Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Siechfred

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2010 um 04:07 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:Siechfred/Archiv/2010 - letzte Bearbeitung: Siechfred, 13.12.2010 17:07). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Pittimann in Abschnitt Arschloch (Begriffsklärung)
Bitte führe Diskussionen immer dort weiter, wo sie eröffnet wurden.
Hier kannst Du einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen.
Diese Seite wird automatisch archiviert.
Die Archivübersicht befindet sich hier.

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Siechfred
die Mentoren-Plakette in Bronze.


gez. Freedom Wizard
Hiermit verleihe ich
Siechfred
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
wunderbare Artikel
zu Musikalben
der Rockgeschichte
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Achim Raschka 16:49, 26. Jun. 2010 (CEST)

Mentee: Exit To Eden

Hallo Siechfred! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Krd 10:44, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

servus,

du die erklärungen hier alles gut und schön, aber sie sind mir etwas verwirrend. ich würde gerne iene ganz einfach bandseite erstellen wollen und würd gern in kürze wissen wie das geht udn welche vorlage ich dafür benutzen kann. die rkärungen sind alle sehr gut, aber ich hab irgendwie nicht den kopf da durchzublicken. danke für deine hilfe.(nicht signierter Beitrag von Exit To Eden (Diskussion | Beiträge) 11:16, 21. Sep. 2010)

Hallo. Alles kein Problem. Als erstes schau Dir bitte die Relevanzkriterien für Musiker und Bands an, ob die Band, über die Du schreiben willst, die Kriterien für die Aufnahme in die Wikipedia erfüllt. Wenn das Deiner Meinung nach passt, richtest Du Dir eine Unterseite ein, wo Du den Artikel vorbereitest:
Dort kannst Du den Artikel in Ruhe erstellen, einfach auf den obigen Link klicken und losschreiben. Wie ein Bandartikel aufgebaut werden sollte, siehst Du in der Formatvorlage für Bandartikel, bei Fragen kannst Du mich hier gerne weiter löchern :) Gruß, SiechFred 11:26, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Super danke für diese Hinweise, ich suchte mich schon krumm und dämlich... werd deine tips gleich mal durchstöbern gehen. ich meld mich gerne wieder wenn ich nicht weiterkomme. lg claudi (nicht signierter Beitrag von Exit To Eden (Diskussion | Beiträge) 11:39, 21. Sep. 2010)

Na dann :) Ach ja, bitte signiere Deine Beiträge mit --~~~~. Gruß, SiechFred 12:46, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

--Exit To Eden 21:07, 29. Sep. 2010 (CEST) SErvus, so soweit hab ich die bausellenseite befüllt. jetzt ist die frage der fragen wie bekomm ich ds bild besser hin udn wie geht die seite online? danke und lg Claudi --Exit To Eden 21:07, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo. Hab's mir mal angesehen. Zunächst erscheint mir die Erfüllung der Kriterien für Bands geradeso erfüllt. Allerdings ist der Text sprachlich noch zu sehr in Fansprache. Daneben ist die Bandbio teilweise eine Urheberrechtsverletzung von hier. Insgesamt muss der Text noch gründlich überarbeitet werden. Gruß, SiechFred 16:56, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

--Exit To Eden 23:05, 4. Okt. 2010 (CEST) Was meinst du mit Urheberrechtsverletzung und der Seite von Stormbringer at? Sorry ich steh gerade total auf der Leitung. Was den Text betrifft, haben wir keinen anderen Text ich kanns leider nicht ändern im Moment. Und was meinst du mit gerade so erfüllt? Ich habe alles genau nach Anleitung eingegeben und es dauerte Stunden und kostete mir echt ur viele Nerven. Bitte und danke für weitere Hinweise. LG Claudi --Exit To Eden 23:05, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry für die späte Rückmeldung, aber für Deinen Artikel möchte ich mir schon etwas Zeit nehmen. Ich melde mich am Wochenende nochmal ausführlich. Gruß, SiechFred 12:53, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

--Exit To Eden 19:05, 12. Okt. 2010 (CEST) Hello, ja war jetzt auch einige Tage nicht da. Sag wie könnt ich jetzt weiter machen? Hast du eventuell Skype dass wir da eventuell plaudern könnten? Danke und LG Claudi --Exit To Eden 19:05, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Schön, dass Du noch da bist :) Lass uns hier an dieser Stelle bitte weitermachen. Die Rückmeldung ist versprochen und kommt. Gruß, SiechFred 19:07, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

So, jetzt ausgeschlafen und ausführlich:

  • Ein Teil Deines Textes war identisch mit der Bandbiografie auf stormbringer.at. Da wir nicht genau wissen, unter welcher Lizenz dieser stormbringer-Text steht, können wir nicht ausschließen, dass der dortige Autor seinen Text nicht in der Art verwendet wissen möchte, wie die Wikipedia. Daher musste die Passage entfernt werden, um einer möglichen Urheberrechtsverletzung entgegenzuwirken.
  • Der Text wirkt noch wie eine "Textwüste". Sinn und Zweck der WP ist es auch, Artikel untereinander zu vernetzen. Nehmen wir den ersten Satz:
Exit To Eden ist eine österreichische Dark Rock Band, die 2001 von Werner und Andreas in Wien gegründet wurde.
Könnte dann so aussehen:
Exit To Eden ist eine österreichische Dark-Rock-Band, die 2001 von Werner und Andreas in Wien gegründet wurde.
  • Die Sprache des Artikelentwurfs ist noch zu fanlastig, nehmen wir mal den ersten Satz der Bandgeschichte:
Exit to Eden aus Wien krönen ihr Schaffen der letzten Jahre mit ihrem ersten Album “From The Other Side”, welches (im Juni 2010) auf dem österreichischen Label „Transwaved“ erschienen ist.
Bessere Variante:
Exit To Eden veröffentlichten im Juni 2010 ihr Debütalbum From The Other Side bei dem österreichischen Independentlabel Transwaved.
Die gleichen Informationen, aber halt in nüchterner (enzyklopädischer) Sprache.
  • Der Artikel hat keinerlei Quellen außer der Bandwebseite und dem Review im Sonic Seducer. Das ist definitiv zu wenig, um bspw. die Aussagen zur Bedeutung des Bandnamens zu belegen. Oberstes Prinzip der Wikipedia ist nämlich, keine eigenen Gedanken einzubringen, sondern die bekannten und belegten Fakten zusammenzutragen und in nüchterner Sprache darzustellen.

Du siehst, es gibt noch einiges am Artikel zu tun, löcher mich ruhig weiter :) Gruß, SiechFred 09:58, 13. Okt. 2010 (CEST) --Exit To Eden 09:18, 14. Okt. 2010 (CEST) guten morgen, puhhhhhhhh das wird ja wirklich aufwändiger als ich dachte. ok, werd mich darum kümmern aber leider ist mir dies erst nach meinen beiden uniprüfungen anfang november möglich. bitte um verzeihung, dass es früher nicht geht. bezüglich dem text auf stormbringer, da hat stormbringer das urheberrecht verletzt, da der text genau jener ist, den wir als unsere biografie geschrieben haben. ich habe stormbringer schon gebeten die quelle anzugeben, doch leider bis jetzt ohne erfolg. :-( werde dich auf jeden fall bei weiteren fragen wieder bombadieren, kann aber auch erst november werden. danke für dein verständnis. lg claudi --Exit To Eden 09:18, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mentee: RockodelRama

Hallo Siechfred! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Drahreg01 20:48, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, hab ihn eben übernommen. Gruß, SiechFred 12:34, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Siechfred, ja dann auf gute Zusammenarbeit und danke nochmals! Wie Du bereits gesehen hast, habe ich eher schlecht angefangen und den Artikel über Manni begonnen. Würde den natürlich gerne verfeinern (Releases & Bild, . . . und mit dem ergänzen was auch in der Löschdiskussion steht z.B.). Zwei Sachen liegen mir bei dem Artikel aber noch dringender am Herzen. Zum einen wäre mein Vorschlag das Lemma - Manni Schmidt (Musiker) - zu benennen (sagt man das so?). Und im weiteren Verlauf dann . . . Manni Schmidt, eigentlich Manfred Schmidt . . . denn keiner kennt Manni mit Manfred und würde auch nicht nach Manfred Schmidt suchen.

Zum anderen gibt es bereits eine Manni Schmidt Wikipedia-Site auf der .org-page siehe: http://en.wikipedia.org/wiki/Manni_Schmidt deren Inhalt ich teilweise übernehmen und auch ergänzen würde.

Ach ja, und wie lange denkst Du dauert dieser Löschantrag noch?

Das sollte fürs erste reichen.

Danke für Deinen Support!

RockodelRama 18:02, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Eine Löschdiskussion dauert i.d.R. sieben Tage, danach entscheidet ein Administrator darüber. Zum Artikel Manni Schmidt: Schau Dir mal Peter Wagner (Musiker) aka Peavy oder Michael Burston aka Würzel an. Und was den weiteren Ausbau betrifft:
  • Bitte immer daran denken, Quellen anzugeben. Andere Sprachversionen der Wikipedia sind als solche ebenso ungeeignet wie eigenes Wissen.
  • Du schriebst, dass Du einiges aus verschiedenen Zeitschriften hast, dann gib die doch auch an, aber bitte mindestens mit Angabe des Artikelautors, des Artikeltitels, der Ausgabe und am Besten noch mit Seitenangabe.
  • Bei den Bildern musst Du aufpassen, denn die wenigsten im Web passen von der Lizenz her zu den Vorgaben der Wikipedia.
  • Bei Übersetzungen aus anderen Sprachversionen musst Du wegen der Lizenz auch aufpassen, am Besten frag mich vorher, was Du genau vorhast.
So, das sollte reichen :) Gruß & Frohes Schaffen wünscht SiechFred 20:01, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hey Siechfred,

würde gerne das Foto von Manni, gegen ein aktuelles austauschen. Habe auch schon eines was ich veröffentlichen darf und habe mit ihm und dem Fotografen gesprochen. Solange der Fotograf als Bildrechtinhaber genannt wird (evtl. Link) kein Thema. Wie mache ich das denn mit dem Bild einfügen? Wohin muß ich das Bild hochladen? Und kann man das auf der englischen Wikipedia Site gleich mit austauschen? Fragen über Fragen . . .

Danke für Deinen Support --RockodelRama 13:37, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das mit dem Bild ist hier ein bisschen schwieriger, weil nicht Du der Urheber bist. Du musst unbedingt das Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist beachten. Gruß, SiechFred 14:17, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mentee: Headlocker

Hallo Siechfred! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Drahreg01 21:03, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Ja Hallo erstmal und vielen Dank, dass du dich meiner annimmst. Wie du vielleicht schon gesehen hast, habe ich damit begonnen einen Artikel über die schwedische Band Enforcer zu verfassen. Wäre schön, wenn du bei Gelegenheit mal drüberschauen könntest, was dir noch an Baustellen auffällt (Aufbau, Sprachliches, Belege). Außerdem würde ich gerne noch ein Bandfoto einbauen. Kann ich einfach das aus dem Artikel in der englischsprachigen Wikipedia übernehmen, oder verträgt sich das nicht mit den hiesigen Regularien?

Wünsche noch einen schönen Abend,-- Headlocker 20:01, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo ebenso. Den Artikel schaue ich mir in Ruhe an. Das Foto aus der en-WP ist auf den Commons verfügbar ([1]) und kann damit in der de-WP frei verwendet werden. Gruß, SiechFred 10:51, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zu Enforcer:

Der Artikel sieht doch schon mal ganz gut aus. Allerdings ist es nicht üblich, die Namen der Musiker kursiv zu schreiben. Youtube-Links sind umstritten, würde ich weglassen, ebenso wie den Link zu musiksammler. Sinnvoller wäre hier ein Link zu Allmusic: http://www.allmusic.com/artist/p986708 (siehe auch Vorlage:Allmusic wegen der Formatierung). Vielleicht kannst Du dort noch ein bisschen Honig für die Bandbio saugen, evtl. hilft auch dieses Interview. Ansonsten schau über den Artikel nochmal drüber, ob Du ein paar interne Verweise mehr einfügen kannst. Ansonsten würde ich sagen: Reif für den Artikelbereich :) Gruß, SiechFred 11:54, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

So, ich hab mal die Namen entkursivt, das Bild eingefügt und die Weblinks nach deinen Vorschlägen angepasst. Sollte ich die nächsten Tage Zeit finden, durchsuch ich auch noch meine Rock-Hards, ob da noch was zu finden ist. Würde mein Werk dann gerne in den Artikelbereich stellen, allerdings brauchen wir da gleich eine Begriffsklärung, weil sich unter dem Lemma momentan noch ein anderer Artikel befindet. Wäre nett, wenn du mir da nochmal zur Hand gehen könntest. Beste Grüße, Headlocker 22:46, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Jo, gib mir Bescheid. Gruß, SiechFred 16:16, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, bin endlich mal dazugekommen, den Artikel einzustellen und die Verlinkungen darauf zu überprüfen. Was muss ich nun machen, um die Begriffsklärung einzurichten? Sind eine ganze Menge Verlinkungen auf den Artikel, der momentan unter dem Lemma Enforcer liegt. Gibt es da ein Tool, welches die alle umbiegt? Ach ja, nochwas: Den Artikelentwurf in meinem Benutzernamensraum bekomme ich nur mit einem SLA wieder weg? Grüße und gute Nacht, Headlocker 23:48, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Zur Begriffsklärung siehe Erklärungen zum BKH (Variante 2). Wegen Deiner Benutzerseite: Normalerweise kannst Du den in den Artikel-Namensraum verschieben, dabei wird eine Weiterleitung erstellt, die Du dann durch Stellen eines Schnelllöschantrags beseitigst. Dieses Vorgehen macht dann Sinn, wenn an dem Artikelentwurf auch andere Autoren mitgewirkt haben. Im konkreten Fall ist das kein Problem, da Du der einzige Autor bist. Ich lösche dann mal die Unterseite in Deinem Benutzer-Namensraum.
Hinsichtlich der Verlinkungen: Mit Hilfe der Suchfunktion kannst Du eine Volltextsuche machen, die Dir zeigt, wo Enforcer überall auftaucht. Dann musst Du die Artikel einzeln durchgehen und schauen, ob die Band gemeint ist, dort verlinkst Du dann auf den Bandartikel. Ein Tool gibt's dafür m.W. nicht. Gruß, SiechFred 08:24, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis bzgl. Verschieben aus dem Benutzernamensraum, wieder was gelernt =). Die betreffenden Artikel, die auf die Band verweisen sollen, hatte ich gestern schon alle zusammengesucht (waren iirc schon alle rot verlinkt, so dass da nix mehr zu tun war). Meine Frage zum Umbiegen bezog sich darauf, dass ich eher eine BKL I im Sinn hatte, aber ich mach dann einfach mal die Kopfzeile nach BKL II in den bestehenden Artikel. Grüße, Headlocker 22:56, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Die Kopfzeile ist halt bei nur zwei gleichen Lemmata so vorgesehen, sollte es noch mehr Enforcer geben, dann sollte man in der Tat über eine Begriffsklärungsseite anlegen. Eines noch, der Einzelnachweis aus dem Rock Hard ist noch ein bisschen dürftig. Ich empfehle Dir, für EN die Vorlage:Literatur bzw. die Vorlage:Internetquelle, damit erreichst Du eine einheitliche Formatierung und kannst so Sachen wie den Autor eines Beitrages nicht vergessen. Gruß, SiechFred 08:07, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Thunderbolt (polnische Band)

Sei bitte so lieb und hobel da noch etwas drüber. Relevanz dürfte vorhanden sein bei der Anzahl an Alben, oder irre ich da. Gruß --Pittimann besuch mich 19:39, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Jo, ich schau's mir an. Gruß, SiechFred 08:08, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Arschloch (Begriffsklärung)

Kannst Du als einer der Administratoren meines Vertrauens ein Auge darauf werfen? Ich wittere den nächsten „Edit-War“ mit „Rosenkohl“ (die aktuelle Meldung hast Du schon mitbekommen, nehme ich an), und Du weißt ja, daß ich mich in diesem Semester nur selten mal bei Wikipedia anmelde. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:57, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich nehm's auf meine Beobachtungsliste. Hast Du mein Gesülze auf der DS zu Leviathan gelesen? Gruß, SiechFred 13:00, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Admin meines Vertrauens das hat noch niemand zu mir gesagt. Gruß --Pittimann besuch mich 13:03, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten