Diskussion:Gabber
Ich hab schon von vielen Leuten gehört, das Gabber eher in dir rechte Szene gerückt ist? Gibt es gazu irgendwelche Stellungnahmen?
- Ich denke nicht, dass dem so ist. Viele Gabber laufen zwar mit Glatze und Bomberjacke rum, dies ist meiner Meinung nach jedoch kein Grund sie in der rechten Szene einzuordnen. Sicher gibt es, wie in jeder anderen Gruppierung auch, Rechtsradikale unter Gabbers. Die meisten jedoch kämpfen stark gegen dieses Image an. -- Hypecore 14:37, 9. Feb 2005 (CET)
klar, Bomberjacke und so sagt garnichts, sind ja meist Oi. Aber ich kenne den Begriff "Gabber" ausm Ruhrgebiet für Nazis die Techno höhren. Da war so eine Punkband mit ihrem Lied: "Gabberschwein, Gabberschwein ich hau die in die Fresse rein" ...
- Das stimmt so nicht. Richtig sind 2 Punkte:
1. Gabbers sehen mit Glatze, Bomberjacke aber eben Turnschuhen (!) auf den ersten Blick stark nach Skinheads aus. Auch sind die Klamotten öfter identisch (Lonsdale, Fred Perry usw.), aber die haben die Rechten ja auch nicht für sich gepachtet, oder? ;) 2. Im Ruhrpott kann man eine Vermischung der rechten Szene mit der Gabberszene schon erkennen. Aber nur dort. In Berlin/im Osten sind die Gabbers eher links, im Rest der Republik meistens unpolitisch. Es ist also so, wie in jeder Jugendkultur auch: Manche sind politisch, die meisten aber nicht. Genauso wie du rechte und linke Chartshörer findest, wird dir das auch bei Gabbern, Metallern oder Volksmusikhörern gehen.--MarkGGN 15:49, 21. Feb 2005 (CET)
http://www.hardcoredates.de mach ich mal wieder rein, da diese Seite eine wirkliche Bereicherung der Szene und eine wichtige Plattform für Partydates ist. Genauso würde ich hardcoredates.com mit reinnehmen. Ich denke, eine kleine Unterteilung normale Seiten/Partydatesseiten wäre da angebracht.
Achtung Achtung Weblinks
Die Wikipedia ist keine Plattform zum promoten von Webseiten und auch kein Linkportal. Mehr als 4! Webseiten sollten unter Links nicht stehen. Könnten diejenigen die sich in der Szene auskennen die relevantesten Webseiten herausfiltern und die anderen streichen. Wenn das nicht geschieht werde ich es machen. Ich weiß es tut weh aber es kann nicht jede Seite hier stehen. Generator 12:04, 2. Nov 2004 (CET)
Genauso sehe ich das auch. Die vier Links, die da jetzt stehen sind ok! Fragt sich ob es weitere Kategorien wie jetzt "Party Dates" und Shops geben muss? - Ich denke nicht! Denn Party Dates und Kommerzielles gehört meiner Meinung nach nicht in eine Enzyklopädie Hypecore 14:44, 3. Nov 2004 (CET)
Shops kann man von mir aus raushauen. Partydates sind so ne Sache, das stimmt. Einerseits gehören sie natürlich zu Musik dazu, andererseits ist die Frage, ob sie in eine Enzyklopädie sollen. --MarkGGN 13:15, 5. Nov 2004 (CET)
Eigentlich sollte man diese Gabber = Musik Beschreibungen löschen, denn Gabber ist kein Style des Hardcore Technos. Gabber existiert genauso wenig wie Schranz, was auch nichts anderes ist als Progressive Techno und/oder Hard Tech. Gabber/Gabba ist nur ein Modewort, wie Schranz und auch French Touch/French House. Ich kenne auch keinen Track, indem Gabber als angebliche Musikrichtung gelobt wird. Wenn dann heißt es doch immer "Always HARDCORE", "HARDCORE will never die" etc. etc. und nicht "Always Gabber"... Härtere Styles des Hardcore sind Terror, Speedcore und oft auch Noisecore aber kein Gabber/Gabba. Übrigens sagte Marc Acardipane mal selbst, in einem Raveline Interview, daß es keine Musik sei. Gabber ist ein Jugendkult, keine Musik. VOR der Platte "Amsterdam waar lech dat dan?" (der gleichnamige Track ist kopiert auch die Hookline von "We Have Arrived", ein "Gabber" Lied was also Hardcore Techno kopiert?) kam übrigens "Cactus Rhythm" von Plexus raus, sollte man dafür jetzt auch noch einen extra Namen nennen? In einem Disstrack von Evil Maniax (zu denen gehört u.a. Paul Roger Elstak) gegen Acardipane, heißt es auch "Fuck you, we are the creators of HARDCORE, you drunken piece of shit..." was meine Aussage auch noch einmal bekräftigt. Gabber, Gabba, Digital Hardcore sind alles Modewörter, keine Styles! Genau wie bei anderen Einträgen zu Jugendkulturen, sollt hier erklärt werden, was genau einen Gabber ausmacht. Hip Hop ist z.B. auch keine Musik, sondern eine Subkultur, von der RAP die Musik ist.
.--Gabbahead 19:08, 6. Aug 2005 (CET)