Zum Inhalt springen

Benutzer:Xario/Klamma-Weiterleitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2010 um 00:18 Uhr durch Xario (Diskussion | Beiträge) (update groß :D). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ergänzungen, Korrekturen und Argumente sind erwünscht. Bei inhaltlichen Ergänhzungen bitte mit Kürzel signieren, Gegenargumente sollen zusammengefasst direkt unter das jeweilige Argument, ausgedehntere Diskussionen bitte auf der Disk. Insbesondere die Liste darf ergänzt werden und über Linktips zu passenden Diskussionen freue ich mich auch. --χario 03:24, 29. Dez. 2008 (CET)

Worum es geht

Die Anzahl der Weiterleitungen mit Klammerzusatz minimieren!

Wir haben eine unbekannte Anzahl an WP:Weiterleitungen mit Klammerzusatz, der Form Lemma (Bereich), auf die unterschiedlich oft verlinkt wird. Da unsere WP:Namenskonventionen Klammer-Lemmata ausdrücklich erlauben (jedoch nicht favorisieren!) wurden viele zentrale Artikel eben mit einem Klammer-Lemma versehen und (manchmal Jahre) später verschoben, die Begründung liegt im Modell 2 für Begriffsklärungen: Bei eindeutigen Fällen ist unter dem Stichwort keine Begriffsklärung anzulegen, sondern der Artikel für die geläufigste Bedeutung. Beispiel: Da Spin am ehesten den Physikalischen meint, wurde der Artikel Spin (Physik) 2006 dorthin verschoben (Angelegt 2002) und war bis 2008 eine Weiterleitung mit ca. 50 Artikelverlinkungen. Sie wurde schließtlich 2009 von einem anderen Benutzer entlinkt und im Juni 2009 schließlich gelöscht.

WP:Verlinken rät aus verschiedenen Gründen eher davon ab, flächendeckend indirekte Links auf Weiterleitungen durch direkte Links auf das Weiterleitungsziel zu ersetzen, wenn die Weiterleitung und die Verlinkung sinnvoll sind. Genau das ist aber bei Klammer-Weiterleitungen meiner Meinung nach immerhin diskussionswürdig. Der Knackpunkt ist, dass für Leser der Wikipedia kaum eine Verbesserung entsteht, im Normalfall bekommen sie gar nicht mit, ob die über eine Weiterleitung oder direkt einem Link gefolgt sind. Daher ist es im Moment Konsens, alte, vielbenutzte Weiterleitungen einfach zu behalten, weil sich der Aufwand nicht lohnt. Genaueres mit weiterführenden Links: WP:Weiterleitung#Verlinkung auf eine Weiterleitung. Neue "falsche" Weiterleitungen sind natürlich zu vermeiden und bei nur bis so ca. fünf Links werden die Links umgebogen und die WL gelöscht.

Update: Kaum achtet man mal ein Jahr nicht drauf, hat sich untere Liste in erfreulichem Ausmaß gerötet. Danke, an alle helfenden Hände, bitte weiter. Ich sehe das als Hinweis, dass "unser" Vorgehen akzeptabel ist. Also weiter unten in der Liste anprangern, alle paar Tage ein paar Links umbiegen (dabei nach Möglichkeit noch was anderes in den Artikeln verbessern) und gut is. Die chinesischen Städte sind natürlich ein böser Scherz :-(

Extratip
Vermeide Verschiebungen zwischen Klammer-Lemmata!!! Das ist fast nie nötig, denn der Klammerzusatz muss nur eindeutig sein, nicht Beschreibend und bis auf Ausnahmen ist auch eine Systematik im Klammerzusatz kein Grund für ne Verschiebung!

Gründe, für eine generelle Entlinkung im Artikelraum und Löschung solcher Weiterleitungen

  • Es gibt keine Existenzgrundlage für diese Weiterleitungen, da es keine natürlichen/realen Begriffe/Bezeichnungen sind, sondern selbst erdachte Bezeichnungen, die der Software und unseren Namenskonventionen genügen. Es gibt sie, weil es sie gibt.
  • Es sollte zum normalen Aufräumen gehören, ähnlich wie Links auf eine BKL umzubiegen, durchaus auch Bot-würdig.
  • Weiterleitungen könnten dazu animieren, einen dann redundanten Artikel unter dem Klammerlemma anzulegen. G.S., 21:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
MMn könnten auch die Befürworter (Behaltenwoller) mit Redundanzvermeidung argumentieren, ich kann nicht direkt erkennen ob das wirklich stichhaltig ist.
  • Solange die Weiterleitungen existieren, wird auch immer wieder neu auf sie verlinkt.
  • Die Autovervollständigung/Lemmaliste, die erscheint, wenn man ein paar Buchstaben ins Suchfeld eintippt, führt auch alle Weiterleitungen auf - je mehr nutzlose Weiterleitungen wir haben, umso unübersichtlicher ist wird die Liste
  • in der englischen WP kann man schön sehen, was für ein unübersichtliches Gestrüpp entsteht durch solche uferlosen Weiterleitungen, sehr beliebt: en:Comic character (comic) der dann mit zillionen ähnlichen auf ne Liste linkt....

Gründe gegen eine solche generelle Regelung

  • Entlinkung nur im Artikelnamensraum, Diskussionen/Archive und Logbücher gehen ins Leere.
    • Das tun sie bei sonstigen Verschiebungen auch, nur gibts da gemeinhin weniger Links, ansonsten sind Logbücher und (gelöschte Versionen im Zweifelsfall auch) einsehbar.
  • Falls es zu einer erneuten Verschiebung kommt, muss nur eine Weiterleitung korrigiert werden, nicht alle einzelnen Links.
    • Stimmt, aber dafür sind die Weiterleitungen nicht gedacht, außerdem sind in den hier gemeinten Fällen erneute Verschiebungen unwahrscheinlich.
  • Sie stören keinen.
    • Doch, mich, wie Müll der einfach liegengelassen wird.
  • Es gibt (noch) Bereiche, da sind sie sinnvoll, wie bei Knoten (Graphentheorie).
    • Stimmt, aber solche Fälle sind hier auch nicht gemeint.
  • unnötiger Aufwand
    • Wie "nötig" das Problem ist, versuche ich hier gerade zu ergründen und diskutieren.
  • Systembelastung ohne praktischen Nutzen für die Leser, daher unnötig
    • Das ist der ewige Streitpunkt, mal sehen...

Liste

Großprojekte

Weiterleitungen, für die obige Argumente eventuell auch gelten, die aber keine Klammer haben

ehemals an dieser Stelle

Diskussionen, die noch eingearbeitet werden könnten

Arbeitslisten