Zum Inhalt springen

Diskussion:Verliebt in Berlin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2005 um 22:28 Uhr durch THOMAS (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wieso "ursprünglich als Telenovela geplant" und "hat sich von dem Konzept der Telenovela verabschiedet"? Die meisten Telenovelas in südamerikanischen Ländern, wie Kolumbien oder Venezuela, haben für den Fall, dass ihre Telenovela überaus erfolgreich wird, die Option in die Verträge aufgenommen, die Telenovela für ein halbes Jahr (aber mehr auch nicht) zu verlängern. Falls sie nicht erfolgreich ist, kann sie auch gekürzt werden. Das spricht dem Konzept nicht die Bezeichnung "Telenovela" ab, sondern ist normale Vorgehensweise in diesem Format. Solange die Serie kein "Open End" hat, wie eine Soap Opera, bleibt sie noch immer Telenovela. Gegenmeinungen dazu? --Plumcouch 03:03, 5. Aug 2005 (CEST)

Soweit ich weiß, ist bei einer Telenovela die Geschichte vorgegeben. Nur leider weiß ich nicht so richtig, ob Sat.1 jetzt noch etwas an den Handlungsstrang dranhängen will, oder einfach nur die Handlung streckt. Ich glaube aber, dass die Produktionsfirma noch einiges hinzufügt. Das spricht doch eigentlich gegen eine Telenovela!? THOMAS 12:59, 7. Aug 2005 (CEST)

Soweit ich weiß, spricht das nicht gegen eine Telenovela. Der Handlunsgrahmen einer Telenovela steht von Anfang an fest -- aber da die meisten Telenovelas (Telenovelen?), die Erfolg haben, verlänger werden, warten die Bösewichter einer solchen Serie in der Verlängerung dann mit neuen Finten, Plänen oder ähnlichem auf, um den Hauptcharakteren das Leben in einer Ehrenrunde nochmal schwer zu machen. Das war so bei Betty La Fea, zum Beispiel. Solange die Telenovela a) gut ausgeht und b) überhaupt ein Ende hat (im Gegensatz zu einer Soap, wie Gute "Zeiten Schlechte Zeiten"), ist es immernoch eine Telenovela. Ein paar Handlungsstränge mehr oder weniger ändern, glaub ich, nicht das Konzept der Telenovela. So zumindest kenne ich das von den südamerikanischen Telenovelas, wo das Gang und Gebe ist. :) --Plumcouch 19:29, 7. Aug 2005 (CEST)
Das klingt eigentlich einleuchtend! Da du Erfahrung hast mit südamerikanischen Telenovelas, hast du wohl recht.THOMAS 22:28, 7. Aug 2005 (CEST)

erst anderer Name?

War für VIB nicht zuerst ein anderer Name geplant, der aufgrund der unpassenden Abkürzung zum heutigen Name verändert wurde?

Ja genau! Erst sollte die Sendung "Alles nur aus Liebe" heißen! Doch die Abkürzung ANAL wäre nicht so gut gewesen.THOMAS 12:52, 7. Aug 2005 (CEST)