Benutzer Diskussion:Harro von Wuff
Archiv
Die ersten 50 Beiträge (30. Oktober 2004 bis 9. Juni 2005)
Die zweiten 50 Beiträge (9. Juni 2005 bis 9. August 2005)
Die dritten 50 Beiträge (10. August 2005 bis 2. Januar 2006)
Die vierten 50 Beiträge (2. Januar 2006 bis 15. März 2006)
Die fünften 50 Beiträge (15. März 2006 bis 28. Juni 2006)
Die sechsten 50 Beiträge (29. Juni 2006 bis 25. September 2006)
Die siebten 50 Beiträge (27. September 2006 bis 13. Dezember 2006)
Die achten 50 Beiträge (13. Dezember 2006 bis 16. Februar 2007)
Die neunten 50 Beiträge (16. Februar 2007 bis 29. Juni 2007)
Die zehnten 50 Beiträge (4. Juli 2007 bis 18. Oktober 2007)
Die elften 50 Beiträge (18. Oktober 2007 bis 13. Januar 2008)
Die zwölften 50 Beiträge (14. Januar 2008 bis 18. April 2008)
Die dreizehnten 50 Beiträge (20. April 2008 bis 22. Juni 2008)
Die vierzehnten 50 Beiträge (24. Juni 2008 bis 13. Oktober 2008)
Die fünfzehnten 50 Beiträge (16. Oktober 2008 bis 2. Januar 2009)
Die sechzehnten 50 Beiträge (2. Januar 2009 bis 21. April 2009)
Die siebzehnten 50 Beiträge (23. April 2009 bis 3. August 2009)
Die achzehnten 50 Beiträge (6. August 2009 bis 20. Oktober 2009)
Die neunzehnten 50 Beiträge (26. Oktober 2009 bis 16. Februar 2010)
Die zwanzigsten 50 Beiträge (16. Februar 2010 bis 24. Juni 2010)
Die einundzwanzigsten 50 Beiträge (30. Juni 2010 bis 21. Oktober 2010)
Albenbox
Nabend, hab ich irgendwo… das verpasst? Grüßle --Minérve aka Elendur 22:37, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Thx und ähm… ja, ich hab was verpasst! *grummel* Grüßle --Minérve aka Elendur 22:44, 24. Okt. 2010 (CEST)
Local Government Areas
Hi, ich hoffe ich bin bei Dir mit dem Thema richtig. Mir ist aufgefallen, dass wir noch rotlinks bei LGAs haben, die es bis vor kurzem gab, z.B. Shire of Greenough und City of Geraldton fusionierten zu Geraldton-Greenough City. Hast Du hier einen Überblick, was sich bei den LGS in den vergangenen Jahren getan hat? Fehlen uns hier noch viele Artikel? Grüße --Wkpd 21:57, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für den Einblick! Für die historischen Landkreise in Deutschland gibts übrigens Artikel (Historische_Liste_aller_Kreise_der_Bundesrepublik_Deutschland). Aber es ist sicherlich auch schon genügend Aufwand, die existierenden LGAs auf dem aktuellen Stand zu halten. Schönen Abend --Wkpd 22:21, 26. Okt. 2010 (CEST)
Chartangaben in Artikeln
Hallo Herr von Wuff. Wie Du weißt gibt es immer mal wieder Probleme in Albenartikeln damit, dass drölfzig Charts eingetragen werden. Da Du ja im Charts-Portal aktiv bist: Wo außer in den Erläuterungen zur WP:FVC finde ich die Grundlage dafür, dass nur DACH, UK, US und das Heimatland des Künstlers angegeben werden sollen? Fragt Siech•Fred 12:54, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Ach herrjeh, du stellst Fragen ;-) Dass der Inhalt dieser Seiten auf der zugehörigen Diskussionsseite besprochen wird, ist der Idealfall. Die Festlegung gab es meines Wissens aber schon vor Einführung der Boxen und der Vorlage. Und im Musikbereich heißt das: das kann überall diskutiert worden sein. Ich kann mich auch an mindestens drei weitere Diskussionen zu dem Thema erinnern, aber frage mich nicht wo. Im Wikipedia:WikiProjekt Musik/Register habe ich auch nur diese Nachfrage gefunden, aber nichts zur Entstehung. Ist ja auch schon über fünf Jahre her. Die Argumente (Kontrollierbarkeit, inoffizielle Charts, Willkürlichkeit, Aussagekraft, ...) aus diesen Diskussionen kann ich dir noch erklären, also besprochen wurde das schon in aller Ausführlichkeit. Gruß -- Harro von Wuff 14:01, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Ok, danke auf jeden Fall. Wollte Dich auch nicht ewig suchen lassen und dachte, Du schüttelst den Link aus dem Ärmel :) Gruß, Siech•Fred 16:41, 27. Okt. 2010 (CEST)
Moin Harro, sach mal habt ihr im Portal:Musik eine eigene QS Seite oder reicht die Meldung auf der o.a. Disku. Gruß --Pittimann besuch mich 14:05, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo, bin selbst nur Gast im Musikportal. Eigentlich ist ja die Wikipedia:Redaktion Musik als Meldepunkt für so etwas gedacht (die Musikalben-QS gehört ja zur Redaktion), sie wird aber nicht richtig genutzt. Das Musikportal ist wohl beliebte Anlaufstelle für sowas. Als Mitarbeiter im Musikbereich muss man eben leider viel auf der Beobachtungsliste haben. Gruß -- Harro von Wuff 14:14, 27. Okt. 2010 (CEST)
Danke
Vielen Dank für diese Verbesserungen. Bist du der Meinung der Artikel sieht aus als wäre er für eine Lesenwert-Abstimmung bereit? lg Hekerui 19:16, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für den Rat. Hekerui 01:54, 28. Okt. 2010 (CEST)
für deine PAs von gestern, bin nicht gewillt deratige Personalisierungen mit nachweislich falschen Behauptungen hinzunehmen. - SDB 21:11, 27. Okt. 2010 (CEST)
macht auf jeden fall 'nen schlechten eindruck, so als sprächen deine argumente nicht für sich. wenn du mich fragst: schmeiß den dritten satz raus. ist zu nichts gut, ärgert sich aber jemand drüber. -- ∂ 21:42, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Ernsthaft? Nachdem er mir Willkür und Selbstherrlichkeit vorgeworfen hat, ärgert er sich über einen sachbezogenen Kommentar, weil ich diesen mit seiner Person in Verbindung gebracht habe? Ich denke eher, er ärgert sich über einen bestimmten LA von mir. Seitdem hat er mich nämlich auf dem Kieker. -- Harro von Wuff 01:41, 28. Okt. 2010 (CEST)
- ja klar, natürlich ernsthaft :) bloß weil er dich geärgert hat, mußt du ihn ja nicht zurückärgern. ganz im gegenteil, gerade dann ist der moment gekommen, den konflikt eine stufe zurückzuschrauben. du könntest damit anfangen. -- ∂ 02:44, 29. Okt. 2010 (CEST)
- Sagen wir es mal so: Dass er die nächstbeste Gelegenheit sucht, um mich in der LP anzupflaumen, obwohl er mit dem betreffenden Thema bis dahin nichts zu tun gehabt hatte, ist das Eine. Aber mit dem Helmut Zenz hat es ja noch eine ganz besondere Bewandtnis und dass er sich da hinter dem Kürzel SDB versteckt und mich im Dunkeln tappen lässt, während er mich angeht, hat mich ziemlich geärgert. Trotzdem war das noch ein harmloser Kommentar von mir. Dass ausgerechnet er sich so aufregt und sich auch noch auf WP:KPA beruft, war nach seinem eigenen Gebaren nicht zu erwarten. Ich stichele nun mal gerne, habe es aber auch noch nie eskalieren lassen. Das beruhigt sich schon wieder. Aber danke auf jeden Fall für deine Vermittlung. Gruß -- Harro von Wuff 10:40, 29. Okt. 2010 (CEST)
Hallo, irgendetwas ist bei Deinem Edit schiefgelaufen, bin aber nicht ganz sicher, was.--Rmw 22:34, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Habs gefixt. --Gripweed 23:37, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Schaue gerade und seh nix, warst du gerade schneller. Danke :-) Gruß -- Harro von Wuff 23:41, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Danke ebenfalls an Gripweed.--Rmw 14:58, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Schaue gerade und seh nix, warst du gerade schneller. Danke :-) Gruß -- Harro von Wuff 23:41, 27. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Harro von Wuff, der Artikel wurde von Benutzern überarbeitet. Darf ich dich darum bitten, auf der Diskussionsseite eine Bemerkung abzugeben, ob der Artikel jetzt verständlicher ist. Danke, --Phrood 11:54, 28. Okt. 2010 (CEST)
ATP Turnier in Wien
Ich hab kein Problem, wenn Du meine Beiträge oder Kategorien verschiebst. Aber nicht löschen und neu erstellen, und damit die Versionsgeschichte (und den ursprünglichen Ersteller) entfernen!--Etamatic123 22:01, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Es gibt auch Leute, die wollen mit sowas nicht mehr in Verbindung gebracht werden ;-) Bei Artikeln mache ich das selbstverständlich, aber ein Kategorietext mit lediglich zwei Kategorieeinordnungen hat keine "Schöpfungshöhe", da spielt das keine Rolle. -- Harro von Wuff 10:45, 29. Okt. 2010 (CEST)
- Ist mir klar, dass die Kategorie keine Schöpfungshöhe hatte. Es ging mir nur ums Prinzip, bei einem Artikel wär' ich wirklich sauer gewesen.--Etamatic123 13:32, 29. Okt. 2010 (CEST)
U2 - Entfernung der Charthistorie
Hallo,
Du hast vor geraumer Zeit die Charthistorie im Artikel No Line on the Horizon entfernt. In der Diskussion und bei dem Eintrag selber habe ich keine Begründung gesehen. Kannst Du mich bitte aufs laufende bringen? --Visionmaster2 11:38, 1. Nov. 2010 (CET)
Löschprüfungantrag
Habe den angekündigten Löschprüfungsantrag wegen Befangenheit gestellt, unabhängig davon behalte ich mir ein AP wegen Mißbrauchs der Adminknöpfe zur Durchsetzung inhaltlicher Positionen vor. - SDB 19:15, 7. Nov. 2010 (CET)
Ö3 Austria Top 40
Hallo Herr von Wuff. Kannst Du mir erklären, warum gotv die österreichischen Singlecharts eher führt als Ö3 oder austriatop40.at? Danke für Aufklärung, Siech•Fred 20:07, 8. Nov. 2010 (CET)
- Grundsätzlich verschickt Media Control die neuesten Charts offenbar immer schon am Montag. MTV hat die deutschen Charts auch schon mal aus Versehen am Montag auf die Website gestellt. In Deutschland dürfen die aber offiziell erst am Freitag Mittag raus. Ich dachte eigentlich auch, dass in Österreich Ö3 die Erstveröffentlichungsrechte am Mittwoch hat. Ob sich das geändert hat oder ob GoTV das "aus Versehen" macht, weiß ich auch nicht, ich kenne den Sender nicht. Vielleicht weiß Benutzer:Arntantin mehr, der ist mit den österreichischen Charts immer sehr schnell. Gruß -- Harro von Wuff 20:25, 8. Nov. 2010 (CET)
Naja, die media control verhängt eigentlich eine Pressesperre, die bis Mittwoch 18 Uhr für alle Medien einzuhalten ist. gotv erhält die Daten der media control übermittelt und veröffentlicht eigentlich nur die Top 3 der Singlecharts richtig. Der Rest ist eine Auflistung ohne Schlagersongs, so wird die Sperre umgangen.--Arntantin da schau her 21:01, 8. Nov. 2010 (CET)
- Also kann man sich bis Mittwoch 18:00 Uhr nur auf die Richtigkeit der Top 3 verlassen? Fragt Siech•Fred 21:06, 8. Nov. 2010 (CET)
- Ja. Meine Anfrage bei gotv war zwar vor längerer Zeit, aber seither gab es meines Wissens keine Abweichungen zu den Top 3, die dann von Ö3 veröffentlicht wurden.--Arntantin da schau her 21:34, 8. Nov. 2010 (CET)
Herbstwettbewerb 2010
Hallo Harro von Wuff! Der Herbstwettbewerb beginnt am 19. November. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:04, 9. Nov. 2010 (CET)
Euer neues Teammitglied grüßt
Hallo Harro, hab mich mal bei eurem Team, den (Zeitlosen) Universalisten, eingetragen ... Macht euch das was? Wenn nicht, hoffe ich auf gute Zusammenarbeit beim WP:WBW. :) Nette Grüße, --Singsangsung Fragen an mich? 21:37, 11. Nov. 2010 (CET)
Einzelnachweis-Fehler in Shinedown
Hallo Harro von Wuff,
Durch deine Bearbeitung(en) am Artikel Shinedown ist ein Einzelnachweis-Fehler aufgetreten. Bitte behebe diesen doch gleich selbst. Falls dir dies nicht gelingen sollte, kannst du dich an WP:FzW wenden um technische Hilfe zu erhalten. Gruß, Leyo 11:41, 15. Nov. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis. Gruß -- Harro von Wuff 14:40, 15. Nov. 2010 (CET)
- Danke auch fürs Korrigieren. Michalis Hatzigiannis ist übrigens ein weiterer Fall. --Leyo 17:57, 15. Nov. 2010 (CET)
Moin Harro von Wuff, hast du hinsichtlich des o.g. Themas einen Tipp, wo hierüber eine WP-Diskussion geführt wird? Anläßlich eines Gesprächs mit einem Informatik-Professors hörte ich von ihm, eine Kritik an der wissenschaftlichen Reputation der Freien Enzyklopädie Wikipedia entstünde durch das überwiegende Editieren ohne Klarnamen. Es fehle also die eindeutige Autorenschaft des jeweiligen Beitrages. Schönen Abend --Jürgen Engel 20:10, 15. Nov. 2010 (CET)
Rekurs "Sofortlöschantrag Infobox_Musiker"
Hallo Harro von Wuff
Deinen Sofortlöschantrag aufgrund einer unqualifiziert geführten Diskussion vom 25. August kann ich nicht nachvollziehen. Da wurden persönliche Meinungen diskutiert, bei denen der Blickwinkel der User verloren ging. Ich arbeite professionell in der Schweizer Musikindustrie (www.radioswisspop.ch), suche täglich nach validierten Musikerinfos (in verschiedenen Sprachen). Die Musiker-Infobox in englisch und anderen Sprachen ist absolut nützlich, um die Qualität der Informationen zu gewährleisten. Ohne Infobox sind in vielen Musikerartikeln die Informationen nicht komplett (vergleiche z.B. die Artikel in der Kategorie "Sschweizer Musiker"). Und dort wo die Infos komplett sind, haben User keine Lust und Zeit, 3-5 Seiten an Informationen nach den wichtigsten Eckdaten der Musiker zu scannen. Wir benötigen die Vorlagen (Infobox Musiker und Formatvorlage Musiker) für ein Mailing an die Schweizer Musiker. Die Vorlagen sollen die Qualität sichern, damit sich unser Arbeitsaufwand lohnt. Und wir benötigen die Vorlagen jetzt.
Fazit: Wie kann ich vorgehen, damit die Vorlagen ohne weiteren Zeitverlust in den richtigen Vorlagenrubriken landen? Gruss, ale-- Ssatr 14:35, 17. Nov. 2010 (CET)
Danke für deinen Hinweis mit der Löschprüfung. Ich werde dort einen Antrag formulieren. Unqualifiziert finde ich die Diskussion weil die Entscheidung willkürlich ist. Wenn ich im deutschen WP Infoboxen für Sportler habe und im englischsprachigen WP Infoboxen für Musiker, dann ist selbst unter Anwendung der WP-Sichtweise nicht nachvollziehbar, dass es keine deutschsprachen Infoboxen für Musiker geben soll. Ich könnte ja auch bei Sportlern alle wichtige Informationen im ersten Absatz zusammenfassen oder aus dem restlichen Text zusammensuchen. Gruss,ale-- Ssatr 16:07, 17. Nov. 2010 (CET)
Servus! Ich bin beim Abarbeiten der PD-Fehlerliste bei diesem Artikel gelandet. Er war schon in der Löschdiskussion und wurde von Dir daraufhin mit einer Weiterleitung versehen, aber knapp 2 Monate später wieder vom Hauptautor eingestellt und seitdem verweilt er dort anscheinend gemütlich vor sich hin. Die Weiterleitung kann doch sicher wieder gesetzt werden, oder? Gruß --HS13 22:48, 19. Nov. 2010 (CET)
Was zum Schmunzeln
Hehe, ich musste gerade etwas schmunzeln... Ich habe seit gestern das Streaming-Angebot Simfy für mich entdeckt und um die Künstler zu beschreiben, werden dort die Einleitungen der Wikipedia verwendet. Und als ich Ultra Naté gesucht habe, bin ich auf dich gestoßen: http://www.simfy.de/#/artists/107878-Ultra-Nate *lol* Lieben Gruss --CHR!S 14:19, 24. Nov. 2010 (CET)
- Lol. Drum prüfe, wer die Texte klaut, wie denn das Original ausschaut ;-) Danke und Gruß -- Harro von Wuff 17:31, 24. Nov. 2010 (CET)
Und aus welchem Grund sollte die kategorisierte Weiterleitung unerwünscht sein, wenn ich fragen darf...? In mehreren anderen Sprachen ist auch paralell zu dem Gebäude Ostrogski-Palast als selbständiger Artikel vorhanden (z.B. en:Fryderyk Chopin Museum), also Relevanz sollte eigentlich nicht das Problem sein...? -- Alan ffm 14:28, 25. Nov. 2010 (CET)
OK, verstanden. Die Klammer ist für mich eigentlich zweitrangig, ich habe es nur wegen der geografischen Aussagekraft/Eindeutigkeit dazugeschrieben. Wo es so was sonst noch in der Welt geben kann, habe ich eigentlich auch keinen Überblick. In der WP nur auf so was gestoßen: en:Birthplace of Frédéric Chopin - Außenstelle des o.g. in Żelazowa Wola in der Nähe von Warschau und en:Salon Frédéric Chopin. Die Weiterleitung brauchte ich vor allem für eine Kategorisierung in der Kategorie:Museum in Warschau. Als Ostrogski-Palast wäre es in dieser Kategorie ein bisschen wenig aussagekräftig und diese Einrichtung scheint die bedeutsame dieser Art und deshalb zumindest in Form einer kategoriesierten Weiterleitung nennenswert zu sein. -- Alan ffm 15:49, 25. Nov. 2010 (CET)
Hallo erstmal! Ich habe den Artikel Crystal Waters gerade überarbeitet, weil er im Portal:Charts und Popmusik/Baustellen gelistet war. Könntest du bitte noch mal drüberschauen, ob alle Mängel behoben sind? Ich hatte keine Idee, wen ich sonst fragen könnte. Danke und Gruß --Ronomu 05:06, 30. Nov. 2010 (CET)
Frage zur Artikelvorlage Musiker
Hallo Harro von Wulff Ich habe jetzt länger im Portal Musik gestöbert und gesehen, dass du in der Vergangenheit einige Anstrengungen unternommen hast, Relevanz- und Qualitätskriterien für den Musikbereich zu formulieren. Ich habe in den letzten Wochen vergeblich eine deutsche Formatvorlage für Musiker gesucht und bin sehr verwundert, dass es die noch nicht gibt. Noch erstaunlicher fand ich es, dass Versuche, so eine Vorlage zu erstellen, sofort gelöscht wurden! Könntest du mir als Teil der aktiven Musikredaktion erklären, warum diese Vorlage nicht angelegt werden darf? Fakt ist nämlich, dass ich heute, wenn ich einem Musiker den Tipp geben möchte, eine Wikiseite zu erstellen, eine Menge Links senden muss u.a. den Link zur Biografie-Vorlage, den Link zu den Relevanzkriterien für Musiker, den Link zu den Hinweisen „Gute Musikartikel schreiben“ und Links zu Beispielen für gute Musikerbiografien. Diese Informationen in einer Vorlage zusammen zu fassen gehört für mich zu den Basics. Erwarte gespannt deine Erklärung - ale-- Ssatr 08:38, 1. Dez. 2010 (CET) -- Ssatr 08:38, 1. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Ssatr, wie wär's zusätzlich noch mit einem link auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist ?;-) Grüßle----Saginet55 15:34, 1. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Ssatr, wenn ich das richtig sehe, gibt es die Wikipedia:Formatvorlage Musiker doch noch. Einzig der Sinn einer Infobox steht in Zweifel. Bei der Formatvorlage bin ich auch nicht ganz so sicher, ob sie notwendig ist. Mir gefällt es eigentlich, wenn die Artikel innerhalb eines generellen Rahmens doch einen eigenen Charakter haben. Und bei solchen Vorlagen, wie bei vielen Regeln auch, führt das dazu, dass andere die Artikel dann formalistisch an so etwas anpassen, obwohl das nicht notwendig ist (vgl. Streit um Quellen/Einzelnachweise, Diskografieformatierung oder Chartbox vs. Tabelle). Deshalb so wenig wie möglich und so viel wie nötig festlegen. Meine Philosophie. Und einen Leitfaden für Musikartikel gibt es bereits, nämlich unter Wikipedia:WikiProjekt Musik/Leitfaden Musikartikel. Offensichtlich viel zu wenig bekannt und viel zu schlecht beworben. Wenn du Vorschläge hast, wie man ihn bekannter machen könnte und natürlich auch, was man daran verbessern könnte, dann bist du herzlich willkommen. (Aber bitte nicht "Wu_l_ff" - arrgh - Wuff, so wie der Hund ;-) Gruß -- Harro von Wuff 16:09, 1. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Harro von Wuff - sorry für den Schreibfehler (liegt wohl daran, dass Hunde bei uns "wau, wau"-en;-). Dein Link zur Formatvorlage funktioniert ... bei mir erscheint immer, dass sie gelöscht wurde http://de.wikipedia.org/wiki/Formatvorlage_Musiker (ausser ich greife über mein Artikelarchiv zu). hatte ich gelesen. Für meine Zwecke habe ich jetzt ein Mail geschrieben, in dem ich alle Infos und relevanten Links für die Musiker zusammengefasst habe. Ich finde das zwar eine unschöne Lösung, aber es wird wenigstens nicht während der Arbeit gelöscht:-( Individualität finde ich generell auch gut, vor allem für Experten. Bei weniger versierten Schreibern ist das Ergebnis auf jeden Fall besser wenn sie eine gute Vorlage haben. Was fehlt im Wikipedia:WikiProjekt Musik/Leitfaden Musikartikel? Zum Beispiel Infos über eine gute Einleitung bei Musikerbiografien (hatte gerade das Beispiel von Stevie Nicks - Unterschied deutsch - englisch; in der englischen Version weiss gleich Bescheid). Dann fehlt z.B. auch der Link zur Übersicht der lesenswerten Musikartikeln (den ich irgendwo im Musik Projekt gesehen habe). ale-- Ssatr 17:14, 1. Dez. 2010 (CET)
- Du kannst den Leitfaden gerne ausbessern und ergänzen. Bei beiden Beispielen hast du meine Zustimmung. Was Vorlagen angeht, so habe ich den Eindruck, dass die wenigsten tatsächlich bspw. die WP:FVB verwenden. Die meisten nehmen wohl ähnliche Artikel ersetzen die Einträge und Texte. Ich selbst habe auch meine eigene(n) Vorlage(n) für Musik- und Australienartikel. Und Regeln und Leitfäden werden auch selten gelesen. Viele Autoren, die regelmäßig beitragen, übernehmen mit der Zeit, was an ihren Erstlingen nach dem Erstellen von erfahrenen Wikipedianern verbessert wurde und fragen ggf. nach. So verbreiten sich üblicherweise die WP-Regeln. Gruß -- Harro von Wuff 17:48, 1. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Harro von Wuff - sorry für den Schreibfehler (liegt wohl daran, dass Hunde bei uns "wau, wau"-en;-). Dein Link zur Formatvorlage funktioniert ... bei mir erscheint immer, dass sie gelöscht wurde http://de.wikipedia.org/wiki/Formatvorlage_Musiker (ausser ich greife über mein Artikelarchiv zu). hatte ich gelesen. Für meine Zwecke habe ich jetzt ein Mail geschrieben, in dem ich alle Infos und relevanten Links für die Musiker zusammengefasst habe. Ich finde das zwar eine unschöne Lösung, aber es wird wenigstens nicht während der Arbeit gelöscht:-( Individualität finde ich generell auch gut, vor allem für Experten. Bei weniger versierten Schreibern ist das Ergebnis auf jeden Fall besser wenn sie eine gute Vorlage haben. Was fehlt im Wikipedia:WikiProjekt Musik/Leitfaden Musikartikel? Zum Beispiel Infos über eine gute Einleitung bei Musikerbiografien (hatte gerade das Beispiel von Stevie Nicks - Unterschied deutsch - englisch; in der englischen Version weiss gleich Bescheid). Dann fehlt z.B. auch der Link zur Übersicht der lesenswerten Musikartikeln (den ich irgendwo im Musik Projekt gesehen habe). ale-- Ssatr 17:14, 1. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Ssatr, wenn ich das richtig sehe, gibt es die Wikipedia:Formatvorlage Musiker doch noch. Einzig der Sinn einer Infobox steht in Zweifel. Bei der Formatvorlage bin ich auch nicht ganz so sicher, ob sie notwendig ist. Mir gefällt es eigentlich, wenn die Artikel innerhalb eines generellen Rahmens doch einen eigenen Charakter haben. Und bei solchen Vorlagen, wie bei vielen Regeln auch, führt das dazu, dass andere die Artikel dann formalistisch an so etwas anpassen, obwohl das nicht notwendig ist (vgl. Streit um Quellen/Einzelnachweise, Diskografieformatierung oder Chartbox vs. Tabelle). Deshalb so wenig wie möglich und so viel wie nötig festlegen. Meine Philosophie. Und einen Leitfaden für Musikartikel gibt es bereits, nämlich unter Wikipedia:WikiProjekt Musik/Leitfaden Musikartikel. Offensichtlich viel zu wenig bekannt und viel zu schlecht beworben. Wenn du Vorschläge hast, wie man ihn bekannter machen könnte und natürlich auch, was man daran verbessern könnte, dann bist du herzlich willkommen. (Aber bitte nicht "Wu_l_ff" - arrgh - Wuff, so wie der Hund ;-) Gruß -- Harro von Wuff 16:09, 1. Dez. 2010 (CET)
L.A. Guns
Hallo Harro von Wuff! Kann es sein, dass du damals den Artikel „L.A. Guns“ auf der Grundlage eines Irrtums oder Ähnlichem verschoben hast ([1]). Ich wäre dir dankbar, wenn du dich kurz auf der Disk-Seite des Artikels äußern würdest. Ich habe dort ein paar Zeilen hinterlassen ... ([2]) Gruß, --92.201.10.245 23:44, 7. Dez. 2010 (CET)
- Vielen Dank zunächst für deine Ausführungen auf der Diskussionsseite. Ich habe dort noch eine Anmerkung hinterlassen, glaube allerdings, dass sich das Thema zumindest dort nicht abschließend klären lässt. Diesbezüglich hilft vermutlich nur eine allgemeine Diskussion, bei der mehrere WP-Mitarbeiter - insbesondere aus dem Bereich Musik - mit einbezogen werden. Schöne wäre es, wenn du meine jüngste Aktualisierung des recht vernachlässigten Artikels sichten könntest. Anzumerken ist zu dieser Überarbeitung, dass ich neben den zahlreichen Ergänzungen auch ein paar Namen aus dem Infoblock entfernt habe. Auf der Diskussionsseite habe ich auch dazu ein paar Zeilen hinterlassen. Dir noch einen schönen Tag - und Gruß, --92.201.224.92 09:43, 9. Dez. 2010 (CET)