Zum Inhalt springen

Michelin TRX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2005 um 14:25 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Um die mit den in den fünfziger Jahren eingeführten Radialreifen möglichen Vorteile konsequnt zu nutzen wurde in den siebziger Jahren von Michelin ein neues System aus Rad und Reifen mit der Bezeichnung TRX eingeführt.

Hierfür war eine Abkehr von der bisher verwendeten Tiefbettfelge erforderlich, deren Konstruktion noch aus der Zeit der Diagonalreifen stammt.

Größenbezeichnung

Abweichend vom üblichen Standard bei Radialreifen und -rädern wird der Durchmesser auch in Millimetern angegeben, sonst entspricht die Größenbezeichnung dem üblichen Standard. Üblich sind Reifenbreiten, die mit einer Null enden, also durch zehn teilbar sind.

Beispiel: 190/65 R 390 bezeichnet einen Reifen, dessen Breite 190 mm und dessen Höhen-Breiten-Verhältnis 65% beträgt. Die zugehörige Felge hat einen Durchmesser des Sitzes von 390 mm, was etwa 15,4 Zoll entspricht.

Damit sind TRX-Reifen offensichtlich nicht auf konventionellen Rädern montierbar.


Einsatz

Häufig verwendet wurden TRX-Räder für verschiedene Varianten des Citroen CX. Weiterhin wurden sie als Sonderausstattung bei BMW und Jaguar_(Auto) angeboten.


Verfügbarkeit heute

TRX-Reifen sind heute relativ schlecht und dann zu hohen Preisen verfügbar. Daher werden in Liebhaberkreisen gelegentlich gemeinsame Beschaffungsaktionen organisiert oder Umrüstlösungen entwickelt.