Zeche Neu Mecklingsbank
Erscheinungsbild
Zeche Neu Mecklingsbank | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Förderung/Jahr | 50.000 t | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Betriebsende | 1963 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | |||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 27′ 21,6″ N, 7° 7′ 48,9″ O | ||
| |||
Standort | Wattenscheid | ||
Gemeinde | Wattenscheid | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Revier | Ruhrrevier |
Die Zeche Neu Mecklingsbank war eine Kleinzeche in Wattenscheid.
Sie wurde 1948 im Ortsteil Sevinghausen gegründet und förderte zunächst in einem Pachtfeld der Zeche Langenbrahm. 1963 wurde die Zeche geschlossen, ein Jahr zuvor hatte sie 50.000 Tonnen Steinkohle gefördert.
Literatur
- Wilhelm Hermann, Gertrude Hermann: Die alten Zechen an der Ruhr. 6. erweiterte und aktualisierte Auflage, Verlag Karl Robert Langewiesche, Nachfolger Hans Köster KG, Königstein i. Taunus, 2006, ISBN 3784569943