Zum Inhalt springen

Billy Talent

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2010 um 00:34 Uhr durch 88.117.101.143 (Diskussion) (Bandgeschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Billy Talent
Billy Talent

Billy Talent

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Alternative Rock, Post-Hardcore, Punkrock
Aktive Jahre
Gründung 1993 als Pezz
Auflösung
Website http://www.billytalent.com
Gründungsmitglieder
Benjamin Kowalewicz
E-Gitarre, Gesang
Ian D'Sa
Jonathan Gallant
Aaron Solowoniuk

Billy Talent ist eine Alternative-Rock-Band aus Mississauga, Kanada.

Bandgeschichte

[[Datei:Bmein junge Zukunft zusammen zu spielen. Die neue Band nannte sich Pezz und die Musikrichtung war zu dieser Zeit noch Progressive Rock. Neben einigen lokalen Auftritten nahmen sie 1998 das Album Watoosh! auf.[1]

1999 erfolgte eine Umorientierung in Richtung Alternative und aufgrund von Unstimmigkeiten mit einer gleichnamigen Band eine Änderung des Namens in „Billy Talent“, einem Charakter aus dem Film Hard Core Logo. Mit dem neuen Image und Stil weckten sie Interesse bei Torontos größter Radio-Rock-Show und die Produzentin verschaffte ihnen einen Plattenvertrag bei Warner Records.

Billy Talent

siehe: Billy Talent (Album)

Im Winter 2002/2003 nahm die Band das erste Album unter dem neuen Namen im Studio The Factory in Vancouver auf.[2] Billy Talent erschien am 23. September 2003 auf Atlantic Records. Als Singles wurden die Titel Try Honesty, The Ex, River Below und Nothing to Lose veröffentlicht.

Billy Talent II

siehe: Billy Talent II

Der Song Devil in a Midnight Mass konnte an Weihnachten 2005 exklusiv auf ihrer Website heruntergeladen werden. Surrender konnte man am Valentinstag 2006 exklusiv herunterladen. Beide sind auf dem Album Billy Talent II erschienen, das seit dem 23. Juni 2006 im Handel ist und in Kanada Doppelplatinstatus erreichte.[3] Am 19. Februar 2007 erreichte die Band mit ihrem Zweitwerk auch in Deutschland Platin-Status.[4]. Als Singles wurden Devil in a Midnight Mass, Red Flag, Fallen Leaves, Surrender und This Suffering ausgekoppelt.

666 Live

2007 erschien das Live-Album "666 Live". Darauf sind Konzertmitschnitte aus Brixton, Düsseldorf und vom Rock am Ring 2007 am Nürburgring (wobei im Booklet der DVD steht, der Auftritt hätte in Nürnberg stattgefunden) auf einer DVD und einer CD vorzufinden, sowie zwei DVDs und einer CD (nur Deluxe-Version).

Billy Talent III

siehe: Billy Talent III

Im August 2008 präsentierten Billy Talent einen Song namens Turn Your Back zusammen mit Anti-Flag live aus dem Album Billy Talent III, welches von Brendan O'Brien produziert wurde.[5] Ein weiterer Song, Rusted From The Rain, erschien offiziell als erste Single. Billy Talent III erschien offiziell am 10. Juli 2009 in Deutschland. Am ersten Tag wurde das Album über 300.000 mal verkauft. Als zweite Single wurde Devil on My Shoulder veröffentlicht. Der Song Saint Veronika ist am 26. Februar 2010 als dritte Single erschienen. Die vierte Single, Diamond on a Landmine, erschien am 22. Juni 2010.

„Cut to the Drummer“

Im März 2006 wurde bekannt, dass der Schlagzeuger der Band, Aaron Solowoniuk, bereits 10 Jahre an Multipler Sklerose erkrankt ist. Mittlerweile konnte Solowoniuk die Krankheit mithilfe von Medikamenten, Willenskraft und den Informationen von Hilfsorganisationen soweit unter Kontrolle bringen, dass er weiterhin Schlagzeuger der Band sein kann.

Jedes Jahr wird in Kanada ein großes Benefiz-Konzert veranstaltet, das sich für MS-Erkrankte engagiert. Da die Band aber aufgrund der Arbeiten am neuen Studio-Album nicht dabei sein konnte, ließen sie sich eine Alternativ-Veranstaltung namens „Cut To The Drummer“ einfallen. 50 Künstler haben Portraits von 50 Drummern angefertigt. Die Bilder wurden in einer stillen Auktion verkauft und die Erlöse wurden dem MS Society of Canada Scholarship Fund gespendet.

„Mouth“

„Mouth“ (dt. Mund) ist das Emblem der Band. Es stellt einen schreienden Mund dar, der erstmalig auf dem Cover des Albums "Billy Talent II" zu sehen war. Zuvor stellte eine Silhouette der vier Bandmitglieder das Logo dar (Billy Talent I).

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Chart-Positionen Anmerkungen
DE [6] AT [7] CH [8] UK [9] US [10] CA
1999 Watoosh! als „Pezz“
2003 Billy Talent 97 38 194 6[11] 29. September 2003
Auszeichnungen: CA – 3x Platin[3]; DE – 1x Gold[4]
2006 Billy Talent II 1 4 31 46 134 1[12] 23. Juni 2006
Auszeichnungen: CA – 2x Platin[3]; DE – 1,5x Platin[4]
2009 Billy Talent III 2 2 3 35 - 1 10. Juli 2009
Auszeichnungen: CA – 1x Platin[13]; DE – 1x Gold[4]

Singles

Jahr Titel Chartpositionen Album Anmerkungen
DE [14] AT [7] CH [8] UK [9] CA
2003 Try Honesty 68 Billy Talent 22. September 2003
2004 The Ex 61 29. März 2004
2004 River Below 70 5. Juli 2004
2004 Nothing to Lose Radio-Single
2006 Devil in a Midnight Mass 66 Billy Talent II 12. Juni 2006
2006 Red Flag 34 19 49 15. September 2006
2006 Fallen Leaves 35 34 91 73 [15] 19. November 2006
2007 Surrender 46 45 22 [16] 15. Juni 2007
2007 This Suffering 93 [17] 26. November 2007; Radiosingle
2008 Turn Your Back (feat. Anti-Flag) 50 23 Billy Talent III 16. September 2008
2009 Rusted from the Rain 14 19 53 9 19. Mai 2009
2009 Devil on My Shoulder 46 [18] 11. September 2009[19]
2010 Saint Veronika 62 26. Februar 2010
2010 Diamond on a Landmine 88 22. Juni 2010

Anmerkung: Die Platzierungen in Kanada beziehen sich auf die inoffiziellen Top 100 von Billboard (Airplay und Verkäufe). In den offiziellen Single-Verkaufscharts waren Billy Talent nicht vertreten.

Livealben

  • 2006: Try Honesty Live
  • 2007: Billy Talent 666 Live

EPs

  • 1993: Demoluca (als „Pezz“)
  • 1994: Dudebox (als „Pezz“)
  • 2003: Try Honesty (1. September)
  • 2010: Live Session EP (exklusiv als Download bei iTunes)

DVDs

  • 2005: Scandalous Travelers (4. Januar 2005, Tour-Dokumentation und diverse Videos)
  • 2007: Billy Talent 666 Live (23. November 2007, Live-DVD mit verschiedenen Konzertmitschnitten)

Auszeichnungen

  • Juno Awards:
    • 2005 Gruppe des Jahres und Album des Jahres (Billy Talent)
    • 2007 Gruppe des Jahres und Rockalbum des Jahres (Billy Talent II)
  • ECHO:
    • 2007 Newcomer International und Gruppe Rock/Metal/Alternative International
  • MuchMusic-Video-Awards:
    • 2005 Bestes Video (River Below) und Bestes Rock-Video (River Below)
Commons: Billy Talent – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. muchmusic.comBiografie (abgerufen am 24. Mai 2008)
  2. Karen Bliss: Billy Talent auf accessmag.com (abgerufen am 10. Juni 2008)
  3. a b c CRIA: Gold- und Platinauszeichnungen Januar 2007 (abgerufen am 24. Mai 2008)
  4. a b c d ipfi.de: Gold- und Platindatenbank (abgerufen am 24. Mai 2008)
  5. Information zu Billy Talent III auf der offiziellen Website
  6. musicline.de: Chartverfolgung / Billy Talent / Longplay (abgerufen am 24. Mai 2008); Charts-Surfer (abgerufen am 24. Mai 2008)
  7. a b austriancharts.at: Billy Talent in der österreichischen Hitparade (abgerufen am 24. Mai 2008)
  8. a b hitparade.ch: Billy Talent in der Schweizer Hitparade (abgerufen am 24. Mai 2008)
  9. a b Chart-Stats (abgerufen am 24. Mai 2008)
  10. billboard.com: Artist Chart History Albums (abgerufen am 24. Mai 2008)
  11. Canadian Albums Chart: Charts vom 25. Juli 2004 (Zugriff über Internet Archive) Die Daten der von Nielsen SoundScan veröffentlichten kanadischen Alben-Charts sind nur mit Hilfe der Wayback Machine zu rekonstruieren und dadurch entsprechend lückenhaft. Ein drei Mal mit Platin ausgezeichnetes Album war höchstwahrscheinlich irgendwann auf Platz 1 der Charts, der Nachweis dafür steht jedoch aus.
  12. Canadian Albums Chart: Charts vom 13. Juli 2006 (Zugriff über Internet Archive)
  13. cria.com: Gold & Platinum – October 2009 Abgerufen am 1. März 2010.
  14. musicline.de: Chartverfolgung / Billy Talent / Single (abgerufen am 24. Mai 2008); Charts-Surfer (abgerufen am 24. Mai 2008)
  15. acharts.us: Fallen Leaves (abgerufen am 24. Mai 2008)
  16. acharts.us: Surrender (abgerufen am 24. Mai 2008)
  17. acharts.us: This Suffering (abgerufen am 24. Mai 2008)
  18. acharts.us: Devil on My Shoulder
  19. chart-king.de: [1]

Vorlage:Link GA