Zum Inhalt springen

WWE King of the Ring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2010 um 01:01 Uhr durch Martin1978 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Last1001Ride (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Martin1978 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

King of the Ring ist ein alljährliches Turnier der World Wrestling Entertainment, früher der World Wrestling Federation. Erstmals fand der King of the Ring im Jahre 1985 statt. Von 1993 bis 2002 fand die Veranstaltung in Pay-per-View-Form statt.

In der ersten Runde treten meist 32 Athleten in Einzelkämpfen gegeneinander an. Im K.-o.-System geht es über Achtel-, Viertel- und Halbfinale ins Finale. Der Sieger des KoR wird bei einer Zeremonie mit Zepter und Krone belohnt. Als andere Variante gibt es auch den Hardcore-KoR. Dabei gibt es von Prinzip her keine Regeln, d.h. sämtliche Utensilien können nach Belieben eingesetzt werden. Auch bei Eingriffen anderer Wrestler von außerhalb gibt es keine Disqualifikation.

Der King of the Ring war die größte und bedeutendste Großveranstaltung neben den „Großen 4“ PPVs (Summer Slam, Survivor Series, Royal Rumble und WrestleMania), wurde allerdings nach der Umstrukturierung in World Wrestling Entertainment ab 2002 nicht weitergeführt. Nach einer vierjährigen Pause fand das Turnier exklusiv bei SmackDown! statt, allerdings nicht als Großveranstaltung sondern in den wöchentlichen Shows, beginnend am 14. April 2006 (Ausstrahlungsdatum). Im April 2008 gab es erneut solch ein Turnier, diesmal jedoch mit nur 8 Teilnehmern und in einer Raw-Ausgabe. 2009 wurde King of the Ring nicht ausgetragen. Im Oktober 2010 wurde angekündigt King of the Ring im November wieder auszutragen. Am 22. und 29. November 2010 wurde das Turnier bei RAW ausgetragen.

Gewinner