

Mobschatz (Ortschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2010 um 09:27 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen von Mobschatz
Wappen von Mobschatz
Wappen von Dresden
Wappen von Dresden
Mobschatz
Ortschaft von Dresden
Lage der Ortschaft Mobschatz in Dresden
Lage der Ortschaft Mobschatz in Dresden
Koordinaten 51° 4′ 39″ N, 13° 38′ 36″ OKoordinaten: 51° 4′ 39″ N, 13° 38′ 36″ O.
Höhe 130–270 m ü. NN
Fläche 8,50 km²
Einwohner 1474 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte 173 Einwohner/km²
Eingemeindung 1. Jan. 1999
Postleitzahl 01156 (alt: 01462)
Vorwahl 0351
Adresse der
Verwaltung
Am Tummelsgrund 7b
01156 Dresden
Gliederung
Ortsteile

Mobschatz, Alt-Leuteritz, Brabschütz, Merbitz, Podemus, Rennersdorf

Politik
Ortsvorsteher Frank Arnold
Sitzverteilung (Ortschaftsrat)
CDU Vorlage:!! Freie Wählervereinigung Mobschatz Vorlage:!! Linke

Vorlage:!-

4 Vorlage:!! 4 Vorlage:!! 1

Mobschatz ist eine Ortschaft von Dresden und liegt im Westen der sächsischen Landeshauptstadt. Es setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Mobschatz, Alt-Leuteritz, Brabschütz, Merbitz, Podemus und Rennersdorf. Mobschatz gehört zum statistischen Stadtteil Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha.

Geographie

Mobschatz liegt im Westen von Dresden. Es gehört landschaftlich zur Lösshochfläche des Meißner Hochlands. Im Süden grenzt Mobschatz an die Ortschaft Gompitz, im Westen an Oberwartha, im Norden an die Ortschaft Cossebaude und im Osten an den Ortsamtsbereich Cotta. Wichtigste Gewässer sind der Zschonergrundbach entlang der Südostgrenze der Ortschaft und das obere Speicherbecken des Niederwarthaer Pumpspeicherwerks im äußersten Westen. Das Gebiet der Ortschaft Mobschatz liegt in Höhen zwischen 130 und 270 m ü. NN. Mobschatz hat Anteil an den Landschaftsschutzgebieten Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen sowie Zschoner Grund.

Geschichte

Die heutige Ortschaft Mobschatz entstand 1994 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Mobschatz und Brabschütz, in das bereits 1950 Rennersdorf, Merbitz und Podemus sowie 1970 schließlich auch Alt-Leuteritz eingemeindet worden waren. Am 1. Januar 1999 wurde die Gemeinde Mobschatz trotz erbitterten Widerstands ihrer Bewohner und des Gemeinderats per Gesetz nach Dresden eingemeindet und heißt seitdem Ortschaft Mobschatz.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner [1]
1990 siehe Mobschatz (Ortsteil) und Brabschütz
2002 1.484
2003 1.452
2006 1.481
2007 1.470
2008 1.474

Einzelnachweise

  1. dresden-lexikon.de

Literatur

  • C. Reuter: Brabschütz. Eine Ortsbiographie. In: Die Vorschau Nr. 3, Radebeul 1960.
  • Mucha/Baier: 875 Jahre Mobschatz. Mobschatz 1966.

Vorlage:Navigationsleiste Ortsamtsbereiche und Ortschaften in Dresden