Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Andibrunt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2010 um 19:15 Uhr durch Andibrunt (Diskussion | Beiträge) (21. Dezember). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Andibrunt in Abschnitt 21. Dezember
Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Um nicht den Überblick zu verlieren, bevorzuge ich es, eine Diskussion dort fortzusetzen, wo sie begonnen wurde.
Ich behalte mir das Recht vor, Vandalismus und Beiträge von Trollen sofort zu entfernen. Ältere Diskussionen werden automatisch archiviert.

Wenn Du mir eine neue Nachricht schreiben willst, dann klicke einfach hier
Archiv

2006 · 2007 · 2008/1, 2 · 2009/1, 2 · 2010/1, 2

Jahrestage, genauer: Geburtstage

Du kümmerst Dich verdienstvoll um die Jahrestage. Mir ist aufgefallen, daß Du nie "wird geboren" schreibst, sondern immer "kommt zur Welt". Ich finde das unnötig blumig und außerdem für Nicht-Muttersprachler unverständlich. Du scheinst aber daran zu hängen, deshalb wollte ich mal nachfragen: warum? Lieben Gruß, --Jochim Schiller 16:19, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt bin ich schon seit einigen Monaten auf wird geboren umgeschwenkt, nachdem die andere Formulierung kritisiert wurde. Ab und zu verwende ich allerdings noch das kommt zur Welt (im Monat November zählte ich bei meinen Tagen - Dienstag und Donnerstag - 6 „geboren“ und nur 3 „zur-Welt-kommen“!), alleine schon, um sprachlich etwas mehr Vielfalt zu erreichen (vor allem, dann wenn ein Todes- und Geburtstag direkt nacheinander kommen, finde ich es etwas dröge, wenn da nur „XYZ wird geboren; ABC stirbt.“ steht). Daran hängen tu ich aber nicht, kann ich auch schlecht, weil ich bereits Tage oder Wochen vorher meine Tage vorbereite und somit jeder die Einträge ändern kann. --Andibrunt 16:39, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Aha, danke. Daß Du (grundsätzlich) umgeschwenkt bist, hatte ich nicht bemerkt (ich war eine Zeit lang inaktiv). Mit der Drögheit hast Du natürlich recht. Aber in einer Enzyklopädie geht Sachlichkeit und Barrierefreiheit (also auch leichte Nachschlagbarkeit für Nicht-Muttersprachler) wohl vor Schönheit. Gruß, --Jochim Schiller 12:28, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Daß Wortwiederholungen schlechter Stil wären, ist ein Märchen. Ahja, keine weiteren Fragen. Come on, Andi, Du wirst dich doch nicht von so einem ... vertreiben lassen, da hast du schon ganz andere er- und überlebt. --Rainer Mumpitz 22:04, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten
PS.: Solltest du dich revanchieren wollen, so könntest du bei Retortenband einen Quellenbaustein reinhauen oder dich über den miesen Stil von Joan Lowell (Satz mit schlechtem Aufbau, ziemlich vielen Kommas sowie ein Satz, der mit "Substantiv Komma Relativsatz" beginnt) lustig machen :) --Rainer Mumpitz 22:14, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Rachegefühle habe ich ganz sicher nicht, eher eine große Enttäuschung. Glücklicherweise ist Wikipedia groß genug, dass man bestimmten Personen aus dem Weg gehen kann. --Andibrunt 22:39, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Freue mich, dass Du wieder da bist.--bennsenson - ceterum censeo 23:32, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Da der Herr nicht viel editiert, wird das Aus-dem-Weg-gehen sehr leicht fallen. Schön, dass du wieder zurück bist. --Paulae 00:12, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Schön, dass Du wieder da bist! Und natürlich Glückwunsche nachträglich zum 5-Jährigen! --César 17:12, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Danke

danke danke danke danke, dass du die Seite Schneiffelturm gelöscht hast!!! Übrigens gibt es ihn tatsächlich :) Grüße und frohes Fest -- Der Gartenzwerg ''Bombotz'' 15:07, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Danke, Dir auch frohe Feiertage. --Andibrunt 17:56, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

21. Dezember

Hallo, Andi,

erst mal vielen Dank fuer deine Arbeit bei den Jahrestagen auf der Hauptseite. Beim 21. Dezember haett ich allerdings einen Gegenvorschlag: Kurt Tucholsky hat seinen 75. Todestag. Vielleicht anstelle von Bocchaccio. (Da hab ich grad im Kopf versucht, den Jahrestag auszurechnen, und war dann zu faul: 6hundertirgendwas - fuenfunddreissig?) Ich wollt aber nicht an deinen bereits hineingestellten Eintraegen herumeditieren, sondern zuerst dich kontaktieren.

liebe Gruesse --A bougainvillea preguiçosa 17:36, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo A bougainvillea preguiçosa!
Als ich Boccaccios Todestag gefunden hatte, hatte ich wohl nicht mehr nach weiteren Verstorbenen geguckt, sonst hätte ich wohl selbst Tucholsky genommen. Der Todestag ist runder und der Artikel ist sogar noch mit Bapperl. Er kann gerne rein (meine Einträge sind immer nur solange Vorschläge, bis jemand etwas besseres findet ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ). Übernimmst Du es, einen Eintrag zu basteln, oder soll ich mich daran versuchen? --Andibrunt 17:48, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab schon. ;-) Hoffe es passt. lg --A bougainvillea preguiçosa 18:02, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das Bild dürfte zu hoch sein, ich werde mal das Bild beschneiden und neu einsetzen. Danke für die Mithilfe! --Andibrunt 18:05, 19. Dez. 2010 (CET) erledigtErledigtBeantworten