Zum Inhalt springen

Stephan Holthoff-Pförtner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2010 um 13:44 Uhr durch DALIBRI (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stephan Holthoff-Pförtner (* 5. Oktober 1948 in Essen als Stephan Pförtner) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Unternehmer. Er ist der Adoptivsohn der WAZ-Miteignerin Gisela Holthoff, sowie Miteigentümer[1] und Sprecher der Funke Familien Gesellschaft, welche 50 % der WAZ-Mediengruppe hält.[2] Als Strafverteidiger in mehreren medienwirksamen Gerichtsverfahren erlangte Holthoff-Pförtner überregionale Bekanntheit.

Karriere

Seit 1968 studierte er Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. In dieser Zeit trat er der Studentenverbindung K. D. St. V. Hercynia bei. 1971 wurde er in dieser Eigenschaft der Vorortspräsident des Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen.[3] Nach Abschlusses des ersten Juristischen Staatsexamen wurde Holthoff-Pförtner Rechtsreferendar am Landgericht Essen. Im Anschluss gründete er eine Rechtsanwaltssozietät in Essen. Im Jahre 1990 wurde Holthoff-Pförtner zudem Notar. 1999 promovierte er an der Juristischen Fakultät der Universität Hannover zum Dr. iur. Ebenso ist Holthoff-Pförtner Königlich Thailändischer Honorarkonsul in Essen[4] und war Berater des Tennisprofis Nicolas Kiefer.[5]

Bekanntheit erlangte er durch die Strafverteidigung Helmut Kohls in der CDU-Spendenaffäre[6] und der Verteidigung Robert Hoyzers nach dem Fußball-Wettskandal 2005.[7]

Zudem ist Holthoff-Pförtner Präsident der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen und Mitglied des Präsidiums des Caritasverbandes für die Stadt Essen e. V.[8]

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Bericht im Handelsblatt
  2. Bericht in: Berliner Zeitung, 3. November 2000
  3. Das neue Präsidium des CV-Studentenbundes, in: Academia 64. Jg. Nr. 5/6, Nov./Dez. 1971, S. 158f. (m. Abb.)
  4. Auswärtiges Amt – Thailand: Vertretungen Thailand
  5. Meister der verbrannten Erde. In: Der Spiegel. Nr. 20, 2001 (online).
  6. Artikel auf der Webseite des Deutschen Bundestages
  7. Artikel und Interview mit Holthoff-Pförtner im Zuge der Gerichtsverhandlung in der Netzeitung
  8. Pressemitteilung des Caritasverbandes Essen (PDF)