Kelmis
Kelmis (Französisch: La Calamine): Ort in Belgien
Der Ortsname leitet sich von dem Erz Galmei (Zinkspat) ab, das in dieser Gegend als Kelms oder Kelmes bekannt ist.
Kelmis ist auch unter dem Namen "Altenberg" bekannt, dieser Name ist eine direkte Übersetzung des Firmennamens der Gesellschaft "Vieille montagne" die über Jahrzehnte in Kelmis das Galmeierz abgebaut hat.
Das Gebiet rund um den Tagebau "Vieille montagne" war zwischen 1816 und 1919 Halb-unabhängig als Neutral Moresnet weil sich Belgien, Deutschland und die Niederlande nicht einigen konnten zu wem es gehören sollte.
Am 1. Januar 1977 kamen die Gemeinden Neu-Moresneth und Hergenrath zum Gemeindegebiet von Kelmis hinzu, wodurch sich die Gesamtfläche der neuen Gemeinde auf ca. 1820 Hektar erhöhte.
Geografische Lage:
Kelmis liegt am Dreiländereck "Belgien-Niederlande-Deutschland" im Göhltal in den Ostkantonen in der deutschsprachigen Gemeinschaft in der Provinz Lüttich im Königreich Belgien in Europa auf der Erde in der Milchstrasse.
Webseite der Gemeinde:
Hier finden viele Informationen über Kelmis