Die Kinder der Finsternis
Die Kinder der Finsternis sind ein historischer Roman von Wolf von Niebelschütz, erschienen 1959.
Der Roman entführt in das 12. Jahrhundert in die erdachte Provinz Kelgurien, der die Provence darstellen soll. Reale Ereignisse wie die Feldzüge Babarossas und die Verfolgung der Kartharer vermischen sich geschickt mit fiktiven Handlungssträngen.
Besonders Interessant ist der Konflikt zwischen verschiedenen Religionen, der christlichen, der saraszenischen und der heidnischen der einfachen Bevölkerung.
Hauptfigur ist der Hirtenjunge Barral, der, als Bastard geboren, schließlich zum Herrscher der Provinz aufsteigt.
Dieser Roman, 50 Jahre vor Umberto Ecos Baudolino erschienen, nimmt einige der dort verwendeten Motive vorweg und ist zurecht gelobt worden, auch wenn seine Sprache anfangs nur schwer zugänglich ist.