Zum Inhalt springen

Grambow (bei Schwerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2010 um 18:22 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) ([r2.6.4] Bot: Ergänze: sr:Грамбов (Шверин)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Grambow (bei Schwerin)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Grambow hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 37′ N, 11° 16′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 13058032Koordinaten: 53° 37′ N, 11° 16′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Nordwestmecklenburg
Amt: Lützow-Lübstorf
Höhe: 47 m ü. NHN
Fläche: 19,8 km2
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 13058032 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ Einwohner je km2
Postleitzahl: 19071
Vorwahl: 0385
Gemeindeschlüssel: 13 0 58 032
Adresse der Amtsverwaltung: Dorfmitte 24
19209 Lützow
Website: www.amt-luetzow.de
Bürgermeister: Herbert Piotrowski
Lage der Gemeinde Grambow im Landkreis Nordwestmecklenburg
KarteSchleswig-HolsteinSchleswig-HolsteinSchwerinLandkreis RostockLandkreis RostockLandkreis Ludwigslust-ParchimLandkreis Ludwigslust-ParchimBad KleinenBarnekowBobitzDorf MecklenburgGroß StietenHohen ViechelnLübowMetelsdorfVentschowDragunGadebuschKneeseKrembzMühlen EichsenRögnitzRoggendorf (Mecklenburg)VeelbökenBernstorfGägelowStepenitztalStepenitztalStepenitztalRoggenstorfRütingTestorf-SteinfortUpahlWarnow (bei Grevesmühlen)DamshagenHohenkirchen (Mecklenburg)KalkhorstKlützZierowAlt MetelnBad KleinenBrüsewitzCramonshagenDalberg-WendelstorfGottesgabe (bei Schwerin)Grambow (bei Schwerin)Klein TrebbowLübstorfLützow (Mecklenburg)PerlinPingelshagenPokrentSchildetalSeehof (Mecklenburg)ZickhusenBenz (bei Wismar)BlowatzBoiensdorfHornstorfKrusenhagenNeuburg (Mecklenburg)BibowGlasinJesendorfJesendorfLübberstorfNeuklosterPasseeWarinZüsowZurowCarlow (Mecklenburg)DechowGroß MolzahnHoldorf (Mecklenburg)Königsfeld (Mecklenburg)RehnaRehnaRehnaRiepsSchlagsdorfThandorfUtechtWedendorferseeDassowGrieben (Mecklenburg)LüdersdorfMenzendorfRoduchelstorfSchönberg (Mecklenburg)SelmsdorfSiemz-NiendorfBoltenhagenGrevesmühlenInsel PoelPoelWismar
Karte

Grambow ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Lützow-Lübstorf mit Sitz in der Gemeinde Lützow verwaltet.

Geografie

Die Gemeinde Grambow liegt nur acht Kilometer westlich von Schwerin in hügeligem Gelände. Hier verläuft die Nordsee-Ostsee-Wasserscheide: in Richtung Süden zur Elbe und nach Norden über die Stepenitz zur Ostsee. Durch das Gemeindegebiet fließt die Zare. Das Gemeindegebiet grenzt im Süden und Osten an den Landkreis Ludwigslust. Teilbereiche des Grambower Moors wurden nach 1990 wiedervernässt.

Zu Grambow gehört der Ortsteil Wodenhof.

Politik

Wappen

Das Wappen wurde am 10. Juli 1998 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 167 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Blasonierung: „In Gold über grünem Wellenschildfuß die Flugbilder dreier (2:1) schwarzer Kraniche, der untere aufwärts, die oberen schräg nach innen gerichtet.“

Das Wappen wurde von dem Weimarer Michael Zapfe gestaltet.

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert ist das nach englischem Vorbild 1840 errichtete und Anfang des 20. Jahrhunderts umgebaute Herrenhaus in Grambow mit einem landschaftsgeschützten Park. Bis 1989 wurde es als Schule der Freien Deutschen Jugend genutzt. Inzwischen steht das Herrenhaus leer und ist baufällig. Im Park befindet sich ein frühdeutscher Turmhügel, der an die deutsche Kolonisation der Slavengebiete östlich der Elbe im 12. Jahrhundert erinnert.

Verkehrsanbindung

Die Anschlussstelle Hagenow (A 24 von Berlin nach Hamburg) liegt 17 Kilometer von Grambow entfernt, die Nachbargemeinde Brüsewitz liegt an der Bundesstraße 104 von Lübeck nach Schwerin. Vom nahen Schwerin aus bestehen Bahnanschlüsse in alle Richtungen.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise und Gemeinden 2024 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2022) (Hilfe dazu).