Zum Inhalt springen

Figuren aus Star Wars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2005 um 20:48 Uhr durch 80.139.54.220 (Diskussion) (Figuren aus dem Expanded Universe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fiktion Der folgende Artikel stellt Personen und Figuren der Star Wars-Filme vor.

Hauptpersonen der Star-Wars-Filme

Amidala

Amidala ist der Thronname, den Padmé Naberrie bei ihrer Wahl zur Königin von Naboo annahm. In ihre Regierungszeit fiel die durch die Blockade der Handelsföderation ausgelöste Krise, die es dem Senator Palpatine ermöglichte, Kanzler Valorum durch ein Misstrauensvotum abzusetzen und an seiner Stelle die Regierung der Republik zu übernehmen. Während dieser Krise lernte sie Anakin Skywalker, den späteren Darth Vader, kennen, der damals noch ein Junge war. Als er Jahre später zu einem Mann herangewachsen war und Amidala mittlerweile nicht mehr als Königin, sondern als Senatorin tätig war, verliebten sich beide ineinander und heirateten schließlich im Geheimen, auch wenn dies im Widerspruch zum Verhaltenskodex der Jedi stand, dem Anakin verpflichtet war. Bei der Geburt ihrer Kinder, die aus dieser Verbindung hervorgingen, den Zwillingen Luke Skywalker und Leia Organa, stirbt Amidala. Die Kinder wurden anschließend getrennt von einander aufgezogen. Während Luke bei seinem Onkel und seiner Tante auf Tatooine heranwuchs, wurde Leia bei der Familie Bail Organas aufgezogen, die auf Alderaan lebte. Jener Welt, die vom ersten Todestern in Episode IV vernichtet wurde.

Padmé Amidala wird von Natalie Portman dargestellt.

Anakin Skywalker

Anakin Skywalker wurde als Sohn von Shmi Skywalker auf Tatooine geboren. Dort musste er als Sklave u.a. für die Hutts und den Schrotthändler Watto arbeiten. Shmi empfing Anakin direkt von den Midi-Chlorianen, d.h. Anakin Skywalker hat keinen leiblichen Vater. Seine Fähigkeiten in der Macht gebrauchte der Junge schon früh und unbewusst bei illegalen Pod-Rennen, bei denen er seinen Herren Geld einbrachte. Der Jedi Qui-Gon Jinn, der zufällig nach Tatooine kam, rettete Anakin aus der Sklaverei, um ihn als seinen Schüler in der Macht zu unterweisen. Als Qui-Gon durch den Dunklen Sith Darth Maul getötet wird, übernimmt Obi-Wan Kenobi die Ausbildung von Anakin Skywalker. Stark in der Macht, aber unfähig sie zu kontrollieren, verliebt er sich Jahre später in die junge Senatorin Padmé Amidala. Nach dem Tod seiner Mutter, für den er sich selbst verantwortlich macht, geraten seine Gefühle außer Kontrolle. Er gerät unter den Einfluss von Kanzler Palpatine alias Darth Sidious und rettet ihm das Leben als Mace Windu versucht diesen zu töten. Er erhält daraufhin von Palpatine den neuen Namen Darth Vader, Lord der Sith. Er wird von Palpatine beauftragt, sämtliche Jedi inklusive der Jünglinge, die sich noch auf Coruscant befinden, zu töten und anschließend die Anführer der Separatisten hinzurichten. Palpatine erzählt Anakin die Legende eines Sith Lords, der so mächtig war, dass er sogar die Macht über den Tod hatte und andere heilen konnte. Anakin will diese Fähigkeiten auch erlernen, um seine geliebte Frau Padmé retten zu können, deren Tod er in mehreren Visionen vorhergesehen hat. Er muss sich dazu aber der dunklen Seite der Macht anschließen. Dies alles tut er im festen Glauben, den Frieden über die Galaxis zu bringen und um von Darth Sidious das Geheimnis zu erfahren, wie er Padmé retten kann.

In einem Kampf um Leben und Tod gegen seinen ehemaligen Meister Obi-Wan Kenobi wird er von diesem schwer verwundet. Ihm werden beide Beine und der verbliebene Arm abgeschlagen. Halb verbrannt wird er am Rand des Lava-Stroms von Palpatine gefunden. Er hätte eigentlich an seinen schweren Verletzungen sterben müssen, doch die Macht ist mittlerweile so stark in ihm, dass er nicht nur wie in der Legende die Macht über das Leben anderer, sondern sogar selbst seinem eigenen Tod noch so lange trotzen konnte. Darth Vader wird gerettet und bekommt einen Anzug zum Schutz seines Körpers, ohne den er nicht mehr leben kann. Er wird zur rechten Hand des Imperators und somit zum zweitmächtigsten Mann des Imperiums. Jahre später tötet er auf dem ersten Todesstern Obi-Wan Kenobi.

Durch seinen Sohn Luke kann Anakin Skywalker spät seine wahren Gefühle wiederentdecken und tötet den Imperator. Tödlich verwundet, stirbt Anakin Skywalker in den Armen seines Sohnes an Bord des untergehenden zweiten Todessterns.

Anakin Skywalker wird in seinen verschiedenen Lebensaltern von Jake Lloyd als Junge, Hayden Christensen und Sebastian Shaw (nach seiner Erlösung) dargestellt.

Boba Fett

Boba Fett ist der berüchtigtste Kopfgeldjäger der Galaxis. Seine wahre Identität gilt als rätselhaft, da sein Körper einschließlich seines Gesichtes üblicherweise von seiner Rüstung verborgen ist, die selbst schon fast dieselbe Berühmtheit erlangt hat wie ihr Träger. Tatsächlich ist Boba Fett ein Klon des Kopfgeldjägers Jango Fett, den Jango als seinen Sohn aufzog. Boba Fett musste als Junge mit ansehen, wie der Jedi-Ritter Mace Windu seinem Vater Jango Fett den Kopf mit einem Laserschwert abschlug. Boba Fett war ebenso für das Imperium wie für das organisierte Verbrechen tätig. Im Auftrag des Imperiums gelang es ihm mit seinem von Mandal-Motors gebauten Verfolgerschiff „Slave II“ den „Rasenden Falken“ nach Bespin zu verfolgen. Als Lohn erhielt er den in Karbonit eingefrorenen Han Solo, den er gegen Belohnung Jabba dem Hutten auslieferte. In Episode 6 stürzte er bei einem Kampf in die Grube von Carcoon, in der der Sarlacc ihn verschlang und starb augenscheinlich.

In Büchern, die zeitlich nach den Filmen spielen, kann er die Bestie schwer verletzt entkommen. Fortan ist er bemüht, „Gerechtigkeit“ walten zu lassen. Boba Fett erkrankt an Krebs und sein Bein muss unterhalb des Knies amputiert werden. Auf dem Planeten Jubilar begegnet er ein letztes mal dem mittlerweile 60-jährigen Han Solo während eines Auftrags während einem Free-For-All-Kampf für Menschen. Es kommt zu einer Patt-Situation in der jeder den anderen töten könnte und die beiden müssen einander vertrauen, aber Boba schwört Han weiter zu jagen.

In den Filmen wird Boba Fett in seinen verschiedenen Lebensaltern von Daniel Logan und Jeremy Bulloch dargestellt.

C-3PO

C-3PO, der Roboter-Mensch Kontakter, ist ein Droide, der für Protokollfragen programmiert wurde. Seine Abkürzung bedeutet „Class 3, Protocol Droide“. Wie alle Protokolldroiden sieht er menschenähnlich aus und besitzt eine Außenhaut aus glänzendem Metall. Der 1,67 Meter kleine C-3PO wurde vom jungen Anakin Skywalker aus kleinen Einzelteilen zusammengebaut. Auf Tatooine lernt er R2-D2 kennen, der ihm später öfter über den Weg laufen wird. Nachdem Anakin Tatooine verließ, ging C-3PO in den Besitz von Anakins Mutter über. Als diese frei gekauft wurde, ging C-3PO mit ihr in die Familie Lars, die nahe Mos Eisley wohnt. Als Anakin nach Tatooine zurückkehrt, um seine Mutter vor den Sandleuten zu retten, nimmt er den Droiden mit. C-3PO ist - im Kontrast zum mutigen R2-D2 - der geborene Antiheld. Er redet ununterbrochen, und kann damit ganz schön nerven, obwohl er das nur aus purer Vorsicht und Höflichkeit tut. C-3PO ist neben R2-D2 die einzige Person in der Star Wars Saga, die alle Ereignisse mitbekommt und die Geschichte als "Dritter" beobachtet. Sie sind die eigentlichen Helden der Saga, wie dessen Schöpfer, George Lucas es ausdrückt. Am Ende von Episode 3 wird sein Erinnerungsspeicher gelöscht.

In der goldenen und metallenen Haut von C-3PO steckt der Schauspieler Anthony Daniels. Die unvollständige Version C-3POs (Episode 1) wurde computergeneriert.

Chewbacca

Datei:Chewbacca Head.jpg
Chewbacca

Chewbacca ist der Begleiter von Han Solo. Er gehört der Rasse der Wookiees an, ist 2,28 m groß und komplett behaart. Wookiees verständigen sich über Brüll- und Grunzlaute. Chewbacca ist zum Zeitpunkt der Schlacht von Yavin ca. 200 Jahre alt, was aber nicht seine immense Körperkraft und Kampfbereitschaft schwächen konnte, die er mit seiner Laser-Armbrust jederzeit beweisen kann. An Bord des Millennium Falcon hat er die Position des Navigators/Copiloten inne. Er wurde auf dem weit entfernten Planeten Kashyyyk geboren, dem Heimatort der Wookiees. Im Krieg zwischen der Alten Republik und den Separatisten begegnet er Yoda, der mit Sternzerstörern und Sturmtruppen gekommen ist, um Kashyyyk zu verteidigen. Nachdem sich die imperialen Truppen gegen die Jedi wenden, wird Yoda von Chewbacca in Sicherheit gebracht und in eine Rettungskapsel gesetzt. In den Star Wars-Romanen wird berichtet, dass Chewbacca von Han Solo aus der Sklaverei des Imperiums gerettet wurde und er deshalb eine Lebensschuld zu begleichen hat, weswegen er Han in jede noch so gefährliche Situation folgt. Chewbacca betrachtet neben Solo, Prinzessin Leia und Luke Skywalker die Droiden R2-D2 und C-3PO als Mitglieder seiner Ehrenfamilie.

Im Roman Die Abtrünnigen: Das Erbe der Jedi-Ritter Teil 1 wird erzählt, wie Chewbacca stirbt (er ist noch auf dem Planeten Sernpidal, als ein Mond mit dem Planeten kollidiert).

Chewbacca wird in allen Filmen von Peter Mayhew dargestellt.

Darth Vader

Datei:Darth-Vader LS.jpg
Darth Vader und Soldat der Imperialen Sturmtruppen

Durch innere Konflikte, Arroganz und die Angst um seine Frau Padmé lässt sich Obi Wan Kenobis einstiger Schüler Anakin Skywalker von der Dunklen Seite der Macht verführen und wird schließlich zu Darth Vader, einem Dunklen Lord der Sith. Umhüllt von einer schwarzen Rüstung und einem Helm aus Durastahl ist er die rechte Hand des Imperators und wird wegen seiner Brutalität selbst in seinen eigenen Reihen gefürchtet. Den Anzug und die Maske muss er tragen, da er sich beim Kampf gegen Obi-Wan schwere Verbrennungen durch die nahe vorbei fließende Lava zugezogen hat. Beim Atmen entsteht ein unverwechselbares Geräusch, vergleichbar mit dem Lungenautomaten eines Tauchers. Bevor er von Imperator Palpatine (Darth Sidious) zur dunklen Seite der Macht verführt wurde, war er der Jedi-Ritter Anakin Skywalker. Darth Vader war maßgeblich beteiligt an der Ausrottung der Jedi in den Zeiten des Aufstiegs des Imperiums unter der Herrschaft von Imperator Palpatine. Vader wollte seinen Sohn, Luke Skywalker, auf die Dunkle Seite der Macht ziehen, doch er scheiterte am starken Willen des Jedi und entdeckte seine wahren Gefühle wieder. Als Imperator Palpatine seinen Sohn Luke an Bord des 2. Todessterns zu töten versucht, rettet Vader ihn, indem er den Imperator hochhebt und ihn in einen Energieschacht hinabwirft. Er erfüllt so doch noch die uralte Prophezeiung, dass nur er die Sith vernichten und der Macht so das Gleichgewicht zurückgeben kann. Er stirbt noch an Ort und Stelle an den Verletzungen der Macht-Blitze in den Armen seines Sohnes und bekennt sich in seinem letztem Atemzug doch noch zur guten Seite wodurch es ihm vergönnt ist, (wie Obi Wan Kenobi und Meister Yoda) mit der Macht eins zu werden.

In Episode III wird Darth Vader von Hayden Christensen, dem Darsteller von Anakin Skywalker, gespielt. In den Episoden IV bis VI wird er vom Bodybuilder David Prowse verkörpert, die Stimme im Original ist von James Earl Jones.

Han Solo

Han Solo wuchs auf Corellia auf, hat seine Eltern nie kennengelernt und stammt aus ärmlichen Verhältnissen, weswegen er schon früh eine Militärlaufbahn beim Imperium anstrebte. Als Offizier sah er allerdings erst, wie grausam das Imperium war, rettete den Wookiee Chewbacca aus den Händen von Sklavenhändlern und floh mit ihm. Die corellianischen Blutsstreifen an seiner Hose zeugen immer noch von seiner Karriere beim Militär. Vom Imperium verfolgt, wird er später Kapitän des Millennium Falcon, auch bekannt als der Rasende Falke. In das Raumschiff, das er von Lando Calrissian beim Sabbacc-Spiel gewann, hat er jede Menge zusätzliche Gimmicks eingebaut. Er verdiente sein Geld hauptsächlich als Schmuggler, bis er Obi-Wan Kenobi und Luke Skywalker kennenlernte. Han Solo stellt den Abenteurer dar und waghalsige Unternehmungen sind nach seinem Geschmack. Er ist ein Draufgänger

In den Büchern, die nach Episode VI spielen, wird erzählt, dass er Leia Organa, die inzwischen Senatorin ist, heiratet und 3 Kinder (Jacen, Jaina und Anakin) mit ihr hat und sie zusammen, wie Luke auf Coruscant leben. Im Alter von etwa 60 Jahren begegnet er ein letztes mal Boba Fett auf Jubilar, weil er aus Langeweile mal wieder einen Schmuggelauftrag annimmt. Es kommt zu einer Patt-Situation in der beide den anderen töten könnten, aber sie müssen einander vertrauen, Boba Fett schwört aber, ihn weiterhin zu jagen.

Han Solo wird von Harrison Ford verkörpert.

Imperator

Als Senator Palpatine vom Planeten Naboo beginnt er seine Karriere. Nur wenigen ist bekannt, dass er in Wahrheit ein mächtiger Sith namens Darth Sidious ist. Nach seiner Machtergreifung wird er nur noch Imperator genannt.

Mehr siehe unter Palpatine

Jabba der Hutte

Jabba der Hutte ist der Kriminelle schlechthin in den Star Wars-Geschichten. Er gehört zur Spezies der Hutt, sein Heimatplanet ist Nal Hutta, doch seinen Sitz hat er auf Tatooine. Er hat seine Finger in den meisten geldeinbringenden Geschäften, unter anderem Sklavenhandel, Waffenhandel und Rohstoffschmuggel. Er ist eine wurmartige Gestalt mit 2 Armen und einem fetten schwabbeligen Körper. Sein breites Maul und die gelb-roten Reptilienaugen sind die Hauptmerkmale seines riesigen Kopfes. Han Solo war einer seiner besten Piloten, doch nachdem er eine seiner Ladungen verlor und seine daraus entstehenden Schulden nicht bezahlen konnte, setzte Jabba ein Kopfgeld auf ihn aus. Beim Versuch, Han Solo und seine Freunde auf Tatooine zu exekutieren, wird Jabba von Prinzessin Leia erdrosselt.

Lando Calrissian

Lando Calrissian ist Baron Administrator der Wolkenstadt, einer Tibannagas-Mine und Vergnügungsstätte auf dem Planeten "Bespin". Während einer Besetzung seiner Stadt ist er Teil der Falle Darth Vaders, die Luke Skywalker und seine Gefährten in die Hand des Imperiums bringen soll. Lando merkt allerdings schnell, dass Lord Vader es nicht nötig hat, sich an Vereinbarungen zu halten. Im Laufe der Geschehnisse wird Han Solo in Karbonit eingefroren. Lando verhilft anschließend Prinzessin Leia, Chewbacca und den Robotern zur Flucht und hilft selbigen bei der Rettung von Han Solo. Der Millennium Falcon war ursprünglich sein Schiff gewesen, welches er aber beim Sabbacc-Spiel an Han Solo verlor. In einer späteren Schlacht gegen das Imperium zerstört er mit Hilfe des Millennium Falcon den Todesstern nahe des Mondes von Endor. Über die Jahre hin verschreibt sich Lando mehreren profitablen Projekten. Später heiratet er Tendra Risant (ursprünglich nur wegen ihres Vermögens geplant) und wird so sesshaft.

Lando wird von Billy Dee Williams dargestellt.

Prinzessin Leia

Prinzessin Leia (auch Leia Organa, eigentlich aber Leia Skywalker) ist eine Anführerin der Rebellion gegen das Imperium. Sie wuchs als Ziehtochter von Senator Bail Organa auf dem Planeten Alderaan auf. Leia ist Lukes Zwillingsschwester und hat ebenfalls die Gabe, die Macht zu nutzen. In den folgenden Romanen nach Episode VI wird sie von ihrem Bruder mit der Macht vertraut gemacht. In den Büchern, die den Filmen folgen, heiratet sie Han Solo und wird Mutter der Zwillinge Jacen und Jaina sowie des jüngsten Sohnes Anakin.

Prinzessin Leia wird von Carrie Fisher dargestellt.

Luke Skywalker

Sohn von Padmé Naberrie und Anakin Skywalker und Zwillingsbruder von Prinzessin Leia. Beide wurden nach der Geburt getrennt aufgezogen, damit der Vater Anakin Skywalker, der zu dieser Zeit bereits Darth Vader ist, nichts von ihnen erfährt, um sie später nicht suchen zu können. Genaugenommen musste Darth Vader annehmen, dass er Padmé durch seine Grobheit umgebracht hat. Er wusste also nicht, dass sie ihr Kind zur Welt gebracht hat. Dass es sogar Zwillinge sind, war ihm gänzlich unbekannt.

Luke Skywalker wurde von seinem Stiefonkel Owen Lars und dessen Frau Beru auf Tatooine aufgezogen. In dieser Zeit erwarb er vor allem die Fähigkeiten, in der Wüste zu überleben und Droiden zu reparieren. Seine ersten Flugerfahrungen machte er im Beggar's Canyon auf Tatooine mit einem T-16 Skyhopper, wo er auf Womp-Ratten schoss. Nach dem Erwerb der Droiden R2-D2 und C-3PO ändert sich sein Leben grundlegend. Imperiale Soldaten töten auf der Suche nach den beiden Droiden Owen und Beru. Luke befindet sich zu diesem Zeitpunkt mit den Droiden bei einem Freund der Familie, Obi-Wan Kenobi, der Luke aber nur als Ben Kenobi bekannt ist. Nun, da Owen Lars Luke nicht mehr aufhalten kann, beginnt Obi-Wan, Luke zum Jedi auszubilden, wie er es schon seit Lukes jüngster Kindheit vorhatte.

Nachdem er bei der Zerstörung des ersten Todessterns, einer Superwaffe des Imperiums, entscheidend mitgewirkt hat (er feuert einen Torpedo direkt in einen Lüftungsschacht des Todessterns, der zum Zentralreaktor führt), erhält er den Rang eines Commanders in der Rebellenarmee. Dort dient er als Kundschafter auf einer Rebellenbasis auf dem Eisplaneten Hoth. Seine Kenntnisse in der Anwendung der Macht bewahren ihn des öfteren davor, getötet zu werden. Auf der Suche nach ihm und dem Rebellenversteck sendet Darth Vader Spionagedrohnen aus. Die Rebellenbasis auf Hoth wird entdeckt und imperiale Truppen vernichten diese, während die Besatzung zu fliehen versucht. Er trifft sich nicht mit den übrigen Schiffen am Sammelpunkt, sondern fliegt direkt nach Dagobah. Auf Dagobah, einem Sumpfplaneten, lernt er Yoda, den 864 Jahre alten Jedi-Meister kennen und macht mit der Ausbildung zum Jedi-Ritter weiter.

Er bricht die Ausbildung allerdings vorzeitig ab, um seine Freunde auf Bespin zu retten. Dort muss er sich zum ersten Mal Darth Vader stellen. Er unterliegt schwer verletzt im Laserschwertduell gegen Darth Vader, der ihm sagt, dass er sein Vater ist. Luke Skywalker erhält, wie bereits sein Vater zuvor, eine künstliche Hand und kehrt nach Tatooine in die mittlerweile verlassene Hütte von Obi-Wan Kenobi zurück, um ein neues Laserschwert herzustellen.

Als er erfährt, dass Han Solo von Jabba dem Hutt gefangen gehalten wird, befreit er ihn mit Hilfe von Leia Organa, Lando Calrissian und den Droiden R2-D2 und C-3PO. Bevor er sich wieder der Rebellenarmee anschließt, fliegt er erneut nach Dagobah, um mit Yoda seine Ausbildung abzuschließen. Dort liegt dieser bereits im Sterben. Yoda erklärt ihm, dass er sich nochmal Vader stellen muss. Er erhält Gewissheit, dass Darth Vader sein Vater und Leia Organa seine Zwillingsschwester ist.

Er schließt sich dem mitlerweile zum General beförderten Han Solo an, um auf dem Waldmond Endor den Schutzschild des neuen Todessterns zu deaktivieren, um den im Bau befindlichen zweiten Todesstern im Weltraum über Endor vernichten zu können. Auf Endor trifft Luke abermals auf Darth Vader, der ihn zum Imperator bringt. Der Imperator will Luke Skywalker zur dunklen Seite bekehren. Als er am starken Willen des Jedi scheitert, will er Luke töten. Doch kurz vor Lukes Tod rettet Vader seinen Sohn; er wirft den Imperator in den Reaktorschacht. Lukes Hoffnung, dass sich immer noch etwas Gutes in seinem Vater befindet, wird bestätigt. Der Angriff auf den Imperator hat Darth Vader jedoch tödlich verletzt; er stirbt in Lukes Armen. Luke flieht unmittelbar vor der Zerstörung des zweiten Todessterns mit der Leiche seines Vaters in einer imperialen Fähre.

Um eine neue Generation von Jedi-Rittern aufzubauen, sucht er in der gesamten Galaxis nach Wesen, die stark in der Macht sind und gründet später eine neue Jedi-Akademie auf Yavin 4, womit er zum Aufbau der Neuen Republik beiträgt. Kurzzeitig wechselt Luke zur dunklen Seite der Macht, wird aber von der Liebe seiner Schwester Leia wieder bekehrt. Er heiratet die ehemalige Hand des Imperators Mara Jade und wird Vater eines Sohnes, den die beiden Ben nennen (benannt nach Obi-Wan Kenobi). Sie wohnen die meiste Zeit wie Han Solo und Leia Organa auf Coruscant, bis der Planet von den Yuuzhan Vong, kriegerischen Wesen aus einer anderen Galaxis, eingenommen und von diesen terraformt wird.

Luke Skywalker wird von Mark Hamill dargestellt.

Obi-Wan Kenobi

Obi-Wan Kenobi ist ein Jedi-Ritter. Seinerseits ausgebildet von Qui-Gon Jinn und Yoda, war er der Meister von Anakin Skywalker, hat ihn aber nicht vor der dunklen Seite der Macht retten können. Nachdem der Imperator die Macht ergriffen und Anakin im Tempel der Jedi auf Coruscant alle Jedi getötet hat, versteckt er sich in Padmé Amidalas Schiff und wird von dieser zum Aufenthaltsort von Anakin gebracht. Es beginnt ein Kampf um Leben und Tod zwischen den beiden, an dessen Ende er Anakin beide Beine und einen Arm abschlägt. Von seinem sicheren Tod überzeugt, lässt er ihn am Rand eines Lavastroms liegen, wo ihn kurze Zeit später der Imperator findet und vor dem Tod rettet. Er bringt Amidala zum Schiff von Senator Bail Organa und ist bei der Geburt der Zwillinge Luke Skywalker und Leia anwesend. Er nimmt Luke mit nach Tatooine und gibt ihn in die Fürsorge von Owen Lars und dessen Frau Beru. Nachdem diese Jahre später von imperialen Sturmtruppen ermordet wurden, übernimmt er die Ausbildung von Luke Skywalker zum Jedi. Er lehrt ihn den Umgang mit dem Laserschwert und unterstützt ihn im Kampf gegen Lord Vader. Er lässt sich während eines Kampfes mit Lord Vader auf dem ersten Todesstern besiegen und wird eins mit der Macht, um Luke und seinen Freunden die Flucht zu ermöglichen.

Obi-Wan Kenobi wird von Ewan McGregor (Episoden I bis III) und Alec Guinness (Episoden IV bis VI) gespielt.

Palpatine

Palpatine war Vertreter des Planeten Naboo im Senat der Alten Republik. Durch eine Blockade der Handelsföderation wurde Naboo und schließlich die Republik in eine Krise gestürzt, die Palpatine zu einem Misstrauensvotum gegen den amtierenden Kanzler Valorum nutzte. Palpatine wurde daraufhin zum neuen Kanzler gewählt. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzungen mit der wachsenden Separatistenbewegung (die er in Wirklichkeit selbst anführte), die die Republik in Frage stellte, ließ er sich durch Beschluss des Senats außerordentliche Machtbefugnisse einräumen, die einen entscheidenden Schritt auf seinem Weg zur Beseitigung der Alten Republik und ihren Ersatz durch ein monarchisch regiertes Imperium darstellten. Nach der Fertigstellung des ersten Todessterns löste er den Senat auf und beseitigte damit den letzten Rest alten Republik. Während der politische Aufstieg Palpatines für jeden öffentlich sichtbar war, war nur wenigen Eingeweihten bekannt, dass Palpatine in Wahrheit ein sehr mächtiger Sith-Meister namens Darth Sidious war, der sich die Beseitigung der Jedi zum Ziel gesetzt hatte. Entsprechend kam es in der Regierungzeit von Imperator Palpatine zu einer systematischen Vernichtung der Jedi. Palpatine war es, der den jungen Jedi Anakin Skywalker zur Dunklen Seite der Macht führte, wodurch dieser zu Darth Vader wurde. Palpatines Wille, auch den Sohn Darth Vaders, Luke Skywalker, zur Dunklen Seite zu führen, scheiterte am starken Willen des Jedi. Als Palpatine versuchte, Luke zu töten, wurde er von Vader überwältigt und in den Reaktorkern des zweiten Todessterns geworfen.

Palpatine lockte Anakin Skywalker mit der Erzählung über Darth Plagueis, eines mächtigen Sith Lords. Plagueis erlernte, wie man die dunkle Seite benutzt, um die Midi-Chlorianer zu steuern, die die Macht beeinflussen. Mit dieser Fähigkeit war er in der Lage, die Macht zu manipulieren, um Leben zu schaffen und zu verlängern. Diese Fähigkeit rette ihn aber nicht, Darth Plagueis wurde im Schlaf von seinem Lehrling getötet. Dass er selbst (Darth Sidious) dieser hinterlistige Schüler war, erwähnt er gegenüber Anakin allerdings nicht.

Palpatines deformierte Haut ist auf einen Kampf mit Mace Windu in Episode III zurückzuführen. Er versuchte Mace Windu mit Blitzen zu überraschen aber dieser reagierte rechtzeitig und reflektierte sie mit seinem Lichtschwert. Windu drückte das Lichtschwert immer näher in Palpatines Richtung, wodurch die Blitze schließlich diesen selbst trafen und so seine Haut verformten.

In der Anfang der 90er Jahre veröffentlichten Dark Empire-Comicreihe kehrt Palpatine sechs Jahre nach der Schlacht von Endor zurück, um ein weiteres Mal einen Krieg um die Herrschaft über die Galaxis zu führen. Nachdem er auf dem zweiten Todesstern getötet worden war, hatte der Sith-Lord seinen Geist in einen Klonkörper transferiert. Schließlich konnte er jedoch von Han Solo und Empatoyajos Brand auf Onderon - diesmal endgültig - getötet werden.

Palpatine wird in allen Filmen von Ian McDiarmid dargestellt.

Qui-Gon Jinn

Der Jedi-Meister Qui-Gon Jinn war der Lehrer von Obi-Wan und Schüler von Count Dooku. Er entdeckte auch den jungen Anakin Skywalker und seine ungewöhnliche Begabung und entschloss sich - gegen die Empfehlung des Jedi-Rates - ihn auszubilden. Er kam auf Naboo in einem Lichtschwertduell gegen den Dunklen Sith-Schüler Darth Maul ums Leben. Sein bisheriger Schüler Obi-Wan übernahm daraufhin die Ausbildung des jungen Skywalker. Qui-Gon Jinn ist der erste Jedi, dem es gelingt, unsterblich zu werden. In geschnittenen Szenen aus Episode II kann Yoda während einer Meditation seine Stimme "Anakin? NEEIN!" schreien hören, als Anakin als Rache für seine gestorbene Mutter ein ganzes Rudel Sandleute abschlachtet. In Episode III unterrichtet Yoda Obi-Wan von Qui-Gons Unsterblichkeit und unterweist ihn darin, wie er mit ihm kommunizieren kann.

Qui-Gon Jinn wird von Liam Neeson dargestellt.

R2-D2

R2-D2 ist ein Astro-Droide, der wie ein Mechaniker Raumschiffe reparieren kann und ein heimlicher Star im Star Wars-Universum ist. In Luke Skywalkers Raumjäger dient der Roboter als Steuerungshilfe. Der 0,96 Meter große R2-D2 kann nur Pfeiftöne von sich geben, bei denen der Zuschauer aber durchaus erkennen kann, was der kleine Droide gerade trällert. Übersetzt wird seine binäre Sprache oft von seinem unzertrennlichen Freund C-3PO. Die Übersetzung als Text leuchtet aber auch auf einem kleinen Display an R2-D2 auf bzw. er kann die Übersetzung auch auf dem Display von Raumgleitern anzeigen lassen, wenn er an diese gekoppelt ist (vgl. Flug nach Dagobah in Luke Skywalkers X-Wing).

Der Roboter wird von dem Schauspieler Kenny Baker gespielt. Alternativ wird er auch ferngesteuert oder animiert.

Auf den Namen R2-D2 ist der Regisseur angeblich gekommen, da der erste Auftritt des Roboters für Filmrolle 2 im Dialog Nr. 2 vorgesehen war (R2-D2 = Reel 2 Dialogue 2).

Yoda

Datei:Yoda Figur.jpg
Yoda-Figur

Yoda (* 896 VSY, † 4 NSY) gehört einer unbekannten Rasse an, ist nur 66 cm groß und ausgesprochen alt. (über 900 Jahre zum Zeitpunkt von Episode VI). Er hat in über 800 Jahren als Jedi-Meister zahlreiche Schüler in der Macht ausgebildet, (darunter u.a. Luke Skywalker und Count Dooku) und ist, auch wenn man es ihm nicht zutrauen mag, ein Meister im Umgang mit dem Lichtschwert. Neben Mace Windu und Ki-Adi-Mundi ist er quasi eines der Oberhäupter des Rates der Jedi und einer der weisesten und mächtigsten Jedi-Meister. In Episode III fordert er den Imperator zu einem Zweikampf heraus und überlebt das Duell sogar. Danach geht er aber ins Exil und versteckt sich vor den Imperium auf der Sumpfwelt Dagobah (benannt nach der auf Sri Lanka gebräuchlichen Bezeichnung Dagoba für eine Art von buddhistischen Monumenten (Stupas)). In Episode V begibt sich Luke Skywalker auf Anweisung der Machterscheinung Obi-Wan Kenobis zum Planeten und Yoda kann seine Ausbildung zum Jedi-Ritter fortsetzen. In [[Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter|Dh verändert sich der Zustand seines Körpers, d.h. er wird (wie zuvor Obi-Wan) "Eins mit der Macht" und taucht am Ende der klassischen Trilogie zusammen mit Anakin Skywalker und Obi-Wan Kenobi als Erscheinung der Macht auf.

Yoda wird als Puppe von Frank Oz gesteuert und im englischen Original auch (später noch) gesprochen und hebt sich (dies erklärt auch seine Popularität unter Nicht-Star Wars-Fans) besonders durch seine eigenwillige Grammatik hervor. Das ursprüngliche Design für die Figur stammt von Stuart Freeborn. Während Yoda in der klassischen Trilogie und in Episode I (bis auf eine Szene am Ende des Films) immer eine physische Puppe war, ist er in den Episoden II und III ein komplett digitaler Charakter, was George Lucas die Möglichkeit gab, Yoda in Actionszenen zu integrieren. Das unter Fans umstrittene Lichtschwertduell zwischen Yoda und Count Dooku (gespielt von Christopher Lee) basierte auf diesen neuen Möglichkeiten.

Speziell die in "Episode V - Das Imperium schlägt zurück" an Luke Skywalker gegebenen Unterweisungen gehen angeblich auf einen tibetischen Lama zurück, der auch eine ähnliche Gestalt wie die Yoda-Puppe im Film gehabt haben soll. Das im Film Gesagte weist ungewöhnlich starke Ähnlichkeit mit Inhalten des "Geheimen Mantra" auf, buddhistischen Unterweisungen der Vajrayana-Schule, die erst im 20. Jahrhundert frei zugänglich wurden und zuvor nur als "geflüsterte Überlieferungen" von Meistern an ausgewählte Schüler weitergegeben wurde.

Eine ganze Reihe an Zitaten des großen Meisters kann hier abgerufen werden: Zitate von Yoda

Nebencharaktere der Star-Wars-Filme

Admiral Ackbar

Admiral Ackbar, ein Mon Calamari, wurde auf der gleichnamigen Wasserwelt geboren und hat eine fischähnliche Gestalt. Seine meisterhaften Leistungen spielten eine wichtige Rolle beim Sieg der Rebellen-Allianz über das Galaktische Imperium. Als jenes Imperium seine Heimatwelt angriff und eroberte, wurde der noch junge Ackbar versklavt und diente zunächst Grand Moff Tarkin als Dolmetscher. Bei einem Attentat der Rebellen wurde Ackbar befreit. Als Dank half er der Rebellen-Allianz dabei, sein Volk zu überzeugen der Allianz beizutreten. Dafür wurde er zum Commander ernannt. Anschließend trug er einen wesentlichen Teil bei der Entwicklung der B-Flügel-Sternjäger bei. Da diese hervorragende Dienste leisteten, wurde Ackbar zum Admiral befördert. Er führte die Rebellen bei Endor an Bord seines Flaggschiffs, einem Mon Calamari-Sternkreuzers in die entscheidende Schlacht gegen das Imperium. Nach dem Sieg gegen das eigentliche Imperium behauptete Admiral Ackbar sich beim Kampf gegen Großadmiral Thrawn und dem Klon des Imperators Palpatine. In führender Position arbeitete er schließlich für die Neue Republik als Diplomat, bis er sich auf seiner Heimatwelt zur Ruhe setzte. Während des Angriffs auf Mon Calamari wurde Ackbar verletzt, letztenendes wurde er aber gerettet.

Bail Organa

Bail Prestor Organa ist der Adoptivvater von Prinzessin Leia. Er war ein treuer Anhänger der Alten Republik und einer der Begründer der Rebellen-Allianz. Er war Senator in der Republik und Vize-König von Alderaann. Seine Frau Breha (geborene Antilles, aber nicht mit Wedge Antilles verwandt) ist die Königin von Alderaan. Seine drei Schwestern Celly, Tia und Rouge lebten mit ihm und seiner Familie im königlichen Palast und kümmerten sich größtenteils um Leias Erziehung. Bail Organa starb auf Alderaan als der Planet vom ersten Todesstern völlig zerstört wurde.

Bail Organa ist in "Episode II – Angriff der Klonkrieger" und "Episode III – Die Rache der Sith" zu sehen und wird von Jimmy Smits gespielt.

Coleman Trebor

Coleman Trebor stammt vom Planet Sembla und gehört zur Spezies der Vurk. Er ist Jedi-Meister und war Mitglied des hohen Rates der Jedi auf Coruscant. Coleman Trebor starb in der Schlacht von Geonosis in Episode II durch einen Schuss von Jango Fett als er Count Dooku im Kampf gegenüber tritt. Coleman ist ein menschliches Reptil mit einem Kamm, der den Schädel verlängert.

Count Dooku

Count Dooku war Jedi-Ritter und Meister von Qui-Gon Jinn. Doch er wandte sich von den Jedi ab und verfiel als Lord Tyranus der dunklen Seite der Macht, geleitet von seinem neuen Meister Darth Sidious.

Sidious strickte Dooku in seine Pläne zur Vernichtung der Jedi und der Republik mit ein, nachdem sein erster Schüler, Darth Maul, versagt hatte. Dooku führte die "Konföderation der Separatisten" in den Kampf gegen die Republik, damit sein Meister Sidious als Kanzler Palpatine mehr Macht durch sogenannte Notstandsvollmachten erhielt. All das trug zur Verschwörung gegen die Republik und deren Hüter, die Jedi bei.

Bei der Schlacht von Geonosis in Episode II kommt es zum Kampf zwischen Count Dooku und Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi und Yoda. Anakin und Obi-Wan werden von Count Dooku verletzt, der im Kampf gegen Yoda entkommen kann. Anakin verliert bei diesem Kampf seinen rechten Unterarm.

Er wird in Episode III auf Befehl von Kanzler Palpatine durch Anakin Skywalker getötet, obwohl er schon kampfunfähig war.

Count Dooku erscheint zuerst in Episode II und wird in Episode II und III von Christopher Lee dargestellt.

Darth Maul

Darth Maul (berühmt durch das Doppelklingenlichtschwert) ist ein Sith in Episode I - Die dunkle Bedrohung und der Schüler von Darth Sidious. Auf Naboo kommt es zu einem Kampf zwischen ihm und den Jedi Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi. Nachdem Darth Maul Qui-Gon besiegt, wird er von Obi-Wan zweigeteilt und fällt in einen Energieschacht.

Der Maul-Darsteller Ray Park (ebenfalls zu sehen im ersten X-Men Film) wurde aufgrund seiner Fähigkeiten als Schwertkämpfer und Stuntman für die Rolle ausgewählt.

General Grievous

General Grievous ist eine der neuen Personen, die erstmalig in Episode III auftreten. Der separatistische Oberbefehlshaber ist eine Mischung aus der Alienspezies "Kaleesh" und einem Droiden. In unzähligen Schlachten gegen die Republik hat er Milliarden von Geschöpfen umgebracht. Er ist jedoch nur eine weitere Marionette im Plan Palpatines, die Galaxie mit Krieg zu überziehen, um sich durch politisches Geschick an die Macht als Imperator zu bringen.

Von den Jedi wird er erstmals auf dem Planeten Hypori entdeckt, als ein republikanischer Kreuzer auf dessen Oberfläche stürzt. Der General hält gegen die gleichzeitigen Angriffe von 5 Jedi stand.

Mit seinem Körper aus Durastahl (dem gleichen Material wie Darth Vaders Helm und Rüstung), mit allerlei technischen Raffinessen ausgestattet, stellt er eine nahezu unüberwindbare Kampfmaschine dar. Seinen hochentwickelten Kampfalgorithmen sind mindestens vier Jedi-Ritter zum Opfer gefallen, deren Lichtschwerter er als Trophäen in seinem Mantel trägt. Ausgebildet von Count Dooku, ist er auch im Duell mit dem Lichtschwert ein gefährlicher Gegner. Sein Droiden-Exoskelett ist gegen jede Extremsituation gewappnet: Hitze, Schwerelosigkeit, selbst der luftleere Raum können ihm nichts anhaben. Im Kampf - zunächst gegen Anakin und Obi-Wan - zeigt sich jedoch die Unterlegenheit seiner hochgerüsteten Technik gegenüber der Stärke der Macht. Entscheidend ist, dass Obi-Wan mit Hilfe der Macht die Schaltkreise in Grievous Hand umpolt, so dass diesem die Lichtschwerter entfallen. Grievous ergreift daraufhin die Flucht und überlässt seinen Magna-Wächtern die Fortsetzung des Kampfes.

In einer Rettungskapsel erreicht er ein Schiff, das ihn per Hyperraumflug zu seiner Geheimbasis auf Utapau bringt. Dort kommt es später zum Showdown zwischen ihm und Obi-Wan Kenobi. Obi-Wan wird von vier seiner Leibwächterdroiden und hunderten Kampfdroiden umzingelt, General Grievous verlangt aber, dass der Jedi-Ritter ihm allein überlassen wird. Vierarmig, in jedem Arm ein Lichtschwert, kämpft er gegen Obi-Wan und wird dennoch von diesem besiegt. Dieser schlägt ihm zwei der Arme ab, daraufhin flüchtet sich Grievous in die unteren Ebenen seines Verstecks. Dort wird er von Obi-Wan besiegt, indem dieser ihm mit einem Blaster den Organbehälter hinter der Schutzplatte zerstört, die er vorher mit den Stäben der Magna-Droiden gelockert und entfernt hat.

General Grievous ist eine komplett animierte Figur und wird im Original von Matthew Wood gesprochen.

Greedo

Greedo ist ein rodianischer Kopfgeldjäger, der Han Solo in der Cantina in Mos Eisley bedroht. Er wird von Jabba dem Hutten geschickt, um Schulden einzutreiben. Solo zögert nicht lange und erschießt Greedo. (In der Special-Edition handelt Solo aus Notwehr, nachdem Greedo auf ihn geschossen hat, ihn aber verfehlte.)

Jango Fett

Jango Fett kommt vom Planeten Concord Dawn und ist einer der besten Kopfgeldjäger der Galaxis. Er ist die genetische Vorlage der Klonkrieger und Vater von Boba Fett, seinem Klon. Er wurde rekrutiert von einem Mann namens Tyranus (= Darth Tyranus = Count Dooku) auf einem der Monde von Bogden.

Jar Jar Binks

Jar Jar Binks gehört zu der Gattung der Gungans. Während der Invasion der Handelsföderation auf Naboo hilft er Qui-Gon Jinn und seinem Padawan Obi-Wan Kenobi bei der Flucht von dem Planeten. In Episode II gibt er den Anstoß für die Übertragung der Notstandsvollmachten an Kanzler Palpatine.

Jar Jar Binks tritt in den Episoden I und II, auf und ist in allen Episoden eine computergenerierte Person.

Kit Fisto

Kit Fisto ist ein Jedi-Meister vom Planeten Glee Anselm. Er war bei Ausbruch der Klonkriege ein Mitglied des Hohen Rats der Jedi. Der amphibische Nautolaner hat eine grüne, froschähnliche Haut und tentakelähnliche Auswölbungen am Kopf.

In Episode II kämpft er zusammen mit anderen Jedi in der Arena auf dem Planeten Geonosis, wo Anakin, Obi-Wan und Padmé hingerichtet werden sollen. In einer späteren Szene ist er ebenfalls zu sehen, als er auf dem Schlachtfeld gegen die Droidenarmee einige Klonsoldaten anführt.

Einen weiteren Auftritt hat Kit Fisto in der Star Wars-Zeichentrickserie "Star Wars - Clone Wars" die zwischen Episode II und III spielt, als er unter Wasser zum Einsatz kommt.

Als die Jedi erfahren, dass Kanzler Palpatine der gesuchte Sith-Lord Darth Sidious ist, ist Kit Fisto in dem Team dabei, dass diesen gefangen nehmen soll. Er wird ebenso wie die anderen Jedi Saesee Tiin und Agen Kolar im Kampf von diesem getötet.

Mace Windu

Mace Windu war einer der bedeutendsten Jedi der alten Republik und der wohl kampfstärkste Jedi aller Zeiten. Er war ein Held der Klonkriege und bestritt unzählige Schlachten im Kampf gegen die Separatisten. Außerdem war er der erste seit Tausenden von Jahren, dem es gelang, einen neuen Lichtschwert-Kampfstil zu entwickeln, der sich als der Tödlichste von allen erweisen sollte. Mace Windu kommt vom Planeten Haruun Kal. Er ist ein Mitglied des Jedi-Rates und mit Yoda einer der mächtigsten Jedi-Meister überhaupt. Er ist auch der einzige, dem es gelungen ist, Darth Sidious in einem Lichtschwertduell zu besiegen, doch in letzter Sekunde, bevor er diesen hinrichten kann, greift Anakin Skywalker ein und trennt Windus rechte Hand ab. Schutzlos ohne sein Lichtschwert wird er dann von Darth Sidious Blitzen getroffen und schließlich aus dem Fenster geschleudert, woraufhin er in die Tiefen Coruscants stürzt.

Mace Windu wird dargestellt von Samuel L. Jackson.

Mon Mothma

Mon Mothma, eine Senatorin der alten Republik, führt in "Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter" die Allianz der Rebellen gegen das Imperium an.
Mon Mothma findet auch im Buch als Mitglied der "Petition der Zweitausend" Erscheinung. Mon Mothma wird in der alten Trilogie von Caroline Blakiston gespielt.


Owen Lars

Owen Lars ist der Sohn von Cliegg Lars, einem Feuchtfarmer auf Tatooine. Durch die Heirat Clieggs mit Shmi Skywalker wurde Anakin Skywalker zu Owens Stiefbruder, dem er in Episode II begegnet, als dieser nach seiner von Tusken-Räubern entführten Mutter sucht. In Episode III tritt Owen wieder in Erscheinung. Zu diesem Zeitpunkt ist er bereits mit seiner Freundin Beru verheiratet und kümmert sich später um Anakins Sohn Luke, der ihm von Obi-Wan Kenobi zur Aufsicht überlassen wurde. Durch den Ankauf von R2-D2, der die kompletten Baupläne des ersten Todessterns besitzt, und C-3PO, bringt sich Owen unbewusst in die Schusslinie des Imperiums und wird auch wenig später, wie seine Frau Beru, von den imperialen Sturmtruppen ermordet.

Sebulba

Geboren in Pixwilto auf dem Planeten Malastare entwickelt er sich zu einem der besten Pod-Rennfahrer des Universums. Auf Tatooine ist er der Favorit im großen Boonta Eve-Rennen, das Anakin Skywalker jedoch gewinnt. Die meisten seiner Rennen wird er wahrscheinlich gewonnen haben, weil er die Pod-Racer seiner schärfsten Konkurrenten vor dem Start sabotiert hat oder seine Konkurrenten mit einer der folgenden Methoden stoppt:

  • er wirft ihnen Metallstücke in die Triebwerke
  • er öffnet einen Seitenschlitz im Auspuff seiner Motoren und lässt das Feuer in den Motor des Gegners strömen
  • er zerstört oder beschädigt die Stabilisatoren fremder Pods, wie er es bei Anakin erwähnten Boonta-Rennen tat.
  • er drückt sie an der Steilwand gegen Wände.

Shmi Skywalker

Shmi Skywalker war die Mutter von Anakin Skywalker. Sie lebte als Sklavin in Mos Espa auf dem Wüstenplaneten Tatooine. Sie empfing Anakin direkt von den Midi-Chlorianen, d.h. Anakin Skywalker hat keinen leiblichen Vater. Shmi wurde später vom Feuchtfarmer Cliegg Lars als Sklavin vom Schrotthändler Watto gekauft. Lars schenkte Ihr die Freiheit und heiratete sie. Später wurde sie dann von Tusken-Räubern entführt und starb an den Folgen der Gefangenschaft (Erschöpfung und Durst) in den Händen von Anakin, der sie befreien wollte.

Watto

Watto ist ein Schrotthändler in Mos Espa auf dem Planeten Tatooine. Er ist der ehemalige Besitzer der Sklaven Shmi Skywalker und ihres Sohns Anakin Skywalker. Er gehört zur Rasse der Toydarianer und bewegt sich fliegend fort.

Wedge Antilles

Wedge Antilles ist der Sohn von Jagged und Zena Antilles. Er ist ein X-Wing-Pilot der Rebellen und war (als einziger Pilot) an der Zerstörung beider Todessterne beteiligt. Er war auch Kommandant der Elite-X-Wing-Staffel Rogue Squadron (in den Romanen als Renegaten-Geschwader übersetzt), der auch zeitweise Luke Skywalker angehörte. Besondere Brisanz hat die Tatsache, dass der Schwager von Wedge, Baron Soontir Fel, als bester imperiale Pilot nach Darth Vader, die 181. TIE-Abfangjäger-Staffel, das imperiale Gegenstück zum Rogue Squadron führt.

Er taucht in drei Star Wars-Filmen als Nebencharakter auf. Seine Beliebtheit unter den Fans verdankt der Charakter der Tatsache, dass er als einer der wenigen Figuren alle Filme der mittleren Trilogie überlebte. Wedge Antilles wird von Denis Lawson gespielt, der zufälligerweise der Onkel von Ewan McGregor (dem Schauspieler des jungen Obi-Wan Kenobi) ist.

Whie

Whie ist ein beispielhafter Jedi-Padawan, der von Master Leem trainiert wird. Seine Selbstbeherrschung und seine Fähigkeiten als Jedi beeindrucken und beunruhigen seine Mitschüler. Whie hat seinen eigenen Tod durch einen anderen Jedi vorhergesehen. Zum ersten Mal taucht die Figur des jungen Jedi im Roman "Yoda - Dark Rendezvous" auf wird aber in Episode III: Revenge of the Sith dargestellt von Coinneach Alexander - wo schließlich klar wird warum er diese Todesvision hatte.

Yaddle

Yaddle ist beim ersten Besuch Anakins beim Rat der Jedi die einzige nicht-menschliche weibliche Jedi. Yaddle gehört der selben Rasse wie Yoda an (Wie diese Rasse heißt, ist hingegen gänzlich unbekannt). Yaddle ist 477 Jahre alt, was im Vergleich zu Yoda mit seinen rund 900 Jahren noch recht jung ist. Sie besitzt die Gabe der Jedi-Macht "Morichro": Damit ist es ihr möglich, den Kreislauf eines anderen Wesens dermaßen zu verlangsamen, dass dies sogar bis zum Tod führen kann. Einige Jedi denken, dass diese Kraft schon im Schatten der dunklen Seite liegen mag. In Episode I wird Yaddle vom Puppenspieler Phil Eason gespielt. Yaddle war Padawan unter dem Jedi-Meister Plovin Kut und wurde von ihm ausgebildet. Nacheinander bildete Yaddle auch insgesamt zwei Padawans zu Jedi aus: Empatojayos Brand und Oppo Rancisis. Yaddle war über ein Jahrhundert auf dem Planeten Koba in Gefangenschaft. Wenn Sie nicht auf Coruscant weilt, wohnt sie normalerweise auf Kamparas. Sie starb als sie Anakin verteidigte.


Amedda, Mas

Der stellvertretende Vorsitzende des Galaktischen Senats, dessen Hauptaufgabe es ist, während der Sitzungen für Ruhe zu sorgen. Obwohl er beschuldigt wird, Schmiergelder anzunehmen, folgt Mas Amedda einem strikten, persönlichen Ehrenkodex. Über der Schulter des Chagrianers Amedda liegen zwei lange Hörner. Zwei weitere furchteinflößende chagrianische Hörner wachsen aus seinem Vorderkopf. Der vergrößerte Kopf wird von mehreren Stoffschichten bedeckt, während ihn seine blaue Haut vor schädlichen Strahlungen schützt.

Als Königin Amidala den Mißtrauensantrag gegen Lordkanzler Valorum in den Senat einbrachte, übernahm Mas Amedda für kurze Zeit die Führung des Senats.

Figuren aus dem Expanded Universe

Darth Bane

Darth Bane gilt als der Neugründer der Sith, als er nach der Schlacht von Ruusan als letzter überlebender Sith beschloss, den Orden auf eine völlig neue Grundlage zu stellen. Er beschloss, dass die Sith sich verbergen und es nie mehr als zwei geben sollte: Einen Meister und seinen Schüler. So überlebten die Sith, während die Jedi sie für endgültig besiegt hielten.

Mara Jade

Palpatine rekrutierte Mara bereits als Kind, um sie und ihre Machtfähigkeiten in seinen Dienst zu stellen. Als Geheimagentin des Imperators übernahm sie verschiedene Missionen. Die letzte davon war es, Luke Skywalker zu töten. Der Tod des Imperators verhinderte die Durchführung, denn Mara, die keiner Institution als dem Imperator selbst verbunden und verpflichtet gewesen war, musste untertauchen. Sie schloss sich der Schmuggler-Bande um Talon Karrde an. Als diese Bande Jahre später Luke Skywalker gefangen nahm, erwachten die Erinnerungen und hypnotischen Befehle des Imperators in Mara zu neuem Leben. Zugleich begann sie aber auch, sich in Luke zu verlieben. Beide Wünsche kämpften lange in ihr, bis sie schließlich den Luke-Klon auf Wayland tötete. Die beiden heirateten zehn Jahre später. Aus ihrer Ehe ging ein Sohn, Ben, hervor, bei dessen Geburt Mara (da sie durch eine mysteriöse Krankheit stark geschwächt war) beinahe starb. Nur durch die vereinte Liebe von Luke, Mara und dem ungeborenen Baby konnte die Krankheit besiegt werden.

Exar Kun

Exar Kun war ein 1,90 m großer menschlicher Jedi, der der Versuchung durch die dunkle Seite der Macht erlag. Dabei eignete er sich mehr und mehr Wissen der Sith an und wurde so zu einem wichtigen Anführer im Krieg der Sith gegen die Alte Republik. Am Ende wurde er besiegt, aber es gelang ihm, seinen Geist in einem Tempel auf Yavin 4 einzuschließen. Als Luke Skywalker 4.000 Jahre später dort seine Jedi-Akademie errichtete, versuchte er, mit seinem Geist einige der Jedi zu übernehmen, konnte aber von Luke Skywalker und seinen Schülern endgültig besiegt werden. Er war der Erfinder des Lichtschwertes mit Doppelklinge.

Gilad Pellaeon

Gilad Pellaeon diente als hochrangiger Flottenoffizier in der Alten Republik, dem Imperium unter Palpatine und als Erster Offizier im Rang eines Captains über Großadmiral Thrawns Flaggschiff Schimäre.

Nach Thrawns Tod stieg er mit der Zeit zum Vizeadmiral auf und wurde zum Oberkommandierenden der Flotte der Imperialen Restwelten und hatte diesen Posten bis zu seinem Tode inne. Er war auf Imperialer Seite der Unterzeichner des Friedensabkommens zwischen der Neuen Republik und den Imperialen Restwelten, der den Jahrzehnte währenden Krieg zwischen den verfeindeten Parteien beendete.

Paelleon war maßgeblich daran beteiligt, dass die Reste des Imperiums Angesichts der Bedrohung durch die Yuuzhan Vong der neugegründeten galaktischen Allianz beitraten.

Kyp Durron

Dieser erstmals in der Jediakademie-Trilogie auftauchende junge Mann verbrachte seine Kindheit als Zwangsarbeiter in den Minen von Kessel, wo er bei der alten Jedi Vima-da-Boda den Gebrauch der Macht erlernte. Durch die Hilfe Han Solos und Chewbaccas gelang ihm die Flucht. Luke Skywalker nahm ihn in der Jediakademie auf Yavin 4 auf, wo Kyp jedoch bald in den schlechten Einfluss des Geist des dunklen Lords Exar Kun geriet, welcher ihn auf die dunkle Seite führte. In einem Duell wird Skywalker beinahe von Kyp getötet. Kyp nahm daraufhin die Superwaffe Sonnenhammer in Besitz und startete einen Rachefeldzug durch die Galaxis, um das Imperium für das zu strafen, was sie ihm und seiner Familie angetan hatten. Vom Wunsch getrieben, seinen Bruder von der imperialen Akademie auf Carida zu holen, drohte er die Sonne des Systems zur Explosion zu bringen. Als man auf seine Forderung nicht sofort einging, schoss er die Rakete ab. Daraufhin nahm sein Bruder mit ihm Kontakt auf und Kyp hatte als Opfer seiner Unbeherrschtheit nicht genug Zeit, diesen zu retten. Das gesamte Carida-System wurde vernichtet.

Durch Han Solos Zureden ließ Kyp sich jedoch bekehren und kehrte an die Jediakademie zurück, wo er von Skywalker wieder aufgenommen wurde. Unter Einsatz seines Lebens zerstörte Kyp Durron den Sonnenhammer. Nach Beendigung seiner Jedi-Ausbildung gründete Kyp Durron die Jägerstaffel "Ein Dutzend und zwei Rächer", deren Mitglied unter anderem auch sein Schüler Miko Reglia war.

Kyp Durron ist außerordentlich stark in der Macht, doch sein aufbrausendes Temperament und der späte Beginn seiner Ausbildung sind Faktoren, die ihn ständig am Rande der Dunklen Seite wandern lassen. Er hält die Lehre Lukes für veraltet und ist der Ansicht, die Jedi sollten aktiver agieren (z. B. nicht nur verteidigen, sondern auch angreifen) und keine Instanz über sich haben (also die Neue Republik). Alle Jedi, die diese Philosophie vertreten -und das sind insbesondere die jungen Heißsporne-, sehen Kyp als ihren Sprecher und Anführer an.

Ulic Quel-Droma

Quel-Droma war ein Jedi-Ritter, ca. 4.000 Jahre vor der Schlacht von Yavin (Episode IV). Er begann als Schüler des gefallenen und zum Sith-Glauben konvertierten Exar Kun die schrecklichen Sith-Kriege. Bei der Entscheidungsschlacht von Yavin IV, in der Exar Kun geschlagen wurde und die Jedi triumphierten, wurde er von Nomi Sunrider, seiner ehemaligen Geliebten der Fähigkeit beraubt die Macht zu nutzen. 10 Jahre exilierte durch die Galaxis auf der Suche nach einem Ort, auf dem er sich niederlassen und in Ruhe sterben könne. Fast 10 Jahre nach dem Sith-Krieg wurde er von Hoggon, einem Raumfrachter-Kapitän, zur Eiswelt Rhen Var gebracht, die Ulics Ansprüchen genügte. Doch auch hier sollte er keine Ruhe finden. Die Tochter Nomi Sunriders, Vima, die es satt hatte von ihrer Mutter immer wieder, in Bezug auf den Beginn ihrer Jedi-Ausbildung, vertröstet zu werden, entschloss sich einen anderen Lehrer zu finden – Ulic Quel-Droma. Sie spürte Quel-Droma auf Rhen Var auf und überredete ihn, sie auszubilden. Sie machte schnell Fortschritte und schaffte es sogar Ulic aus seiner Selbstschuld zu befreien. Aber Vimas Mutter und die verbitterte Jedi Sylvar (eine Cathar) erreichten ebenfalls Rhen Var. Während Nomi nur ihre Tochter zurückzuholen versuchte, wollte Sylvar Rache – ihr Partner Crado hatte sich im Sith-Krieg Exar Kun angeschlossen und wurde von Quel-Droma getötet. Als sich beide an einer der eisigen Klippen Rhen Vars im Kampf befanden, prallte der ganze Hass und die Wut auf Ulic Quel-Droma von Sylvar ab und sie verzieh ihm. Fast im selben Augenblick wurde Ulic von einem Blasterstrahl durchbohrt. Hoggon, der Sylvar nach Rhen Var brachte, feuerte auf Ulic, um sich in der Geschichte einer Erwähnung sicher zu sein. Ulic starb in Vimas Armen und löste sich in Luft auf, so wie es nur Jedi-Meister im Stande sind. Trotz seiner Blindheit in der Macht gelang es Quel-Droma bis auf die Stufe eines Meisters der Jedi zu kommen. Für die nächsten knapp 4.000 Jahre sollte Ulic Quel-Droma in Frieden in seiner Gruft auf Rhen Var ruhen dürfen, bis zu den Klonkriegen. Im Zeitalter dieser kataklysmischen Konflikte, 22 Jahre vor der Schlacht von Yavin, eroberte die Konföderation Unabhängiger Systeme (KUS; umgangssprachlch auch Separatisten genannt) Rhen Var von der Republik. Im Zusammenhang mit einem Gerät namens "Dark Reaper", das in der Lage war, die Macht aus einem Geschöpf herauszusaugen, wurde Quel-Dromas Ruhe gestört. Er hatte es als einzige Person geschafft dem "Dark Reaper" zu widerstehen und die Jedi wussten dies. Sie setzten alles auf eine Karte, griffen mit einer riesigen Flotte Rhen Var an und eroberten den Planeten zurück. Anakin Skywalker wurde ausgeschickt den Geist Quel-Dromas in dessen Gruft aufzusuchen, um sich von ihm erklären zu lassen, wie man dem "Dark Reaper" widersteht. Nach einigen gefährlichen Hindernissen erreichte Skywalker Quel-Dromas Gruft und weckte dessen Geist aus seinem Schlaf. Ulic wies Skywalker ein, wie er mit dem gefährlichen Objekt umgehen müsse. Danach fand der altgediente Jedi-Meister wieder seine Ruhe.

Großadmiral Thrawn

Thrawn heißt mit vollem Namen Mitth´raw´nuruodo und ist ein Chiss, eine humanoide Rasse mit blauer Haut und leuchtend roten Augen. Da die Chiss in der bekannten Galaxie völlig unbekannt waren, war sein Auftreten umso unheimlicher.

Er bekleidete unter Imperator Palpatine den Rang eines Großadmirals. Die Tatsache, dass der Imperator einen Nichtmenschen persönlich in diesen Eliterang erhob, spricht für die außergewöhnlichen Fähigkeiten dieses Mannes. Thrawn wurde von einem imperialen Offizier in den Outer Regions entdeckt und zum Imperium gebracht, als man sein überlegenes strategisches Genie erkannte.

Palpatine setzte Thrawn in den Unbekannten Regionen (Outer Rim) ein. Unter anderem leitete er den Angriff auf fünf Jedi-Meister, die im Outer Rim versuchten, Kontakt zu neuen Spezies herzustellen (Outbound Flugprojekt). Keiner der Jedi überlebte.

Fünf Jahre nach dem Tode des Imperators kehrte er zurück und übernahm das Kommando über die Reste der Imperialen Flotte. Sein Flaggschiff war die Schimäre (Chimaera) unter Captain Paelleon. Als der höchstrangige, noch lebende imperiale Offizier, aber auch durch sein außergewöhnliches militärisches Genie, wurde er bald zu einer ernsten Bedrohung für die Neue Republik und über kurz oder lang hätte er den Krieg zu Gunsten des Imperiums entschieden.

Thrawn hatte die einzigartige Fähigkeit seine Feinde anhand ihrer Kunst, also z. B. Skulpturen, zu studieren und durch diese Aufschluss über die spezifischen Stärken und Schwächen des Gegners zu erhalten. Die so gewonnenen Erkenntnisse versetzten ihn in die Lage, die Aktionen und Reaktionen seiner Kontrahenten vorauszusehen und sie gezielt dort zu treffen, wo ihre Verteidigung am schwächsten war. Thrawn verwendete dieselbe Taktik nie mehrmals, was ihn wiederum absolut unberechenbar machte. Dies hatte den Nebeneffekt, dass die Neue Republik bei jedem Schritt, den sie gegen ihn unternahm, fürchtete, Thrawn gerade damit in die Hände zu spielen.

Zudem wusste der Großadmiral geschickt sein Kriegsgerät einzusetzen: "Er verheizt seine Sturmtruppen nicht und ist nicht zu stolz sie zurückzuziehen, wenn klar ist, dass er verliert... was nicht sehr oft geschieht" (Mara Jade).

Für extravagante Missionen und Assasinenaufträge standen ihm die katzenhaften Noghri -welche in Sachen Tarnung, Nahkampf und Akrobatik kaum zu übertreffen sind- zur Verfügung, deren Loyalität sich Darth Vader durch einen Schwindel versichern konnte. Sein persönlicher Leibwächter Rukh gehörte ebenfalls dieser Rasse an. Schließlich konnte Thrawn auch noch auf ein perfekt ausgelegtes Spionagenetz zurückgreifen, das ihm wertvolle Informationen aus dem innersten Kreis der Neuen Republik zutrug.

Er starb durch die Hand Rukhs während der Schlacht von Billbringi, als er diese schon fast gewonnen hatte. Bald darauf musste das Imperium endgültig in die Defensive gehen. Kurz vor seinem Tod hatte er vorausgesagt, dass er zehn Jahre später zurückkehren werde. Wie sich herausstellte, hatte er beabsichtigt, dies mittels eines Klons mit Wachstumsbeschleuniger zu erreichen. Dieser Plan wurde aber von Luke Skywalker und Mara Jade vereitelt.


Gavin Darklighter

Cousin von Biggs Darklighter. Wurde aufgrund seiner Leistungen in die Sonderstaffel aufgenommen. War mitbeteiligt an der Befreiung Coruscants und Thyferras. Er hatte eine lange Beziehung mit Asyr Seil´ar. Die beiden wollten sogar heiraten, jedoch wurde dies von Borsk Feyl´a verhindert. Asyr täuschte ihren Tod bei der Schlacht von Corvis Minor vor um gegen das Bothanische System zu kämpfen, Gavin litt jedoch sehr unter dem Verlust.

Solo, Jacen, Jaina und Anakin

Die Zwillinge Jacen und Jaina, die ersten Kinder von Han und Leia, wurden fünf Jahre nach der Schlacht von Endor, auf dem Höhepunkt von Großadmiral Thrawns Angriff auf die Streitkräfte der Neuen Republik geboren. Wegen dieses Konfliktes verbrachten die Zwillinge den Großteil ihrer ersten Jahre versteckt in der Obhut von Leias Vertrauter Winter. Nach Thrawns Vernichtung kehrten sie nach Coruscant zurück, wo sowohl C-3PO als auch Chewbacca ein wachsames Auge auf die beiden hatten. Als sie heranwuchsen, wurde deutlich, daß sowohl Jacen als auch Jaina stark mit der Macht verbunden waren. Als Jugendliche wurden sie ihrem Onkel Luke Skywalker anvertraut und in seiner Jedi-Akademie auf Yavin IV ausgebildet.

Anakin, der begabteste der drei, was das Wirken der Macht anbelangt, kam ein Jahr nach seinen Geschwistern auf die Welt. Während Thrawns Feldzug wurde er ebenfalls versteckt gehalten, blieb dort aber auch noch Monate, nachdem seine Geschwister wieder nach Coruscant zurückgekehrt waren, um ihn besser vor den Feinden der Neuen Republik schützen zu können. Als er jedoch alt genug war, ging er wie Jacen und Jaina zu Luke auf Yavin IV.

Jacen und Jaina haben unbändige dunkle Haare und dunkelbraune Augen. Obwohl sie beide viele Charaktereigenschaften wie großer Mut und Leidenschaft teilen, ist Jacen sehr naturverbunden und hat die Fähigkeit, mit einer Vielzahl von Tieren zu kommunizieren. Jaina dagegen wird sehr von Technik angezogen und kann nahezu alles reparieren. Anakin ähnelt äußerlich, von seinen hellblauen Augen abgesehen, sehr seinen Geschwistern. Wie Jaina ist auch er technisch begabt und schafft es mit Leichtigkeit, Computer, Droiden und andere komplizierte Geräte zu bauen.

Die Solo-Kinder standen einer langen Reihe von gefährlichen Feinden gegenüber, wie zum Beispiel dem Geist des gefallenen JediExar Kun, niederträchtigen Dunklen Jedi und zahlreichen imperialen Absplitterungen. Während dieser Herausforderungen zeigten sie sich erfüllt von Hoffnung und Vertrauen sowie entschlossen, ihre Fähigkeiten zum Zwecke der Bewahrung des Lebens und der Freiheit einzusetzen.

Skywalker, Ben

Eltern: Luke Skywalker & Mara Jade Skywalker Geburtsdatum: ca. 25 Jahre n.S.Y Rasse: Mensch Geschlecht: Männlich

Ben Skywalker wird 25 Jahre nach der Zerstörung des ersten Todessterns auf der Errant Venture geboren. Wärend dieser Zeit herrscht Krieg gegen die Yuuzhan Vong, welche aus einer fremden Galaxis eingedrungen sind.

Er ist der Sohn von Mara Jade Skywalker und Luke Skywalker.

Mit der Geburt des grau-äugigen Jungen endet auch Maras Krankheit, die sie sich durch die Yuuzhan Vong eingefangen hat.

A'baht, General Etahn

Aufgrund seiner Erfahrung als Oberkommandierender der dorneanischen Flotte wurde A'baht zum Commander der Fünften Flotte der Neuen Republik ernannt.

Er hatte ein ledernes Gesicht, das purpurrot anlaufen konnte, und Augenfalten, die anschwollen und sich nach außen stülpten.

Sein Flagschiff war der Flottenträger Intrepid, und nach dem Manöver namens "Hammerschlag" erklärte er die Flotte für einsatzbereit. Entgegen den Befehlen von Staatschefin Leia Organa Solo schickte er ein Aufklärungsschiff in den Koornacht-Sternhaufen um militärische Informationen zubekommen. Als Antwort darauf wurde die Astrolabe von den yevethanischen Streitkräften bei Doornik-1142 zerstört. Der Vizekönig der Duskhan-Liga erklärte den Zwischenfall zu einem aggressiven Akt der Neuen Republik und begann mit der Mobilmachung. General A'baht stieß daraufhin mit der Flotte in den Sternhaufen vor und blockierte Doornik-319, wo sich die yevethanischen Streitkräfte sammelten. Nach heftigem Widerstand zog sich die Fünfte Flotte zurück und Prinzessin Leia Organa Solo ersetzte General A'baht als Commander der Flotte durch ihren Mann Han Solo.

A'Kla, Elegos

Ein Caamasi und der Treuhänder der Überlebenden Caamasi.

Sieben Jahre nach der Schlacht von Endor traf er auf Corran Horn und half dem Piloten bei der Befreiung seiner Frau aus den Fängen von Leonia Tavira, einer ehemaligen imperalen Mufti.

Neun Jahre später unterstütze er die Neue Republik bei der Bewältigung der durch den falschen Großadmiral Thrawn ausgelösten Krise.

A'kla versuchte während der Yuuzhan Vong Angriffe die Invasoren besser zu verstehen und reiste zu einem Stützpunkt der Vong. Er bezahlt dafür mit seinem Leben als er von Shedao Shai, einem Vong General, ermordet wurde, um die Gebeine seiner Vorfahren zurückzuerhalten. Als "Racheakt" duellierte sich Corran Horn mit Shai auf Ithor. Horn besiegte Shai, allerdings wurde der Planet später von den Vong Streitkräften zerstört.

Aalun, Syron

Einer von drei berühmten Grand-Ruetsavii, die Ooryl Qrygg, einem Piloten des Renegaten-Geschwaders, zugeteilt wurden.

Sie hatten den Auftrag, Qryggs Aktivitäten zu beobachten und darüber zu befinden, ob er des höchsten Ehrenamts in der kollektivistischen Gand-Gesellschaft würdig sei und Janwuine werden könne.

Aalun und die anderen behielten jedoch nicht nur Qrygg im Auge, sondern dienten auch als Piloten und verdeckt arbeitende Agenten des Geschwaders.

Accu, Paddy

Paddy Accu ist ein alter Mann, der Padmé und Anakin auf Naboo zu ihrer Unterkunft im Seenland bringt.

Er kennt sich gut mit Speedern aus und er erfreut Anakin und Padmé mit einer stürmischen und lustigen Fahrt über den See.


Ackbar, Jesmin

Jesmin Ackbar ist die Nichte des berühmten Admiral Ackbar.

Sie wurde zur Pilotin in den Staffeln der Neuen Republik, doch aus Angst, dass sich Ackbars Zorn, wenn sie im Kampf fiele, über ihrem jeweiligen Vorgesetzten entladen könnte, versetzte man sie immer in gefahrlose Schreibtisch-Zonen. Deshalb trat sie der Gespensterstaffel bei, wo sie ihr Talent nun tatsächlich unter Beweis stellen konnte.

Sie war enttäuscht, als sie wegen Maschinenschäden bei der Schlacht um Folor den Kampf verlassen musste, dafür schoss sie einige Wochen darauf in einem Piratennest gleich fünf Jäger ab. Doch sie konnte dieser Schlacht nicht viel abgewinnen, da sie kurz später getroffen wurde, ihre Maschine schwer beschädigt und sie bewusstlos wurde. Ihr X-Flügler stürzte ab und Jesmin Ackbar starb bei diesem Einsatz.


Afyon, Captain

Ein Alderaaner. Afyon folgte dem Aufruf von Prinzessin Leia, der Rebellion beizutreten, nachdem das Imperium seinen Heimatplaneten und damit all seine Freunde und Verwandten vernichtet hatte. Als Veteran der Klonkriege diente Captain Afyon als erster Offizier eines corellianischen Kanonenbootes. Später teilte man ihm sein eigenes Schiff zu und machte ihn zu dessen Kommandanten. Nach dem Ende des Galaktischen Bürgerkrieges wurde er im Alter von 52 Jahren zum Captain der Eskortfregatte Larkhess, einem Kriegsschiff das mit Handelsmissionen beauftragt wurde.

Die Larkhess beförderte neben Landungen auch junge Piloten, die "dem Alten" nur wenig Respekt entgegenbrachten. In der Schlacht von Sluis Van bewies er sich jedoch als ein würdiger Kapitän. Als die Larkness von Sturmtruppen gekapert werden sollte, war er fest entschlossen, sein Schiff eher selbst zu vernichten, als es in die Hände des Imperiums fallen zu lassen. Angriffe einiger Piloten der Allianz, unter denen sich auf Luke Skywalker und Han Solo befanden, sorgten jedoch dafür, dass es nicht zu diesem letzten Schritt kommen musste.


Ak-Buz

Ein Weequay, der Jabbas Segelbarke befehligte, bis er von dem Anzati Dannik Jerriko ermordet wurde.


Alima, Captain

Dieser imperiale Offizier kommandierte im Zuge eines Angriffs auf ein Herdenschiff über der Oberfläche des Planeten Ithor den Sternenzerstörer Conquest.

Er zwang den Hohepriester Momaw Nadon, dem Imperium die Geheimnisse der ithorianischen Technologie zu offenbaren.


Alkhara

Jahrhunderte vor Ausbruch des Galaktischen Bürgerkriegs riss dieser Bandit die Herrschaft über das Kloster der B'omarr-Mönche auf Tatooine an sich. (Das Gebäude wurde in späterer Zeit der Palast von Jabba dem Hutt.)

Es war Alkhara, der die Blutfehde zwischen den Tusken-Rübern und den menschlichen Siedlern auf Tatooine vom Zaun brach, als er die Sandleute, mit denen er zuvor gemeinsame Sache gemacht hatte, brutal abschlachtete.

Altis, Djinn

Dieser Jedi-Meister lebte und lehrte auf einer Ausbildungsplattform, die in den Wolken über dem Planeten Bespin verborgen war.

Zu seinen Schülern gehörten auch Geith und Callista.

Amanamann

Dieser mit ebenso langen Armen wie großen Händen ausgestattete Nichtmensch trug einen Stab mit drei Schädeln und lebte eine Weile am Hof von Jabba dem Hutt.

Seine Spezies ist als "Kopfjäger" bekannt, da allgemein angenommen wird, dass die an ihren Stangen baumelnden Schädel aus erster Hand kommen. Ihr richtiger Name lautet indes Amanin.

Amanoa

Die Königin von Onderon.

Sie herrschte über 4000 Jahre vor dem Galaktischen Bürgerkrieg. Sie beschäftigte sich mit der Magie der Sith und verdiente sich so den Titel "Dunkle Königin".


Anor, Nom

Nom Anor ist ein Yuuzan Vong. Er wurde von seinen Anführern in die StarWars - Galaxis geschickt, um für Unruhe zu sorgen und somit von der eigentlichen Invasion der Yuuzan Vong abzulenken. Sein Aussehen erinnert ein wenig an Darth Vader, sein Gesicht hat noch nie jemand gesehen.

Er tötete mehrere Mitglieder des provisorischen Rates des Imperiums um für eine gewiße Unruhe zu Sorgen. Als nächstes, nach seinem Plan wurde Xandel Carivus zum Imperator erhoben und wurde damit zu Anors Marionette. Doch als Kir Kanos, der letzte Ehrengardist des Imperators, Carivus tötete, verschwand Anor.

Er tauchte um einiges später wieder auf Rhommamool wieder auf und brachte mit leidenschaftlichen Reden die Einwohner gegen die neue Republik auf. Sie schworen ihr und den Jedis ab, woraufhin Leia, Mara und Jaina nach Rhommamool aufbrachen, um die Lage zu beruhigen. Doch Anor wies sie eiskalt ab und so reisten unverrichteter Dinge wieder ab. Nachdem die Invasion der Yuuzan Vong allerdings fehlschlug, verschwand Anor wieder von der Bildfläche und wurde seitdem nie wieder gesehen.

Doch eines Tages wird er zurückkehren, um erneut für Unruhen zu sorgen.



Antilles, Syal

Syal ist die Tochter von Jagged und Zena Antilles und ausserdem die Schwester von Wedge Antilles.

Syal Antilles war imperiale Schauspielerin und berühmt unter dem Namen Wynssa Starflare. Sie heiratete Baron Soontir Fel, nachdem dieser sich der Neuen Republik anschloss. Kurz nachdem ihr Mann von Ysanne Isard gefangen genommen wurde verschwand sie.

Arakkus, Doktor

Der einstige Direktor einer imperialen Einrichtung zur Entwicklung von Waffen, der während eines Strahlenexperiments kontaminiert wurde und fortan in einem aufgelassenen imperialen Transporter (einem von zahlreichen Wracks, die einen kollabierenden Stern umkreisen) lebte.

Er fand den Tod, als Han Solo eine Neutronenladung zündete, um den Millenium Falken aus der Gravitation des Sterns zu befreien.

Rassen der Star-Wars-Filme

Die Menschen

Heimatwelten: unterschiedlich, von wo sie kommen ist jedoch unbekannt

Menschen gibt es in der Star Wars Galaxie überall, jedoch ist kein genauer Herkunftsplanet festzustellen. Viele Theorien behaupten jedoch, dass die Menschen von Coruscant stammen, auf dem sie auch sehr stark verbreitet sind. Als weitere "Heimatwelten" der Menschen können Corellia und Alderaan angesehen werden. Als gesichert gilt jedoch, dass die Menschen, neben Rassen wie den Duros, zu den ältesten raumfahrenden Völkern gehören. Seit mindestens 27.000 Jahren sind die Menschen fähig, durch den Raum zu reisen, doch erst seit ca. 1.000 Jahren bewerkstelligen sie dies mit Hilfe des Hyperraum-Antriebes. Da Star Wars eine Fiktion in einer alternativen Realität darstellt, finden keine Bezüge zu terrestrischen Menschen statt bzw. werden evtl. hintergründig bestehende Verbindungen nie thematisiert. Allerdings wird in Timothy Zahns Roman "Erben des Imperiums" kurz angedeutet, dass Lando Calrissian ein Heißgetränk namens Kakao von einem weit entfernten Planeten, der Erde, mitgebracht haben soll.

Die Ewoks

Heimatwelt: Wald auf dem Mond Endor

Die Ewoks sind kleine, pelzige, bärenähnliche Kreaturen. Die meisten Ewoks leben in Dörfern, die hoch in den Bäumen des Waldmonds gebaut wurden. Diese Dörfer sind durch Hängebrücken, Seile und Holzplattformen miteinander verbunden. Einige Stämme haben auch Dörfer auf schwimmenden Plattformen in Seen an der Küste gebaut.

Jeder Ewokstamm wird von einem Häuptling angeführt, der sich vom Rat der Ältesten und dem Stammesschamanen beraten läßt. Die Religion der Ewoks dreht sich um die riesigen Bäume, die als Geisterbewacher bezeichnet werden. Jedes Dorf pflanzt für ein neugeborenes Baby einen Baum, der dann ein Leben lang gepflegt wird. Jeder Ewok fühlt sich seinem "Lebensbaum" verpflichtet und glaubt, daß sein Geist nach dem Tod dort wohnen wird. In besonders schweren Zeiten berät sich der Dorfschamane mit den ältesten und weisesten Lebensbäumen. Außerdem gewinnen die Ewoks aus der Rinde der Lebensbäume ein natürliches Insektenschutzmittel. Aus umgestürzten Bäumen werden auch Kleidung, Möbel und Kochutensilien hergestellt.

Ewoks benutzen eine Lautsprache, die aus Grunzen, Knurren, Piepsen und Schnaufen besteht. Sie sind in der Lage, andere Sprachen zu verstehen und zu lernen und einige haben sogar Teile der Allgemeinsprache übernommen. Ewoks interessieren sich besonders für Geschichten, Musik, Singen und Tanzen.

Trotz seiner Schönheit wird der Mond Endors auch von vielen fürchterlichen Kreaturen bewohnt, wie zum Beispiel dem Gorax. Trotzdem überleben die Ewoks durch ihren Mut und Erfindungsreichtum. Die Ewoks setzen bei der Jagd Bögen, Äxte, Keulen, Schleudern und sogar Katapulte ein. Sie bewegen sich in leichten Gleitern fort und können aus Seilen, Felsen und Bäumen heimtückische Fallen bauen. Ihr Geruchssinn hilft ihnen dabei, Beute zu finden und sich vor Gegnern in Sicherheit zu bringen.

Die Ewoks vermeiden jegliche Konfrontation. Sie reisen nur bei Tage und ziehen sich nachts in ihre Dörfer zurück. Wenn sie zum Kampf gezwungen werden, greifen sie entschlossen an. Die Ewoks haben die erstaunliche Fähigkeit, ihre Umgebung vollständig zu ihrem Vorteil zu nutzen und locken so ihren Gegner oft an Orte, die bereits mit Fallen versehen sind. Diese Technik erwies sich während der Schlacht von Endor für die Rebellion von unschätzbarem Wert. Zusammen mit Han Solo, Chewbacca, Prinzessin Leia und einer kleinen Gruppe Soldaten besiegten die Ewoks mühelos eine überlegene Anzahl von imperialen Sturmtruppen. Han Solo konnte den Schildgenerator zerstören, der den zweiten Todesstern schützte, und ermöglichte so der Flotte der Rebellen die Zerstörung der Kampfstation und damit auch die Beendigung der Herrschaft des Imperators.

Hintergrundinformationen

Die Ewoks kamen erstmals in "Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter" aus dem Jahre 1983 vor. Aufgrund ihrer Popularität entstanden 1984 und 1985 zwei für das Fernsehen produzierte Spielfilme, die den Ewoks gewidmet waren. Diese waren Die Ewoks – Karawane der Tapferen (engl. Originaltitel: "The Ewok Adventure") und Die Ewoks – Kampf um Endor (engl. Originaltitel: "Ewoks: The Battle For Endor"). Beide Filme waren offensichtlich mehr auf ein kindliches Publikum zugeschnitten. Dazu passte, dass im Jahr 1985 eine von LucasFilm realisierte Zeichentrickserie mit den Ewoks entstand. Im Jahr 1986 wurde eine zweite Staffel produziert. In Deutschland lief die Serie in den Jahren 1988 und 1989 im ZDF.

Die Gamorreaner

Die Gamorreaner sind eine 1,7 Meter große Spezies vom Planeten Gamorr. Die gamorreanische Gesellschaft ist matriachalisch organisiert. Die Bevölkerung ist in Clans organisiert, dem jeweils eine weibliche Gamorreanerin vorsteht. Bei männlichen Gamorreanern gelten Kampf und Rauflust als Tugenden, Intellekt wird als Schwäche ausgelegt und ist deshalb bei dieser Spezies wenig verbreitet. Gamorreaner verdingen sich oft als bezahlte Schläger.

Die Geonosianer

Die Geonosianer sind eine 1,68 - 1,78 Meter große Spezies, beheimatet auf dem Planeten Geonosis. Ihre Gesellschaft ist ähnlich wie die eines Bienenvolks organisiert und daher auch in zwei Großgruppen eingeteilt: zum Einen die flügellosen Arbeiterdrohnen und zum anderen die geflügelten Aristokraten. Alle beiden Subspezies haben eine Exoskelett, ihre Sprache besteht vorwiegend aus Klick-Lauten. Der beliebteste Sport des Volkes sind Gladiatorenkämpfe bei denen Angehörige unterschiedlicher Rassen in riesigen Arenen aufeinander gehetzt werden.

Die Gungans

Die Gungans sind eine abhängig auch von der Gungan-Rasse 1,9 Meter große Spezies vom Planeten Naboo. Sie sind neben den Humanoiden die zweiten Einwohner des Planeten Naboo. Sie sind Lungenatmer mit sehr ausgeprägten Schwimm- und Tauchfähigkeiten. Vorwiegend in Unterwasserstädten lebend pflegen die Gungans wenig Kontakt zu den humanoiden Bewohnern Naboos bis die Invasion der Handelsföderation zu einer Kooperation zwang. Technologisch sonst eher auf einer niedrigen Stufe stehend haben die Gungangs Wasser und Energie absorbierende Schutzschilde entwickelt und vermögen so der Droidenarmee Widerstand zu leisten. Ein berühmter Gunganer ist Jar Jar Binks, der mithalf Naboo von der Handelsföderation zu befreien.

Die Jawas

Die Jawas sind eine 0,9 bis 1,3 Meter große Spezies vom Planeten Tatooine. Sie sind neben den Tusken die zweite intelligente eingeborene Lebensform auf Tatooine. In dicke Gewänder gehüllt und in riesigen sich auf Ketten fortbewegenden Sandraupen lebend durchstreifen diese die Wüste nach verwertbarem technischem Material. Vom Verkauf dieser (oft notdürftig) reparierten Gegenstände an Farmer fristen die Jawas ihr Dasein abseits der Humanoiden auf Tatooine. Sie bleiben für gewöhnlich unter sich und gelten als vorsichtig bis ängstlich.

Die Midi-Chloriane

Die Midi-Chloriane sind mikroskopisch kleine Lebensform, die in einer Symbiose innerhalb der Körperzellen ihrer Wirten leben und ihnen die Möglichkeit eröffnen, mit der Macht in Kontakt zu treten. Dabei ist die Menge der vorhandenen Midi-Chlorianen dafür verantwortlich, in welchem Maße der Träger die Macht spüren kann.

Die Mon Calamari

Die Mon Calamari (umgangssprachlich auch Calamari oder Mon Cal genannt) sind ein amphibisches Volk vom Planeten Mon Calamari, der fast vollständig mit Wasser bedeckt ist und den die Mon Calamari mit den Quarren teilen. Beide Spezies leben auf riesigen auf dem Wasser schwimmenden Städten. Nachdem das Imperium den Planeten fand und drei Städte zerstörte, schlossen sich die Mon Calamari der Rebellion an. Da die Mon Calamari gute Raumschiffe bauten (darunter auch das einzige Schiff, das es alleine mit einem Sternenzerstörer aufnehmen kann), und viele Werften im Orbit besaßen, wurde der Planet eine der wichtigsten Ressourcen für die Allianz.

Die Mon Calamari schlossen sich unter der Führung Admiral Ackbars der Rebellen-Allianz an. Den Rebellen lieferten sie unter anderem den B-Wing-Jäger, den Admiral Ackbar zusammen mit den Verpinen entwickelte, sowie die modifizierten MC80 Mon Calamari Sternkreuzer, Passagierschiffen, die sie zu Kriegsschiffen und Fregatten umrüsteten, z.B. die Home One, die bei Endor als Ackbars Flaggschiff diente.

Man sagt über die Mon Calamari: "Wenn die Menschen der Arm der Rebellion gegen das Imperium sind, dann sind die Mon Calamari das Herz."

Die Neimoidianer

Die Neimoidianer sind eine 1,9 Meter große amphibische Spezies vom Planeten Neimoidia. Sie gelten als die Beherrscher der Handelsföderation, die durch die Kontrolle des interstellaren Handels Geld und Macht anhäufte. Die Handelsföderation ist monarchistisch organisiert, der Vizekönig Nute Gunray ist derjenige, der die Blockade und folgend die Besetzung des Planeten Naboo veranlasste.

Die Toydarianer

Die Toydarianer sind eine 1,4 Meter große Spezies vom Planeten Toydaria. Als flugfähige Spezies von kleinem Wuchs und Körperkraft sind diese Geschöpfe nicht für übermäßigen Herdentrieb bekannt. Durch starken Eigensinn weitestgehend immun gegen gute Ratschläge und Jedi-Beeinflussungstechniken ist diese Spezies ein harter Verhandlungspartner.

Die Trandoshaner

Die Trandoshaner sind eine 1,9 Meter große Spezies vom Planeten Trandosha. Sie sind große, reptilienartige Humanoide, ausgestattet mit großer Muskelstärke und natürlichen regenerativen Kräften. Sie werden als hart und brutal angesehen, leben in einer kriegerischen Gesellschaft und verbringen viel Zeit mit Aktivitäten wie Jagen. Trandoshaner sind auch berüchtigt für die Verfolgung anderer Spezien, vor allem der Wookiees. Bekanntester Trandoshaner ist der Kopfgeldjager Bossk aus Episode V.

Die Wookiees

Die Wookiees sind eine menschenähnliche Spezies und bewohnen den Planeten Kashyyyk. Sie sind groß, stark und ihr gesamter Körper ist mit einem dichten, langen Fell bedeckt. Durchschnittlich werden Wookiees etwas mehr als zwei Meter groß und wesentlich älter als Menschen. Auf Kashyyyk leben die Wookiees in Städten hoch oben in riesigen Bäumen. Obwohl sie primitiv erscheinen, sind sie doch wohl vertraut mit der Hochtechnologie und kombinieren geschickt die natürlichen Umstände mit modernen Errungenschaften.

Die Wookieesprache besteht aus Brumm-, Knurr- und Brülllauten. Wookiees können zwar andere Sprachen verstehen, besitzen aber nicht die anatomischen Fähigkeiten, diese auch zu artikulieren.

In der gesamten Galaxis sind Wookiees als todbringende Kämpfer mit jähzornigem Naturell bekannt. In den ersten Anfängen des Imperiums wurden die Wookiees mit ihrer Heimat und ihren Kolonien unter Kriegsrecht versklavt, um für das Imperium zu arbeiten. Freie Wookiees waren sehr selten und nur vereinzelt konnte man einen entlang der galaktischen Raumfahrtrouten antreffen. Erst nach der Schlacht von Endor war die Allianz in der Lage, alle Wookiees zu befreien.

Als Baumbewohner haben Wookiees in ihren Fingerkuppen scharfe hakenähnliche Krallen versteckt, die sie blitzschnell ausfahren können. Mit Hilfe dieser Krallen und ihren starken Armen und Beinen können sie sich in den oberen Regionen des Geästs der großen Wroshyr-Bäume ihrer Heimatwelt mit Leichtigkeit bewegen.

Wookiees, als Gegner gefürchtet, entwickelten keinen offensichtlichen Kampfstil. Sie scheinen einfach armeschleudernd loszustürmen und alles zu zertrümmern, was ihre mächtigen Fäuste treffen. Wookiees benutzen aber nie ihre Krallen im Kampf, denn das würde einen Bruch des Ehrenkodex der Wookiees bedeuten.

Wookiees schließen spezielle Bündnisse der Freundschaft, die einen Wookiee mit einer Gruppe anderer Wookiees oder sogar mit Mitgliedern anderer Spezies verbindet. Diese Ehrenfamilie umfasst nur des Wookiees wahre Freunde und echte Lebensgefährten. Mitglieder dieser Ehrenfamilie verpflichten sich notfalls ihr Leben für den anderen zu opfern, sie erweisen diesen Schutz jedem einzelnen Mitglied der Ehrenfamilie.

Der heiligste Wookiee-Brauch ist die Lebensschuld. Wookiees sprechen die Lebensschuld demjenigen zu, der ihr Leben rettet und schließen damit einen Bund, der niemals gelöst werden kann. Die Lebensschuld ist keine sklavische Abhängigkeit, sondern ein heiliger Akt der Ehre, um etwas unermesslich wertvolles zurückzuzahlen. Wenn ein Wookiee eine Lebensschuld antritt, entscheidet er sich oft mit seinem Retter zu reisen, um das zu erfüllen, was er als seine heilige Verpflichtung erachtet.

Chewbacca schwor Han Solo seine Lebensschuld bei ihrer ersten Begegnung für seine Befreiung aus der imperialen Sklaverei.

Yuuzhan Vong

Die Yuuzhan Vong sind außergalaktische (im Sinne der bekannten Star Wars-Galaxie), menschenähnliche Wesen. Ihre Waffen und Schiffe sind denen der Star Wars-Galaxie weit überlegen. Sie bestehen aus Korallen und anderen organischen Materialien, zumeist auf Schwefel-Basis. Die Yuuzhan Vong haben Kriegsgötter als Vorbilder und verstümmeln ihre Körper mit Tattoos und Wunden, um ihre Ergebenheit zu zeigen. Je höher der militärische Rang, desto mehr Tattoos besitzt die Person.

Die Yuuzhan Vong starteten eine Invasion auf die Star Wars-Galaxie, indem sie anfangs mehrere Planeten als Basis einahmen. Um unentdeckt zu bleiben, zerstörten sie zum Beispiel den Planeten Sernpidal, indem sie einen Mond des Planeten auf die Oberfläche stürzen liessen. Die Yuuzhan Vong kontrollierten über 23 Jahre weit mehr als die Hälfte der Galaxie und eroberten Planeten wie Coruscant, Duro und viele andere am Kern gelegene Planeten.

Durch die starke Organisationskraft der am Outer Rim gelegenen Planeten und der schwachen Deckungskraft der Yuzzhan Vong, schafften es die Rebellen, die Yuzzhan Vong zu besiegen.

Fraktionen der Star-Wars-Filme

Die alte Republik

Das Imperium

Nachdem der Krieg gegen die Separatisten beendet war, reorganisierte Kanzler Palpatine die Republik in das "erste galaktische Imperium", einer totalitären Diktatur unter seiner Führung. Er selbst wurde somit zum "Imperator". Als der erste Todesstern 19 Jahre später fertiggestellt und voll einsatzfähig war, löste Palpatine den galaktischen Senat, dem letzten Rest der alten Republik, auf und übertrug den Regionalgouverneuren die direkte Kontrolle über die Systeme, deren Unterworfenheit dem Imperium gegenüber aus der Furcht vor der Feuerkraft des Todessterns folgen sollte. Der Todesstern wird in der Schlacht von Yavin von den Rebellen zerstört. Das Imperium beginnt mit dem Bau eines zweiten Todessterns. Dessen Vernichtung und die Tötung Palpatines durch den wiedererweckten Anakin Skywalker in der Schlacht von Endor sind der Untergang des Imperiums und der Wiedereintritt von Frieden und Freiheit in der Galaxis.

Die Rebellen

Die Rebellen kämpfen für die Freiheit aller Individuen und Spezies in der Galaxis und lehnen sich damit gegen die tyrannische Herrschaft des Imperiums auf. Die Rebellenallianz wurde nicht lange vor der Zeit von der Schlacht von Yavin gegründet. Sie schrecken auch vor Gewalt nicht zurück, um ihre Freiheit wiederzuerlangen. Nach der Schlacht von Endor, bei der der Imperator und Lord Vader starben, gelingt es den Rebellen einen neuen demokratisch organisierten Staat nach dem Vorbild der Alten Republik, die Neue Republik, zu gründen. Führende Kräfte der Rebellenallianz sind Mon Mothma, Bail Organa und seine Ziehtochter Leia und Admiral Ackbar, später auch Luke Skywalker, Han Solo und Chewbacca.

Die Jedi

siehe auch Jedi Aussprache: deutsch: Jeh-di, engl. Dsche-dai

Die Sith

Der Orden der Sith stellt die dunkle Seite der Macht in den Science-Fiction-Filmen Star Wars Episode I-VI dar.

Es muss allerdings betont werden, dass ein dunkler Jedi nicht zwangsläufig ein Sith ist. Die Sith sind ein Kult, der vom Hass auf die Jedi geprägt ist und dem Wunsch, diese zu vernichten. Der Krieg zwischen den Jedi und den Sith reicht bis in die frühen Tage der Republik und findet ihren Höhepunkt in den Star Wars-Filmen.


Geschichte

Abspaltung vom Orden der Jedi

In den jungen Jahren der galaktischen Republik, ca. 35.000 Jahre vor den Ereignissen aus den Star Wars-Filmen, begannen einige Jedi, insbesondere der Jedi Xendor, der Versuchung der dunklen Seite der Macht zu erliegen. Der Rat der Jedi duldete dieses Verhalten nicht und schloss Xendor daraufhin aus dem Orden aus. Dieser rekrutierte weiterhin dunkle Jedi und begann, als ihm die Zahl seiner Anhänger als ausreichend erschien, einen Vernichtungskrieg gegen die Jedi, der mehrere Jahre währte und weite Teile der Galaxie in Mitleidenschaft zog. Schlussendlich wurde der Krieg von den Jedi gewonnen und Xendor wurde verstoßen und irrte mit seinen verbleibenden Anhängern in den äußeren Teilen der Galaxie umher.

Übernahme Korribans

Dort fand er den kleinen, unbedeutenen Planeten Korriban, der seit Jahrtausenden von einer primitiven Lebensform, den Sith, bevölkert wurde. Diese Sith hatten eine angeborene Begabung für die Macht, was sie glauben ließ, dass die ankommenden dunklen Jedi, die ihre Kraft aus der gleichen Quelle wie sie bezogen, ihre Götter seien. Dies nutzten die abtrünnigen Jedi aus und nannten sich von diesem Zeitpunkt an "Die dunklen Lords der Sith".

Expansion

Da auf Korriban leichter Zugriff auf die dunkle Seite möglich war, nahm die Macht der Sith-Lords rasant zu und erlaubte ihnen die Eroberung zahlreicher benachbarter Sternensysteme. Das kleine Reich Korriban entwickelte sich zu einem Imperium, das von den Sith-Lords, die über Generationen begannen sich mit den Sith zu vermischen, regiert wurde.

Aus dieser Zeit stammen auch große Errungenschaften der Sith, wie die Holocrons, eine schon lang vergessene Methode der Datenarchivierung und die Massassi, eine genetische Schöpfung von Elitekriegern.

Der große Hyperraumkrieg

Durch Zufall stieß ein Forschungsschiff der Republik etwa 5000 Jahre vor Star Wars Episode I auf das Sith-Imperium, was Naga Sadow, einem der mächtigsten damaligen Sith, einen Anlass gab, die Republik anzugreifen, die sich allerdings schnell von dem Schock der Wiederentdeckung der Sith erholte und es abermals schaffte, diese zu schlagen und Korriban vollkommen zu entvölkern.

Versteck auf Yavin 4

Den Sith gelang es erneut, sich vor der Republik zu verstecken. Diesmal nutzten sie den Dschungelmond Yavin 4, der um den Gasriesen Yavin kreist, wo sie zu neuer Macht fanden. Während Exar Kun, einer der mächtigsten damaligen Sith, die Lebensenergie aller verbleibenen Massassi dazu verwendete, um sich unsterblich in einen der Sith-Tempel auf Yavin 4 einzuschließen, begannen die anderen Sith-Lords mit der Bildung einer neuen Gesellschaft.

Schlacht um Tage

Etwa 4000 Jahre nach dem großen Hyperraumkrieg war die Zahl der Sith auf 20.000 Elitekämpfer gestiegen und der Sith-Lord Kaan sah die Zeit gekommen, die Jedi endgültig aus der Galaxie zu tilgen. Zu diesem Zweck zettelte er eine Schlacht auf dem Planeten Tage an, die mehrere Tage und Nächte lang andauerte. Schlussendlich blieben nur sehr wenige Jedi übrig und von den Sith entkam nur Darth Bane. Die Jedi wähnten sich erneut in der Sicherheit, die Sith seien endgültig vernichtet.

Neuaufbau der Sith durch Darth Bane

Darth Bane änderte die Gesellschaftsordnung der Sith radikal. Von nun an gab es nur noch zwei Sith, einen Meister und einen Schüler, was mögliche Korruption ausschließen sollte, was auch mit gutem Erfolg gelang. Die Sith arbeiteten nun nicht mehr öffentlich, sondern insgeheim und im Verborgenen. Seit Darth Bane trugen alle Sith-Lords den Namenszusatz "Darth" im Namen, um ihrem Retter zu huldigen...

Übernahme des galaktischen Senats

Die Sith blieben länger als ein Jahrtausend im Verborgenen, bis es Senator Palpatine, dem Sith-Lord Darth Sidious, gelang, durch Intrigen die Position des obersten Kanzlers der Republik zu erlangen (Episode I), wobei er seinen Schüler Darth Maul verlor, der im Kampf gegen Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi getötet wurde. In den folgenden Jahren nutzte er seinen Einfluss, um den jungen Jedi-Padawan Anakin Skywalker zur dunklen Seite zu verführen. Während sein neuer Schüler Darth Tyranus, der dem Jedirat als ehemaliger Jedi Count Dooku bekannt war, eine Klonarmee ins Leben rief und die Handelsförderation und andere Organisationen zu einem Krieg gegen die Republik aufstachelte, gelang es Palpatine die Kriegsvollmachten zu erlangen (Episode II). Seine Ambitionen sind unbekannt, doch es steht zu vermuten, dass er die Klonarmee mit der Handelsförderationenarmee vereinte und so eine ausreichende Kampfkraft besaß, um die Galaxie mit Gewalt zu unterwerfen. Im Verlauf dieser Handlung wird Darth Tyranus von Anakin Skywalker getötet, der ihn daraufhin als Darth Vader ersetzt. Doch Anakin Skywalker erfüllte schließlich doch noch als Darth Vader die Prophezeiung, dass er als einziger die Sith vernichten kann.

Der Todesstern

In den folgenden Jahren gelang es Palpatine das Galaktische Imperium ins Leben zu rufen und nannte sich von diesem Zeitpunkt "Imperator Palpatine". Seine Techniker bauten eine Großkampfstation, bekannt als der Todesstern, deren Feuerkraft einen ganzen Planeten zerstören konnte. Allerdings gelang es einer Gruppe von Widerständlern, der "Rebellion", diesen Todesstern zu vernichten. Der Pilot, der dafür verantwortlich war, war Luke Skywalker, Vaders Sohn, den Obi-Wan Kenobi vor ihm geheim gehalten hatte (Episode IV). Es vergingen drei Jahre, in denen das Imperium die Rebellion durch die ganze Galaxie jagte. Dann gelang es Darth Vader beinahe, seinen Sohn auf Bespin gefangen zu nehmen (Episode V). Ein weiteres Jahr verging, in dem das Imperium einen zweiten Todesstern fast fertigstellte. Dieser wurde in der Schlacht von Endor ebenfalls von den Rebellen zerstört.

Schlacht um Endor

Die Rebellion, die falsche Spionageberichte von Imperator Palpatine erhalten hatten, griff mit ihrer gesamten Flottenstärke den Todesstern im Orbit um den Waldmond Endor an. Während der Schlacht gelang es Luke Skywalker seinen Vater wieder auf die helle Seite der Macht zu bringen, als der Imperator Skywalker töten wollte. Daraufhin tötete Darth Vader seinen Meister, wurde dabei jedoch selbst schwer verletzt und erlag diesen Verletzungen wenig später. Damit hatten die Sith endgültig aufgehört zu existieren.

Im EU existiert ein Klon eines imperialen Piloten namens Joruus C'baoth, ebenfalls einem Sith. Auf Wayland wird er von Mara Jade niedergestreckt.

sonstige Gruppierungen / Organisationen

Handelsföderation

Die Handelsförderation ist ein wichtiger Bestandteil der Konförderation der Separatisten, da sie über sehr große finanzielle und technische Ressourcen verfügt. Unter anderem stellt sie die großen Kampfjägerverbände der Vultures (Raumjäger der Xi-Char) und viele der Bodentruppen (Zerstördroiden, Infanteriedroiden, STAPs, etc.). Das Oberhaupt der Handelsförderation ist der Neimodianer Nute Gunray. Sein Stellverteter ist Rune Haako, ebenfalls Neimodianer.

Die Handelsförderation wird als zerstört angesehen, seit der zur dunklen Seite bekehrte Anakin Skywalker ihre Oberhäupter Gunray und Haako auf Mustafar getötet hat, und der Imperator als eine seiner ersten Amtshandlungen die Zerschlagung der nicht mehr benötigten föderierten Flotte inklusive ihrer Droiden und sonstigen Streitmächte in die Wege geleitet hat. Seitdem ist die Föderation nicht mehr in Erscheinung getreten.

Kuat Drive Yards

Kuat Drive Yards ist ein unabhängiger Hersteller für Kriegsschiffe. KDY übernimmt vorwiegend Aufträge für das Imperium (z.B. den Bau der Sternenzerstörer). Die Kuatwerften bauten unter anderem zwei Supersternzerstörer, die "Exekutor" und den Supersternzerstörer "Eisenfaust", den der Kriegsherr Zsinji entwendete.

Sienar Fleet Systems

Sienar Fleet Systems (früher Republic Sienar Systems) ist ein unabhängiger Hersteller für Kriegsschiffe, vorwiegend kleinere Schiffe wie z.B. Raumjäger und wurde von Raith Sienar, einem Konföderanten des Banken-Clans und der Techno-Union, gegründet. Das Imperium ist hier ebenfalls einer der größeren Kunden (z.b. TIE-Fighter).

Rendili StarDrive

Rendili StarDrive wurde gegründet in den Zeiten der Alten Republik und konzentrierte sich dieser Hersteller vorwiegend auf die Produktion von Transportschiffen. Später wurden Aufträge für das Imperium (vermehrt Sternenzerstörer) übernommen.


Die "Macht"

Bei der "Macht" handelt es sich um ein mysteriöses, fast religiöses Kraftfeld, das das Universum durchdringt und zusammenhält. Es gibt zwei Seiten der Macht: Die Helle Seite und die Dunkle Seite. Sie spiegeln in den Filmen das alte Prinzip von Gut und Böse wider. Die Jedi und die Sith besitzen die Fähigkeit, mit der Macht zu kommunizieren und sie sogar zu manipulieren. Obi-Wan Kenobis Aussage nach leitet die Macht das Handeln eines Jedi, gehorcht aber auch seinen Befehlen. In der Vorstellung der Jedi gibt es die Begriffe "Glück" und "Schicksal" nicht, stattdessen wird alles auf den "Willen der Macht" zurückgeführt. Die Kräfte, die die Macht verleiht, sind unterschiedlich und reichen von telekinetischen und telepathischen Fähigkeiten über die Möglichkeit, tödliche Blitze abzugeben (dunkle Seite) bis hin zur Unsterblichkeit (helle Seite).

In den Filmen der Prequel-Trilogie (Die dunkle Bedrohung, Angriff der Klonkrieger, Die Rache der Sith) werden die "Midi-Chloriane" - eine primitive Lebensform, die in Symbiose mit den Zellen lebt - als kommunikatives Bindeglied zwischen Macht und Mensch eingeführt. Die Midi-Chloriane sind keineswegs mit der Macht oder deren Quelle gleichzusetzen, sondern teilen höheren Lebensformen den Willen der Macht mit. Je höher der Midi-Chloriane-Wert eines Menschen (oder des Mitglieds einer anderen Rasse), desto empfänglicher ist er für die Macht, und umso mächtiger ist er als Jedi. Anakin Skywalker gilt einer uralten Prophezeiung nach als Auserwählter, da er von der Macht gezeugt wurde und somit ungewöhnlich viele Midi-Chloriane in seinen Zellen besitzt.