Benutzer Diskussion:Leronoth
Hallo Leronoth, willkommen bei der Wikipedia.
Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann melde dich einfach bei mir oder stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe.Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf Diskussionsseiten antwortest/fragst unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! --Wikinator 21:21, 10. Mai 2004 (CEST)
PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)
Hallo Leronoth, hast Du Dich schon an das Neuronaler Schaltkreis Thema gemacht? Wenn nicht, mach ich das gerne, oder wir zusammen? EtH 18:26, 9. Sep 2004 (CEST)
Moin,
kannst du bei Gelegenheit was zur Lemmafrage auf der Diskussion:Rollenspiel Abenteuer sagen? Danke, Ezrimerchant !?! 13:36, 2. Mai 2005 (CEST)
Hi Leronoth, so wie ich den Begriff kenne, bezeichnet er jede Art von Unterlagen, die innerhalb von Konferenzen, Tagungen und Geschäftsbesprechungen an die Teilnehmer ausgegeben werden. Eine Begrenung auf den Rollenspielbereich scheint mir nicht richtig zu sein. Was hältst Du davon, die Infos direkt bei Rollenspiel (Spiel) (oder wo es sonst passt) einzubauen? Viele Grüße --Zinnmann d 15:37, 6. Mai 2005 (CEST)
- Ich finde nicht, dass es sinnvoll wäre den Artikel in den eh schon recht umfangreichen Rolenspiel (Spiel) Artikel zu integrieren. Ich fände es sinnvoll entweder einen allgemeinen Handout Artikel zu verfassen, dem sich dann ein Abschnitt 'Handout im Rollenspiel' anschließt, oder aber den bisherigen Handout Artikel als 'Handout (Rollenspiel)' zu kennzeichnen. Bin da nur grad noch recht unschlüssig was da ssinnvollste wäre.
- Danke auf jedenfall für den Hinweis Leronoth 13:28, 7. Mai 2005 (CEST)
- Für mich stellt sich halt die Frage, wer das Stichwort "Handout" eingibt und was er dort zu erfahren hofft. Ich vermute (beweisen kann ich's nicht), dass dann in den meisten Fällen nach einer Wörterbucherklärung in Richtung Besprechungsunterlagen gesucht werden würde, nicht in erster Linie nach dem momentanen Inhalt. Gegen eine Verschlagwortung unter Handout (Rollenspiel) spricht, dass derartige Klammerlemmata eigentlich nie von Leuten direkt eingegeben werden. Solcherart erfasste Inhalte werden nur gefunden, wenn die Verlinkung von anderen Wikipedia-Artikeln stimmt. Momentan steht der einzige sinnvolle (im Sinne des Inhalts) Verweis auf Handout in Rollenspielabenteuer; siehe dazu [1]. So gigantisch groß ist dieser Artikel noch nicht, dass er "Handout" nicht direkt im Text erklären könnte. Versteh mich nicht falsch: Ich hab nichts gegen den dargestellten Inhalt. Ich bin nur kein großer Freund von der Auslagerung von Einzelinformationen, nach denen nach meiner Vermutung so niemand suchen würde. Warum also den Artikel nicht ein bisschen straffen und einbauen? Viele Grüße --Zinnmann d 14:17, 7. Mai 2005 (CEST)
- Jo, das würd icha uch für sinnvoll ervachten. das problem ist einfachd as ich die normalbedeutung von Handout net wirklich enzyklopädiegerecht erklären könnte. Wär also denk ich mal am besten, dass man Handout im Rollenspiel einfach in den normalen Handoutartikel integriert. Nur den gibts ja eben noch nicht. Könnte nicht mehr drüber setzen als: "Handouts bezeichnen allgemein jede Art von Unterlagen, die innerhalb von Konferenzen, Tagungen und Geschäftsbesprechungen an die Teilnehmer ausgegeben werden." und das würd ja dann doch im schatten der ausführlicheren Rollenspielschilderung stehen. Ich setz es mal einfach so dürber, und hoffe das irgendwer das ergänzen kann...Leronoth 18:16, 7. Mai 2005 (CEST)
- Ich stimme Dir zu, dass sich über die allgemeine Bedeutung nicht mehr sagen lässt. Letzten Endes ist der allgemeine Teil ja nichts weiter als ein Wörterbuch Eintrag und damit nicht unbedingt enzyklopädiegeeignet. Mit der jetzigen Version des Artikels kann ich aber leben. Einzig die Verlinkung auf den Artikel könnte im Interesse einer besseren Auffindbarkeit noch optimiert werden. Da ich im Rollenspielbereich aber nicht wirklich zu Hause bin, halte ich mich da besser raus :-) --Zinnmann d 18:54, 7. Mai 2005 (CEST)
- Nun, dass werd ich die tage mal bei wacherem Verstand angehen. Denk das es sicherlich in anderen Artikeln sinnvoll verlinkt werden kann, njur mag das dann net aus egotripgründen übertreiben ;)
mals ehn. Soweit danke für anmerkung und kritik.Leronoth 02:24, 8. Mai 2005 (CEST)
Portal Punk
Hast du Lust und Interesse und Muße und Zeit und noch alles mögliche andere, an einem Portal Punk mitzuarbeiten? Einen Prototyp der Seite findest du hier. --Freibeuter der Freude 18:44, 25. Jun 2005 (CEST)
- Hi, bin monmentan leidre net mehr so ganz in der Materie drin,w erde aber einioge augen auf da sportal haben und hoffentlicha uch konstruktives beisteuern können. Leronoth 00:15, 27. Jun 2005 (CEST)
Links
Bitte in den Links statt Unterstrichen Leerzeichen verwenden, die Wikipedia-Software wandelt das automatisch um und es liest sich besser. (Hattest du in England gemacht.) Gruß --Amtiss 17:41, 6. Aug 2005 (CEST)