Diskussion:Freistaat Flaschenhals
Unsortiert
Nach dem "Schnelllöschen" existiert ein Vakuum bzgl. "Freistaat Flaschenhals". Ich konnte den Begriff leider noch nicht ausführlicher erklären, da die Bildrechte etc. mit der "Initiative Freistaat Flaschenhals" noch nicht abgeklärt sind. Bei dieser "IFF" handelt es sich hauptsächlich um Winzer, denen der Umgang mit Wikipedia nicht ganz geläufig sein dürfte. Ich arbeite daran! Falls irgendwelche Zweifel an diesem kuriosen Begriff bestehen, bitte ich, den Link anzuklicken! Der Artikel bedarf sicherlich einer Aufstockung, doch meine Zeit ist auch begrenzt, so daß ich erst einmal das Vakuum füllen wollte. Deshalb meine Bitte: NICHT LÖSCHEN!!!
- Ist schon wieder da. Bitte lies Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel und Wikipedia:Stub. Wenn ein Artikel wenigstens in 1-2 Sätzen erklärt, um was es geht und was das Besondere an dem Objekt ist, gibt es auch keine Schnelllöschanträge. Ansonsten: Willkommen bei Wikipedia :-) ! --elya 22:40, 5. Apr 2005 (CEST)
- Hallo, ich habe den Schnelllöschantrag gestellt. Wie Elya meinte, wäre es nicht dazu gekommen, wenn wenigstens der Grundstock dafür gestanden hätte. Ein guter Vorgang wäre, den Artikel offline zu schreiben und ihn dann hier reinzustellen. gruß von--Factumquintus 22:50, 5. Apr 2005 (CEST)
Vieleicht sollte man zur Klarstellung darauf hinweisen, dass das Vorgehen des französischen Militärs gegen das Flaschenhals-Gebiet, also dessen Besetzung, da sie nicht vom Versailler Vertrag gedeckt war, offenbar ein völkerrechtswidriger agressiver militärischer Akt einer unbefugten ausländischen Macht war.
Karte
Gibt es dazu eine Landkarte? Es erschließt sich zwar irgendwann aus dem Text, wie es zu dieser Situation kam und wie das ungefähr ausgesehen haben könnter, aber eine Karte würde das deutlich beschleunigen, vor allem für Nicht-Rheinländer. 217.228.78.66 09:02, 10. Jan. 2009 (CET)
Mich als ÖSterreicher der in diesem Gebiet noch nie war, würde eine karte auch interessieren...
- Vorerst muss man sich wohl mit der hier enthaltenen mehr schematischen Karte hier begnügen. --Brühl 15:42, 11. Jan. 2009 (CET)
- Ich fände auch eine Karte ganz wichtig, um sich die Sache veranschaulichen zu können. Ich habe mal auf Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche den Wunsch gepostet. --Neitram 14:24, 9. Nov. 2010 (CET)
- -- ErledigtNeitram 09:54, 10. Dez. 2010 (CET)
- Ich fände auch eine Karte ganz wichtig, um sich die Sache veranschaulichen zu können. Ich habe mal auf Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche den Wunsch gepostet. --Neitram 14:24, 9. Nov. 2010 (CET)
US - Zone?
Mich hat irritiert, daß von einer US- Zone die Rede ist. Nach meinem Wissen war die Rheinlandbesetzung eine französische Angelegenheit. Nach dem 1. WK waren keine Amis in Detschland. Der Begriff "Zone" bezieht sich meines Wissens nach auch nur auf die Besatzungszonen nach dem 2. WK. (nicht signierter Beitrag von 85.0.88.10 (Diskussion | Beiträge) 02:41, 9. Okt. 2009 (CEST))
- Dieses Bild sollte dir das Gegenteil beweisen. Die amerikanische Flagge wehte 1919 über Koblenz. --Schaengel 09:11, 9. Okt. 2009 (CEST)
Kritik
Ist doch völliger Unsinn da hilft auch das Foto mit den Werbeschild nichts.
Das Unbesetzte Gebiet würd heute aus Werbegründen so genannt aber es gab nie einen Freistaat Flaschenhals. Bitte löschen den Unsinn!!!