Šentjur
Erscheinungsbild
Šentjur | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | ![]() | ||
Historische Region | Untersteiermark / Štajerska | ||
Statistische Region | Savinjska (Sanngebiet) | ||
Koordinaten | 46° 13′ N, 15° 24′ O | ||
Fläche | 222,3 km² | ||
Einwohner | 18.960 (2008) | ||
Bevölkerungsdichte | 85 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl | 3230 | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Bürgermeister | Marko Diaci | ||
Website |
Šentjur pri Celju (deutsch: Sankt Georgen bei Cilli) ist eine Gemeinde in der Region Spodnja Štajerska in Slowenien.
In der großen Gesamtgemeinde leben 18.960 Menschen. Der Hauptort Šentjur hat allein 4723 Einwohner und liegt auf 262 m Höhe. Die Gemeinde liegt 11 km von Celje entfernt. Der Ort wurde 1340 erstmals schriftlich erwähnt. Ausgehend von der St. Georgskirche entwickelte sich das Dorf rasch, reichen doch schon die Spuren menschlicher Kultur bis in die Jungsteinzeit zurück.
Persönlichkeit
- Benjamin Ipavec, Komponist, 1829 in Šentjur geboren
- Gustav Ipavec, Komponist, 1831 in Šentjur geboren
- Anton Martin Slomšek, Bischof von Lavant, 1800 im Ortsteil Ponikva geboren
Weblinks
- Webseite der Gemeinde (slowenisch)
- 360° Panorama
- Beschreibung des Ortes