Zum Inhalt springen

Thrakien (Landschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2005 um 07:28 Uhr durch 1001 (Diskussion | Beiträge) (artikel aufgeräumt und allerlei unfug entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thrakien (griech. Θράκη Thráki), auch Thrazien, ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Geschichte

Der Sage nach war Thrakien Aufenthaltsort des Orpheus und des Apollon. Das dort lebende namensgebende Volk der Thraker bildete um 450 v. Chr. ein gemeinsames Reich, das später vom Perserreich und danach auch von Alexander dem Großen erobert wurde und nach seinem Tod an Lysimachos fiel. Die eingefallenen Kelten/Galater wurden von den Römern besiegt. Im Jahr 44 n. Chr. wurde Thrakien römische Provinz. Es gehörte später zum Byzantinischen Reich. Vor der Eroberung von Konstantinopel im Jahre 1453 ließ Sultan Mehmet der Eroberer dort seine schlagkräftigsten Kriegsmaschinen herstellen.

Geographie

Thrakien ist in verschiedene Landschaften gegeliedert und von drei Meeren (Schwarzes Meer, Mittelmeer, Marmarameer/Dardanellen) umgeben. Im Weesten liegt das Rhodopengebirge und die Yildiz (Thyni) Berge. Der Evros (altgriech. Hebros, neugriech. Evros, bulgar. Mariza, türk. Meriç) trennt Westthrakien von den türkischen Teil.

An der Schwarmeerküste, an der Marmarameerküste und an den Dardanellen findet man sehr unterschiedliche Landschaften und Klimazonen, hügelige Landschaften mit Sonnenblummen und Weizenfelder. An der Schwarzmeerküste gibt es nur einige kleine Siedlungen, während die Marmarameerküste von Istanbul bis Tekirdağ sehr verbaut und auch verschmutzt ist.

Die Saros-Bucht zwischen Griechenland und der Türkei zählt zu den saubersten Tauchplaetzen im Mittelmeer, weil es dort keine Industrie und Städte gibt.

Bevölkerung

Griechisches Thrakien

Die griechische Region Thrakien hat heute eine Bevölkerung von ca. 300.000 Einwohnern (Jahr 1991) und eine Fläche von ca. 8000 km².

Im griechischen Thrakien leben heute mehrheitlich Griechen, darunter vertriebene ethnische Pontos-Griechen und anatolische Griechen. Die wichtigsten Minderheiten in Westthrakien stellen die Westthrakien-Türken und die Pomaken dar. Die wichtigsten Städte im griechischen Teil Thrakiens (Angaben aus dem Jahr 1991):

Türkisches Thrakien

Das türkische Thrakien wird überwiegend von Türken und daneben von thrakischen Juden sowie von Tscherkessen und Krimtataren, die in Çerkezköy angesiedelt worden sind, bewohnt.

Die wichtigsten Städte im türkischen Teil Thrakiens (Angaben aus dem Jahr 2000):

Bulgarisches Thrakien

Im bulgarischen Teil Thrakiens leben neben Bulgaren größere Zahlen von pomakischen und türkischen Muslimen.

Die größten Städte im bulgarischen Teil Thrakiens (Angaben aus dem Jahr 2005):

Sehenswürdigkeiten

Thrakien ist einer der aeltesten Kulturlandschaften von Europa und auch bekannt wegen seiner Philosophen. In den grossen Staedten kann man überall sehr gut gepflegte Museen finden. Grössere Abteilungen thrakischer Fundstücke gibt es in Edirne und Tekirdağ.

Überall in Thrakien kann man auf die Reste alter Kulturen und historischer Plaetze stossen. Viele davon sind kaum erforscht und wenig unbekannt. In der Landschaft sieht man thrakische Dolmen und Tumulus (thrakische Königsgraeber).

Berühmte Thraker

  • Orpheus  : Mythische Figur (Orpheus-Kult)
  • Arsinoë II.  : Königin von Thrakien
  • Demokrit  : 460 - 370 Atomistischer Philosoph aus Abdera
  • Anaxarch  : Philosoph aus Abdera
  • Spartakus  : Römischer Gladiator und Revolutionaer
  • Maximinus Thrax  : 235-238 Römischer Imperator
  • Thrakische Magd  : Eine unbekannte schlaue Frau, die in der Thales-Beschreibung des Sokrates vorkommt.

Moderne und alte thrakische Stadtnamen

Agora/Aphrodisias bei Keşan
Aigos Potamoi   
Ainos  -Ruine bei Keşan an der Meriç Mündung
Aprus-Aproi   -bei Tekirdağ
Athyra
Babaeski-Babaeski
Bergula / Arcadiopolis-Lüleburgaz      
Bisanthe / Rhaedestus- Tekirdağ       
Bizye- Rize
Brysis 
Byzantium / Constantinople-Istanbul
Callipolis-Gelibolu
Cardia- Ruine bei Keşan auf der Strasse nach Gelibolu
Cenopurio-
Doriskos/Trainopolis - bei Ferai
Debeltus- 
Druzipara-  bei -Lüleburgaz 
Dyme- 
Elaious
Hadrianopolis -Edirne
Hebdomon
Heraion -Ruine zwischen Tekirdağ und Marmara Ereğlisi
Teichos
Kypsela-Ipsala
Kypasis- Ruine bei Keşan
Lysimachea- Ruine bei Keşan
Madytos  
Malgara -Malkara
Matrai  
Pactye /Paktye - bei Şarköy 
Perinthos / Heraklia -Marmara Ereğlisi
Philipopolis Plovdiv
Plotinopolis - Ruine bei Dimetoka
Rhegium  
Rhusion  
Thynia - Iğneada
Salmydessos-  Kıyıköy
Selymbria    Siliviri
Syrakelai- Ruine bei Malkara
Stryme - bei Alexandroupolis
Sestos  
Zesutera  - bei Kermeyanköy Malkara
Zirmai