Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Frankreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2004 um 23:56 Uhr durch Gunnar Eberlein (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Länderinfo: Frankreich

Qualifikation

Als amtierender Weltmeister war Frankreich direkt für die Endrunde qualifiziert.

Aufgebot

Tor
Fabien Bartez 28.6.1971
Grégory Coupet 31.12.1972
Ulrich Ramé 19.9.1972
Abwehr
Vincent Candela 24.10.1973
Philippe Christanval 31.8.1978
Marcel Desailly 7.9.1968
Frank Leboef 22.1.1968
Bixente Lizarazu 9.12.1969
Willy Sagnol 18.3.1977
Mickael Silvestre 1.1.1972
Lilian Thuram 1.1.1972
Mittelfeld
Alain Boghossian 27.10.1970
Youri Djorkaeff 9.3.1968
Claude Makalele 18.2.1973
Johan Micoud 24.7.1973
Patrick Vieira 23.6.1976
Zinedine Zidane 23.6.1972
Sturm
Dijbril Cisse 8.12.1981
Christophe Dugarry 24.3.1972
Thierry Henry 17.8.1977
David Trezeguet 15.10.1977
Sylvain Wiltord 10.5.1974

Vorrunde

Als amtierender Weltmeister eröffnete Frankreich die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft. Gegner war der krasse Aussenseiter Senegal. Die Franzosen spielten ohne Zinedine Zidane etwas verkrampft, hatten aber einige reelle Torchancen. Das Tor des Tages und damit das erste des Turniers schoss aber Senegal. Die Weltmeisterschaft hatte ihre erste Sensation.

Eine Woche später ging es im zweiten Spiel gegen Uruguay. Wieder ohne Zidane. Im hochkarätig besetzten Sturm spielten allerdings die aktuellen Torschützigenkönige aus drei europäischen Ligen, allen voran Superstar Thierry Henry. Wieder schaffte es Frankreich nicht, ein Tor zu erzielen. Das Spiel endete 0:0.

Im letzten Spiel der Vorrunde musste die Equipe Tricolore Dänemark mit mindestens zwei Toren Unterschied besiegen, um das Achtelfinale zu erreichen. Eine durchaus lösbare Aufgabe, zumal Zidane wieder fit war. Die überalterte Mannschaft spielte erneut große Chancen heraus - darunter mehrere Pfosten- und Lattentreffer - konnte aber zum dritten Mal in Folge keinen Treffer erzielen. Dänemark gewann letztendlich ungefährdet mit 2:0. Der Weltmeister war als Tabellenletzter ausgeschieden.


Frankreich - Senegal 0:1
Frankreich - Uruguay 0:0
Dänemark - Frankreich 2:0