Zum Inhalt springen

Benjamin Lebert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2010 um 11:15 Uhr durch 89.247.49.184 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Benjamin Lebert auf der Leipziger Buchmesse 2009

Benjamin Lebert (* 9. Januar 1982 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Schriftsteller. Sein Debütroman Crazy (1999) wurde in insgesamt 33 Sprachen übersetzt und erreichte bis 2009 eine Auflage von insgesamt 1,1 Millionen Exemplaren.[1]

Leben

Beny Lebert ist ein Sohn des Journalisten Andreas Lebert; seine Großeltern sind die Autoren Ursula und Norbert Lebert.

Sein Vater war Mitbegründer der Jugendbeilage Jetzt der Süddeutschen Zeitung. Für diese Jugendbeilage schrieb Lebert einige Beiträge. Durch diese Beiträge wurde die Verlagslektorin Kerstin Gleba (Kiepenheuer & Witsch) auf ihn aufmerksam und ermutigte ihn, einen ganzen Roman zu schreiben. In dem autobiografisch geprägten Werk Crazy verarbeitet Lebert typische Adoleszenz-Probleme, aber auch seine Behinderung, er ist halbseitig gelähmt.

Nach dem Erfolg seines Erstlings gab der 17-jährige Lebert Kurse an der New York University für Creative Writing. Seitdem sind Der Vogel ist ein Rabe (2003), Kannst du (Juni 2006) sowie im Februar 2009 Der Flug der Pelikane erschienen.

Mit 16 Jahren hatte Benjamin Lebert die Schule während der neunten Klasse ohne Abschluss abgebrochen; er holte im Jahr 2003 den Hauptschulabschluss nach. Nachdem er das Elternhaus verlassen hatte, lebte er einige Zeit in Freiburg und Berlin und wohnt seither in Hamburg. Lebert ist Gründungsmitglied des Lübecker Literaturtreffens.

Werke

Romane

Hörbücher

Verfilmungen

Übersetzungen

Zehnte Klasse (10th Grade) von Joseph Weisberg, 2007

Einzelnachweise

  1. stern.de vom 14. August 2003