Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 01:43 Uhr durch Newton (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen.

Achtung: Artikel, die aufgrund einer URV (Urheberrechtsverletzung) gelöscht werden sollen, bitte hier eintragen.


Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Löschantrag}} -- ~~~~
----


eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Löschantrag ist der Textbaustein "Löschantrag" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Zur Information: URV bedeutet Urheberrechtsverletzung.

Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).

Siehe auch: Wiederherstellungswünsche, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Baustelle, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Textbausteine

Ganz wichtig:


Falls diese Seite gesperrt ist, dann nur temporär, weil ein Admin gerade aufräumt - bei der Masse der Einträge in jüngster Zeit läßt sich dies leider nicht immer vermeiden!


Bitte auch dort Kommentare abgeben! Die auf der genannten Seite gelisteten Einträge stehen wahrscheinlich kurz vor der Löschung.

11. März 2004

  • Nerven: Redirect; alle gefundenen Links bereits korrigiert. -- MikeTheGuru 02:24, 13. Mär 2004 (CET)


  • Max Payne: völlig unpassend für eine Enzyklopädie, finde ich. Außerdem schlechter Sprachstil des Autors. --Martin-interactive 22:10, 11. Mär 2004 (CET)
    • sofort löschen - sind wir hier schießwütig -- ee 01:50, 12. Mär 2004 (CET)
    • nicht löschen. schlechter sprachstil ja,pov ja,unnötiger inhalt (waffenliste) ja.... aber als begriff völlig unpassend? nein. zufälligerweise habe ich vor ein paar wochen genau diesen Begriff gesucht. sind wir hier schießwütig - was ist das denn für ein argument?? vergleiche auch den umfangreichen artikel bei der englischen wikipedia: [1] Hoch auf einem Baum 14:23, 13. Mär 2004 (CET)
      • In der vorliegenden Form ist der Artikel jedenfalls nicht enzyklopädisch. Wenn keine Bearbeitung erfolgt, bleibt daher wohl trotz der englischsprachigen Vorbilder nur die Löschung. Stechlin 16:59, 13. Mär 2004 (CET)
  • Leibnik: Eingestandenermaßen aus altem Konversationslexikon abgeschrieben. --Urbach 21:26, 11. Mär 2004 (CET)
    • Sehr wahrscheinlich wurde aus dem Lexikon von 1888 abgeschrieben, dessen Urheberschaft nach 70 (oder waren es 75?) Jahren gemeinfrei ist, also in der Wikipedia verwendet werden kann. Nicht löschen! Stern 13:14, 12. Mär 2004 (CET)
  • Lehmanns Fachbuchhandlung: Werbetext. Urbach 21:16, 11. Mär 2004 (CET)
    • Na ja, ist die größte Fachbuchhandelkette in Deutschland. Also schon relevant --Mussklprozz 22:28, 11. Mär 2004 (CET)
      • Seh ich genauso, nicht löschen Claus Miczka 15:06, 12. Mär 2004 (CET)
        • Nicht löschen, das sind E-Commerce-Internet-Pioniere der erste Stunde (im positiven Sinne). --asb 04:38, 13. Mär 2004 (CET)
  • 2. Staatsexamen Zu wenig für Stub, noch dazu nur auf Juristen bezogen. -- Perrak 00:22, 11. Mär 2004 (CET)
    • und sachlich falsch. -- 3247 15:12, 11. Mär 2004 (CET)
  • Rollenhagen -- sinnfreier Text dibe 00:52, 11. Mär 2004 (CET)
    • kann ich auch nicht einordnen, wech damit --Owltom 00:56, 11. Mär 2004 (CET)
  • Keith Richards - Habe Infos aus dem kleinen Artikel Keith Richards in den großen Artikel Keith Richard (leider mit falschem Titel/Tippo) eingefügt, kann jemand den kleinen löschen und den großen auf den richtigen Namen setzen? thx Akeuk 02:25, 11. Mär 2004 (CET)
    • Ich mache einen Redirect auf RichardS, weil er doch den Namen Richard eine ganze Zeit benutzt hat. Für nicht-Stones-Fans: Richtig ist Richards, schon ein paar Jährchen benutzt er den wieder, aber ich glaube 20 Jahre lang hatte er das S weggelassen. Da keine Löschung mache ich das schonmal.
Redirect auf nun existierenden Artikel Insolvenzgeld gemacht -- 82.82.51.66 07:41, 13. Mär 2004 (CET)
  • Jodmangel, da der Inhalt eigentlich schon in Iod steht. Man könnte das in Iod aber auch noch mal explizit hervorheben und dann von Jodmangel dorthin redirecten. -- da didi 07:07, 11. Mär 2004 (CET)
Iodmangel wäre als guter Artikel sicher sinnvoll, habe jetzt Stub-MEssage gesetzt --Ablaubaer 10:06, 11. Mär 2004 (CET)
  • Kasper zu wenig/zu unwichtig -- da didi 07:34, 11. Mär 2004 (CET)
    • rettet Kasper, das Krokodil will ihn fressen !! Sadduk 11:00, 11. Mär 2004 (CET)
      • Hab ichs verjagt??? Rainer Zenz 15:11, 11. Mär 2004 (CET)
        • Hurra, der große ZENZ hat Kasper gerettet !!! Aber das Krokodil muß wiederkommen, denn Kasper hat jetzt eine große Klatsche und ...Sadduk 16:19, 11. Mär 2004 (CET)
          • Nimm dich in acht! Sonst holt ich dich der Verkehrskasper! Darf ich die Warnungsreste überm Artikel entfernen? Rainer Zenz 16:28, 11. Mär 2004 (CET)
            • bin ja schon wieder ganz klein und brav...aber manchmal würd ich doch schon gerne dürfen mögen... super, wenn du den Artikel noch weiter polierst Sadduk 16:42, 11. Mär 2004 (CET)
              • Wir treffen uns bei Hänsel und Gretel. Ich bin so frei, die Warnungen rauszunehmen - das wichtigste dürfte drinstehen. Gibt es hier Spezialisten für Figurentheater und Handpuppen? Da ließe sich die Sache vertiefen. Rainer Zenz 17:51, 11. Mär 2004 (CET)
Quatsch, zu wenig! woher willstu wissen, ob das nicht vielleicht verdammt alles ist, was ueber den mann bekannt ist? wenn ja, dann stopf die info wenigstens zu olle Mykerinos statt sie auf den müll zu werfen. Herbye 18:48, 11. Mär 2004 (CET)
War eine Frau, habs ein bißchen ergänzt. Didi, seit wann ist "zu wenig" schon ein Grund für einen Löschantrag? Ich bin dagegen. Manchmal gibt es eben nur einen Stub zu berichten. Wenn der weiterhilft - gut. Rainer Zenz 01:24, 12. Mär 2004 (CET)
  • Osterfeld zu wenig -- da didi 07:53, 11. Mär 2004 (CET)
    • jetzt 3 Bedeutungen, also besser doch erhalten --Hhdw 11:19, 11. Mär 2004 (CET)
Wieso ist das verbale diarrhoe? stimmt doch wohl, wenn es auch reichlich wenig ist. Herbye 18:48, 11. Mär 2004 (CET)
dann guck mal in die Versionsgeschichte....inzwischen ist es brauchbar. --buecherfresser 19:54, 11. Mär 2004 (CET)
Zu den Vorversionen ist es eine große Verbesserung. Aber meiner meinung reicht das nicht. Ich habe mal probiert, ob ich etwas daraus machen könnte, bzw. ob ich einen brauchbaren Artikel zum Trinatriumphosphat hinbekommen hätte. Ich muß passen. Die Verbindung alleine gibt nicht genug her. Als Teil eines Artikels Phosphorsäure mit ihren Posphaten, da ließe sich etwas machen. Aber Trinatriumphosphat bietet ebenso wenig wie vielleicht Natriumcitrat. Ich bin dafür Natriumphospat zu löschen, und unter Phosphorsäure etwsas über das Salz zu bringen.arbol01 01:47, 12. März 2004
  • Rdl -- lokales Wissen, nicht relevant. --muns 12:00, 11. Mär 2004 (CET)
    • Für löschen. Warum ist lokales Wissen nicht relevant? Wenn der Artikel mehr informationen hätte und erklären würde worum es geht kann man auch lokales Wissen behalten. RobbyBer 12:51, 11. Mär 2004 (CET)
  • Supersoulfighter War Schnelllöschantrag. Löschgrund ist mir nicht unmittelbar ersichtlich.--El 12:26, 11. Mär 2004 (CET)
OK, normaler Löschantrag vielleicht besser. Der Artikel behandelt in der jetzigen Form lokales WIssen ohne Relevanz für eine Enzyklopädie. Daher stimme ich für Löschen. --muns 17:17, 11. Mär 2004 (CET)
  • Dunkelheit – reine Werbung und vermutlich URV, kann eigentlich sofort in die Tonne. Stern 13:56, 11. Mär 2004 (CET)
  • Witten-Zur Talsperre - Der Artikel erklärt durchaus schlüssig die Herkunft eines Straßennamens in Witten. Daher könnte der Inhalt in Witten eingegliedert werden, als eigenständiger Artikel ist das Ganze mMn aber von geringem Wert. --Mikue 14:17, 11. Mär 2004 (CET)
    Außerdem fehlen Leerzeichen im Titel. --Mikue 14:19, 11. Mär 2004 (CET)
Löschen, wahrscheinlich wohnt der Verfasser in der Straße und hält das für den Nabel der Welt --Ablaubaer 19:01, 11. Mär 2004 (CET)
  • Henry Moore - Vermutlich URV --strangemeister@work 14:23, 11. Mär 2004 (CET)
    Bitte dann auch den richtigen Textbaustein reinsetzen!
    • habe einen Versuch gemachtHelmuti pdorf 15:53, 11. Mär 2004 (CET)
    • Danke, jemand hat auch die Links eingebaut und typo.. kann das jetzt hier raus? MfG Helmuti pdorf 11:01, 12. Mär 2004 (CET)
  • 2054 - Hatten wir uns nicht mal geeinigt, nicht so weit in die Zukunft zu gehen? Ob dann tatsächlich Olympia und Fußball-WM stattfinden ist nicht sicher. Es könnte sich der Turnus ändern oder eine Krise kann das verhindern... --Mikue 14:23, 11. Mär 2004 (CET)
  • Vfl - Doppelt, falsch geschrieben und im Vergelich zu VfL nichts neues. --Faraway 14:47, 11. Mär 2004 (CET)
    • Mein Fehler, sorry. Faraway hat recht! Kann also weg. --Malle
  • Gruijters - Dieser Bischof ist offenbar völlig unbekannt. Google findet nichts über ihn. Der Artikel erklärt seine Bedeutung auch nicht. Ich halte ihn deshalb für nicht enzyklopädiewürdig, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. --Anathema 14:53, 11. Mär 2004 (CET)

Hat sich erledigt, hab eine kleinen Artikel daraus gemacht. Claus Miczka 21:10, 13. Mär 2004 (CET)

  • Bild:Gandhi-wikipedia.jpg - Der Hochlader hat nachträglich die Lizenz geändert in "permission granted for use on wikipedia.org only". Ignorieren oder Löschen? --Anathema 17:15, 11. Mär 2004 (CET)
  • Ijon Tichy - Das ist selbst für einen Stub zu wenig. --Faraway 17:58, 11. Mär 2004 (CET)


  • Pleitevorwurf an die DDR jetzt versucht er's hier --Ablaubaer 18:54, 11. Mär 2004 (CET)
    • Eine reine politische Diskussion (ein angeblicher Vorwurf wird erhoben und soll wiederlegt werden), hat in der Wikipedia nichts zu suchen. Ich habe den Artikel in einen Redirect auf Deutsche Demokratische Republik umgewandelt. IMHO sollte er wegen der unsinnigen Überschrift trotzdem weg. --Skriptor 19:04, 11. Mär 2004 (CET)
    • Gleich seinen geistigen Vorläuferbeiträgen sollte der Artikel, auch wenn zum redirect mutiert, jedenfalls entfernt werden. Stechlin 19:50, 11. Mär 2004 (CET)
    • Behalten ! Der Inhalt ist realistisch und wiederholt nicht die sonstigen ideologisch motivierten Horrorstories über die DDR. 213.221.68.118 21:54, 11. Mär 2004 (CET)
    • Löschen, das Thema sachlich behandelt unter Geschichte der DDR wäre völlig ausreichend, aber so???? 60 Tonnen <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Gold&v=55">Gold</a> (Wert max. 500 Mio §) sind kein Argument bei je nach Quelle 20 bis 50 Mrd. Schulden und volkswitschaftlich definierter Pleite ... --Ablaubaer 09:18, 12. Mär 2004 (CET)
    • Anscheinend wurde der Aritkel gelöscht, und jetzt ist er wieder da. Ich habe wieder einen Redirect daraus gemacht, bin aber der Meinung, daß er mit dem Titel weg sollte. --Skriptor 09:28, 12. Mär 2004 (CET)
  • Goldene 20er - es existiert bereits ein Artikel unter Goldene Zwanziger, doch beinhaltet dieser weniger Text als der Löschkandidat. Am Besten der Text wird rechtzeitig noch übertragen. -- 4~
    • Inhalt übernommen und redirect angelegt. Löschantrag damit hinfällig. --hh 22:33, 11. Mär 2004 (CET)
    • danke. --4tilden 16:54, 12. Mär 2004 (CET)
  • Wartezimmer - Zutreffende aber sinnlose Definition. Stechlin 19:32, 11. Mär 2004 (CET)
    • Ich bin für behalten. Es wird ausgearbeitet, welchem Zweck der Raum dient, welche Merkmale ihn von anderen Räumen unterscheiden. Guter Stub. Auserdem gibts viel aus :en zu übersetzen. RobbyBer 11:48, 12. Mär 2004 (CET)
  • EBNP - Wörterbucheintrag -- Elcheo 19:34, 11. Mär 2004 (CET)
  • Gummi-Kuh - Ist das nötig, hilfreich oder gar sinnvoll? Soweit hier eine motorgeschichtlich relevante Pointe vorliegt läßt sie sich vielleicht in einen anderen Beitrag integrieren. - Stechlin 20:04, 11. Mär 2004 (CET)
    • Gummi-Kuh sollte so eigenständig bleiben. In der BMW Szene ist er ein feststehender Begriff mit klarer Bedeutung. Wir haben ja auch "Foobar" .. Wie auch immer: Inhaltlich ist der Gummikuh Beitrag fundiert und fehlerfrei. Sorry, nicht löschen! Andi Pehrin 20:43, 11. Mär 2004 (CET)
      • Erhalten ... Hafenbar 21:10, 11. Mär 2004 (CET)
    • Nicht löschen. Der Artikel erklärt fundiert was das eine Gummikuh ist. Der Begriff ist in der Motorradszene sehr gut bekannt. jjanis 16:52, 12. Mär 2004 (CET)

--Phönixxx 15:56, 13. Mär 2004 (CET)Angenommen, ich stünde irgendwann in ferner Zukunft vor der Frage, was eine Gummikuh ist; dann wäre ich verdammt wütend, wenn ich wüsste dass der Artikel dazu von einem engstirnigen Moralapostel auf die Liste der Löschkandidaten gesetzt wurde.

  • Fünfhaus (Harald Naber) + Fünfhaus incl. aller Links mit denen 213.47.60.177 den eher unbekannten Harald Naber hier verankern möchte ... Hafenbar 22:44, 11. Mär 2004 (CET)
    • Einspruch: Eine Löschung ist ein denkbar ungeeignetes Mittel mit unbekannten resp. nicht verstandenen Informationen umzugehen. Auch wenn Hafenbar den Lyriker und damit dessen Werk nicht kennt, sagt das keineswegs etwas über die Qualität des Artikels aus. Context 00:11, 13. Mär 2004 (CET)
      • Völlig richtig ... Der Artikel ist genau deswegen hier gelistet ... damit sich Andere ein Bild über die "Qualität des Artikels" machen und danach entscheiden was passiert ... Du bist der Autor ? ... Hafenbar 00:45, 13. Mär 2004 (CET)
Nein, gehört aber mit den weiteren Artikeln die noch folgen zu Stargate --Raymond 23:30, 11. Mär 2004 (CET)
Ich habe von allen Stargate-Charakteren redirects auf Stargate gemacht und die Texte dort einkopiert, analog zu den Simsons und andern Serien. Necrophorus 23:43, 11. Mär 2004 (CET)
Zustimmung ... Hafenbar 23:51, 11. Mär 2004 (CET)

12. März 2004

  • Vanessa Henning – unbekannte Cover-Sängerin aus Westfalen Stern 03:53, 12. Mär 2004 (CET)
    • DANKE!!!! löschen!--Owltom 03:58, 12. Mär 2004 (CET)
      • Wer einen eigenen Fanclub hat und beim Casting mit Zuschauer-Voting ins Finale kommt, kann nicht unbekannt sein. Also: Nicht löschen! --MSchnitzler2000 04:55, 12. Mär 2004 (CET)
        • Stell Dir vor: Doch. Der kann sehr wohl unbekannt sein. Nicht jeder, der glaubt, ein Star zu sein, ist einer. Uli 09:50, 12. Mär 2004 (CET)
  • Zeugen des Sofas unbekannte Band aus Westfalen Stern 04:20, 12. Mär 2004 (CET)
    • nochmals Danke, Zustimmung --Owltom 04:23, 12. Mär 2004 (CET)
      • Die Band ist durch Vanessa Henning (s.o.) in ganz Deutschland bekannt geworden. Nicht löschen! --MSchnitzler2000 04:55, 12. Mär 2004 (CET)
        • Das ist mir als Begründung zu dürftig. Ich bin für löschen. -- Doc Sleeve 10:47, 12. Mär 2004 (CET)
      • IMO könnte man drauf verzichten, aber wenn ein Eintrag zu SSDSGPS für relevant hält, sehe ich nicht, wie man diesen hier dann guten Gewissens löschen kann. --Taprogge 14:46, 12. Mär 2004 (CET)
  • Zupfen – trivial und in der gegebenen Form unnötig, --Qpaly (Christian) 09:44, 12. Mär 2004 (CET)
    • Habe die Definition erweitert und differenziert, ist jetzt nicht mehr trivial. Bitte nicht löschen! -- der Zupfmusiker Langec 14:57, 12. Mär 2004 (CET)
      • Wir haben einen Artikel Zupfinstrument, reicht der nicht? Da kann doch alles gesagt werden, statt alles doppelt zu haben. Ich bleibe beim Löschwunsch. ---Qpaly (Christian) 15:39, 12. Mär 2004 (CET) PS. Was ist denn ein Zupfmusiker? Spielst Du von Harfe über Gitarre bis zur Zither alles rauf und runter, Hauptsache zupfen?
  • Andranik - kein NPOV, Rechtschreibung mangelhaft. --muns 11:24, 12. Mär 2004 (CET)
  • Hab einen Stub daraus gemacht. Vielleicht wird der Artikel ja noch was :) --Hauke 12:05, 12. Mär 2004 (CET)
  • Homann - Der Autor ist hauptsächlich an einem Text interessiert, da er offensichtlich als Verleger Bücher zu der Person herausgibt. Da er aber nicht mal selbst Böcke hat zu dem Mann was zu schreiben kann der Text momentan weg. (Muss auch wenn verschoben werden...) Isis2000 11:39, 12. Mär 2004 (CET)
  • Syrien - Dynastie der Seleukiden - die Liste wurde aus Seleukiden herauskopiert. Da der Artikel über die Seleukiden nicht so umfangreich ist, als das er geteilt werden müsste und es in der Wikipedia durchaus üblich ist, bei antiken Reichen die Geschichte und die Herrscherliste in einem Artikel zusammenzufassen, habe ich die Liste wieder im ursprünglichen Artikel untergebracht jed 11:45, 12. Mär 2004 (CET)
  • Abilene - nur zwei tote Links sind zu wenig. --Mikue 11:46, 12. Mär 2004 (CET)
    • Ein Link ist nicht tot, war nur falsch benannt. Die Informationen zu Abilene und Abilene (Kansas) werden in den nächsten Tagen noch erweitert.
  • Badger Badger Badger - Artikel zu einer Flash-Animation, IMHO nicht enzyklopädisch relevant -- Bugfix 13:16, 12. Mär 2004 (CET)
    • Es geht eher um das Phänomen als um die Animation selbst und das ist schon bemerkenswert. Ich bin für Erweitern statt Löschen --Taprogge 14:27, 12. Mär 2004 (CET)
    • Ich bin für Erhalten und Verbessern - immerhin hat sogar schon UserFriendly dieses Phänomen in seine Storys mit einbezogen, und "badgerbadgerbadger" scheint in einigen Foren inzwischen eine stehende Redewendung zu sein. Die Sache gehört wohl zum Netzkultur-Dunstkreis. -- Doc Sleeve 16:37, 12. Mär 2004 (CET)
      • Aber wird es in sagen wir mal einem halben Jahr noch jemand lustig finden oder sich überhaupt dafür interessieren? Das bezweifle ich - erinnert sich denn z. B. noch jemand an "The Hampster Dance"? ;-) -- Bugfix 22:19, 13. Mär 2004 (CET)
  • Winrar - WP ist kein Softwarekatalog - Uli 13:22, 12. Mär 2004 (CET)
    • In dem Fall könnte man auch fragen: "Was macht Windows in WP?" --Faraway 14:06, 12. Mär 2004 (CET)
      • Winrar und Windows sind ja wohl nicht gleich bedeutsam (Packprogramm vs. Betriebssystem)? --Owltom 15:03, 12. Mär 2004 (CET)
    • Wahr, und Winrar ist tatsächlich nicht irgendein Stück <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Software&v=55">Software</a>. Aber in dieser Form ist es mehr Werbung als Artikel. Ich würde wenigstens etwas über die Entstehungsgeschichte und die verwendete Technik, vielleicht auch etwas über die Schwächen erwarten (mach ich selbst, wenn ich die Zeit finde). Im Moment eher verzichtbar. --Taprogge 14:23, 12. Mär 2004 (CET)
  • Dornröschen - Stilistisch fürchterlich, außerdem etwas arg dürftig. In dieser Form finde ich den Artikel zu schlecht. --Taprogge 13:50, 12. Mär 2004 (CET)
  • Der Artikel wird bestimmt wachsen und verbessert. Bin gegen Löschen! --Hauke 17:03, 12. Mär 2004 (CET)
    • Dafür steht er ja hier. Wenn der Artikel besser wird, sollte er selbstverständlich bleiben. --Taprogge 17:35, 12. Mär 2004 (CET)
  • Tauchreise - Werbung für eine Webseite, Mehrwert gegenüber eines ordentlichen Eintrags Tauchen (noch zu erstellen) nicht ersichtlich. --muns 14:03, 12. Mär 2004 (CET)
  • The Wirtschaftswunder – unbekannte Musikgruppe Stern 14:14, 12. Mär 2004 (CET)
    • nix da unbekannt. eine der wichtigsten bands der originalen neuen deutschen welle. southpark 00:30, 13. Mär 2004 (CET)
  • Storck - Inhaltlich und thematisch irrelevant --strangemeister@work 14:20, 12. Mär 2004 (CET)
    • Sehe ich anders. Einige Bekannte von mir sind aktive Radsportler und schwören auf die Räder. Der Artikel gehört allerdings wohl eher nach Storck Bicycle -- akl 14:35, 12. Mär 2004 (CET)
  • Ruff Cutz - noch zwei lokal bekannte DJs. --Mikue 14:25, 12. Mär 2004 (CET)
    • ich halte es als DJ-team für wichtig!! war überregional aktiv! man sollte auch die sub-kultur hier featuren! --Gerd Richter 14:44, 12. Mär 2004 (CET)
  • FIGU - zu undistanziert, wenn überhaupt enzyklopädisch interessant. Besser weg damit --Taprogge 15:47, 12. Mär 2004 (CET)
  • Leuwagen - Wörterbucheintrag und verwaist --chd 15:13, 12. Mär 2004 (CET)
  • SSDSGPS gehört extrem gekürzt unter TV Total. Irgendwo muß die Grenze sein. --Owltom 16:06, 12. Mär 2004 (CET)
    • Habe ich gerade erledigt. Den Redirect nach TV total sollte man aber erhalten... für all die armen Menschen, die, wie ich, nicht wußten, was die Abkürzung bedeutet und darum WP fragen ;-) --Taprogge 17:01, 12. Mär 2004 (CET)
  • Rentenreform - Wörterbucheintrag, viel zu dürftig --Taprogge 16:48, 12. Mär 2004 (CET)
    • Habe den Artikel etwas erweitert - er ist sicherlich noch nicht gut, muß aber unter Umständen nicht mehr unbedingt entfernt werden. Stechlin 18:48, 12. Mär 2004 (CET)
    • Viiel besser :) Danke, der Löschantrag ist damit erledigt. --Taprogge 21:00, 12. Mär 2004 (CET)
  • Caries profunda - klingt wie aus einem Lehrbuch abgeschrieben, mögliche URV, in jedem Fall aber für den Leien unverständlich --Taprogge 17:05, 12. Mär 2004 (CET)
  • Oliverus Freiherr von Fürnhammer - konnte ich mit Google nicht finden. Ich halte den Artikel für einen Scherz. Kann jemand bestätigen, daß es den Mann wirklich gab? Ansonsten bin ich für löschen (inkl. Verweise darauf). --Skriptor 17:33, 12. Mär 2004 (CET)
    • Er steht jedenfalls weder im DTV-Lexikon noch in der Fischer-Weltgeschichte (Band "Absolutismus und Aufklärung") --Leonard Vertighel 17:53, 12. Mär 2004 (CET)
    • Weiterer Hinweis: In der ersten Fassung des Artikels hieß es: "Geboren im Jahr 1791 in Linz, gestorben 1640 in Wien" --Leonard Vertighel 17:57, 12. Mär 2004 (CET)
  • Synchronschwimmen - in der jetzigen Form nicht aussagekräftig. Lieber Löschen und vollständig neu anlegen mit der Information, die erwartet wird. Vielleicht erbarmt sich ja jemand (Synchronschwimmer voraus :-) --muns 17:50, 12. Mär 2004 (CET)
  • De Inhalt steht bereits in DENIC drin -- da didi 18:31, 12. Mär 2004 (CET)
  • Kohai Inhalt in einem anderen Artikel eingebaut -- da didi 18:44, 12. Mär 2004 (CET)
    • jetzt Redirect auf Bushido -- Triebtäter 18:50, 12. Mär 2004 (CET)
      • Naja, war verwaist und deswegen nicht notwendig -- da didi 19:14, 12. Mär 2004 (CET)
  • DOL2DAY, Doler etc. Ist das wirklich bekannt? Stern 19:48, 12. Mär 2004 (CET)
    reicht immerhin für 'ne verlinkung bei der bundeszentrale für politische bildung einen der osbkureren grimme-preise und vor laanger zeit eine einladung bei sabine christiansen. southpark 20:18, 12. Mär 2004 (CET) doler und Parteien in dol2day kann aber echt weg.
    • Doler sollte vielleicht einen Redirect auf dol2day haben, aber die Infos da drinnen sagen eine Menge über dol2day aus. Sie sollten aber auf keinen Fall gelöscht werden. --NetReaper 14:48, 13. Mär 2004 (CET)
    DOL2DAY ist valide und zwischendurch auch mal enzyklopädisch gewesen. Doler ist slang, die Parteienliste irrelevant. Wenn wissen.de geht, dann dol2day auch. -- Mathias Schindler 20:22, 12. Mär 2004 (CET)
    • Der Artikel ist heute besser, als er bei der zuletzt von dir bearbeiteten Version war. Sowas wie "ist (...) zwischendurch auch mal enzyklopädisch gewesen", kannst du dir in dem Zusammenhang sparen. Besser machen statt kritisieren. --NetReaper 14:48, 13. Mär 2004 (CET)
    Nur weil der Benutzer Stern es nicht kennt, muss er es nicht gleichen löschen lassen wollen. Es gibt genauso viele Themen, die ebenfalls unbekannt sind. Mit der gleichen Argumentation kann mensch die Einträge zur MLPD oder SSW löschen. Nur weil eine Organisation im Internet besteht, ist sie nicht unwertig im Vergleich zu Organisationen im RL. Löschwilligkeit in aller Ehren, vielleicht lieber einen Eintrag mehr als einen zu wenig. wiki gehört allen, nicht nur euch, die ihr euch aufführt, als wäre das hier euer Privatklub. torex 21:33, 12. Mär 2004 (CET)
    • Ich muß torex Recht geben. Dol2day _ist_ bekannt, und ich sehe keinen Grund das zu löschen. Ich verstehe übrigens nicht, warum so viele Leute immer gleich die Löschkeule schwingen müssen. --NetReaper 14:48, 13. Mär 2004 (CET)
    Ach so, noch ein Tipp unter Anfängern, Stern. Du solltest nach einem Begriff suchen (z.B. bei google) bevor du einen Löschantrag aufgrund von "Unbekanntheit" schreibst: http://www.google.de/search?&q=dol2day Google findet über 6.000 Treffer. Desweiteren ist dol2day ein politisches Phänomen, das seinesgleichen sucht. Und sei es nur wegen der Testplattform für völlig neue Wahlsysteme. --NetReaper 14:59, 13. Mär 2004 (CET)


  • Stürme - es existiert bereits ein Artikel Sturm, die wichtigsten Daten wurden dorthin übertragen. --Rdb 20:36, 12. Mär 2004 (CET)
  • Rainer Schmidt -- keine relevanten Informationen, Relevanz zweifelhaft. Eigenwerbung? dibe 20:47, 12. Mär 2004 (CET)
  • Streber -- Wörterbucheintrag dibe 21:15, 12. Mär 2004 (CET)

--Geof 21:20, 12. Mär 2004 (CET)

  • Stoned Airlines Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn jede auch noch so unbekannte Rockgruppe hier verewigt wird, aber dann doch bitte mit aussagekräftigen Informationen. dibe 21:32, 12. Mär 2004 (CET)


  • http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikationstheorie_nach_Luhmann Er wurde anscheinend von einem Wiska Bodo geschrieben, der ihn fast nur von Prof Giesecke kopierte. Wurde das copyright verletzt? Das ist nicht mein haupt problem. Giesecke bezeichnet Luhmann als anachronistisch, dysfunktional und sektiererisch. (die beide letzten wörter schrieb bodo um). Der artikel scheint mir nur polemische hetze eines literaturwissenschaftlers zu sein, der sich auf einen ziemlich differenzierten diskurs bezieht und die kommunikationsthorie luhmann verfehlt. daher auf keinen fall fähig ist in einer enzyklöpädie aufzutauchen. Der artikel wurde schon aus dem artikel kommunikation genommen, bitte macht den rest. Pan 21:42, 12. Mär 2004 (CET)
  • steht schon bei löschkandidaten/URV. southpark 21:43, 12. Mär 2004 (CET)
  • Benutzer:Stoll produziert gerade Wörterbucheinträge (oder zumindest Stubs) in Serie. Habe ihm was auf seine Diskussionsseite dazu geschrieben, aber er hat bislang nicht darauf reagiert...Lille 22:07, 12. Mär 2004 (CET)
  • Offizin lauter Unsinn --Leonard Vertighel 22:35, 12. Mär 2004 (CET)
    • Jetzt besser? Bitte nicht mehr löschen. Halte ich für einen recht wichtigen Eintrag / wichtiges Fremdwort.
  • Reichsverfassung -- nur Text der Verfassung --Tebdi 22:51, 12. Mär 2004 (CET)
    • Was spricht gegen den Text der WRV in der Wikipedia? Aber wenn nur der Text zu wenig ist, setzt ich mal einen Kommentar drüber und verlinke. Ach ja, und eine Verschiebung nach Weimarer Reichsverfassung halte ich auch für sinnvoll. -- Perrak 22:23, 13. Mär 2004 (CET)
  • Steckplatz - Nicht sehr aufschlussreich, zumal es auch woanders als auf Mainboards Steckplätze gibt. 217.236.15.238 23:26, 12. Mär 2004 (CET)
    • Hab den Artikel man neu geschrieben. Ist noch nicht viel, aber vielleicht wert, behalten zu werden. Thoughts? --Taprogge 02:59, 13. Mär 2004 (CET)
  • DerVierteAkkord - Werbung, zu unwichtig -- fab 23:28, 12. Mär 2004 (CET)
    • Mr. Hellrock Ein Moderator? Auf jeden Fall zu wenig und keine eigene Seiten für Moderatoren -- da didi 00:07, 13. Mär 2004 (CET)
    dito Norbert Paul und PunkstattBöller southpark 00:13, 13. Mär 2004 (CET)
  • Wieso Werbung? Dann müsste man alles löschen, was über ein Unternehmen, Verein oder so ist.


Ich würde vorschlagen, die Daten in Terrorismus oder einen anderen passende Artikel zu übernehmen, zumindest erstmal. Wenn sich dann rausstellt, daß der Umfang diesen Artikel sprengt, kann man immer noch geeignete Teile auslagern, zum Beispiel in Liste von Terroranschlägen. Aber dann sind die Informationen vernünftig verlinkt, und es liest sie auch mal jemand - das müßte doch auch in deinem Interesse sein. --Skriptor 09:13, 13. Mär 2004 (CET)
        • Ich anerkenne ja die Arbeit und möchte auch nicht, dass die inzwischen gesammelten Informationen verlorengehen, aber eine Differenzierung von Terroranschlägen nach dem Eigentümer des Anschlagortes ist struktureller Unsinn, der dem Thema nicht gerecht wird - Auch wenn die Printmedien solche Listen, wie jetzt im Zusammenhang mit den Taten in Spanien gerne produzieren. Wir sollten das hier nicht mitmachen (genauso überflüssig wie beispielsweise ein Liste der Terroropfer mit roten Haaren)... gegen eine Liste von Terroranschlägen hätte ich prinzipiell nichts ... und bitte Löschwarnungen nicht kommentarlos entfernen ! ... Hafenbar 11:35, 13. Mär 2004 (CET)
        • Diese Aufteilung macht schon ein wenig Sinn, da es eigentlich nicht darum geht in wessen Eigentum die Gebäude oder Einrichtungen stehen. Sondern welchen Einfluss diese Anschläge auf die Bevölkerung haben. Außerdem sind ja auch U-Bahnen etc. erwähnt und somit wird nicht nach dem Eigentümer unterschieden, sondern nach dem Objekt des Anschlags, im Sinne seiner Wirkung auf die Öffentlichkeit. Es ist zum Beispiel interesannt zu wissen, ob sich Anschläge vor allem gegen Organe, Bevölkerung, Infrastruktur oder Persönlichkeiten eines Staates richten oder gar gegen private Unternehmen etc. Eine gewisse Unterteilung sollte daher aufrecht erhalten werden. Gegen das Löschen für das ÜBerarbeiten. --Newton 15:57, 13. Mär 2004 (CET)
          • Es ist zum Beispiel interesannt zu wissen, ob sich Anschläge vor allem gegen Organe, Bevölkerung, Infrastruktur oder Persönlichkeiten eines Staates richten oder gar gegen private Unternehmen etc. Ich gebe Dir 100 % recht ... Aber genau das verschleiert dieser Artikeltitel es geht bei den dort aufgeführten Ereignissen eben nicht um Terroranschläge auf Züge und Einrichtungen der Eisenbahn sondern um Anschläge auf große zivile Personengruppen - Das Anschlagsziel öffentliche Verkehrsmittel ist dabei nur Mittel zum Zweck ... Hafenbar 23:40, 13. Mär 2004 (CET)


        • Hierzu möchte ich noch ein paar Bemerkungen loswerden:

1. Ich persönlich beurteile den viel zitierten enzyklopädischen Wert nicht nach der Art der Auflistung, sondern nach dem Umfang des Inhaltes. Listen wie z.B. Chronik der Attentate (21. Jahrhundert) können nicht sämtliche Terrorakte beinhalten, ohne unübersichtlich zu werden.

2. Die Suche nach Daten findet oft gezielt statt (z.B. Suche nach Anschlägen auf Eisenbahnen. Ohne eine gesonderte Auflistung müsste man in Chronik der Attentate (21. Jahrhundert) viel zu lange nach zutreffenden Daten suchen.

3. Wenn ich mit dem Entfernen der Löschwarnung einen Fehler gemacht habe, entschuldige ich mich für dieses Vergehen (ich bin erst seit einer Woche bei Wikipedia und kenne mich mit den Regeln und Vorschriften noch nicht so gut aus). Ich wollte lediglich dafür sorgen, dass andere Wikipedianer die Liste ergänzen, um so einen Löschgrund (fehlender Umfang) vom Tisch zu bekommen. Ich würde einen fremden Artikel nämlich nicht weiterführen, wenn er offiziell schon für die Löschung vorgesehen ist.

4. Im Bezug zu Punkt 3 bedanke ich mich ganz herzlich bei Mathias, der die Liste ergänzt hat. -- Steffen Mokosch 19:43, 13. Mär 2004 (CET)

Zu 1) Dann würde ich aber nicht den 2. Schritt vor dem Ersten Machen: ERTSTMAL Chronik der Attentate + Chronik der Attentate (21. Jahrhundert) auffüllen und DANACH über sinnvolle Differenzierungen nachdenken (Tedenziell eher über das AnschlagsZIEL statt über den AnschlagsORT: Politiker/Repräsentanten des Staats- und Wirtschaftsordnung/Zivile Personengruppen oder schlicht über die Zeitachse)
Zu 2) Auch sehr der löbliche Wunsch "irgendwie" benutzerfreundlich zu sein, sollte nicht dazu verführen, fragwürdigen Differenzierungen einzuführen
Zu 3) Kein Problem ... Eine Löschwarnung ist keine Aufforderung, die Schippe hinzuschneißen und nach Hause zu gehen - eher im Gegenteil ... Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: es geht mir nicht darum, Deinen Artikel zu löschen, sondern um eine möglichst sinnvolle Einordnung der Informationen ... Hafenbar
        • zu Hafenbars 1). Warum schlägst Du den Artikel dann nicht für den Bereich der zu überarbeitenden Themen vor und eröffnest eine Diskussion ? Das ist doch dann kein Löschschgrund mehr.
Nochmals zum Anschlagsziel. Die Differenzierung ist schon richtig, da bei Anschlägen auf Eisenbahnen meist große ziviel Personengruppen betroffen sind, aber nicht immer. Du müsstest sonst ausschließlich zwischen Personengruppen / Einzelgruppen und Sachen unterschieden, was die Suche verkompliziert und den Kern nicht trifft. --Newton 00:43, 14. Mär 2004 (CET)



  • Plenterwald - ist das Deutsch? -- Triebtäter 23:56, 12. Mär 2004 (CET)
    • Wichtiger Baustein zu vielen Theorien der Sukzession in Waldökosystemen! Auf jeden Fall erhalten! Martin Sell 14:15, 13. Mär 2004 (CET)

13. März 2004

  • Anspruchsgrundlage sowohl ohne Anspruch als auch ohne Grundlage --Wst 00:16, 13. Mär 2004 (CET)
    • Ich habe es überarbeitet (=neu gemacht), müsste nun passen. -- da didi 00:43, 13. Mär 2004 (CET)
    • Auch in der neuen Fassung löschen: Die Anspruchsgrundlage "Vertrag" ist nicht bekannter als die Anspruchsgrundlage "Delikt" - abgesehen davon steht in dem Beitrag nichts, was in dem knappen aber gut gefaßten Beitrag "Anspruch" mit dem Hinweis auf die Legaldefinition nach § 194 BGB nicht bereits enthalten wäre. (Man könnte Anspruchsgrundlage möglicherweise als redirect erhalten, aber das gefällt mir nicht, weil es der logischen Struktur Anspruch/Grundlage nicht entspräche.) Stechlin 10:22, 13. Mär 2004 (CET)
  • Zuzwil (Ort) löschen, damit Zuzwil nach Zuzwil SG verschoben werden kann und aus Zuzwil eine Begriffsklärungsseite wird. -- Filzstift 00:18, 13. Mär 2004 (CET)
    • Zuzwil (Ort) ist wie Züberwangen eine Ortschaft und nicht zu verwechseln mit der Gemeinde Zuzwil. Zuzwil (Ort) ist auch nur ein Anfang und kann/sollte/wird ergänzt werden. Bei einer Zusammenführung von Gemeinde und Ortschaft müssten natürlich auch Züberwangen und Weieren eingeflechtet werden. Ob das wirklich sinnvoll ist, kann diskutiert werden. 14:01, 13. März 2004 me
    • Unterdessen habe ich festgestellt, dass Zuzwil (Ort) leider ohne Diskussion gelöscht wurde. Finde ich etwas vorschnell. 14:10, 13. März 2004 me
    • Ich denke, es hat sich jetzt erledigt; aus Zuzwil machte ich eine Begriffsklärung -- Filzstift 15:23, 13. Mär 2004 (CET)
Also, so wie es mir asb jetzt erklärt hat, möchte ich dem Erstautor meine Bewunderung für die vile Mühe aussprechen, die er sich gemacht hat und noch machen wird - aber halt: Wenn er sich diese Mühe nicht weiter machen will - löschen! -- Robodoc 13:36, 13. Mär 2004 (CET)
Die Daten sind von 2001, also bereits veraltet. --MD 13:48, 13. Mär 2004 (CET)
  • FileMaker - für Stub zu wenig, außerdem ist WP tatsächlich kein Softwarekatalog --Taprogge 03:35, 13. Mär 2004 (CET)
gehört kräftig erweitert und nicht gelöscht, eigentlich ein wichtiges Thema, FileMaker machte Geschichte, denn FileMaker habe als einer der ersten Datenbanksystemen bewiesen, dass es auch benützerfreundlich geht und dass die selbe Datenbanksoftware unter Windows und Apple Macintosh laufen kann, heute ist FileMaker gar XML-fähig, ob das nicht gerade ein gewichtiges Thema für die Wikipedia ist? ;~} Ilja 10:35, 13. Mär 2004 (CET)
  • Benutzer:D027026 - Mein erster Versuch, bei Wikipedia mitzuarbeiten, ist gründlich daneben gegangen, daher: Viel Spass weiterhin - bitte meinen Benutzer löschen! -- D027026 08:08, 13. Mär 2004 (CET)
  • Globke -- inzwischen nach Hans Globke verschoben, REDIRECT hat keine Funktion dibe 09:34, 13. Mär 2004 (CET)
  • Halsrippe - bedarf zumindest Überarbeitung und Verifizierung durch Mediziner --WikiWichtel 10:32, 13. Mär 2004 (CET)
  • Halfpipe - sollte wohl wenigstens sprachlich überarbeitet, möglichst auch inhaltlich erweitert/konkretisiert werden. Da ich mich selbst hier überhaupt nicht auskenne, kann ich insoweit keinen eigenen Vorschlag unterbreiten. Falls eine Verbesserung nicht gelingt, halte ich jedoch die Löschung für geboten. Stechlin 11:40, 13. Mär 2004 (CET)
  • Igb - die Information, daß im Saarland Mittelstädte KfZ-Kennziehcne führen wäre in einem Artikel über KfZ-Kennzeichen besser aufgehoben, das Kennzeichen selbst kann in der Darstellung der Gemeinde seinen Platz finden. Darüber hinaus haben eigenständige Beiträge, die sich in der Erklärung eines KfZ-Kennzeichens erschöpfen meines Erachtens keinen Informationswert. -- Stechlin 12:31, 13. Mär 2004 (CET)
  • Uefaclub - vermutlich kompletter Schwachsinn -- Triebtäter 12:47, 13. Mär 2004 (CET)
    • Allenfalls nicht entzyklopädiewürdige Kuriosität. Löschwarnung im Artikel ergänzt. - Stechlin 13:21, 13. Mär 2004 (CET)
Hab den Inhalt komplett geändert. Vielleicht reichts. Raynor13.03.04,17:54
  • Tischtennisball - wurde von Bill Ö für Schnelllöschung vorgeschlagen, mit der Begründung: Diese Informationen sind genauso in Tischtennis#Der Ball vorhanden. Ich kopiere das mal hierher, weil der Artikel nicht die Bedingungen für die Schnelllöschung erfüllt. Ansonsten unterstütze ich den Löschantrag. -- Baldhur 14:40, 13. Mär 2004 (CET)
    • Ich habe das mal ein wenig überarbeitet und die Löschwarnung entfernt. Es tut mir doch körperlich weh, wenn man TT-Artikel nicht für gut befindet ;-) -- tsor 19:15, 13. Mär 2004 (CET)
  • Süsskram - Selbst als Redirect-Eintrag überflüssig. Stechlin 14:53, 13. Mär 2004 (CET)
  • Die Nahrung der Zukunft, Ein Freiflug im Jahre 2222, Neuland, Die Macht der Drei sind offenbar eine 20seitige SciFi-Geschichte aus vergangenen Tagen. Ich sehe keinerlei enzyklopädischen Wert darin. -- Mathias Schindler 15:26, 13. Mär 2004 (CET)
    • Bin mir nicht so sicher, da auch andere Bücher, Filme etc. hier beschrieben sind. Der Schriftsteller scheint auch nicht unbekannt zu sein. Stern 15:36, 13. Mär 2004 (CET)
    • Der Schriftsteller ist SF-Kult aus vergangenen Zeiten. Bitte nicht löschen. Andi Pehrin 19:00, 13. Mär 2004 (CET)
    • Irgendjemand hat die Löschhinweise entfernt. Danke für den Hinweis. Andi: Niemand will den Artikel über den Autor entfernen (auch wenn dieser an einigen Stellen arg POV war). Mir geht es nur um Stummelartikel zu 20-Seiten-Geschichten. Das ist unter anderem auch eine Formfrage. Da ja so langsam Text entsteht, könnte man überlegen, einiges in den Artikel rüberzukopieren. Damit kann ich sehr gut leben, solange es nicht in dieser Form eigene Artikel sind.-- Mathias Schindler 20:55, 13. Mär 2004 (CET)
  • Lisa Seifert - bei aller Liebe: nicht enzklopädisch. Krido, 16.02 Uhr, 13. März 2004
  • Numen - ist mir völlig unverständlich -- tsor 17:28, 13. Mär 2004 (CET)
    • Ein brauchbarer, wenn auch überaus flüchtiger Beitrag - guter Stub. Einen offenkundigen Rechtschreibefehler habe ich korrigiert. Krido 17:49, 13. Mär 2004 (CET)
  • Hitler-Diktatur - nich mal ein Stub, Inhalt: "siehe Nationalsozialismus im Deutschen Reich". Entweder Redirect auf Nationalsozialismus oder einfach löschen. -- Hagbard 18:01, 13. Mär 2004 (CET)
    • Ich bin für eine Löschung, da dies kein feststehender Begriff ist, der in der Geschichtswissenschaft verwendet wird. Außerdem wird das Thema sehr viel besser in oben genanntem Link vermittelt. --Newton 18:05, 13. Mär 2004 (CET)
      • ja wenn alle die feststehenden Begriffe, die in der Geschichtswissenschaft verwendet werden benutzen würden ... hätten wir hier einige Sorgen weniger ... ob der Artikel Nationalsozialismus das richtige Ziel ist ? Er beschreibt die Ideologie. Ich habe schon vor einiger Zeit die Zeit des Nationalsozialismus als redirect Ziel für die zahllosen Hitler-Deutschlands , Nazi-Deutschlands, Nazideutschland, Hitlerdeutschlands ... usw, usw ... freigeräumt und würde diesen Artikel auch hier als vorsorgliches redirect-Ziel anbieten ... Hafenbar 00:00, 14. Mär 2004 (CET)


  • AK 47 - bereits völlig in Kalaschnikow enthalten!
    • Wenn ich das richtig sehe ist (jetzt) Kalaschnikow und AK 47 ein REDIREKT auf AK-47. Sollten m.E. alle erhalten bleiben. RobbyBer 22:25, 13. Mär 2004 (CET)
  • Scheiße - ich finde das solch ein Artikel nichts in einer Enzyklopädie zu suchen hat --Harzi 18:38, 13. Mär 2004 (CET)
  • Kruzianer - wirkt wie ein Fremdkörper in Wikipedia: Beginnt nicht mit einer Begriffserklärung, keine Wikipedia-Quenverbindungen. Hier hat scheinbar jemand einen Aufsatz oder einen Fremdtext (URV?) eingefügt, ohne sich Gedanken über die Verwendung in einer Enzyklopädie zu machen. Das muss von kundiger Hand nachgearbeitet oder ansonsten gelöscht werden. --Superbass 18:41, 13. Mär 2004 (CET)
Ich bin ebenfalls der Meinung, das dieser Artikel gelöscht werden sollte. Der Artikel sieht in der Tat nach einer Werbeveranstaltung für eine Meßdienergruppe aus Markus Schweiß 21:04, 13. Mär 2004 (CET)
  • Alturo, HSG Gütersloh - zu unbekannt um einen Artikel zu rechtfertigen, kein Herausstellungsmerkmal -- fab 18:49, 13. Mär 2004 (CET)
    • Was Alturo betrifft, so könnte es Bestandteil eines noch zu schaffenden Artikels über 1&1 oder United Internet sein. Als eigener Artikel: löschen -- arbol01 19:30, 13. März 2004
  • Spektrometer -- mehr eine Definition a la Wörterbuch, kaum Information, inhaltlich zweifelhaft (was ist z.B. mit Massenspekrometern (nicht optisch)); der weiterführende Link Spektrum führt zu einer allgemeinen Begriffserklärung. dibe 19:24, 13. Mär 2004 (CET)
  • informed consent -- Ich habe versucht, einen Edit-War zu vermeiden und dort unter Diskussion dargelegt, warum der Abschnitt "Informed consent in der Debatte um den Sexuellen Mißbrauch" so nicht stehen bleiben kann. Da ich lange Diskussionen in Foren gewohnt bin, in denen es um sexuellen Missbrauch von Kindern geht und auch weiß, dass hier in der Regel nicht eingelenkt wird, stelle ich einen Löschantrag. Ich finde schon, dass der Begriff "informed consent" in die Wikipedia gehört, aber die Ideologie hinter dem Abschnitt zu der "Debatte" ist unerträglich und auch für viele sehr beleidigend. Das kann so wirklich nicht stehen bleiben. Meine sachlich-bemühten Korrekturen werden von dem Autor aber mit Sicherheit weiterhin rückgängig gemacht, daher dieser Antrag auf Löschung. --ThomasGe 19:41, 13. Mär 2004 (CET)
Sorry, aber Diskrepanzen zwischen zwei Usern sind kein Grund für Löschung. Ich hab den Artikel eh auf der Watchlist, ich klink mich da auch mal ein. (Obwohl ich dazu ehrlich gesagt überhaupt keinen Bock hab) Uli 21:29, 13. Mär 2004 (CET)
  • Lutherverehrung: "Verehrung des Gründers der evangelischen Kirche, Martin Luthers." ergibt sich meiner Meinung nach aus dem Artikelnamen. --Rdb 21:33, 13. Mär 2004 (CET)
  • Showgirls - Klappentext eines Films -- tsor 21:36, 13. Mär 2004 (CET)
  • Bill Öhrström ein halber Satz, verweis auf (nicht existierende) schwedische Seite. --Rdb 21:43, 13. Mär 2004 (CET)
  • Cogito ergo sum - ist zwar ein wichtiger Satz, aber sollte erstens organisatorisch unter Descartes stehen und scheint mir vom philosophischen Gehalt her auch recht persönlich geprägt zu sein. --mmr 21:48, 13. Mär 2004 (CET)
  • Natürliche Hierarchie:krude Darstellung der persönlichen Philosophie des Autors, mit Link auf die eigene Homepage, sonst keinerlei interne Links, weder auf die Seite, noch von der Seite. Voller Ungereimtheiten und Unwahrheiten. Synapse
  • Lunarone - ein Flaschenetikett zu Ehren eines Hundes --mmr 21:55, 13. Mär 2004 (CET)
  • Schwaderloh - Enzyklopädisch? -- 警官 22:02, 13. Mär 2004 (CET)
    • Auf jeden Fall steht mehr drin als in vielen anderen Stubs. Bin für drinlassen. Necrophorus 22:14, 13. Mär 2004 (CET)
    • Behalten -- Bugfix 22:21, 13. Mär 2004 (CET)
    • war ein brauchbarer Stub, habe die Löschwarnung rausgenommen -- akl 22:26, 13. Mär 2004 (CET)
  • Hangkuh, Humorarchiv oder Nirvana - das ist hier die Frage -- Magnus 22:10, 13. Mär 2004 (CET)
  • The Rock -- hier schreibt ein Fan über ein Idol; Relevanz ist fraglich. dibe 22:26, 13. Mär 2004 (CET)
  • Fez -- Inhalt:"fesFetter Text" --Rdb 22:31, 13. Mär 2004 (CET)
  • Wolfhagen -- steht praktishc nix drin --Rdb 22:36, 13. Mär 2004 (CET)

14. März 2004