Zum Inhalt springen

Joel Matip

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2010 um 20:19 Uhr durch Jo Atmon (Diskussion | Beiträge) (lgupd.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Joel Matip
Personalia
Voller Name Joel André Matip Job
Geburtstag 8. August 1991
Geburtsort BochumDeutschland
Größe 193 cm
Position Abwehr

2 Stand: 9. August 2010

Joel Matip (* 8. August 1991 in Bochum, französische Schreibweise auch Joël Matip) ist ein kamerunisch-deutscher Fußballspieler. Seine bevorzugte Position ist die Innenverteidigung, er kann aber auch in der Außenverteidigung und im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden.

Joel Matip (2010)

Matip, dessen Vater aus Kamerun und dessen Mutter aus Deutschland stammt, begann seine Karriere beim Bochumer Verein SC Weitmar 45. Bis 2000 spielte er für die Jugendmannschaften des VfL Bochum, bevor er in die Jugendabteilung des FC Schalke 04 wechselte. Mit dessen B-Jugendmannschaft gewann er 2008 den Westfalenpokal. Am 17. Oktober 2009 absolvierte Matip seinen ersten Einsatz für die zweite Mannschaft, als er beim Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken in der Startaufstellung stand. Drei Wochen später debütierte er in der ersten Mannschaft des FC Schalke 04, als er beim Spiel gegen den FC Bayern München ebenfalls in der Startaufstellung stand und nach 43 Minuten mit dem 1:1-Ausgleichstor seinen ersten Bundesligatreffer erzielte.

Am 2. März 2010 unterzeichnete Matip beim FC Schalke 04 einen bis zum 30. Juni 2013 laufenden Profivertrag.[1]

Matip besucht derzeit die 13. Klasse der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen. Er ist der jüngere Bruder des beim FC Ingolstadt 04 unter Vertrag stehenden Marvin Matip.

Am 23. Dezember wurde Matip überraschend von Nationaltrainer Paul Le Guen in den Kader Kameruns zur Afrikameisterschaft 2010 berufen.[2] Am 6. Januar 2010 wurde bekannt, dass Matip nicht an der Afrikameisterschaft teilnimmt, sondern sich auf die Bundesliga konzentrieren will.[3] Sein Debüt für die Nationalmannschaft Kameruns gab er schließlich im Testspiel gegen Italien am 3. März 2010. Seine Entscheidung, für Kamerun und nicht für den DFB spielen zu wollen, erklärte er wenige Tage später für „endgültig“.[4] Am 29. Mai 2010 wurde Matip von Paul Le Guen für den Kader der kamerunischen Nationalmannschaft zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 nominiert.[5] Bei der Weltmeisterschaft kam Matip zu einem Einsatz gegen Japan (0:1).

Einzelnachweise

  1. Joel Matip unterschreibt Profivertrag bis zum 30. Juni 2013
  2. kicker.de: Joyeux Noël! Le Guen beruft Joel
  3. kicker.de: Matip spielt nicht beim Afrika-Cup
  4. Joel Matip kickt für Kamerun, Kicker-Online-Meldung vom 8. März 2010
  5. Joel Matip fährt zur WM