Zum Inhalt springen

Steppenigel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2010 um 16:48 Uhr durch Rubinbot (Diskussion | Beiträge) (r2.5.4) (Bot: Ergänze: ru:Даурские ежи). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Steppenigel
Systematik
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Insektenfresser (Eulipotyphla)
Familie: Igel (Erinaceidae)
Unterfamilie: Stacheligel (Erinaceinae)
Gattung: Steppenigel
Wissenschaftlicher Name
Mesechinus
Ognew, 1951

Die Steppenigel (Mesechinus) sind eine Gattung aus der Familie der Igel (Erinaceida) mit zwei Arten, die im zentralen Teil Asiens leben.

Wie die anderen Stacheligel sind die Steppenigel durch Stacheln am Rücken gekennzeichnet, die Färbung des übrigen Fells variiert von weißlich bis braun. Die Kopfrumpflänge beträgt rund 20 bis 27 Zentimeter, das Gewicht beträgt 450 bis 700 Gramm. Über die Lebensweise dieser Tiere ist wenig bekannt. Ihr Lebensraum sind Trockengebiete wie Steppen und Wüsten, wie die meisten anderen Igel sind sie nachtaktive Einzelgänger sein, die den Tag in Bauen oder Höhlen verbringen und in der Nacht auf Nahrungssuche gehen.

Die Systematik ist immer noch umstritten, manchmal werden die Steppenigel zu den Wüstenigeln gerechnet, manchmal als Schwestertaxon der Kleinohrigel und Afrikanischen Igeln betrachtet.

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0-8018-5789-9
Commons: Mesechinus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien