Hobbit
Hobbits oder Halblinge sind fiktive, menschenähnliche Wesen aus Mittelerde, der Fantasywelt von J. R. R. Tolkien. Sie spielen in den Romanen Der kleine Hobbit und Der Herr der Ringe eine tragende Rolle. In den übrigen Veröffentlichungen Tolkiens werden sie nicht erwähnt, daher ist ihre genaue Herkunft, im Sinne der Fantasywelt, unbekannt.
Tolkien betont, dass der Name Hobbit eine Erfindung seinerseits sei, der Name ist somit auch ein Beispiel für das Experimentieren mit Sprache, das Tolkien in seinen Romanen immer wieder exerziert. Beide erwähnten Romane sind vorgebliche "Übersetzungen" Tolkiens aus der - real natürlich nie existenten - Sprache der Hobbits. In dem von ihm geschaffenen Sprachuniversum ist diese Sprache jedoch von einer älteren Wurzel, der Sprache des Volks von Rohan abgeleitet. Die Selbstbezeichnung der Hobbits in ihrer Sprache sei nun, so Tolkien, kuduk gewesen, was sich als verschliffene Form des rohirrimschen kûd-dûkan erkläre, was soviel wie "Höhlenbewohner" geheißen hätte. Da er die Sprache der Hobbits in modernes Englisch überträgt, überträgt er folgerichtig die Sprache der Rohirrim ins Altenglische. Höhlenbewohner (Kûd-Dûkan) hieße auf altenglich holbytla, was dann - wäre es zu modernem Englisch verschliffen worden - zu Hobbit geworden wäre.
Hobbits sind Meister im Verstecken und können sich fast geräuschlos fortbewegen, wenn sie das wollen. Sie unterscheiden sich von Menschen dadurch, dass sie nur ca. halb so groß sind wie diese, daher auch der Name Halbling. Außerdem sollen sie große, pelzige Füße haben, die nie in Schuhen zu finden sind und ein ruhiges, gemütlichen Völkchen sein. Daher rührt auch ihre rundliche Figur und ihre Art, Aufregungen gewöhnlich aus dem Weg zu gehen.
Gandalf der Graue (von den Elben Mithrandir genannt) entdeckt die besonderen Fähigkeiten der Hobbits. Er weiss aber selber nicht, woher die Hobbits kommen, wovon sie Abstammen und wohin sie am Ende der Welt gehen. Selbst den Ents, die alle Lebewesen der Welt kennen, wissen über eine lange Zeit nicht, dass Hobbits überhaupt existieren. Gandalf bemerkt, dass Hobbits besonders charakterstark sind und sich somit für besondere Missionen eignen. So wiedersteht Bilbo Beutlin der Sprache eines Drachen und Frodo Beutlin, sein Neffe, schafft es den einen Ring bis nach Mordor zu bringen, ohne ihm komplett zu verfallen.
Die Heimat der Hobbits ist das Auenland. (Im englischen Original ist die Bezeichnung Shire, was im Deutschen am ehesten mit Grafschaft oder Gau zu übersetzen wäre. Die Übersetzerin Margaret Carroux zog einen anderen Namen vor, aufgrund der Belastung der Bezeichnung "Gau" durch das Dritte Reich.) Das Auenland befindet sich im Westen in der Region Eriador. Die Ostgrenze bildet der Fluss Baranduin ("Brandywein" ist der Name bei den Hobbits), die Westgrenze die Fernen Höhen. Etwa 1400 Jahre vor den Ereignissen im "Herrn der Ringe" siedelten sie sich dort an. Das Land ist hügelig und zum Bau von Hobbithöhlen gut geeignet. Da die Hobbits von Gewalt wenig halten, hat es im Auenland vor dem Ringkrieg dreihundert Jahre lang keine Schlacht mehr gegeben. Das Auenland hat keine Regierung im eigentlichen Sine, die höchste Autorität genießt der so genannte Thain, außerdem der Bürgermeister und der Herr von Bockland. Die "Büttel" üben die Polizeigewalt mehr symbolisch als real aus.
Am Ende des "Herrn der Ringe" wird im Auenland durch den Zauberer Saruman und seinen Gehilfen Schlangenzunge eine Schreckensherrschaft errichtet, und das Land versinkt im Chaos. Frodo Beutlin und seine Freunde können das Land wieder befrieden, Saruman und Schlangenzunge kommen dabei ums Leben.
Hobbits finden sich auch in diversen Fantasyrollenspielen.
bekannte Hobbits
- Bilbo Beutlin (bzw. Bilbo Baggins) Hauptfigur in Der kleine Hobbit (1937)
- Frodo Beutlin (bzw. Frodo Baggins) Hauptfigur in Der Herr der Ringe (1957)
- Samweis Gamdschie (bzw. Samwise Gamgee)
- Peregrin Tuk (bzw. Peregrin Took; von seinen Freunden Pippin genannt)
- Meriadoc Brandybuck (von seinen Freunden Merry genannt)
- Hamfast Gamgee: der Vater von Sam
- Drogo Beutlin und Primula Brandybock, die Eltern von Frodo
siehe auch: Figuren aus Mittelerde, Länder und Städte aus Mittelerde