EcuRed
EcuRed (Abk. für „Enciclopedia cubana en la Red“[1] – „Kubanische Enzyklopädie im Netz“) ist eine kubanische Wiki-Online-Enzyklopädie, basierend auf der MediaWiki Software. Das Projekt in spanischer Sprache, das am 14. Dezember 2010 mit zunächst 19.621 Beiträgen offiziell gestartet wurde und aus Artikeln, Biographien und akademischen Arbeiten besteht, versteht sich selbst als solidarisches und kubanisches Netz mit Fokus auf Entkolonialisierung und ohne Gewinnzwecke.[2]
EcuRed soll helfen, die Weltsicht Kubas zu verbreiten. Die Inhalte der Seite beziehen sich häufig auf die kubanischen Revolution und sind aus einer antikapitalistischen Perspektive verfasst. Beispielsweise steht in dem Artikel über die Vereinigten Staaten von Amerika geschrieben, dass die USA „mit Gewalt Gebiete und Bodenschätze anderer Nationen“ geraubt haben, um sie „in den Dienst ihrer Geschäfte und Monopole zu stellen“. Von der US-Regierung werde Kuba betrachtet „wie eine schöne Frucht, die irgendwann in ihre Hände fallen wird“.[3]
Um die knapp 500 dafür freigegebenen Artikel (páginas a mejorar) ändern oder neue Artikel anlegen zu können, ist eine Registrierung bei der Redaktion erforderlich.
Generell ist das Internet in Kuba nur unter starken Restriktionen zugänglich.[4]
Weblinks
- EcuRed – Startseite (Spanisch)
Einzelnachweise
- ↑ EcuRed:Acerca de - EcuRed. Abgerufen am 17. Dezember 2010 (spanisch).
- ↑ EcuRed:Enciclopedia cubana - EcuRed. Abgerufen am 17. Dezember 2010 (spanisch).
- ↑ Peter Burghardt: Kuba startet Wikipedia-Konkurrenz - Die Welt von Fidel Castro. In: sueddeutsche.de. , abgerufen am 17. Dezember 2010.
- ↑ Roman Herzog, Bert Hoffmann, Michael Krennerich: Aus dem Zwischenbericht des Forschungsprojekts. Juni 2000, abgerufen am 17. Dezember 2010.