Zum Inhalt springen

Bali

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 19:54 Uhr durch Matthäus Wander (Diskussion | Beiträge) (+Englische Sprache). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel. Sie bildet eine Provinz dieses Staates mit 5.561 km² und ca 3,5 Mio Einwohnern. Die Hauptstadt ist Denpasar.

Topographie Balis

Sie gilt als die westlichste der Kleinen Sunda-Inseln (zu denen noch die Inseln von Nusa Tenggara gehören) und ist vom westlich gelegenen Java durch die 2,5 km breite Bali-Straße getrennt. Bali liegt zwichen Java und Lombok. Sie ist vulkanischen Ursprungs mit dem noch aktiven Agung (3142 m) als höchster Erhebung. Es gibt auch noch eine dazugehörige kleine Insel namens Nusa penida.

Bali ist insofern eine Besonderheit, als sie die einzige Weltgegend außerhalb Indiens mit bodenständiger hinduistischer Bevölkerung und gleichzeitig die einzige hinduistische Insel Indonesiens darstellt: Die überwiegende Mehrzahl der Balinesen sind Shivaiten, das heißt sie verehren vor allem den Gott Shiva. In Bali wird Balinesisch und Indonesisch gesprochen, Englisch ist wegen des Tourismus ebenfalls weit verbreitet.

Die Architektur ihrer Tempel ist sehr eigenständig. Diese Sonderstellung macht ihre Kultur und vor allem ihre bunte Folklore zu einer erstrangigen Touristenattraktion. Bali ist somit die am häufigsten besuchte Touristeninsel Indonesiens. Die Insel deckt wesentliche Teile ihres Haushalts mit Mitteln aus dem Tourismus.