Wikipedia:Stammtisch München/10 Jahre Wikipedia
Diese Seite dient der Planung von Veranstaltungen in München im Rahmen von 10 Jahre Wikipedia. Die Außendarstellung findet im ten-wiki statt.
Gesucht werden noch Ideen, insbesondere wie man die Aufmerksamkeit der Medien nutzen könnte.
Ansprechpartner
Ansprechpartner nach außen ist Elvis untot, erreichbar über das Mailformular unter diesem Link (Anmeldung erforderlich).
15. Januar
Orte
DAS IST IM MOMENT DAS WICHTIGSTE, OHNE EINEN PLATZ ZUM FEIERN FÄLLT ALLES INS WASSER!
Diese Orte wurden vorgeschlagen, eine Anmeldung sollte in den nächsten Tagen erfolgen:
- Cafe Netzwerk
- an dem Tag ist eine andere Veranstaltung, deswegen erst ab 18:00 frei. Betreiber fragt nach, ob die andere Sache verschoben werden kann, Chance aber schlecht.
- Glockenbach
- Aquarium
- wohl belegt (ca 2 Monate vorher sollte man buchen) noch nicht nachgefragt!
- EineWeltHaus
- Giesinger Bahnhof /15.1. ist noch frei/ http://www.giesinger-bahnhof.de/
- Stadt München (über MOGDy?)
- Kunstpark Ost
- ?
Weitere Ideen sind gewünscht, vorzugsweise mit einer Kapazität von 40+ Personen und Kochmöglichkeit bzw. angeschlossener Gastronomie.
Vorträge
Mehrere Personen sind bereit, Vorträge zu halten, diese werden jeweils 10–40 Minuten dauern. Wer noch einen Vortrag oder Workshop machen möchte, kann sich eintragen.
- Moderation
- Was ist Wikipedia überhaupt?
- Wikipedia Schulprojekt
- Mein erster Artikel
- Die Technik hinter der Wikipedia
- Foundation, Verein und Community - Wer ist Wer in der Wikipedia
- Anfänge der Wikipedia
- Das Uuuuuuurgestein der Wikipedia und des Münchner Stammtisches Fragen (Elian, Fantasy, ...?)
- Die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte
- Podiumsdiskussion/Frage-und-Antwort-Stunde
- Verschiedene
- ...?
Fremdvorträge
Es gibt Projekte, die wir fragen können, ob sie auch einen Vortrag halten wollen.
- OpenStreetMap
- MOGDy
- ...?
Nach den Vorträgen
Nach den Vorträgen wird eine „Editparty“ gestartet, an denen Interessierte am Objekt gezeigt bekommen, wie man in der Wikipedia mitarbeiten kann (es werden eventuell private Laptops der Veranstalter gebraucht!).
Gleichzeitig mit der Editpary fängt das gesellige Beisammensein an.
- Irgendwie ist das Thema "Feiern" noch zu kurz gekommen! Gibts Musik? Essen und Trinken? Oder wie soll gefeiert werden? Es gibt doch schließlich was zu feiern: Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte! -- Amrei-Marie 22:09, 14. Dez. 2010 (CET)
- das hängt sehr stark von der Örtlichkeit ab, die wir verwenden können. Bei Musik würde ich auf Lieder unter einer freien Lizenz setzen. Elvis untot 04:55, 15. Dez. 2010 (CET)
- Irgendwie ist das Thema "Feiern" noch zu kurz gekommen! Gibts Musik? Essen und Trinken? Oder wie soll gefeiert werden? Es gibt doch schließlich was zu feiern: Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte! -- Amrei-Marie 22:09, 14. Dez. 2010 (CET)
Ansprechpartner für die einzelnen Bereiche der Organisation
Diese Ansprechpartner sind soweit nicht anders vermerkt nur für die Kommunikation und nicht nach außen zuständig.
- Technik
- Presse
- Amrei-Marie Pressemitteilung zum weltweit ersten Wikipediastammtisch
- Finanzen
- Verein (naja, da wird angefragt, nicht direkt eine Ansprechperson)
- Essen (wenn es keine angeschlossene Gastronomie gibt)
- OpenSourceKochen?
- Animexx (da gibt es einige mit Kocherfahrung für Events, sehr lieb fragen)
- Waffelbacken → Michael Schönitzer
- Infomaterial
Werbung
Plakate, Flyer, ...
Plakate sollten erstellt werden (A3, SW) zum Aushängen in Uni, FH, Schule und anderen Orten.
Infomaterial
Wir brauchen alles, was es gab, gibt oder geben sollte!
Cheatsheets, Halsbänder, Anstecknadeln, Namensschilder, Poster, Zeitung, ...
Muss der Verein liefern.
Gemischtes (alt, nicht unbedingt veraltet)
- Idee
- Jimbo einladen, „irgendwas großes und knackiges“ mit den Medien machen
- Probleme
- Bisher ist offen, was für ein Format eine solche Veranstaltung haben sollte. Finanzielle Unterstützung gäbe es möglicherweise von WMDE.
Formate:
- Podiumsdiskussion mit Jimbo und anderen Leuten, die im BR übertragen wird
- Bericht über Wikipediacvhreobem.
- Bericht über Wikipedia-Stammtisch
- Pressemitteilung über den wikipedia-Stammtisch, die die Medien animiert, einen eigenen Bericht zu schreiben. Ich könnte die Pressemitteilung dchreiben da beruflich "vom Fach". Wichtig wäre natürlich, dass die Beteiligten der ersten Stunde (Elian, Joachim Kerschbaumer u. a.) bereit wären mitzumachen, wenn dann Presseanfragen für Interviews kommen.--Amrei-Marie
- ich bin erst seit dem 3. Stammtisch dabei, frage aber zumindest bei den anderen mal nach. 87.164.116.88 15:59, 9. Dez. 2010 (CET)
- Ich (Joachim) bin gerne bereit mitzumachen, am besten aber per Email kontaktieren, da ich nicht mehr regelmässig in Wikipedia reinschaue, aber wenn ich Wikipedia zwischendurch einwenig helfen kann mach ich das gerne, freu mich schon auf die Feier :-) Fantasy 容 16:21, 9. Dez. 2010 (CET)
- ein bißchen Pressearbeit könnte ich schon machen, bin momentan halt nicht allzu flexibel. --Elian Φ 17:03, 9. Dez. 2010 (CET)
- Pressemitteilung über den wikipedia-Stammtisch, die die Medien animiert, einen eigenen Bericht zu schreiben. Ich könnte die Pressemitteilung dchreiben da beruflich "vom Fach". Wichtig wäre natürlich, dass die Beteiligten der ersten Stunde (Elian, Joachim Kerschbaumer u. a.) bereit wären mitzumachen, wenn dann Presseanfragen für Interviews kommen.--Amrei-Marie
- Wikipedia, wie geht das eigentlich? (Einführung und Vorträge wie die Wikipedia funktioniert und was wir so machen)
- Party
- Deine Idee
15. März
- Idee
- Dort findet vermutlich etwas in Berlin statt, wir können trotzdem irgendwas machen.