Zum Inhalt springen

Sarajevo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2003 um 02:30 Uhr durch 212.59.62.140 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sarajewo (oder Sarajevo) ist die Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas und des Kantons Sarajewo.

Die Stadt hat 447.700 Einwohner (Stand 2000).

In Sarajewo befindet sich eine Universität und verschiedene andere Hochschulen, Theater, Museen und Kultureinrichtungen. Sarajewo ist Sitz eines Metropoliten der orthodoxen Kirche, eines Bischofs der römisch-katholischen Kirche und des Oberhaupts der bosnisch-herzegowinischen Moslems.

Geschichte

zu Beginn der 90er Jahre im Laufe des Bosnischen Bürgerkrieges Belagerung durch serbische Freischärler und starke Zerstörungen.


Politik

Geographie

Sarajewo liegt im Osten des Landes am Fluss Bosna.

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

orientalisch geprägte Altstadt, mehrere Moscheen, Bascarsija-Platz

Wirtschaft und Verkehr

Die Wirtschaft in Sarajewo ist noch von den Schwierigkeiten nach dem Bürgerkrieg gezeichnet. In Sarajewo befindet sich Fahrzeugindustrie. Außerdem besitzt Sarajewo eine der ältesten Straßenbahnen des europäischen Kontinents.