Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Überarbeitungslisten
Sichten
- RM-Unterseite Sichten
- Medizin: Nach-/ Erstsichtung
- GesWes.: Nach-/ Erstsichtung
Weitere Arbeitslisten
Wünsche erfüllen
Projekte
Recherche
Hilfreiche Links
Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, können Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt werden. Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden wird eine schnelle Überarbeitung angestrebt. Artikel die nach 14 Tagen nicht überarbeitet wurden, werden je nach Zustand des Artikels entweder mit Wartungsbausteinen ausgestattet (und landen dann auf unserer langfristigen Überarbeitungsliste) oder, wenn sie nicht den Standards medizinischer Artikel entsprechen, gelöscht.
Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin {{QS-Medizin}} zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an die Redaktion Medizin wenden. Bei Artikeln, deren Qualitätssicherung erfolgreich abgeschlossen ist, bitte die QS-Vorlage entfernen und zur Archivierung mit {{Erledigt|1=~~~~}} kennzeichnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Archiv. |
Neue Artikel
- 14. Jul.: Belzutifan · Oncosuisse · ARA Region Bern · Ernst Kraas (Mediziner, 1941) · Florian (Fernsehserie) · Hospital St-Jean (Montignac) · Jean Charles van Rotterdam · Michael Hoffmann (Mediziner)
- 13. Jul.: Thomas Einsingbach · Pharyngodoninae · Amédée Guy · Evelleen Richards · Kemal Memişoğlu · Olaf Michel
- 12. Jul.: 2-Oxoadipat-Dehydrogenase-Komplex · Kiefernnadel-Scheidenrüssler · Annkristin Heine · Kathrin Herrmann
- 11. Jul.: 4-(2,4-Dichlorphenoxy)anilin · Adrenomyeloneuropathie · Enterobius · Heteroxynematidae · Heteroxynematinae · Labiostomatinae · Timothy-Syndrom · AMEOS Klinikum Seepark Geestland · Aloe (Droge) · Alternierende Hemiplegie des Kindesalters · Kehr (Pharmagroßhändler) · Kirsten Küsel
- 10. Jul.: Paradox Museum Hamburg · Black mat syndrome · Linea brachyura
- 09. Jul.: Wolfram-Kunststoff · Käthe Neumark · Moritz Nedopil
- 08. Jul.: Epistom · Liste von Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Niedersachsen · Veraguth'sche Falte
Artikel in der allgemeinen Löschdiskussion/Qualitätssicherung (Botliste)
- Daniela Kielkowski (LA-27.6.)
- Ewan Cameron (LA-27.6.)
- Kathrin Herrmann (LA-13.7.)
- Kinderzentrum Ludwigshafen am Rhein (LA-4.7.)
- Nady Mirian (LA-9.7.)
Anonyme Sex- und Liebessüchtige (SEX) · Astex Pharmaceuticals (U) · Ausländische Haushaltshilfe (§) · Benjamin-Skala (SEX) · Betafit (MIN) · Carpentaria (Schiff) (SCHIFF) · Charaktertypen (PSY) · Christlicher Nationalismus (CHR) · Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (QS-14.7.) · Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts (G) · Emeis (Unternehmen) (QS-7.7.) · Ereigniszeitanalyse (M) · FH Joanneum (QS-12.6.) · Franz von Paola (CHR) · Fritzie – Der Himmel muss warten (FF) · Geschlechtsselektive Abtreibung (Soz) · Gestalttherapie (PSY) · Gewahrsamstod (§) · Hirschhausens Sprechstunde (FF) · Infantile Sexualität (SEX) · Inverkehrbringen (§) · Klinikum Hochrhein (U) · Medizin ohne Menschlichkeit (G) · Replikationskrise (NT) · Repressive Entsublimierung (Soz) · Rohrvortrieb (PuB) · Segensgestus (CHR) · Stanley Krippner (PSY) · Tengrismus (RT) · Terminologieserver (I) · Therapeutische Allianz (PSY) · Unsicherer Schwangerschaftsabbruch (QS-25.6.) · Uyirmei (FF) · Waschung (RT)
Gerontological Care (PF) · REBIRTH (BD)
Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel
Hier ist mal wieder Großreinemachen angesagt. Vor allem im Absatz "Komplemantäre Therapie", aber auch im restlichen Artikel strotz es vor unreferenzierten Aussagen. Das sollten wir mal in Ruhe durchgehen und alles unbelegbare rauswerfen. Oder eben Belege finden. Der Artikel gehört sicher zu den wichtigeren und sollte daher auch an einigen Stellen grundlegend verbessert werden. Nebenbei könnten wir dann auch die vielen BKL- und Weiterleitungslinks fixen. Gruß -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:48, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Hab mal etwas WP:Q, Grundsatz 2 und 3 angewandt [1]. Möge das Heulen und Zähneklappern beginnen! Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:51, 20. Nov. 2010 (CET)
- ... und damit erl? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:02, 14. Dez. 2010 (CET)
Vor allem fehlt es hier an jeglichen Quellen. (Bislang waren nur Selbsthilfegruppen und eine angeblich einzige grundlagenforschende Klinik in den WEblinks angegeben). In der Versionsgeschichte wird einmal GK 3 Dermatologie M. Gierke, E. Troppe genannt. Möglicherweise gibt es auch noch etwas mehr zu der Erkrankung selbst zu schreiben. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:43, 23. Okt. 2010 (CEST)
Betr.! Anatomie etc. Keine Belege, Diskrepanzen mit der en:WP, alles etwas altbacken. Gruss Geezernil nisi bene 14:04, 31. Okt. 2010 (CET)
Bitte mal durchsehen und ggfs. ausbauen-- Lutheraner 18:18, 31. Okt. 2010 (CET)
bitte mal durchsehen - anerkanntes Verfahren oder Werbung?-- Lutheraner 19:39, 1. Nov. 2010 (CET)
ist ein anerkanntes allgemeines Verfahren (wird in Profi-Sport, Physiotherapie, Rehabilitation etc. angewendet), und ich habe extra keine Hersteller der Geräte genannt; gerne ergänze ich den Artikel noch weiter, falls noch weitere Infos nötig sind -- StepUpMotivation 14:22, 2. Nov. 2010 (CET)
habe noch eine weitere Quelle angegeben, welche z.B. auch auf Amazon verfügbar ist: http://www.amazon.de/Elektrische-Muskelstimulation-Ganzk%C3%B6rpertraining-Jens-Vatter/dp/3899757564 -- StepUpMotivation 17:48, 2. Nov. 2010 (CET)
Einzeiler könnte Ausbau und Quellen vertragen. --9of17 13:33, 4. Nov. 2010 (CET)
- In den Hauptartikel integrieren und dann Weiterleitung--Mager 18:55, 21. Nov. 2010 (CET)
Weblinks in Kolorektales Karzinom
In dem Artikel hat sich wieder eine stattliche Reihe Weblinks angesammelt, von denen mir einige nicht als wirklich sinnvoll und leitliniengerecht erscheinen. Allerdings möchte ich da nicht einfach mit der großen Sense durchs Unterholz gehen und habe daher auf der Diskussionsseite des Artikels meine Einschätzung der Links dargestellt. In einigen Tagen werde ich dann die mMn überflüssigen bzw. ungeeigneten Links rausnehmen, es wäre nett, wenn ich dazu ein paar Kommentare bekommen könnte. Gruß -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 02:06, 7. Nov. 2010 (CET)
Im Augenblick nicht viel mehr als ein Wörterbucheintrag.-- Johnny Controletti 14:47, 7. Nov. 2010 (CET)
Seit langer Zeit kaum Substanz. --Michileo 03:31, 10. Nov. 2010 (CET)
Unverständlich!-- Johnny Controletti 08:51, 10. Nov. 2010 (CET)
- jetzt OMA-tauglicher Stub, es fehlen allerdings noch Quellen: wer könnte die spendieren (mein antiker Herold sagt dazu nix!) -- Phoni 13:35, 13. Nov. 2010 (CET)
Ist keine URV (siehe Erstautor), sollte aber noch mehr geliedert werden. Belege fehlen leider völlig. --ACNiklas 16:02, 11. Nov. 2010 (CET)
- in ersten Zügen bearbeitet und bequellt - allerdings ist der Artikel immer noch weitgehend insuffizient. Er simplifiziert dieses komplexe Thema mit vielfältiger Genetik und Nomenklatur deutlich. vgl. den Orphanet-Artikel. --Andante ¿! WP:RM 17:52, 14. Nov. 2010 (CET)
Schon gewusst?
Seit Urzeiten dienen Aktionspotentiale den Pflanzen zur Osmoregulation. Wer es nicht glaubt: steht gleich im zweiten Satz des Artikels. Das ganze ist auch sicherlich kein Versehen. In Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung und Wikipedia:Redaktion Naturwissenschaft und Technik/Qualitätssicherung wird dies scheinbar als Grundwissen anerkannt. Es findet sich jedenfalls auf weiter Flur niemand, der wenigstens ein paar Edits an dem Artikel, die in die richtige Richtung führen, sichtet. Mit Sicherheit wird jeder Schüler in seinem Schulleben einmal mit Aktionspotenzialen konfrontiert. Wenn nur ein Promill der Schüler zur Nacharbeit mal bei Wiki vorbeischaut ist das eine imense Größe - ein grosse Schülerzahl der dieser Unsinn verkauft wird ... bessere "schlechte Aushängeschilder" gibts kaum noch ... -- 188.97.70.65 18:29, 14. Nov. 2010 (CET)
Hab inzwischen Nachbars-Katze zu einer kleinen Nierenspende überredet (habe ihr erklärt, dass das inziwchen selbst bei Politikern üblich ist), die Niere kurz auf meinem Mikrotom kleingehobelt und nach Salzsezernierenden Neuronen gesucht. Schade - wäre einen Nobelen Preis Wert gewesen. Werde mich bei meinem Nachbarn entschuldigen - bei der Katze geht das leider nicht mehr. Alles umsonst ... -- 188.97.70.65 22:09, 14. Nov. 2010 (CET)
Vieleicht habe ich ja keinen Humor - aber Gott ist mein Zeuge - ich habs versucht :-( -- 188.97.70.65 23:57, 14. Nov. 2010 (CET)
- Humorlos bin ich nicht: aber was ist die Kernaussage dieser Äusserungen? Die Fragestellung? -- Phoni 16:12, 15. Nov. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, dort mit dem Wunsch nach Ausbau und Wikifizierung, danke --Crazy1880 07:17, 15. Nov. 2010 (CET)
Kommt aus der allgem. QS und dort wird moniert:"Überarbeitung/Verifizierung im Hinblick auf englischen Artikel, der das nicht als Hoax abtut" sei notwendig. Ihr als Spezialisten wisst, ob das nun Legende ist oder doch nicht. Bitte kümmert euch darum, beachtet auch die Diskussionsseite des Artikels. Danke. -- nfu-peng Diskuss 14:13, 21. Nov. 2010 (CET)
- Ich mag den Aufbau des englischen Artikels nicht, aber PMID 17653939 und andere zeigen, dass es sich nicht um ein Hoax handelt, sondern viel mehr um ein (noch ungelöstes?) wissenschaftliches Problem. --ACNiklas 12:27, 22. Nov. 2010 (CET)
Lange Listen, wenig Belege. Hier muss mal aufgeräumt werden und Wichtiges von Unwichtigem getrennt werden. --ACNiklas 14:05, 22. Nov. 2010 (CET)
Gliederung und neutraler darstellen. --ACNiklas 14:56, 22. Nov. 2010 (CET)
Nach Freigabe aus der QS. --ACNiklas 17:11, 23. Nov. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, könnt ihr noch was dazu sagen oder wisst, wo es besser aufgehoben ist??? Danke fürs Bearbeiten --Crazy1880 20:55, 24. Nov. 2010 (CET)
Unverständlich, nicht neutral und Verdacht der Begriffsetablierung durch den beworbenen Verband. Bitte auch Wikipedia:Löschkandidaten/26._November_2010#Honorararzt_.28QSM.29 beachten. --HyDi Schreib' mir was! 19:21, 26. Nov. 2010 (CET)
- Also Begriffsetablierung bestimmt nicht, inzwischen Alltag in vielen deutschen Krankenhäusern in Zeiten des Ärztemangels. Bezeichnungen gibts natürlich verschiedene, aber das scheint mir die gebräuchlichste. --Andante ¿! WP:RM 19:45, 26. Nov. 2010 (CET)
URV-Abschnitt entfernt, entworben - jetzt ein Stub, der noch Ausbau vertragen könnte.. --Andante ¿! WP:RM 19:54, 26. Nov. 2010 (CET)
- Nicht vergessen sollte man den Aspekt der Honorarärzte bei nicht direkt medizinischen Organisationen, zum Beispiel in der (Lebens-) Versicherung bei der Antrags und Leistungsprüfung. -- Fano 11:22, 27. Nov. 2010 (CET)
- Wikipedia:Versionslöschungen#27. November, was ich grad nachgeholt habe. --Geitost 00:00, 28. Nov. 2010 (CET) Info: URV-Inhalte sollten versionsgelöscht werden und insofern dort eingetragen werden:
Der Artikel ist schon besser als andere in der QSM. Er wirbt aber noch für pflanzliche Mittel und neue Laser und hat recht wenig Belege. Weil das Krankheitsbild so häufig ist, sollten wir den Artikel überarbeiten. --ACNiklas 20:25, 26. Nov. 2010 (CET)
- Hall ACNiklas, ja, insbesondere der Laser ist völlig überproportioniert drin. In den letzten 15 Jahren haben sich die Alphablocker zu den Standardmitteln entwickelt, da hast Du recht und über die gibt es auch viele Studien. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:47, 3. Dez. 2010 (CET)
Bitte Vollprogramm, wenn relevant. — Regi51 (Disk.) 20:22, 27. Nov. 2010 (CET)
- Komplett neu. Noch Ergänzungen? --ACNiklas 20:39, 15. Dez. 2010 (CET)
Ein Neuzugang, der so nicht so richtig sinnvoll ist, das Lemma kommt nicht mal im ersten Satz vor. Ob der Artikel sich lohnt oder die Informationen irgendwoanders reingehören, müssen Fachleute beurteilen. Danke! --Mushushu 12:31, 30. Nov. 2010 (CET)
- Der Artikel ist nahezu identisch mit CCR5-Resistenz. --Leyo 13:27, 30. Nov. 2010 (CET) PS. Einer davon sollte in ein Redirect umgewandelt werden. Aber welcher?
- HIV-Resistenz ist eine klare Copy&Paste-Kopie von CCR5-Resistenz, nur weil beides vom selben Autor ist, muss man nicht von URV reden. Dennoch sollte man HIV-Resistenz löschen (nicht nur in eine Weiterleitung umwandeln) --Cepheiden 18:41, 1. Dez. 2010 (CET)
Warum hat man HIV-Resistenz gelöscht???? Und CCR5-Resistenz belassen??? Es müßte genau umgekehrt sein!!!! Denn es ist definitiv eine HIV-Resistenz, dagegen gibt es lediglich eine CCR5-Mutation, die eben zur HIV-Resistenz führt!!!! Sollte vielleicht rückgängig gemacht werden, um die medizinische Richtigkeit herzustellen. Vielleicht hat der Autor vor dem Klonen/Kopieren eben genau diesen Fehler bei der Erstellung des Berichtes bemerkt, um ihn mit neuen Stichwort so zu berichtigen. (nicht signierter Beitrag von Realist 100 (Diskussion | Beiträge) )
- Das ist gut möglich oder sogar wahrscheinlich. Es spricht meines Erachtens nichts dagegen, den Artikel zu verschieben. --Leyo 08:44, 8. Dez. 2010 (CET)
- Mit Blick auf sonstige Aktivitäten, siehe die LD zu Grünes Chromosom, scheint es sich hier vor allem um eine Bekanntmachungsoffensive für die neue Firma deutscher-labortest-service zu handeln. Gruß --Logo 12:04, 8. Dez. 2010 (CET)
- Ich bezweifle stark, dass der hier diskutierte Artikel firmenseitig initiiert wurde. Dafür ist die Qualität zu schlecht. Die Richtigkeit und Relevanz des Lemmas „CCR5-Resistenz“ sind fraglich. Das Lemma selbst wird - im Gegensatz zu den Begriffen „CCR5“ und „Mutation“ - nicht wirklich definiert. Wenn man das Lemma behalten möchte, dann müsste man den Artikel komplett neu schreiben. --Svеn Jähnісhеn 22:34, 8. Dez. 2010 (CET)
- Naja, wer den Artikel eingestellt hat, ist m.E. klar, für uns aber nicht entscheidend. Enthält er zu sicherndes Material, das man nicht in HIV#Genetische_Faktoren_und_Resistenz oder CCR5#Genmutation unterbringen kann? Gruß --Logo 22:52, 8. Dez. 2010 (CET)
- Nein, enthält er nicht, da die von dir genannten Abschnitte besser sind, und als Lemma ist er falsch, gehört also gelöscht. Allenfalls einen Redirect von HIV-Resistenz auf HIV#Genetische_Faktoren_und_Resistenz halte ich für sinnvoll. -- Ayacop 10:00, 14. Dez. 2010 (CET)
- LA gestellt. --Logo 21:44, 14. Dez. 2010 (CET)
- Danke. Redirect ist realisiert. -- Ayacop 08:28, 15. Dez. 2010 (CET)
- LA gestellt. --Logo 21:44, 14. Dez. 2010 (CET)
- Nein, enthält er nicht, da die von dir genannten Abschnitte besser sind, und als Lemma ist er falsch, gehört also gelöscht. Allenfalls einen Redirect von HIV-Resistenz auf HIV#Genetische_Faktoren_und_Resistenz halte ich für sinnvoll. -- Ayacop 10:00, 14. Dez. 2010 (CET)
Liebe Medizinmänner, der Artikel war in der allgemeinen QS. Da wurde ein bisschen was gemacht. Ich glaube, für den Rest seid Ihr die besseren Ansprechpartner. Viele Grüße --TRG. 18:23, 3. Dez. 2010 (CET)
- Ich hab mal eine Quelle spendiert Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 01:04, 4. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe den komplett überarbeitet. Bitte kontrolliert nochmal und entfernt dann den Bapper. --ACNiklas 22:14, 15. Dez. 2010 (CET)
Eher essayistischer Artikel,die lange Beispielliste ist auch eher überflüssig. Sollte deutlich gestrafft werden. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:15, 22. Nov. 2010 (CET)
- Artikel aus der allg. QS herverschoben, danke --Crazy1880 10:36, 6. Dez. 2010 (CET)
Ist ja fast alles Primärliteratur und damit zumindest tlw. TF. --Andante ¿! WP:RM 20:12, 9. Dez. 2010 (CET)
im moment eher eine bkl, aber der zweite eintrag fuehrt zu keinem artikel, sondern ist nur erklaert. kann man da nen artikel schreiben und die seite zur reinen bkl umgestalten? -- Supermartl 08:49, 12. Dez. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, wenn ihr noch etwas dazu sagen könnte, bitte ausbauen und bequellen, sonst an die QS Informatik, danke --Crazy1880 09:52, 13. Dez. 2010 (CET)
- Syntaxfehler entfernt, Kat spendiert. Problem der Lemmabezeichnung: verwendet ist die engl. Bezeichnung (volume-rendering (Bindestrich nur zur Verdeutlichung eingefügt!), im Deutschen wird üblicherweise die denglische Variante Volumenrendering verwendet (so auch im Text): was tun? -- Phoni 08:14, 14. Dez. 2010 (CET)
- Versteht man unter Volumenrendering nicht das was in diesem Informatik-Artikel beschrieben ist? In dem Artikel Volumerendering (ohne n) wird eigentlich eher 3D-Rekonstruktion beschrieben. Ich würde Volumerendering einfach löschen, wird nicht verlinkt und wahrscheinlich nicht gesucht. --ACNiklas 21:12, 15. Dez. 2010 (CET)
Bitte einmal drüberschauen!-- Johnny Controletti 10:07, 13. Dez. 2010 (CET)
- Jargon. AmS nicht Lemmafähig. Ein geeigneter Redirect würde es tun. --HAW 10:23, 13. Dez. 2010 (CET)
Zudem ist der Inhalt so nicht zu halten. Beschrieben wird nur eine von vier verschiedenen Typen der neurogenen Blasenentleerungsstörung. Dieser Begriff wäre allerdings aus meiner Sicht schon ein Lemma. Gibt es hier einen Urologen oder Neurologen, der das besser und umfassender beschreiben kann?? --Goris 11:07, 13. Dez. 2010 (CET)
Kümmert euch bitte mal drum, braucht Vollprogramm. XenonX3 - (☎:±) 15:30, 13. Dez. 2010 (CET)
- In meinen Augen völlig unbrauchbarer Schnelllöschkandidat. Das geht schon beim Lemma los Locomotor dysfunction wäre die englische Variante, Lokomotorische Dysfunktion wäre eine akzeptable deutsche Schreibweise. Schon die Einleitung/Definition ist Unfug, da solche LMD nicht nur vom Kauorgan ausgehen. Dann vermengt der Autor laufend die Inhalte mit denen von Kraniomandibuläre Dysfunktion. Uwe G. ¿⇔? RM 13:02, 14. Dez. 2010 (CET)
- Erstaunlich ist auch: ellenlange Lit.liste, aber stets derselbe Autor ..... Unterstütze SL mit Rückmeldung an den Autor, den Beitrag im BNR (den Text vor dem Löschen dahinkopieren ??) gründlich neu aufzubauen, andere Lit. als Beleg einzufügen , kann dann ja nochmals der RM vorgestellt werden. -- Phoni 15:23, 14. Dez. 2010 (CET)
- Habe mal einen regulären LA gestellt. --ACNiklas 21:32, 14. Dez. 2010 (CET)
- Erstaunlich ist auch: ellenlange Lit.liste, aber stets derselbe Autor ..... Unterstütze SL mit Rückmeldung an den Autor, den Beitrag im BNR (den Text vor dem Löschen dahinkopieren ??) gründlich neu aufzubauen, andere Lit. als Beleg einzufügen , kann dann ja nochmals der RM vorgestellt werden. -- Phoni 15:23, 14. Dez. 2010 (CET)
so kein Artikel, nicht OMA-tauglich, Quellen fehlen; wichtige erklärende Begriffe sind Rotlinks. —Lantus
— 20:25, 15. Dez. 2010 (CET)
- Wird in der Literatur offenbar gelegentlich verwendet, mal sehen, was sich tun lässt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:14, 16. Dez. 2010 (CET)
- Nachtrag: Wir haben noch keinen Artikel zu Genomweite Assoziationsstudie, das ist schlecht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:23, 16. Dez. 2010 (CET)