Grevenbroich
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Lage von Grevenbroich in Deutschland | |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Regierungsbezirk: | Düsseldorf |
| Landkreis: | Neuss |
| Fläche: | 102,6 km² |
| Einwohner: | 64.866 (31.12.2004) |
| Bevölkerungsdichte: | 633 Einwohner/km² |
| Höhe: | 54 m ü. NN |
| Postleitzahl: | 41515 |
| Vorwahl: | 02181, 02182 |
| Geografische Lage: | 51° 05' nördl. Breite 6° 35' östl. Länge |
| Kfz-Kennzeichen: | NE, GV (auslaufend)
|
| Gemeindeschlüssel: | 05 1 62 008 |
| Adresse der Stadtverwaltung: |
Am Markt 1 41515 Grevenbroich |
| Website: | www.grevenbroich.de |
| E-Mail-Adresse: | presseamt@grevenbroich.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Axel Prümm (CDU) |
Grevenbroich ([], siehe Dehnungs-i) ist eine große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, zum Rhein-Kreis Neuss gehörend, mit rund 64.000 Einwohnern. Sie liegt im Städtedreieck Düsseldorf - Köln - Mönchengladbach.
Stadtgliederung
Geschichte
Eingemeindungen
Das heutige Stadtgebiet Grevenbroich umfasst seit der Gebietsreform 1975 neben der ursprünglichen Stadt Grevenbroich die ehemaligen Gemeinden Allrath, Barrenstein, Busch, Elsen, Frimmersdorf, Gindorf, Gruissem, Gubisrath, Gustorf, Hemmerden, Hülchrath, Kapellen, Laach, Langwaden, Mühlrath, Münchrath, Neu-Elfgen, Neubrück, Neuenhausen, Neukirchen, Neukircher Heide, Neurath, Noithausen, Orken, Südstadt, Wevelinghoven und Vierwinden.
Politik
Stadtrat
Verteilung der 50 Sitze im Stadtrat nach der Kommunalwahl vom 26. September 2004:
Städtepartnerschaften
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind neben dem mittelalterlichen Schloss Hülchrath inklusive dem Ortsteil Hülchrath,das Kloster Langwaden. Die Aussichtsplattformen des Braunkohletagebau Garzweiler sind ebenfalls sehenswert. Das Grevenbroicher Alte Schloss und die darum herumliegenden sehr schönen Parkanlagen, übriggeblieben von der Landesgartenschau 1995, die von der Stadt weiter gepflegt werden gelten als weitere Sehenswürdigkeit in Grevenbroich und Umgebung. Im erweiterten Gartenschaugelände liegt auch der Grevenbroicher Tierpark, ein relativ kleiner aber doch gemütlicher Park für jung und alt. Der Eintritt in diese ist kostenlos.
Museen
- Museum auf der Stadtparkinsel (Das Museum wird derzeit auf der Basis eines "Drei-Säulen-Modells" umgestaltet)
Regelmäßige Veranstaltungen
| Ortsteil | Termin | Dauer | Schützen/Heimatfest |
|---|---|---|---|
| Münchrath | |||
| Neukirchen | |||
| Hülchrath | Fronleichnam | 4 Tage | Sankt Sebastinanus Schützenbruderschaft |
| Kapellen | Anfang Juni | 4 Tage | Schützen- und Heimatfest des BSV Kapellen |
| Noithausen | |||
| Südstadt | |||
| Barrenstein | |||
| Hemmerden | Sankt Sebastinanus Schützenbruderschaft | ||
| Gindorf | Sankt Sebastinanus Schützenbruderschaft | ||
| Orken | 4. Wochenende im Juli | 4 Tage | Schützen- und Heimatfest des BSV Orken 1874 e.V. |
| Langwaden | |||
| Neuenhausen | 2. Wochenende im August | 4 Tage | Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft |
| Wevelinghoven | 3. Wochenende im August | 4 Tage | Schützen- und Heimatfest des BSV Wevelinghoven |
| Grevenbroich | |||
| Neurath | |||
| Laach | |||
| Frimmersdorf | 3. Wochenende im September | 4 Tage | BV Frimmersdorf |
| Allrath | |||
| Gustorf | |||
| Elsen | 4 Tage | Klompenkirmes | |
| Elfgen/Belmen | 2. Wochenende im Oktober | 4 Tage |
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Der Grevenbroicher Bahnhof bildet den Knotenpunkt der Strecken Neuss - Bergheim (Erftbahn) und Mönchengladbach - Köln
Ansässige Unternehmen
Öffentliche Einrichtungen
Am 10.März 2005 wurde im Elsbachtal, am Rande des Braunkohletagebaus ein ADAC-Fahrsicherheitszentrum eröffnet. Das Zentrum gilt als die modernste Trainingsanlage in Europa.
Bildung
In Grevenbroich befinden sich in städtischer Trägerschaft insgesamt:
- 13 Grundschulen
- 2 Gymnasien
- 2 Realschulen
- 2 Hauptschulen
- 1 Gesamtschule
- 1 Schule für Lernbehinderte
- 1 Volkshochschule
- 1 Jugendkunstschule
Folgende Schulen werden durch den Kreis Neuss getragen:
- Berufsschule
- Fachschule für Sozialpädagogik
- Berufsfachschule für Gesundheitswesen
- Sonderschule für geistig Behinderte
Persönlichkeiten
- Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio (Montanus) Schriftsteller (* 26. Mai 1806 in Leverkusen, † 21. November 1876 in Grevenbroich)
- Hans Gottfried Bernrath, Politiker, (* 5. Juli 1927 in Meerbusch-Osterath)