Fender Stratocaster
Stratocaster ist der Name einer Elektrogitarre.
Die Stratocaster ist wohl die am weitesten verbreitete Elektrogitarre, die von der Firma Fender in USA und Mexiko seit 1954 produziert wird. Jimi Hendrix und Ritchie Blackmore sind Beispiele für bekannte Musiker, die diese E-Gitarre spielten.
Die Stratocaster ist das am meisten kopierte E-Gitarren-Modell.
Charakteristisch ist der Single-Coil-Sound, der von den einspuligen Tonabnehmern herrührt und im Gegensatz zu doppelspuligen Tonabnehmern einen eher gläsernen, transparenten Klang erzeugt. Charakteristischste Klangbeispiele findet man bei Dire Straits, aber auch Rory Gallagher blieb zeitlebens seiner "Strat" immer treu.
Im Fender Custom-Shop werden u. a. auch neue Gitarren mit Feilen, Schraubendrehern, Lötlampen und ähnlichen Geräten auf "alt" getrimmt, der wahre Kenner schwört jedoch auf die Modelle der "Pre-CBS-Aera". CBS kaufte in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts die Firma Fender auf und begannt mit größerer Massenproduktion, worunter die Qualität der Gitarren merklich gelitten hatte. Ritchie Blackmore von Deep Purple ist der wohl bekannteste Benutzer von CBS-Strats, erkennbar an der großen Kopfplatte (Headstock). Mittlerweile ist Fender wieder in guten Händen und bietet eine größere Palette an Modellen an als je zuvor.