Zum Inhalt springen

Tabanka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2004 um 12:44 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tabanka sit ein Kapverdisches Festival im Mai des Jahres mit afrikanischem Ursprung. Traditionell mit Seemuscheln und Trommeln gespielt. Verbindung und Versammlung einer Gemeinschaft mit einer anderen (Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Tabanka ist "Kleines Dorf", heute steht es aber eher für "Brüderschaftlichkeit") zur Ehrung der Vorfahren, bei dem sich die Teilnehmer bunt verkleiden (häufig in Anlehnung an Kleidung der "Obrigkeit") und durch ihren Gesang, ihr Klatschen und Tanzen die Menge anheizen.

Jede Tabanka hat auch einen König, den "Rei Di Tabanka", der oft ganz in weisser Uniform gekleidet seiner Tabanka vorangeht und das Emblem der Versammlung trägt.

Man sagt, das die Muscheln zu Zeiten der Sklaverei als Kommunikationsmittel unter den Sklaven gedient haben und die Trommeln symbolisch für die Spache "aller Menschen unter einem Gott mit einem Schicksal" stehen.


Siehe auch: Musik der Kapverdischen Inseln