Wikipedia Diskussion:Begrüßung
Begrüssung von neuen Benutzern
Hallo Leute
Wollte mal fragen, wer sich zur einer art "Standardbegrüssung für neue Wikipedianer" schon mal gedanken gemacht hat. Ich finde es eine nette Idee, und es hat meinen Einstieg in (die englische) Wikipedia sehr positiv beeinflusst. Hab mal meine Idee auf Wikipedia:Standard Benutzer-Begrüßung zusammengefasst, würd mich über Kommentare freuen, Fantasy 00:21, 29. Sep 2003 (CEST)
- Persönliche Begrüßungen sind auf jeden Fall besser als eine automatischer Begrüßungstext. So sehen die Leute, das hier auch andere Menschen mitarbeiten. Die Standardbegrüssung ist ok. Ich nutze deinen Text schon fleißig. Irgendwann hatte ich auch mal eine Seite mit allen neuen angemeldeten Benutzern, aber irgendwie finde ich die nicht mehr. Wo ist diese Seite? -- sk 09:34, 30. Sep 2003 (CEST)
- Hab das leider nur in SQL derzeit aus http://www.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Database_queries: SELECT user_name, COUNT(*) FROM user, cur WHERE user_id=cur_user GROUP BY user_id ORDER BY user_id DESC LIMIT 20 . Wo es eine Seite dazu gibt weiss ich leider (noch) nicht... :-) Fantasy 12:30, 30. Sep 2003 (CEST)
Meinungsverschiedenheit (hoffentlich hiermit beseitigt)
Neu formuliert, da es vorher unfreundlich von mir war:
Ich denke, es sollte mehr als nur eine Begrüssung für neue Wikipedianer geben. Jeder soll einfach mal seinen Stil anfügen, damit wir eine Menge von Begrüssungen kriegen, von der jeder sich etwas rauspicken kann. Fantasy 20:15, 20. Jan 2004 (CET)
- Ich finde den ';)' Stil halt peinlich. Wenn du dir Güte hättest nicht dauernd meinen Namen in == == zu schreiben, sowas wird in Usenet als schlechter Stil gesehen:) .--'~' 19:06, 19. Jan 2004 (CET)
- Hallo Nerd,
- Erst mal vorab vielen Dank, dass Du wieder mit mir redest. Es hatte mir weh getan, dass Du mich ignoriert hast... aber das ist jetzt hoffentlich vorbei. Danke.
- Ich wusste nicht, dass ein Namen in der Überschrift als schlechter Stil gilt, habe das geändert. Danke für die Kritik. ich versuche daraus zu lernen. Wenn Dir sonst sachen an mir nicht passen, lass es mich wissen, ich möchte gerne lernen/ mich verbessern.
- Zu dem ":-)", das ist etwas, was mir sehr am Herzen liegt. Ich verwende das seit 10 Jahren und habe schon von vielen Leuten sehr positive Bemerkungen dazu bekommen. Sieh es einfach als meinen Stil. Für manche ist das vielleicht "Fantasy ist komisch/peinlich/...", aber für die Leute, die das als "Fantasy ist jemand, der gerne lacht, gerne freundlich ist" ist es mir wert, diese Peinlichkeit auf mich zu nehmen ;-)
- Wenn Du willst, lösche ich meinen Kommentar da oben, hab glaube ich etwas übertrieben, bin nur etwas "ausgerastet", als ich sah, dass, Du (so wie es mir schien) schon wieder versuchst etwas gegen mich zu unternehmen. Wenn dem aber nicht so war, und Dich einfach mein Stil gestört hat, dann ist das ja gut. Füge einfach Deinen Stil an, wie Du Leute begrüst, ich denke, jeder soll seine Art haben, wie er Leute anredet.
- Freu mich jedenfalls voll, dass Du wieder mit mir redest. Ich weiss nicht, ob Du Dir vorstellen kannst, wie viel mir das bedeutet, aber es bedeutet mir RIESIG viel. Deshalb: Danke!
- Auf eine weitere gute Zusammenarbeit :-) Fantasy 20:07, 20. Jan 2004 (CET)
- Nein, nicht liegt mir ferner als dir was Böses anzutun, wirklich. Auch bin ich nicht der Meinung, du seist peinlich, oder so und auch ein Lachen oder Lächeln von dir will ich auch nicht unterdrücken - nur muss man bedenken, dass es auch eine Internet/UN/kultur gibt, (chatten) in der soll alles "lol", ":)" oder ROFTL uswwusf ist, das ist halt Ermessenssache, deswegen hätte ich das nicht so gerne als Vorgabe gesehen. Werde aber mich aber hier nicht weiter einmischen, (gutes Gelingen weiterhin) mfg --'~' 20:25, 20. Jan 2004 (CET)
- Danke für die Antwort. Würde mich freuen, wenn Du Dich trotzdem hier weiter "einmischt", bis jetzt steht nur meine Begrüssung auf der Seite, würde mich interessieren, wie Du neue Wikipedianer begrüssen würdest bzw. Wie Du gerne begrüsst werden würdest. Je mehr Varianten wir haben, desto besser.
- Grüsse und Danke nochmal :-) Fantasy 19:08, 21. Jan 2004 (CET)
- hi, ich würde halt die Smiles weglassen, aber das ist reine Ansichtssache, das kann man freundlich deuten oder kindisch, ist schlicht unentscheidbar, mfg --'~'
- Ich meinte den Text. Den hab ich einfach mal so schnell runtergeklopft. Da gibt es sicherlich noch bessere Möglichkeiten. Die Smilies wissen wir ja, dass wir da verschiedene Meinung haben, und das ist auch gut so. Der Text/Links/Tips/..., das wäre interessant. Fantasy 19:15, 21. Jan 2004 (CET)
- Aso, sonst isses IMHO ok. --'~'
begrüßung von neuen wikis
hi begrüßungskommitee,
ich finde zuerst mal eine begrüßung immer schön, weil das hemmschwellen abauen hilft und einen neuankömmling sich heimischer fühlen lässt (so wars bei mir zumindest). da ich aber gegen standards bin, verwende ich meine eigene begrüßung, die somit immer wieder mal variiert. warum ich für begrüßungen bin??? so haben sich schon manche diskussionen ergeben, wo dann alles erklärt wurde und ich einen persönlichen plausch mit neuankömmlingen habe, der sich auch über längere zeiten hinwegziehen kann.
ich habe nur ein problem: dass andere, vorwiegend fantasy und odin, schneller sind als ich ;-(. ansonsten begrüße ich, dass begrüßt wird, also ran, mit standard oder eigener phantasie -- ee 19:25, 21. Jan 2004 (CET)
Ich finde das "Mein persönlicher Tip ..." nicht passend für eine (gar automatisierte?) Standard-Begrüßung, ja wäre vielleicht sogar im Nachhinein enttäuscht, wenn sich der vermeintlich persönliche Gruß als schnelles copy&paste rausstellen sollte. Gr, moino 19:28, 21. Jan 2004 (CET)
- Finde ich auch, ich hätte mir sogar gedacht, wenn schon standardisiert, dann gleich automatisiert. --'~' 19:34, 21. Jan 2004 (CET)
- Ja, bin auch nicht ganz glücklich damit. Das mit dem "persönlichen Tip" war das von Fantasy gemeint. Damit wollte ich darauf hinweisen, dass wenn andere diese Begrüssung verwenden, sollen sie ihren eigenen Persönlichen Tip hinzufügen.
- Generell: Das war eine erste Idee. Sie ist noch sehr verbesserungsfähig. Deshalb habe ich auch dazu aufgerufen, dass andere auch ihre Art der Begrüssung hinzufügen. Dies hilft, das sich jeder das zusammenreimen kann, was ihm gefällt.
- Wahrscheinlich ist der Titel dieses Artikels von mir falsch gewählt. Vielleicht besser Vorschläge für Benutzerbegrüssung oder Sammlung von Benutzer-Begrüssungs Vorlagen... Jemand einen besseren Titel auf Lager? :-) Fantasy 11:25, 24. Jan 2004 (CET)
- Wie wärs mit Wikipedia:Begrüßungstexte? --elian 15:10, 24. Jan 2004 (CET)
- Gefällt mir. Aber warum nicht noch kürzer? Was spricht gegen Wikipedia:Begrüßung? -- akl 16:20, 24. Jan 2004 (CET)
- Oder Wikipedia:Willkommen, Wikipedia:Hallo -- tsor 16:32, 24. Jan 2004 (CET)
- Wikipedia:Willkommen entfällt, ist schon belegt -- tsor 16:33, 24. Jan 2004 (CET)
- Oder Wikipedia:Willkommen, Wikipedia:Hallo -- tsor 16:32, 24. Jan 2004 (CET)
- mir gefällt akls Wikipedia:Begrüßung am besten. --elian 16:47, 24. Jan 2004 (CET)
- mir auch :-) Fantasy 16:54, 24. Jan 2004 (CET)
Gegen Sei mutig: Ich würde dafür plädieren, diese Aufforderung in der Begrüßung nicht mehr zu verwenden. Das war vielleicht in den Anfangszeiten anders, als man über jeden Neuling froh war, der den Bekanntheitsgrad der WP steigern half. Im Moment wachsen wir dermaßen rasch, dass mir eher ein dezenter Hinweis auf Wie schreibe ich gute Artikel angemessen scheint. Bin gerade mal wieder reichlich genervt über ein einige Neulinge, die dieses sei mutig verdammt wörtlich nehmen, und mich damit ordentlich auf Trab halten ... --Wolfgangbeyer 20:18, 27. Apr 2004 (CEST)
du/Du
Ich möchte hier ungern in Fantasys Begrüßung herumkritzeln, aber sollten wir nicht im Sinne der neuen Rechtschreibung das "Du", "Deine" etc. in "du", "deine" usw. ändern? --[[Benutzer:EBB|EBB (Diskussion)]] 23:20, 12. Dez 2004 (CET)
- also mir wär´s recht .. nicht wegen neuer rechtschreibung sondern weil ich in disk.s eh fast alles kleinschreibe ;o) ...Sicherlich 23:29, 12. Dez 2004 (CET)
Abweichende Meinung
Ich habe derartige Begrüßungen schon auf verschiedenen Diskussionsseiten gesehen. Ich finde sie nicht so gut. Sie wirken mir sehr gönnerhaft. Ich habe deshalb meine Disskussionsseite mit der Bitte begonnen, keine solche Begrüßung einzustellen. Dem oben gemachten Vorschlag die Begrüßung zu automatisieren könnte ich folgen. Sie sollte aber an die vom Benutzer angegebene e-mail Adresse gehen. Da kann er dann damit machen was er will. --Wilhans 12:27, 15. Mär 2005 (CET)
- Ich bin eher der Meinung, dass eine persönlich vorbeigebrachte Begrüssung "persönlicher" ist als ein automatisches von einem Computer geschriebenes Email, aber das kann man gerne verschieden sehen.
- Wäre interessant, was Dich an den derzeitigen Begrüssungen besondern stört, dann können wir sie vielleicht verbessern.
- Würde mich über eine Antwort freuen :-) Fantasy 容 22:35, 3. Apr 2005 (CEST)
- Zunächst sollte klar sein, daß es sich bei meiner Aussage um meine rein subjektive Meinung handelt, die vielleicht auch etwas gefühlsbetont ist. Aber ich will trotzdem eine Erklärung versuchen. Ich bin mir auch im Klaren darüber, daß meine Einwände den Absichten derer, die sich um die Begrüßungen kümmern, nicht gerecht werden. Mich stört:
- An der Form der Begrüßung:
- daß die Begrüßung sogleich mit allerlei Links auf sicher nützliche Seiten gespickt wird. Das wirkt, als ob ein Neuling wahrscheinlich sonst planlos herum werkelt. Es mag auch solche geben. Aber ein halbwegs vernünftiger Mensch hat, bevor er sich anmeldet, sich schon länger auf den Seiten herumgetrieben, hat Hilfe angeklickt, das Hauptportal angesehen und weiß was los ist. Es wirkt etwa so, als begrüßte ich meine Gäste mit dem Hinweis auf den Fußabtreter.
- daß in einigen Begrüßungen ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß sie persönlich sind. Das hat irgend wie ein "Geschmäckle" wie man hierzulande sagt. ("Guten Tag, beachten Sie, daß ich sie grüße und nicht mein Anrufbeantworter" ;-\)
- Allgemein:
- daß die Begrüßungen nur um ihrer selbst willen hingestellt werden. Ich verstehe Wikipedia als ein gemeinsames Projekt, an dem viele mit arbeiten. Ich kann nicht alle kennen. Aber eine Begrüßung ist mE. (heißt so viel wie IMHO :-) ) dann fällig, wenn ich mit jemanden etwas zu regeln habe. Ich hab das bisher auch nicht getan. Aber vielleicht könnte manche Diskussion produktiver verlaufen, wenn sie mit einem Gruß eingeleitet wird.
- An der Form der Begrüßung:
- Zunächst sollte klar sein, daß es sich bei meiner Aussage um meine rein subjektive Meinung handelt, die vielleicht auch etwas gefühlsbetont ist. Aber ich will trotzdem eine Erklärung versuchen. Ich bin mir auch im Klaren darüber, daß meine Einwände den Absichten derer, die sich um die Begrüßungen kümmern, nicht gerecht werden. Mich stört:
- Eine automatische Begrüßung per E-mail hätte den Vorteil, daß jeder der sich korrekt anmeldet sie sofort und nicht zufällig irgendwann erhält. Er braucht nicht darüber nachzudenken wie sie wohl gemeint ist, sondern weiß gleich, daß er es mit einer freundlichen Software zu tun hat. Hier könnte ein einzelner Link auf eine Seite (etwa Wikipedia:Portal nicht schaden. Dort findet man dann alles und nimmt es gerne an, da es unverbindlich bleibt. Ein weiterer Vorteil: Die angegebenen Mail-adressen können damit gleich verifiziert werden.
- Hinweise auf bestimmte Regeln sollten wirklich erst gegeben werden, wenn der Betreffende erheblich dagegen verstoßen hat.
- Zum Abschluß noch ein abschreckendes Beispiel: Benutzer_Diskussion:Pojke. Das stand vom 31.März bis zum 1. April auf der Seite. Benutzer:Pojke hat am 31. März bei Wikipedia begonnen und meinte wohl, daß man sich vorstellt, bevor man mitmischt, was durchaus ein sympathischer Gedanke ist. Vielleicht wollte er auch nur auf seiner Benutzerseite üben, was wohl zulässig ist. Am 2. April wurde er dann mit einen Benutzer LA als "Selbstdarsteller" beglückt. Inzwischen sind LA und der merkwürdige Hinweis wieder entfernt worden. Aber der Schaden wird wohl bleiben. Das ist ein Beispiel für eine Begrüßung über die sich der Empfänger ganz gewiß nicht gefreut hat. -- Wilhans 00:58, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ein paar Antworten:
- > "Aber ein halbwegs vernünftiger Mensch hat, bevor er sich anmeldet, sich schon länger auf den Seiten herumgetrieben, hat Hilfe angeklickt, "
- Dann bin ich wahrscheinlich nicht halbwegs vernünftig, denn das erste was ich gemacht habe, war, mich einzuloggen und das mit dem Editieren zu probieren. Ich glaube nicht, dass Du von Dir auf die meisten Wikipedianer schliessen kannst.
- > "daß in einigen Begrüßungen ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß sie persönlich sind. "
- Ich mag so automatische Begrüssungsemails nicht gerne.
- Wenn auf Deiner Benutzerseite irgendwann steht "Willkommen bei...", dann schaut das seeeeehr stark nach Automatik aus, auch wenn es unterschrieben ist.
- Deshalb habe ich es für angebracht erachtet, den Neuling darauf hinzuweissen, dass das keine Automatik ist, auch wenn es so ausschaut, sondern ein wirklicher Mensch (kein Bot) der ihm hier einen Gruss zukommen lässt, und den er bei Fragen kontaktieren kann.
- Da dieser Fakt für Neulinge sehr schwer zu erkennen ist, muss man es fast angeben.
- Aber wir können gerne verschiedener Meinung sein, ich habe kein Problem damit (solange Du mir nicht verbietest Neulinge zu begrüssen ;-) Fantasy 容 13:21, 8. Apr 2005 (CEST)
- PS: Ein abschreckendes Beispiel sagt (für mich) nicht viel aus, da es für so gut wie jede Regel in Wikipedia Beispiele gibt, wo ein Wikipedianer sie nicht oder falsch verstanden hat ;-)
- Na gut. Wir wollen nicht in endlose Diskussionen verfallen. Wir habe unsere Meinungen ausgetauscht und ich will ganz gewiß nicht irgend etwas verbieten. Ginge ja wohl auch nicht. Aber vielleicht wird mein Beitrag irgendwann mal mit bedacht? - kann ja sein - Also sei gegrüßt. --Wilhans 20:16, 10. Apr 2005 (CEST)
- PS: Bitte hab auch ein Auge auf das Beispiel, dort bewegt sich immer noch etwas (nicht zum Guten)!
- Wollte zu Deinem Beispiel: Benutzer_Diskussion:Pojke nur anmerken, dass ich nicht mit Aineias einverstanden bin, aber er das Recht hat sowas zu schreiben. Er macht sich damit aber nicht nur bei neuen, sondern auch bei älteren Wikipedianern unbeliebt (denke ich). Andererseits tue ich mich mit Pojke schwer, es gibt sonste eigentlich fast keine Seiten in Wikipedia wo ich so schnell wie möglich weg will... aber er hat genauso das Recht seine Benutzerseite zu gestalten wie er will ;-) Fantasy 容 23:01, 12. Apr 2005 (CEST)
Neugestaltung
Hallo, ich finde die Seite ist vollkommen ungeeignet, um sie irgendwie zu nutzen. Ständig sind Kommentare enthalten und alles ist in unterschiedlichem Stil und das macht diese Seite recht unübersichtlich. Hab deshalb mal alle Kommentare raus genommen und es einheitlich gestaltet. Ich hoffe es gefällt. --Schlurcher 16:47, 26. Mai 2005 (CEST)
Kann es sein, dass das seit MW1.5 nicht mehr funktioniert, weil jetzt „newbies“ als normaler Benutzername aufgefasst wird? Gruß --Stefan ■ 13:21, 26. Jul 2005 (CEST)
- Scheint so zu sein (also bei mir ist es genauso). Habs deshalb (erst)mal aus dem Artikel rausgenommen. --Schlurcher ??? 16:57, 26. Jul 2005 (CEST)
Keine Vorlage in alter Rechtschreibung
Hallo, wir bekennen uns hier zur neuen Rechtschreibung. Das sollte auch bei der Begrüßung nicht anders sein. Deshalb habe ich die Hallo-trad Vorlage zur löschung vorgeschlagen und auch sie hier entfernt. Jeder der will kann bei seinen Begrüßungen ja einbauen, aber bitte nicht durch eien Vorlage. --Schlurcher ??? 20:59, 6. Aug 2005 (CEST)