Diskussion:Mitgliederentwicklung in den Religionsgemeinschaften
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Eynbein in Abschnitt Überarbeiten
Reputation
Mal schauen, was demnächst WikiWatch sagt... -- Eynbein 15:06, 12. Dez. 2010 (CET)
Überarbeiten

Der Artikel bedarf dringend der Überarbeitung. Er sollte (mit neuem Lemma) einen größeren Überblick über die Mitgliederentwicklung der Kirchen mindestens seit 1945 geben und nicht nur die letzten Jahre behandeln. außerdem fehlen Hinweise auf Ursachenforschung etc. -- Lutheraner 18:42, 12. Dez. 2010 (CET)
- Über die Entwicklung der Mitgliederzahlen der Kirchen haben wir schon Tabellen in den entsprechenden Tabellen. In diesem Artikel reden wir über den Mitgliederschwund in den betroffenen Staaten.
- 1970 waren 3,9 % der Bevölkerung in Westdeutschland und Westberlin konfessionslos. Im Jahre 2008 stellten die Konfessionslosen in der Bundesrepublik mit 34,1 % die größte Gruppe. Das ist doch Klartext. -- Eynbein 20:36, 12. Dez. 2010 (CET)
- Was die "Mitgliederentwicklung der Kirchen seit 1945" angeht, so kann ich diese Woche etwas in den Artikel einarbeiten und Diagramme anfertigen. In das Thema hatte ich mich nämlich vor kurzem eingearbeitet. Übrigens gut dass dieser Artikel angelegt wurde; ich würde ihn aber nach "Mitgliederschwund (oder Mitgliederrückgang) der christlichen Kirchen" verschieben, da sich dieser Artikel ja mit den EV-und RK-Christen befasst und nicht auf andere Religiongemeinschaften eingeht. Wobei ich aber glaube, dass das ebenso ein Phänomen der griechisch- und russisch-orthodoxen Kirche etc. ist. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 22:22, 12. Dez. 2010 (CET)
- Wichtig wäre dann aber, dass im Lemma klar wird, dass es sich um die Situation in der Bundesrepublik Deutschland handelt. Der Mitgliederschwund ist ja schließlich kein universelles Problem.-- Lutheraner 13:48, 13. Dez. 2010 (CET)
- Ich finde es skurill und ggf. falsch, bei Muslimen von Kirche zu sprechen statt von Religionsgemeinschaft. -- Eynbein 23:45, 12. Dez. 2010 (CET)
- Wer kommt denn auf die Idee?-- Lutheraner 13:48, 13. Dez. 2010 (CET)
- Ich verstehe KaterBegemot so.
- In dieser Grafik von KaterBegemot müsste es für den weiß dargestellten Anteil "andere Konfessionen und Religionsgemeinschaften" heissen, und nicht "Konfessionslose und Mitglieder anderer Kirchen". Die Muslime stellen ja einen merklichen Anteil im Prozentbereich.
- Dem Vorschlag "Mitgliederschwund ... der christlichen Kirchen" von KaterBegemot scheint der Sprachgebrauch von nicht-christlichen Kirchen zugrunde zuliegen. Ich sehe/verstehe das nicht so. -- Eynbein 15:14, 13. Dez. 2010 (CET)
- Lenkt einfach vom schlechtgewähltem Artikelnamen ab... Ich frag mich grade was diese plumpe Aktion soll: Kopiert den selben Satz, den er auf meiner Diskussionsseite gepostet hat, und der sich um den Inhalt einer Grafik (!) dreht und nicht um diesen Artikel, einfach hier rein. Und dann bindet er noch sinnloserweise die Karte in die Disk. ein. Pardon? Ich interpretiere das als erbärmlichen Versuch Leute gegen mich zu mobilisieren um die eigene Meinung durchzuboxen. Nur zur Info: Der Begriff "Kirche" ist nicht vom Christentum gepachtet, sondern kann auch universeller verwendet werden. Dass dies so ist, kannst du u.a. auf Kirche oder beim Wiktionary-Eintrag nachlesen. Der Artikel befasst sich mit dem Mitgliederschwund der christlichen (!) Kirchen in Deutschland (!) und sollte auch nach "Mitgliederschwund der christlichen Kirchen in Deutschland" verschoben werden. Das jetzige Lemma ist eine unzulässige Verallgemeinerung. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 19:34, 15. Dez. 2010 (CET)
- Zu klären ist in meinen Augen schlichtweg, ob die Karte so verwendet werden kann, die den Islam als „Kirche“ und nicht als Religionsgemeinschaft definiert. Eynbein 22:35, 15. Dez. 2010 (CET)