Julius Theodor Christian Ratzeburg
Erscheinungsbild
Julius Theodor Christian Ratzeburg (* 16. Februar 1801 in Berlin; † 24. Oktober 1871 in Berlin) war ein Zoologe.
Julius Theodor Christian Ratzeburg wurde als Sohn eines Professors der Tierarzneischule geboren. Er studierte in Berlin ab 1821 Medizin und Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Botanik, und habilitierte 1828 als Privatdozent an der Universität. 1830 ging er als Professor der Naturwissenschaften an die Forstakademie nach Eberswalde. 1869 ging er in den Ruhestand nach Berlin, wo er am 24. Oktober 1871 starb. Bedeutend waren Ratzeburgs entomologische Schriften, neben denen er noch weiter Werke veröffentlichte.
Werk
Entomologische Schriften
- Die Forstinsekten, Berlin 1837–1844, 3 Teile und Supplement; 2. Aufl., Wien 1885
- Die Waldverderber und ihre Feinde, Berlin 1841, 8. Aufl. von Judeich und Nitsche als Lehrbuch der mitteleuropäischen Insektenkunde, Wien 1885 ff., mit Biographie
- Die Ichneumonen der Forstinsekten, Berlin 1844–52, 3 Bände
- Die Nachkrankheiten und die Reproduktion der Kiefer nach dem Fraß der Forleule, Berlin 1862
- Die Waldverderbnis oder dauernder Schaden, welcher durch Insektenfraß, Schälen etc. an lebenden Waldbäumen entsteht, Berlin 1866–1868, 2 Bände
Weitere Veröffentlichungen
- Medizinische Zoologie, mit Brandt, Berlin 1827–1834, zwei Bände
- Abbildung und Beschreibung der in Deutschland wild wachsenden Giftgewächse, mit Brandt und Phöbus, Berlin 1834; 2. Aufl. 1838
- Forstnaturwissenschaftliche Reisen, Berlin 1842
- Die Standortsgewächse und Unkräuter Deutschlands, Berlin 1859
- Forstwissenschaftliches Schriftstellerlexikon, Berlin 1872–73
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890Personendaten | |
---|---|
NAME | Ratzeburg, Julius Theodor Christian |
KURZBESCHREIBUNG | Zoologe |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1801 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 24. Oktober 1871 |
STERBEORT | Berlin |