Johann Friedrich August Dörfer
Johann Friedrich August Dörfer (* 9. März 1766 auf Fehmarn; † 21. August 1827 in Altona?) war ein holsteinischer Pastor, Schuldirektor, Historiker und Geograph.
Er publizierte 1803 und 1805 ausführliche Landesbeschreibungen von Holstein und dem damals zur Gänze dänischen Schleswig. Diese Werke wurden wegen ihrer hohen Qualität bis etwa 1840 in mehreren Auflagen nachgedruckt, u.a. von seinem Sohn Theodor.
Dörfer war Prediger in Altona (heute Hamburg) und 1794-1799 evangelischer Pfarrer von Preetz, von wo er sich später auf seine geografische Tätigkeit konzentrierte. Im Jahr 1821 war er Mitbegründer der Preetzer Spar- und Leihkasse und der erste, der über die Geschichte des Ortes eine ausführliche Abhandlung schrieb.
Als Schuldirektor war er Mentor und erster wissenschaftlicher Lehrer des späteren Hamburger Astronomen Heinrich Christian Schumacher. 1825 erhielt er vom dänischen König das Ritterkreuz des Dannebrogordens.
Hauptwerke:
- Topographie von Holstein in alphabetischer Ordnung. Verlag Johann Gottlieb Röhss, Schleswig 1803
- Topographie von Schleswig (1805).