Diskussion:Eurobond (Euromarkt-Anleihe)
Wie soll denn diese Begriffsklärung aussehen? Mir ist der Begriff geläufig aus dem Kontext der Argumentation von Juncker. Ich weiß gar nicht, wie genau da der Zusammenhang sein soll. In diesem Artikel steht: Die Bezeichnung Eurobond steht in keinem Zusammenhang mit der europäischen Gemeinschaftswährung Euro. Die Euro-Bonds, die ich meine, sind gedacht, um den Euro zu stabilisieren. Damit stehen sie natürlich im Zusammenhang mit der Gemeinschaftswährung. Hier mal eine Definition:
Der Begriff Eurobond (oder Euro-Bond) bezeichnet „[i]m engeren Sinne in Euro denominierte Staatsanleihen der Länder der Eurozone. Im weiteren Sinne schließt der Begriff auch in Euro denominierte Emissionen anderer Länder mit ein. Bisweilen wird er auch synonym für Anleihen aus europäischen Ländern in ihrer Gesamtheit verwendet.“Eurobonds - Börsenlexikon -- Herr Wendriner 14:25, 13. Dez. 2010 (CET)
- Das Wort "Eurobonds" ist bis vor einem Monat ausschließlich in einem ganz anderen Sinn verwendet worden, nämlich für Staatsanleihen die am europäischen Kapitalmarkt plaziert werden, also in London oder Frankfurt. Damit können auch japanische oder argentinische Staatsanleihen gemeint sein. Der Begriff steht in Verbindung zu Eurodollar.
- Diese neue Bedeutung, die im Zuge der Griechenlandrettung und Irlandkrise aufgetaucht ist, ist bis jetzt nur ein schwammiger politischer Begriff. Da muss man noch abwarten, was daraus wird, bevor man in einer Enzyklopädie was darüber schreiben kann. --El bes 14:43, 13. Dez. 2010 (CET)
- So schaut das aus und der Eintrag im Börsenlexikon der FAZ ist irreführend wenn man bedenkt, dass es Eurobonds seit den frühen sechziger Jahren gibt. --Millbart talk 15:04, 13. Dez. 2010 (CET)
- Der Artikel ist in dieser Form irreführend, weil er die aktuelle und verbreitete Begriffsverwendung gar nicht aufgreift. Abwarten kann der Brockhaus. Wozu gibt es denn ein Wiki?-- Herr Wendriner 15:56, 13. Dez. 2010 (CET)
- Das stimmt teilweise. Die neue Bedeutung sollte man schon beschreiben. Bitte also einen Textvorschlag hier posten und wenn er gut ist, schieben wir ihn in den Artikel. --El bes 16:19, 13. Dez. 2010 (CET)
- Der Artikel ist in dieser Form irreführend, weil er die aktuelle und verbreitete Begriffsverwendung gar nicht aufgreift. Abwarten kann der Brockhaus. Wozu gibt es denn ein Wiki?-- Herr Wendriner 15:56, 13. Dez. 2010 (CET)
- So schaut das aus und der Eintrag im Börsenlexikon der FAZ ist irreführend wenn man bedenkt, dass es Eurobonds seit den frühen sechziger Jahren gibt. --Millbart talk 15:04, 13. Dez. 2010 (CET)