Rainer Basedow
Rainer Basedow, teilweise im Filmabspann auch als Reiner Basedow gelistet (* 20. Mai 1938 in Mühlhausen im Unstrut-Hainich-Kreis), ist ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler und Kabarettist.
Leben
Sein Abitur absolvierte Rainer Basedow 1956 in Magdeburg. Wegen „politischer Unzuverlässigkeit“ durfte er in der DDR nicht studieren. Nach seiner „Republikflucht“ begann er ein Lehrerstudium an der Pädagogischen Hochschule Braunschweig in den Fächern Deutsch und Sport.
Rainer Basedow ist seit 1971 verheiratet mit seiner Frau Mathilde, die er am Set kennenlernte. Die Eheleute haben vier Kinder.
Bühne und Kabarett
Noch vor der zweiten Staatsprüfung ging er auf eine Schauspielschule in München und wurde durch den Schauspieler Wilfried Klaus zum kleinen Theater am Siegestor gebracht, wo er in Warten auf Godot eine erste Hauptrolle spielte.
Auf der Bühne stand er dann von 1962 bis 1976 im Ateliertheater in Bern, an der Schaubühne am Halleschen Ufer (Berlin) sowie am Volkstheater und der Kleinen Komödie in München. Von 1976 bis 1995 agierte er als festes Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, ging mit ihr auf insgesamt 19 Tourneen mit über 4000 Vorstellungen. Seine Partner waren hier vor allem Jochen Busse, Henning Venske und Renate Küster. Er absolvierte mehrere Auftritte in der Fernsehsendung Scheibenwischer. Basedow spielt nun zusammen mit Hans-Günther Pölitz und Marion Bach (bis 2006 mit Lothar Bölck) in der vom Mitteldeutschen Rundfunk viermal im Jahr im Kabarett Magdeburger Zwickmühle produzierten Kabarettsendung Die Drei von der Zankstelle. 2010 ist er in den [Kreuzgangspielen Feuchtwagen] als Sir John Falstaff in Die lustigen Weiber von Windsor zu sehen.
Film und Fernsehen
Die erste Filmrolle hatte Rainer Basedow in dem Streifen Wilder Reiter GmbH (1967). Bekannt wurde er in May Spils Film Zur Sache, Schätzchen. Das Szenenfoto, auf dem er als uniformierter Polizist neben der im Korsett stehenden Uschi Glas abgebildet war, ging durch die gesamte deutschsprachige Presse.
Einen anderen berühmten Polizisten spielte Basedow 1974 im Kinderfilm-Klassiker Der Räuber Hotzenplotz: An der Seite von Gert Fröbe und Josef Meinrad spielte er hier den Wachtmeister Dimpfelmoser, wobei er seine schauspielerischen und kabarettistischen Talente in besonderer Weise miteinander verknüpfen konnte. Basedows Dimpfelmoser prägte nachhaltig und bis heute die Darstellung dieses Charakters beispielsweise auf den Puppenbühnen. Im Fernsehen hatte er in vielen Serien Gastauftritte, unter anderen in Tatort, Der Alte, Derrick, Der Kommissar, Der Bulle von Tölz und Alphateam. In der ZDF-Serie Küstenwache spielt er seit Folge 1 im Jahre 1997 die Rolle des inzwischen ehemaligen Smutje und Sanitäters Kalle Schneidewind, der mittlerweile eine Kneipe besitzt. Bis Staffel 8 der Serie gehörte er zum Hauptcast, seitdem tritt er als Nebenrolle hin und wieder auf.
Außerdem arbeitet er als Synchronsprecher. Dabei leiht er seine Stimme sowohl Zeichentrickfilmen (Warzenschwein Pumbaa in Der König der Löwen; Hai Jaws in Hilfe! Ich bin ein Fisch!) als auch international bekannten Kollegen wie John Belushi (Blues Brothers), Ned Beatty (Beim Sterben ist jeder der erste), David Hemmings (18 Stunden bis zur Ewigkeit) und Jerry Lewis (Ein Froschmann an der Angel).
Filmografie (Auswahl)
Filme
- 1968: Zur Sache, Schätzchen
- 1968: Dynamit in grüner Seide
- 1970: Unsere Pauker gehen in die Luft
- 1970: Wenn du bei mir bist
- 1970: Wenn die tollen Tanten kommen
- 1971: Kommissar X jagt die roten Tiger
- 1971: Tante Trude aus Buxtehude
- 1971: Der Todesrächer von Soho
- 1972: Der Stoff, aus dem die Träume sind
- 1972: Kinderarzt Dr. Fröhlich
- 1974: Der Räuber Hotzenplotz
- 1974: Drei Männer im Schnee
- 1975: Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat
- 1976: Ansichten eines Clowns
- 1982: Piratensender Powerplay
- 1988: Starke Zeiten
- 1994: Der König der Löwen, Synchronstimme
- 1995: Toy Story, Synchronstimme
- 1999: Toy Story 2, Synchronstimme
- 2006: Schwere Jungs
Fernsehen
- 1967: Das Kriminalmuseum – Die rote Maske
- 1971: Olympia – Olympia
- 1974: Zwei Jahre Ferien (Deux ans de vacances)
- 1997– : Küstenwache (Fernsehserie), Folge 1–81, danach diverse Gastauftritte
- 1998: Die Bubi Scholz Story
- 2004: Der Heiland auf dem Eiland
- 2005: Mein Vater und ich
- 1995–1999: Die Abenteuer von Timon und Pumbaa Pumbaa
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Basedow, Rainer |
ALTERNATIVNAMEN | Basedow, Reiner |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Kabarettist |
GEBURTSDATUM | 20. Mai 1938 |
GEBURTSORT | Mühlhausen/Thüringen |