Zum Inhalt springen

Sedantag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2005 um 19:49 Uhr durch 84.191.5.4 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Sedanstag war der 2. September.

Brandenburger Tor nach der Schlacht von Sedan

Der Sedanstag wurde im Deutschen Reich noch bis zum Ende des 1. Weltkriegs feierlich begangen, um an den Sieg der deutschen Armeen im Deutsch-Französischen Krieg bei Sedan am 2. September 1870 zu erinnern. Bei der Schlacht von Sedan wurde der französische Kaiser Napoleon III. gefangengenommen, was letztlich zum Gewinn des Krieges führte.

An diesem Tag fanden die so genannten Sedanfeiern statt.