Benutzer Diskussion:F2hg.amsterdam
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter 'F2hg.amsterdam/Archiv'. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
Neue Diskussionsbeiträge/Antword bitte immer am Ende dieser Seite
schreiben und Unterschreiben (Signatur) !!

Betr.: Charles Watson
Du hast eine Änderung von mir zurückgestellt und wieder geschrieben Charles Watson sei ein us amerikanischer Serienmörder. Charles Watson ist aber laut Deffinition kein Serienmörder der wird anders deffiniert. Watson hat in zwei Tagen bei der Ermordung von 7 Menschen an zwei Tatorten mitgewirkt. Dies entspricht einem Amoklauf nicht einer Serientat. Zudem hat er vermutlich willenlos auf Anweisung eines Gurrus gehandelt der ihn programmiert hat (Verhaltenszombie). Die Bezeichnung Serienmörder ist daher falsch..besser dann ganz streichen und durch Mörder ersetzen. Serienmörder vollziehen Mordtaten in größeren zeitlichen Abständen, deren Abstände sich im Verlauf der Serie dann verkürzen..siehe Wikilink...
Gruß--Markoz 21:21, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Habe mir den WP:Artikel über Serienmörder durchgelesen und stimme dir zu. Deine Bearbeitung Serienmörder durch Mörder zu ersetzen habe ich eben gesichtet, lassen wir es so stehen. Kommt der Theoriedarstellung näher. Danke für den Hinweis, beste Grüße, --F2hg.amsterdam 09:52, 1. Sep. 2010 (CEST)
Danke...
...für deine positive Bewertung! :-) Grüße, Timk70 Frage? Bewertung NL 18:24, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Das meinte ich auch so!! Klar doch! Gruß, --F2hg.amsterdam 12:23, 4. Sep. 2010 (CEST)
Hallo F2hg.amsterdam, Vielleicht willen Sie meine Beitrage kontrolieren für den Paragraph Niederländische Literatur#Generatie Nix? Ich fand das die Generation nicht fehlen möchte, ...deswegen. Ich glaube auch das es besser kann nammentlich, aber meine Sprache ist leider nicht besser. Siehe hier meine Beitrage. Vielen Dank schon! --Theo Oppewal 16:05, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Habe den Abschnitt "Generatie Nix" überarbeitet. Den letzten Satz habe ich gestrichen weil daraus nicht hervorgeht was damit gemeint ist. Selbst habe ich von der "Generatie Nix" (oder soll das heißen: "Generatie niets"??) noch nie was gehört. Für diesen Abschnitt wäre allerding noch ein Beleg (Bronvermelding) notwendig! Gibt es ein Buch oder eine Website für/über die "Generatie Nix"? --F2hg.amsterdam 08:17, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Jetzt war ich neugierig geworden + auf Internet nachgesehen. Bei der "Generatie Nix" handelt es sich um eine politische Strömung einerseits, und andererseits um eine literarische. Wenn du wieder mal einen Beitrag bringst dann bitte mit "Bronvermelding" (Einzelnachweis). Die deutschsprachige WP hat andere Kriterien als die niederländische! Dein Beitrag zur "Generatie Nix" ist interessant und die Erwähnung durchaus enzyklopädisch "wichtig". Gruß, --F2hg.amsterdam 09:09, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Vielen dank für dein Kommentar. Und auch vielen dank für die Verbesserungen - mit deutschsprachige Beleg. (Sehr lehrsam für mich.) --Theo Oppewal 13:26, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, „Bronvermelding“ (Einzelnachweise) sind immer wichtig. Die Verbesserungen habe ich gerne gemacht. Gruß, --F2hg.amsterdam 13:29, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Vielen dank für dein Kommentar. Und auch vielen dank für die Verbesserungen - mit deutschsprachige Beleg. (Sehr lehrsam für mich.) --Theo Oppewal 13:26, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Jetzt war ich neugierig geworden + auf Internet nachgesehen. Bei der "Generatie Nix" handelt es sich um eine politische Strömung einerseits, und andererseits um eine literarische. Wenn du wieder mal einen Beitrag bringst dann bitte mit "Bronvermelding" (Einzelnachweis). Die deutschsprachige WP hat andere Kriterien als die niederländische! Dein Beitrag zur "Generatie Nix" ist interessant und die Erwähnung durchaus enzyklopädisch "wichtig". Gruß, --F2hg.amsterdam 09:09, 9. Sep. 2010 (CEST)
Für das originalzitat Brunos kann ich keinen Beleg einfügen, da er mir das persönlich am Telefon aus einer uralten Zeitung vorlas. Das zweite Zitat des Philips-Sprechers ist aus einer Ausgabe des "Spiegel" von 1961. ich hab das Ding als Kopie vorliegen, aber wie soll ich das hier einbringen, als Beleg??? blackyde
- Für das Originalzitat von Bruno: telefonische oder schriftliche (Brief, E-mail) Informationen gelten nicht als Belege, siehe: Wikipedia:Zitate. Da du eine Kopie hast vom "Spiegel" aus 1961, da kannst du den Beleg bringen mit Angaben von Nr. des Spiegels, Jahr 1961. Angabe von Autorenname, Seitenzahl. Das dürfte allgemein ausreichen. Ausserdem kannst du auch auf der Website vom Spiegel im Archiv 1961 nachsehen und die Website als Beleg angeben. Den Beleg einbinden/integrieren in den Artikeltext (auf der Bearbeitungsseite) sodass er unter "Einzelnachweise" aufgeführt wird. Im übrigen finde ich den Artikel enzyklopädisch durchaus relevant. Beste Grüße und ich hoffe dir mit den Informationen etwas geholfen zu haben. --F2hg.amsterdam 08:06, 14. Sep. 2010 (CEST)
Eingefügt, aber jetzt seh ioch die hälfte des Artikels nicht mehr...aaarrrgghhhh Benutzer:blackyde 09:47, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Habe den Einzelnachweis korrigiert. Einzelnachweise, wie erwähnt, in den Artikel integrieren. Kannst du auf der Bearbeitungsseite nachsehen, für das nächste Mal wenn du einen Beleg bringst :-) . Auf der Diskussionsseite steht der "Kasten": "Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar". Für welche Aussagen(n) gilt das? Nehme doch bitte auch Kontakt auf mit dem Benutzer der den QS-Baustein gesetzt hatte, damit das auch erledigt wird. Gruß, --F2hg.amsterdam 08:50, 15. Sep. 2010 (CEST)
Das war ganz am Anfang mit dem Urheberrecht, weil ein Teil des Artikels aus Bruno Majchereks Webseite entnommen war. Aber Bruno hat persönlich bei Wikipedia die Verwendung genehmigt, deshalb wurde der Gesamtartikel nach anfänglicher Sperre auch wieder freigeschaltet. ja, der QS-Einsteller ist ja der Meinung dass es sich um eine "epische" Erzählung handelt und nicht um einen enzyklopädischen Artikel. --blackyde 10:44, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Bezieht sich das Urheberrecht auf das Zitat "B. Majchereks in einem späteren Interview zu "Laila" und "Lugano"? Wenn es der Website entnommen ist, kann man das Zitat zurücksetzen! Den Hinweis beim QS-Baustein verstehe ich nicht, da wird nach der Benutzerseite von Guandalug verwiesen mit dem Hinweis: "Aus der Freigabe". (?). --F2hg.amsterdam 12:20, 15. Sep. 2010 (CEST)
Danke für die Unterstützung , damit man den Artikel wieder ganz lesen konnte. Ja, das Urheberrecht bezog sich auf das Zitat und den grundsätzlichen Rahmen des Artikels. Inzwischen wurde aber soviel orthografisch und rhetorisch geändert, dass da nicht mehr viel von übrig ist, von der Original-Version. Das mit "Guandalug" hab ich auch nicht ganz verstanden. In der Diskussion führt er aber auf, dass ihm der Artikel nicht enzyklopädisch genug ist. --blackyde 08:55, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn sich da viel geändert hat wie du schreibst, bleibt für mich die Frage: Das oben erwähnte Zitat zurücksetzen mit Hinweis auf die Disk.-Seite wegen der Urheberrechte, die ja bestätigt wurden oder das Zitat auf der Bearbeitungsseite ganz streichen? Frage doch mal nach was der Benutzer meint mit dem Hinweis auf "Guandalung", dann könnte das auch geregelt werden. --F2hg.amsterdam 09:03, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe den Artikel heute aus der QS entlassen, es wäre schön wenn Du da noch weitere Quellen finden und einfügen würdest. Danke --Pittimann besuch mich 13:16, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Nett das du den QS-Baustein entfernt hast. Warte eigentlich noch auf Antwort des Autors/Benutzers (siehe mein Disk.-Beitrag vom 16. Sept. 2010, 9:03 Uhr) wegen dem einen Zitat und der Quelle. Werde ihn mal auf seiner Disk.-Seite ansprechen. --F2hg.amsterdam 13:34, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Die Angelegenheit ist mittlerweile erledigt mit dem Beleg für das 2. Zitat! --F2hg.amsterdam 14:17, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe den Artikel heute aus der QS entlassen, es wäre schön wenn Du da noch weitere Quellen finden und einfügen würdest. Danke --Pittimann besuch mich 13:16, 20. Sep. 2010 (CEST)
Der Artikel
... Jan van Schaffelaar wurde von mir heute aus der englischen Wikipedia importiert und übersetzt. Ein Eintrag bei den neuen Artikeln im Portal:Niederlande ist von daher schon sinnvoll, oder ist das deutsche Portal:Niederlande weltweit tätig und kennt den Artikel bereits? --Tröte 13:18, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Hatte übersehen das der Artikel heute von dir aus dem englischen übersetzt wurde, auf der Seite "Versionen/Autoren" hatte ich nach der ersten Version nachgesehen + die stammte aus 2005. Übrigens: wenn du einen Artikel im nl:Portal unter "Neue Artikel" einträgst dann bitte mit Datum wie die anderen Beiträge. Habe das eben nachgeholt. Also, nichts für Ungut und Beste Grüße, --F2hg.amsterdam 14:15, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Warum sollte ich denn da ein Datum davor schreiben, wenn da bereits das Datum von heute steht? Die Logik kapier ich nicht. --Tröte 18:48, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Die Logik ist: bei jedem Artikel unter "Neue Artikel" steht ein Datum davor damit der Leser weiß wann der Artikel geschrieben wurde! Sie einfach die Liste an. Das Datum hatte ich gestern dazugesetzt, für jeden eingetragenen neuen Artikel extra Datum bei. Nicht 2 Artikel nebeneinander, auch wenn es das gleiche Datum ist (die Einteilung stammt übrigens nicht von mir!) --F2hg.amsterdam 07:30, 30. Sep. 2010 (CEST)
- Warum sollte ich denn da ein Datum davor schreiben, wenn da bereits das Datum von heute steht? Die Logik kapier ich nicht. --Tröte 18:48, 29. Sep. 2010 (CEST)
Hallo. Danke für deine Unterstützung bei Artikel von Anita Dels. Das mit der Verwaltung wußte ich nicht, aber dank deiner Ergänzung wurde mein Edit nochmals untermauert. Okay, tot ziens :) --Saviour1981 20:59, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Die Aussage stimmte ja, das sie mal bei der Polizei gearbeitet hatte, allerding in der Verwaltung. Gerne gemacht das ich was zur Verbesserung des Artikels beitragen konnte, kaum der Rede wert. Gruß, --F2hg.amsterdam 11:46, 4. Okt. 2010 (CEST)
Bitte schau mal IDK (Internationale der Kriegsdienstgegner/innen) und beteilige dich an der Diskussion und ggf. ergänze/verbessere den Artikel. -- Beyerw 08:32, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Habe eine "kleine Bearbeitung" im Artikel angebracht. Der Artikel sollte sich auf Hauptaktivitäten beschränken m.M.n., es sind einige Aussagen enthalten die der WP:Relevanz nicht standhalten. Diese habe ich auf der Bearbeitungsseite mit <.....> ausgeklammert (nicht entfernt!), sodass sie im Artikel nicht zu lesen sind. Wenn du nicht einverstanden bist, kannst du sie "zurücksetzen" indem du diese <....> entfernst. Später mehr. -- F2hg.amsterdam 11:54, 13. Okt. 2010 (CEST)
- Habe noch, wie du bereits gesehen hast, einige Einzelnachweise zugefügt und bei der Diskussion kurz geantwortet. -- F2hg.amsterdam 11:55, 14. Okt. 2010 (CEST)
Danke für Deine Verbesserungen. -- Beyerw 15:39, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Habe ich gerne gemacht. Mal sehen wie die Diskussion auf der QS-Seite weitergeht. -- F2hg.amsterdam 08:18, 15. Okt. 2010 (CEST)
... schön, dass der "Baustein" weg ist ... das IDK-LOGO ist aber auch weg ... oder verweigert nur mein PC die Ansicht(?)... -- Beyerw 08:57, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Nein, dein PC ist schon in Ordnung! War ein Fehler von mir das ich mit dem QS-Baustein auch das Logo entfernt hatte (ohne Absicht). Habe das Logo nun zurückgesetzt! Gruß, -- F2hg.amsterdam 09:10, 18. Okt. 2010 (CEST)
DJ
Schau dir bitte mal das Lemma an, das lautet naemlich DJ und nicht Disc Jockey. Bitte ersetze nicht den korrekten Link durch eine Weiterleitung. Gruss -- Firefox13 17:38, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Kapiert! Welchen Artikel meinst du? -- F2hg.amsterdam 09:25, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Ist mir ein paar Mal aufgefallen: Hier, hier, und zuletzt hier. Gruss Firefox13 08:52, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Habe dazugelernt und werde den korrekten Link nicht mehr "verändern". Unterschied war mir nicht bekannt. Danke für den Hinweis! Gruß, -- F2hg.amsterdam 09:27, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Ist mir ein paar Mal aufgefallen: Hier, hier, und zuletzt hier. Gruss Firefox13 08:52, 21. Okt. 2010 (CEST)
Moin F2hg.amsterdam, vielleicht magst Du Dich auch an der Diskussion zur Kategorie:Anarchist_im_Spanischen_Bürgerkrieg als Teil der Kategorie:Person des Anarchismus beteiligen. LG – Osika 15:00, 11. Nov. 2010 (CET)
- Hatte die Diskussion auf Sargoths Disk.-Seite gelesen. Die ganzen Kategorien-Einteilungen sind mir zu undurchsichtig. Werde den Beschluss abwarten und sehen welche Kategorien sich durchgesetzt haben. Danke für die Nachfrage! Gruß, -- F2hg.amsterdam 16:54, 11. Nov. 2010 (CET)
Sorry, aber ich habe das wieder zurückgesetzt. Zunächst einmal finde ich, dass ein Artikel, der im Prinzip nur aus einem thematischen Abschnitt besteht, nicht noch mal unterteilt werden sollte.
Zum anderen ist "Wirken" mit Sicherheit falsch, denn wirken können eigentlich nur geistige Arbeiter, die mit ihrer Tätigkeit etwas "bewirken". Das ist bei einem aktiven Radsportler sicherlich kaum der Fall. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:13, 11. Nov. 2010 (CET)
- Einverstanden! Grüße, -- F2hg.amsterdam 16:45, 11. Nov. 2010 (CET)
- Goed zo :) Freu Dich doch, dass ich alle niederländischer Meister einarbeite. Habe mir gerade dafür noch mal ein Buch bestellt :) --Nicola Verbessern statt löschen! 18:15, 11. Nov. 2010 (CET)
- Hatte auch die anderen Artikel von dir gelesen. Gute Arbeit! :-). Werde desbetreffend nix mehr einfügen mit "Wirken". -- F2hg.amsterdam 10:47, 12. Nov. 2010 (CET)
- Goed zo :) Freu Dich doch, dass ich alle niederländischer Meister einarbeite. Habe mir gerade dafür noch mal ein Buch bestellt :) --Nicola Verbessern statt löschen! 18:15, 11. Nov. 2010 (CET)
OK :) Ansonsten bin ich für Korrekturen von Fehlern gerne empfänglich. Mooie dag, --Nicola Verbessern statt löschen! 11:01, 12. Nov. 2010 (CET)
Es ging mir nicht um das bezahlen mit Kreditkarte, ich wollte nur richtigstellen, das die Aussage "einen Deckel auchmachen geht nicht" schlichtweg falsch ist. Man kann natürlich auch bar bezahlen (gerade eben genau so geschehen, Deckel/Tab aufgemacht mit KK und bezahlt in bar), Kreditkarte muss man nur als Sicherheit hinterlegen. Gerade wenn man länger und mit mehreren Leuten unterwegs eine nicht ganz unpraktische Information.
--RalfSt 23:04, 17. Nov. 2010 (CET)
- Verstehe deinen Hinweis durchaus. Sollte vielleicht anders formuliert werden: Man kann aber in den meisten Pubs unter Abgabe der Kreditkarte einen "Tab" aufmachen, auf den alles unter Angabe der Tabnummer gebucht wird und diesen dann am Ende komplett bezahlen, es besteht allerdings die latente Gefahr, das andere Leute auch auf diesen Tab bestellen. Zum Beispiel: „In vielen Pubs ist es möglich mit einer Kreditkarte zu bezahlen, die Kreditkarte wird als Sicherheit hinterlegt. Es besteht allerdings die latente Gefahr, das andere Leute auch auf diesen "Tap" bestellen.“ Oder so ähnlich! Einen "Tap" aufmachen.....werden nur ganz wenige verstehen. Würde vorschlagen etwas verständlicher zu formulieren. Das Wort "Tap" vermeiden und allgemein verständlich formulieren. Dann kommt der Hinweis deutlich an. Was meinst du, wäre das eine Möglichkeit? Gruß, -- F2hg.amsterdam 10:08, 18. Nov. 2010 (CET)
Löschkandidat Anna und Arthur
Hallo F2..... (steht Hg eigentlich für Quecksilber?), sagt Dir Anna und Arthur was? - Alle 4-8 Monate kehre ich zu einem meiner Hobbies zurück, der Durchmusterung von Überarbeiten-Fällen. Für mich, so wie es ist, ein glatter Löschkandidat. Allerdings hat die letzte Teilnahme an Löschdiskussionen so viele Fragezeichen in meinem Kopf hinterlassen, dass ich mir das nicht antun will. Grüße Cholo Aleman 23:13, 26. Nov. 2010 (CET)
- Der Artikel "Anna und Arthur" war mir bislang unbekannt. Denke das ein Löschantrag vorläufig nicht notwendig ist (vermissen würde ich den Artikel übrigens nicht). Ob er Relevant für die WP:Enzyklopädie ist kann ich derzeit nicht sagen. Auf alle Fälle fehlen die Belege! Ohne Belege stellt der Artikel nichts vor. Vielleicht noch etwas Überarbeiten. Kenne mich aber bei dem Thema nicht besonders gut aus! Achja: „Hg“ steht für „Hausaufgaben“. ;-) . -- F2hg.amsterdam 09:31, 27. Nov. 2010 (CET)
Danke, auch gut - Hausaufgaben ist gesünder als Quecksilber :) Cholo Aleman 15:58, 27. Nov. 2010 (CET)
Max Nomad
Ich murks gerade an Max Nomad herum (englische WP), falls Dich der Mensch interessiert, kann ich den Artikel gerne importieren.--Radh 15:27, 2. Dez. 2010 (CET)
- Interessiert mich schon. Allerdings beschränken sich meine Sprachkenntnisse auf Deutsch/Niederländisch. Mit Englisch kann ich leider nichts anfangen. Im IISG steht eine Biografie, leider auch nur in englisch + bei Google find ich nur englische Sachen. Leider. Danke für die Nachfrage! -- F2hg.amsterdam 15:50, 2. Dez. 2010 (CET)
- Geparkt unter Benutzer:Radh/Maximilian Nacht. --Radh 16:14, 4. Dez. 2010 (CET)
- Super, gute Arbeit! Kann man daran mitarbeiten? Kenne "deine Regeln" und halte mich dran. -- F2hg.amsterdam 08:28, 5. Dez. 2010 (CET)
- Na bitte und Du immer (außerdem komme ich eh nicht weiter :-)--Radh 11:39, 5. Dez. 2010 (CET)
- Werde mich Heute oder Morgen dranmachen. Bedankt! Beste Grüße, -- F2hg.amsterdam 14:02, 5. Dez. 2010 (CET)
- Dank Dir für Deine Mühe, habe den Artikel doch schon trotz der angesprochenen Kleinigkeiten (welche Namen benutzte er in seinen Aufsätzen etc.) verschoben. !00% eindeutig sind ja wohl auch Angaben in anderen Artikeln nicht. Grüße Richtung Zivilisation!--Radh 14:00, 7. Dez. 2010 (CET)
- Habe gerade gesehen das der Artikel jetzt STEHT. Vielleicht kann der eine oder andere noch weiterhelfen. Finde, er ist prima geworden. Ebenfalls Grüße in die Richtung........ -- F2hg.amsterdam 14:04, 7. Dez. 2010 (CET)
- Werde mich Heute oder Morgen dranmachen. Bedankt! Beste Grüße, -- F2hg.amsterdam 14:02, 5. Dez. 2010 (CET)
- Na bitte und Du immer (außerdem komme ich eh nicht weiter :-)--Radh 11:39, 5. Dez. 2010 (CET)
- Habe Mal eine Weiterleitung gemacht: Max Nomad, falls jemand den Namen eintippt + einige links bei anderen Artikeln. Guter Anfang auf alle Fälle. -- F2hg.amsterdam 14:25, 7. Dez. 2010 (CET)
- Super, gute Arbeit! Kann man daran mitarbeiten? Kenne "deine Regeln" und halte mich dran. -- F2hg.amsterdam 08:28, 5. Dez. 2010 (CET)
- Geparkt unter Benutzer:Radh/Maximilian Nacht. --Radh 16:14, 4. Dez. 2010 (CET)