Benutzer Diskussion:Marcus Cyron
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Ältere Diskussionen sind hier zu finden.
Scheibenwelt Übersetzung
Hallo Kenwilliams,
du schreibst: "Auf der anderen Seite wird aber auch gesagt, daß manche Übersetzungen sogar besser sind, als Pratchetts Orginalromane." Du mußt schon noch hinzufügen, wer sowas sagt, oder mit welcher Begründung. Daß eine Übersetzung besser als das Original ist, kann nur zwei Gründe haben: der Leser ist nicht beider Sprachen gleich gut mächtig, kann es also gar nicht beurteilen, oder der Übersetzer ist ein besserer Schriftsteller als der Autor. Letztere Aussage ist ziemlich gewagt, erstere würde dich selbst treffen. Bitte ergänze also den Artikel entsprechend oder stelle die Aussage zur Diskussion. Alternativ werde ich deinen Satz wieder löschen. --TdL 09:15, 4. Apr 2005 (CEST)
Hallo,
Wenn es danach gehen würde, müßteb man hier JEDE Aussage mit Quellenangabe versehen. Forderst du das auch bei jeder anderen Aussage? Komischerweise komen solche Forderungen meist dann, wenn einem die getroffene Aussage nicht so genehm ist...
Aber bitte, Quelle:
Erfolgsautor des Monats: Terry Pratchett. Beritt Neumann interviewt Terry Pratchett (2000: Flugblatt des Goldmannverlages; Orginalquelle Alien Contact 22).
Ganz ausdrücklich wird dort (von Pratchett selber!) Reaper Man/Alles Sense erwähnt.
04.04.05
- Man muß natürlich nicht jede Aussage mit Quellen versehen, sondern nur die, die dem allgemeinen Verständnis oder der Intuition entgegenstehen und somit den Nichtwissenden daran zweifeln lassen.
- Leider habe ich keinen Zugriff auf diese Quelle, ich nehme aber deine Aussage so hin. Siehst du eine Möglichkeit, diese Quellenangabe auf der Diskussionsseite unterzubringen, um weiteren Diskussionen oder um dieses Thema oder sogar Löschungen vorzubeugen? Immerhin gibt es ja eine sogar eine eigene Webseite zur Dokumentation der zahlreichen Übersetzungsfehler. Selbst kann ich deine Quelle da nicht einbringen, ich kenne sie ja nicht. --TdL 11:29, 4. Apr 2005 (CEST)
- Übrigens kannst du deine Beiträge (auch auf deiner eigenen Diskussionseite) mit ~~~~ oder der zweiten Taste oben rechts unterschreiben, dann wird Datum und Uhrzeit automatisch eingefügt.
OK - bin noch nicht ganz firm bei diesen Sachen ;)
Ich werde das ganze hier mal zitieren, komme selber aber erst im Mai wieder an die Quelle (liegt in meinem alten Zimmer bei meinen Eltern ;)).
Moin Moin Kenwilliams, lese gerade Deine guten Ratschläge, ich wollte nur das Augenmerk von Leuten mit Ahnung dahinrichten und deiner Kritik entnehme das Du Ahnung hast, sei so gut und mach was draus. Mit freundlichen Tschüss Seebeer 18:46, 17. Jul 2005 (CEST) P.S. werde es wohlwohlend in Augenschein nehmen
Hi, ich habe nicht wirklich Ahnung - ich kenne ein paar Dinge, punktuell. Ich weiß, daß dir Triere für die Athener einer der Hauptgründe der möglichen Hegemonie war, ich weiß, daß die Kogge das Handeslschiff der Hanse war - aber letztlich interessierte mich nie die Tr5iere oder die Kogge sondern Athen und die Hanse. Darum kann ich zum Subjekt selber leider nur wenig beitragen. Ich kann aber immerhin sagen, wenn ich sehe, daß etwas unvorteilhaft gestaltet ist und wenn offensichtlich etwas fehlt. So ist der Sprung zwischen den beiden letzten Punkten immens. Dafür kann man sicher die prähstorische Schiffahrt in viel kürzerer Form abarbeiten. Man kann erwähnen, daß Schiffe beim besiedeln einzelner Inseln, Inselgruppen oder Kontinente geholfen haben - aber man braucht bei einem solchen Thema nicht angeben, wann wo besiedelt wurde. Wichtig bei der Schiffahrt ist zu zeigen, wann wo die Entwicklungssprünge vor allem in der Technik waren. Und da bin ich zum Beispiel der völlig Falsche, da ich absolut keine Ahnung und auch kein Interesse an Technik habe. Wenn ich euch helfen kann, lese ich gerne gegen - aber selber kann ich nicht wirklich etwas dazu beitragen, Sorry. Kenwilliams 21:01, 17. Jul 2005 (CEST)
An das feige Arschloch...
Wer bist du feige Sau eigentlich, daß du glaubst anonym nun schon zum 2. Mal eine meiner Seiten zu löschen? "Wie ich dir, so du mir"? Was habe ich denn getan? Sage das doch mal offen und verstecke dich nicht hinter deiner Anonymität, du kleines Würstchen! Kenwilliams 08:39, 18. Jul 2005 (CEST)
Beleidigungen helfen uns nicht weiter. Du solltest aufhören dich so arrogant zu verhalten.
Ich rede nicht mit anonymen Leuten. Wenn du was von mir willst mach das vernünftig! Kenwilliams 22:39, 19. Jul 2005 (CEST)
Wieso willst du nicht vernünftig reden und beschuldigst mich der Unvernunft?
Schluß jetzt mit den Kindereien. Gib endlich Ruhe, sonst werde ich ernsthafte Schritte gegen dich unternehemen! Kenwilliams 22:43, 19. Jul 2005 (CEST)
Dir merkt man deine (angeblichen) 29 aber auch nicht an. Dabei habe ich versucht vernünftig zu diskutieren ,was du ganz offensichtlich nicht willst. Sau , Arschloch , kleines Würstchen -wie hoch ist DEIN Niveau eigentlich?????????????????????????????????????????ß
Ach Kleiner (Kleine?) - das hier ist kein Diskussionsforum. Schau in die Wikiregeln...
Außerdem ist es sehr FEIGE von dir, Informationen gegen mich zu verwenden, die ich freimütig gebe, während du hier anonym rumprollst.
Nenn mich nicht kleiner (kleine?) Aber ganz ehrlich - ich habe derzeit doch ein wenig Spaß! XD Kenwilliams 22:54, 19. Jul 2005 (CEST)
Willst du dich doch weiter auf meine >Kosten amüsieren? Komm endlich zum Thema. Du bist schlimmer als Benutzer ahz !
Aha! Liegt alles nur an dir. Benimm dich, sage endlich mal klar, was du überhaupt willst, sei freundlich - dann kann man sicher alles klären. Aber rumrennen und anderer Leute Seiten Löschen ist nicht die feine und macht auch keine Freunde. Kein Mensch mag Vandalen. Und bisher war es alles sehr albern, da muß man einfach lachen. Das ist letztlich nicht mein Problem sondern deines. Kenwilliams 23:04, 19. Jul 2005 (CEST)
Ich habe schon mehrfach darum gebeten Grace Thaxton wieder in den Nekrolog 2005 einzutragen.
Und ich habe dir begründet, warum es dort nichts zu suchen hat. Der Artikel ist zudem ein Löschkandidat und wird wohl gelöscht werden. Es hat einefach weder Sinn noch Wert. Die Frau hat nichts geleistet außer die älteste Frau Kentuckys zu werden. Das reicht NICHT!
Und wenn es dir so wichtig ist, dann mach es doch selber wieder. Das ist Wikipedia, da kann man das! Kenwilliams 23:11, 19. Jul 2005 (CEST)
Ich bekomme es aber nicht hin!
Woran hapert es denn? Kenwilliams 23:13, 19. Jul 2005 (CEST)
Es gelingt mir nicht etwas in der Bearbeitungsseite einzufügen.
Komisch. Wenn du mir begründen kannst, warum diese Frau deiner Meinung nach so wichtig ist, daß sie in die Wikipedia gehört mache ich es. Aber nur, wenn du mich wirklich davon überzeugen kannst. Es reicht wirklich einfach nicht aus, die viertälteste US-Amerikanerin gewesen zu sein. Kenwilliams 23:19, 19. Jul 2005 (CEST)
Wenn ihr ein Artikel im Internet oder in einer anderen Publikation gewidmet wurde halte ich das für einen ausreichenden Grund.
Das mag sein - aber es ist nicht genug für nen Wikipedia-Artikel. Zumindest nicht in der deutschen Wiki. Das ist eine Standardprozedur. Kenwilliams 23:33, 19. Jul 2005 (CEST)
Stammtisch Köln
Hallo, nächsten Freitag ist wieder Stammtisch in Ehrenfeld - wäre schön, wenn Du dabei sein könntest! Grüße, --elya 23:27, 19. Jul 2005 (CEST)
In Ehrenfeld? Das ist ja praktisch, wohne in Bickendorf...
Allerdings wird das am Freitag nichts, da bin ich schon länger verplant... Kenwilliams 11:03, 20. Jul 2005 (CEST)
So paßt das wunderbar, finde ich. In der Hoffnung, daß Du zum Beck-Spezialisten wirst, hab ich schon mal gegliedert, lächel. - Im Ernst, der Artikel ist der Bedeutung des Verlages mit seinen beiden großen Feldern (das dritte, seine Buchhandelsfilialkette, könnte am ehesten ausgelagert behandelt werden: Schweitzer Sortiment) überhaupt nicht angemessen. - Zur Beck'schen Reihe machst Du aber bestimmt was? Grüße, --Albrecht1 22:34, 20. Jul 2005 (CEST)
Mal schauen - an sich bin ich kein Fachmann, habe das eigentlich gemacht, weil ich viele der BSR-W-Titel habe und viel mit ihnen arbeite und sie hier oft in Literaturangaben verwende. Allerdings habe ich auch schon daran gedacht wenigstens etwas zur Beck'schen Reihe zu schreiben, ja :) Kenwilliams 22:38, 20. Jul 2005 (CEST)
"Löschung"
Hallo Kenwilliams, bei Anuschka Marek habe ich eigentlich gar nichts gelöscht, sondern das nur in einen normalen Interlanguage-Link bzw. Interwiki-Link überführt, der bislang noch fehlte. Diese Art von Links kennst du doch? Wenn nicht, kannst du dich bei Wikipedia:Internationalisierung informieren. Viele Grüße --Rosenzweig δ 20:10, 22. Jul 2005 (CEST)
Achso - dann habe ich einfach und ganz banal was übersehen ;) Kenwilliams 20:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Mix
du hast doch was gegen lästige zeitgenossen ! also tu mal was gegen tsor l
______________
1. Wer bist du?
2. Wer ist tsor?
3. Was hat dieser denn getan?
4. Es wäre nett die Ordnung der Seite beizubehalten! Kenwilliams 20:34, 24. Jul 2005 (CEST)
tsor verhängt überflüssige und viel zu lange sperren. bitte melde dich schnell! hast du es jetzt kapiert, dass es nicht an mir liegen kann? ahz hat versucht mich für EINEN TAG zu sperren!!!!!!!!!!!!!!!1
Ich hätte dann doch gerne erstmal ALLE meine Fragen beantwortet und auch den Grund, warum du gesperrt wurdest. Wer ist ahz und ZUR HÖLLE NOCMAL worum geht es eigentlich? Kenwilliams 21:48, 24. Jul 2005 (CEST)
JETZT FÄNGT SOUTHPARK AUCH NOCH AN1 ER MEINT ICH WÜRDE MICH SCHLECHT BENEHMEN ! SCHAU DIR ERSTMAL SEINE SEITE AN!
Also bei mir benimmst du dich grade schlecht. Du forderst, ich solle dir helfen, beantwortest aber keine meiner Fragen! Kenwilliams 22:06, 24. Jul 2005 (CEST)
- Du solltest ihn auch mal fragen, warum er auf meiner Diskusssionseite mit deinem Benutzernamen zeichnet. Gruss --ahz 22:13, 24. Jul 2005 (CEST)
- Das ist ja noch schöner! Also von mir ist das ganz sicher nicht. Und ich verwahre mich dagegen, daß irgendwer mit meinem Namen unterzeichnet!
Kannst du mir sagen, worum es hier eigentlich geht und was ich denn damit zu tun habe? Kenwilliams 22:47, 24. Jul 2005 (CEST)
was soll der ganze mist unter deinem namen?
_________________
Ehrlich gesagt kann dein Kampf noch so gerecht sein (was ich ja nicht weiß, weil du ja immernoch nicht gesagt hast, worum es eigentlich geht!!!) - mit meiner Hilfe kannst du unter diesen Bedingeungen nicht rechnen. Und wenn du mit fremden Benutzernamen unterschreibt finde ich deine Sperrung mehr als gerechtfertigt. Dann kann sie auch dauerhaft bestehen bleiben! Kenwilliams 22:47, 24. Jul 2005 (CEST)
wir hatten neulich eine interessante diskussion über Grace Thaxton!
Habe ich mir schon fast gedacht. Ist eigentlich ein recht unverwechselbarer Stil. Ein Steffi-Stil...
Wäre dir dankbar, wenn du mich langsam mit dir verschonen könntest. Bleib einfach weg, du und Wiki paßt einfach nicht! Kenwilliams 22:56, 24. Jul 2005 (CEST)
Doch ich glaube schon! was ist der steffi-stil?
Den Hausvandalen einfach laufen lassen
Moin, keine Panik. Der läuft sich tot (schlapp), am besten ihm eine gute Nacht wünschen, warten bis er ins Bettchen gegangen ist, und dann räumen wir eben wieder auf. Ein Gutes hat der Hausvandale, ich nenne ihn Hui-Buh (beides mag er nicht), man lernt andere User/Writer kennen. ;-) --Grabert 23:08, 24. Jul 2005 (CEST)
Ja, das ist schon OK - ich bin nur nicht ganz glücklich, daß er mit meiner Signatur unterschreibt. Denn wenn, dann will ich die Leute gefälligst SELBER und aus eigenen Gründen sauer auf mich machen ;) Kenwilliams 23:15, 24. Jul 2005 (CEST)
- Wir durchschauen das schon, die Signatur sieht ja schon anders aus, halt wie eine plumpe Fälschung. Ich habe ihn bei mir heute symbolisch zu den Akten gelegt. Immerhin sind seine Slapstick-Nummern (kurzzeitig) ja relativ putzig, ich stelle mir dabei halt auch einen Kerl vor, wie ich ihn jahrelang in der Psychiatrie beobachten konnte. Das klärt halt ein bißchen ab. ;-)
- Übrigens sollten wir ihn jetzt wohl lieber einfach laufen lassen und hinterher aufräumen. Dann verpufft die Energie schnell. --Grabert 23:39, 24. Jul 2005 (CEST)
ach , grabert war in der psychiatrie ! hatte ich schon länger angenommen!
- Langsam steige ich dahinter, was er eigentlich will. Jetzt ist ihm auch mehrfach die Hand gereicht worden, als Hilfestellung. Aber anstelle der Verwüstung meiner Seite hätte er sich vielleicht einfach mal erklärt. ;-) --Grabert 14:57, 25. Jul 2005 (CEST)
- Er ist bockig, daß nicht alles nach seinem Kopf geht. Aber so sind kleine Kinder eben... Kenwilliams 15:48, 25. Jul 2005 (CEST)
- Genau deswegen wollte ich es übrigens von ihm erzählt bekommen. Schade. Ich hatte mich übrigens auch schon schlau gemacht, um nicht etwas was vom Pferd erzählt zu bekommen. ;-) --Grabert 16:45, 25. Jul 2005 (CEST)
- Er ist bockig, daß nicht alles nach seinem Kopf geht. Aber so sind kleine Kinder eben... Kenwilliams 15:48, 25. Jul 2005 (CEST)
- Er (Sie?) hat ja immernoch genug zu erzählen. Zum Beispiel die Antwort auf die Frage, die ich schon seit Tagen stelle: WARUM meint er, ist Grace Thaxton so wichtig? Nur um seinen Kopf durchzusetzen? Oder hat das nen reellen Grund? Letzlich bin ich auch sauer, wenn meine Sachen gelöscht werden würden und 2 meiner Artikel haben auch schon Löschanträge hinter sich. Und auch ich bin der Meinung, daß viel zu schnell Löschanträge gestellt werden. Aber man kann jederzeit etwas gegen Löschanträge unternehmen, es sei denn, das Thema ist einfach wirklich irrelevant... Kenwilliams 16:55, 25. Jul 2005 (CEST)
Er tut es, bei einem nach dem anderen. Finde ich gut. Ich lasse die Seite noch mal ein paar Tage für ihn auf. Dann kommt sie in die Löschung. Es soll aber keine Lex Hui-Buh als Regellösung werden. Dazu habe ich dann doch nicht die Nerven und den Artikel-Projekte haben auch ganz schön gelitten. --Grabert 23:52, 27. Jul 2005 (CEST)
- Ach so, schönen Dank für die Unterstützung. --Grabert 23:54, 27. Jul 2005 (CEST)
- Das sollte ich eher sagen ;) - war ja letztlich auch in meinem Interesse. Kenwilliams 23:59, 27. Jul 2005 (CEST)
- Ich halte die Troll-Seite noch ein paar Tage offen; sagen wir, bis nächsten Freitag. Mal sehen, was sich noch tut. --Grabert 19:39, 28. Jul 2005 (CEST)
- Ausnahmsweise Antwort hier: wollen wir die Kommentare wieder wegnehmen (wg. Rückfall)? --Grabert 21:40, 28. Jul 2005 (CEST)
- Von mir aus gerne, habe es nur nicht gemacht, damit das nicht nach Zensur aussieht. Kenwilliams 21:47, 28. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe es getan, aber einen Kommentar hinterlassen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, was da passiert ist. --Grabert 21:54, 28. Jul 2005 (CEST)
Jupitermond Honnecker ????
Hi, ich glaube, Dir ist beim Kopieren einer Navileiste ein kleiner Fehler unterlaufen: [1]. Ich habs reverted. Gruuß, --Gunter Krebs Δ 12:48, 25. Jul 2005 (CEST)
Hallo, Ja, danke, ich habe es selber schon bemerkt und war selber grade am reparieren. War logischerweise ein Fehler *peinlich* Kenwilliams 12:50, 25. Jul 2005 (CEST)
- Kein Problem, kann ja mal passieren. Ich war halt etwas über die "neuen Jupitermonde" erstaunt ;-) --Gunter Krebs Δ 12:55, 25. Jul 2005 (CEST)
Hallo Ken. Vergleiche bitte die aktuelle Version mit diesem Artikel [2], ich bin mir sicher dir fallen Gemeinsamkeiten auf. Ich habe jetzt nochmals revertet und möchte dich bitten die Textstellen der vorherigen Version die dir missfallen zu entfernen. --Ureinwohner 22:31, 26. Jul 2005 (CEST)
OK, dann ist es ja verständlich. Dann wäre es aber schön, wenn du das bei der Löschung als Löschgrund angiebst ;). Mir stößt nur die voherige Version sehr sauer auf... Kenwilliams 22:39, 26. Jul 2005 (CEST)
Hoi Marcus! Nur zur Info: Ich hielt das DVD-Zitat für den Film selbst auch relevant, weil er aus meiner Sicht (zumindest teilweise) ein autobiografisches Werk von Breillat ist. Wie auch immer, der Artikel ist auch ohne es wiki-würdig. ;o) RX-Guru 23:24, 26. Jul 2005 (CEST)
Benutzer:Intheusa/Misstrauen
"Lebensmaxime: Löschen. Was wohl damit zu tun hat, dass er selber unfähig ist ordentliche Artikel zu schreiben, jeder zweite wird zur Löschung vorgeschlagen..." - Kenwilliams über mich ([3])
Da will ich mal was richtigstellen:
1. Ich stimme ungefähr genauso oft für das Löschen (wegen Werbung, Selbstdarstellung und Ähnlichem) wie für das Behalten von Artikeln. Jüngste Beispiele: Ich habe heute für die Rettung von Qualitätsinformationssystem, Kubanische Opposition und Gankaku gestimmt. Bei den letzten beiden habe ich auch mitgearbeitet, damit diese hoffentlich nicht gelöscht werden.
2. Bislang wurden 2 meiner eigenen Artikel zur Löschung vorgeschlagen. Der Löschantrag zu Michael Koch (Politiker) war unbegründet und wurde abgewiesen. Der Löschantrag zu Wahlstreet läuft noch. Nur einer (das ist der Antragsteller) ist bislang fürs Löschen. Die 7 anderen sind fürs Behalten - darunter sogar Sie selbst!
PS: Auf Ihr Vertrauen kann ich verzichten.
MfG--intheUSA Konferenzraum 12:53, 29. Jul 2005 (CEST)
Dann verstehe ich den Kommentar hier nicht... *gähn* Kenwilliams 13:51, 29. Jul 2005 (CEST)
- Ich erklär's dann mal: Es war mein öffentlicher Kommentar zu der ebenfalls öffentlichen Misstrauensliste. So schwer ist das eigentlich nicht zu verstehen...--intheUSA Konferenzraum 14:14, 29. Jul 2005 (CEST)
Ist ja irre
gratulation zu diesem mega-projekt! --Ken-nedy 22:21, 30. Jul 2005 (CEST)
XD - Danke, danke - tu dir keinen Zwang an ;).
Aber du bist da ja nicht unbelleckt, du hast ja auch schon Reihen abgearbeitet. Vieleicht eine"Ken aus Köln"-Krankheit? ;) Kenwilliams 22:25, 30. Jul 2005 (CEST)
Ist mir auch gerade ins Auge gefallen. Prima, da war ich ja seinerzeit bei der Erstausstrahlung im ZDF ein großer Fan. Werde mit Interesse die Texte lesen. Nur schonmal eine Frage: Wie hast Du festgelegt, was Klassiker und was Klamotte ist? Für mich gehört das Campingparadies schon in die letztere Kategorie. (Mag aber auch daran liegen, dass da und bei den folgenden Filmen plötzlich eine ganz andere, miesere Synchro vorlag.) --Scooter 00:26, 31. Jul 2005 (CEST)
Das ist natürlisch schwer - ich habe einfach die gängige Einteilung übernommen, die es etwa auch auf der englischen Wiki gibt. Letztlich ist die Einteilung nur subjektiv (allerings finde ich sie durchaus passend) und nicht wirklich nötig. Die erste Kategorie endet mit dem Wechsel der Drehbuchautoren und die letzten Kategorien sind leider sehr eindeutig. Es ist wirklich nur ein gewissen Problem zu sagen, wo die Klassiker enden und die Klamotten (was ja nicht schlecht sein muß) anfangen. Kenwilliams 00:31, 31. Jul 2005 (CEST)
Hallo Ken, tolle Arbeit - Was hälst du davon, für die Navigationsleiste sowie die Lemmata ausnahmsweise mal die Originaltitel zu nehmen? Ich weiß, dass wir das hier normalerweise nicht machen, sehe aber gerade bei den Carry on-Filmen ein paar Probleme, da die meisten zwei Synchronfassungen in der BRD sowie eine in der DDR erfahren habe und zumeist auch unter drei verschiedenen Titeln gelaufen sind (Bsp: Carry on Dick/Dick Turpin bittet zum Duell/Mach weiter, Dick/Der dreiste Straßenräuber...)? Bei Filmen wie Whigmore Hall und Watch your Stern stimmt ja sonst bis auf das "Carry on" im Titel alles (Cast & Crew)... Freundlicher Gruß, --Aristeides Ξ 05:10, 31. Jul 2005 (CEST)
Das hatte ich mir ursrümglich auch gedacht, jedoch ist das Problem, daß wiederum viele die Orginaltitel nicht kennen. Ich wollte das über redirects machen. Kenwilliams 12:58, 31. Jul 2005 (CEST)
- Ja, aber so, wie es jetzt ist, stimmen die Titel leider nicht - den "Ist ja irre..."-Zusatz hatten nur die 1984/86 vom ZDF erst - bzw. neusynchronisierten Filme - also Cleo/Cowboy/Jack/Cabby/Teacher/Constable/Spying/Cruising/Screaming/Don't lose your head/Follow that Camel - sowie in diesem Zusammenhang bereits unter "Ist ja irre": Watch yoiur stern. Bei späteren Ausstrahlungen wurden auf einigen Sendern dann IJI hinzugefügt. Die Synchronfassungen und Verleihtitel etwa von "Kopf hoch - Brust raus" sind wesentlich älter - teilweise sogar zeitgenössisch (Carry on Sergeant startete unter besagtem Titel bereits 1959 im deutschsprachigen Raum). AUch einige der "total verrückt..."-Titel stammen von deren Synchronzeitpunkt - teilweise deutlich mehr als 10/15 Jahre vor der ZDF-"Erfindung" von "Ist ja irre". Daher scheint mir die "Carry on..."-Gangart einfach inhaltich tragbarer als die Ummünzung aller deutschen Titel auf "Ist ja irre...".... Was hieltest du davon? Freundlicher Gruß, --Aristeides Ξ 19:30, 31. Jul 2005 (CEST)
Also wenn du es machst ist es mir recht ;) - aber ich habe derzeit keine Kraft, das alles nochmal zu überarbeiten. Aber tu dir keinen Zwang an. Ich schreibe dann einfach in die jeweiligen Vorlagen. Auf der anderen Seite kannst du (oder wer auch immer möchte) selber einige der Filme bearbeiten. Ich habe da kein Abo drauf. Letztlich ist es eh besser je mehr Leute mitmachen. Andere Leute legen auch Schwerpunkte auf andere Dinge als ich. Was ja auch sehr gut sein kann. Kenwilliams 19:36, 31. Jul 2005 (CEST)
- Habe gerade die Titel geändert. Damit es - wie du zurecht bemerkt hast - auch für den Benutzer wiederzufinden ist, habe ich die Lemmata unter dem jeweiligen deutschen Titel belassen (also zB "Kopf hoch - Brust raus! etc. ohne IJI, die nur noch in den ZDF-Fassungen der 80er gezeigten hingegen mit IJI) und stattdessen die Navileiste dahingehend geändert, dass jetzt deutlich alle Carry on-Titel zu sehen/lesen sind, die dann via redirect zum deutschen Verleihtitel führen... Hoffe, es gefällt dir, wenn nicht, kannst du's gerne ändern - du weißt schon:It's a wiki! ;-)
Was deine Anregung zum Mitmachen angeht: Gerne. Leider habe ich gerade nicht unbegrenzt Zeit (kann also dauern) und würde daher eine Aufteilung vorschlagen, damit keiner mit etwas Zeit verbringt, was der andere gerade fertigstellt... Wenn du magst, könnte ich nach und nach die Bios zu zB Kenneth Connor, Talbot Rothwell, Leslie Phillips, Bernard BResslaw etc. erstellen (eine Kenneth WIlliams-Bio habe ich ja vor einiger Zeit verfasst - aufgrund deines Nicks nehme ich an, dass du dich danach bestimmt shcon umgesehen hast.. ;-). Was hälst du davon? Freundlicher Gruß, --Aristeides Ξ 19:23, 1. Aug 2005 (CEST)
- Fande ich absolut perfekt. Auch deine Umarbeitungen. Das hätte ich jetzt erstmal nicht auf deie Reihe bekommen, da ich erstmal die Filme abarbeiten wollte. Sieht aber gut so aus. Und die Williams-Bio kenne ich natürlich ;). Mich stört am allermeisten die fehlende zu Sid James, der ja eine britische Institution war. Kenwilliams 19:27, 1. Aug 2005 (CEST)
Löscher
Ich habe mir mal deine Vertrauensliste durchgeschaut und offensichtlich hast auch du die Problem mit den "Löschern vor dem Herrn" erkannt. In den letzten Tagen habe ich einige weitere Benutzer gefunden, die die Sache ähnlich sehen, wie wir. Und ich spiele mit dem Gedanken, gegen dieses Vorgehen etwas zu unternehmen. Hättest du Interesse, dich zu beteiligen und/oder hast du schon irgendwelche Ideen? Absprache auch gerne per eMail: autor@mittelalter-luebeck.de --Debauchery 14:07, 1. Aug 2005 (CEST)
Ideen nicht. Nur die, daß eben nur noch Löschanträge zugelassen werden, die ausdrücklich mit den Regeln konform gehen - alle anderen sollte Diskussionslos gelöscht werden. Aber wenn du/ihr etwas findet, wo ich auch helfen kann, gebt mir bescheid. Ich bin eh der Meinung, daß alles außer Werbung, Eigenwerbung und Extremeistisches erlaubt sein sollte. Eine Enzyklopädie versucht nämlich ALLES Wissen der Zeit zu erfassen - das kapieren einige dummerweise nicht. Kenwilliams 16:18, 1. Aug 2005 (CEST)
Mehl
Du hast "Mehl" ;-) --Herrick 14:23, 1. Aug 2005 (CEST)
Japp, danke. Es beruhigt mich, daß ich zumindest verstanden werde. Und sollte es mal wieder eine Abstimmung zu bewusstem User geben - einfach bitte eine Info zu mir. Kenwilliams 16:13, 1. Aug 2005 (CEST)
Werde Spender
Aufruf:
Werde Spender von gesunden Wikiandern zur medizinischen Direktbehandlung von gesunden Artikeln mit Power-LA-Steller-Befall.
--Debauchery 17:38, 1. Aug 2005 (CEST)
Das kann ich ab jetzt immer verlinken, wenn mir ein LA falsch erscheint XD Kenwilliams 17:43, 1. Aug 2005 (CEST)
- Ich arbeite die nächsten Tage noch daran, einige Vorlagen für die LA-Diskussionen zu erstellen. Die sollen gut, lang und viel verlinkt sein. Wird Arbeit, aber ich hab die Schnauze voll. Danke für deine Mithilfe. --Debauchery 17:47, 1. Aug 2005 (CEST)
Einen Artikel zu Sidney James ...
...brauchst du nicht länger zu vermissen ;-)
Wahrscheinlich komme ich allerdings den Rest der Woche zu keinen weiteren Eingaben mehr... aber vielleicht nächste Woche... Freundlciher Gruß, --Aristeides Ξ 21:31, 1. Aug 2005 (CEST)
Sofort gesehen und schon gelesen - Sehr gut! Du bist ja ein Engel ;) Kenwilliams 21:53, 1. Aug 2005 (CEST)
Carry on - Reihe
Hallo Kenwilliams, in der Carry on - Reihe weisen aber wirklich so einige Artikel einen Stil auf, der einfach nicht in eine Enzyklopädie gehört. Wär schön wenn du das demnächst nochmal überarbeiten könntest. --C.Löser (Diskussion) 22:05, 1. Aug 2005 (CEST)
Hätte ich nicht gedacht
Moin, das waren wohl heute die ersten aufrechten Schritte. Schade, dass unser "Hausvandale" gerade zu einer Zeit regelrechter Löschorgien anfängt zu laufen. Ich glaube, ich habe eine Lösung, ich habe (wieder bei mir) einen Übungsbreich eingerichtet und natürlich auch eine Nachricht hinterlassen. Das sollte klappen. --Grabert 00:12, 2. Aug 2005 (CEST)
- Ich glaube, wir arbeiten gerade an einander vorbei. Ich hatte diesen Übungsbereich angelegt, weil ich glaube, dass HV sich etwas verzettelt. Zu viele Baustellen. Sag mal was dazu. --Grabert 01:18, 2. Aug 2005 (CEST)
- Ich weiß, ich wollte ihm nur ersparen, daß wieder was gelöscht wird. Wäre einfach schade. Und ich würde sagen, er sollte erstmal schon bestehende Artikel ansehen, denn offenbar hat er das Prinzip selber noch nicht erkannt. Erst sehen, dann schreiben. Ein paar Versuche bracht eh jeder.
Wenn ich darüber nachdenke, wie hier wieder mit Newbies umgegangen wird, wird mir ganz anders. Ein paap Leute in der Wikipedia sind echte Arschlöcher. Löschen um jeden Preis. Wie sollen die denn dabei bleiben, wenn man ihnen nur auf die Fresse gibt? Sowas macht mich echt sauer. Und sofort einen SLA reinzuhauen ist das größtmögliche Unding überhaupt! Kenwilliams 01:28, 2. Aug 2005 (CEST)
- Genau, weil ich es ihm auch ersparen wollte, habe ich die Übungseite angelegt, damit der in Ruhe mal einen Artikel fertig bekommt. Sonst flicks Du noch viele Male hinter SLA hinterher. Und die Deletomanie geht mir ganz schön auf den Keks, war heute buchstäblich den ganzen Tag auf den Löschantragsseiten. --Grabert 01:43, 2. Aug 2005 (CEST)
OK - dann halte ich mich besser erstmal aus dem weiteren raus. Kenwilliams 01:43, 2. Aug 2005 (CEST)
- Nöööö, schön weiter mitmachen. ;-) Aber ich denke, er ist auf einer Übungsseite vorerst besser untergebracht. Gerade weil die Löschmeister los sind. Und die Server spinnen jetzt auch noch. --Grabert 01:50, 2. Aug 2005 (CEST)
Keine Sorge, so war das auch nicht gemeint. Ich werde schon mit am Ball bleiben. Jetzt bin ich aber erstmal genervt, weil wie du schon sagst der Server spinnt. Kenwilliams 01:57, 2. Aug 2005 (CEST)
- Wahrscheinlich versucht einer den Server per Löschantrag zu löschen ;-)) Gute Nacht. --Grabert 02:04, 2. Aug 2005 (CEST)
Es ist entschieden
Moin, danke für die aufmunternden Worte. Meine Entscheidung ist aber erst einmal anders ausgefallen. Zunächst einmal eine Denkpause, es ist schon die zweite. Ab heute fahre ich meine Tätigkeit bei Wikipedia langsam zurück, die ersten Artikel werden aus der Beobachtung genommen und die Löschkandidaten verfolge ich nicht mehr. Die angefangenen Projekte mache ich noch fertig, klar. Sehe auch noch ab und zu mal rein. Aufklärer habe ich übrigens noch ein paar Worte mehr geschrieben. Da wird eigentlich klar, warum es mich weg treibt. --Grabert 09:43, 3. Aug 2005 (CEST)
- Und es ist amtlich. --Grabert 15:24, 3. Aug 2005 (CEST)
- Bedauerlich. Kenwilliams 16:01, 3. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe den kleinen Hausvandalen erst einmal beruhigt. Und bei mir kommt in den nächsten Tagen der ganze Pathos auch wieder raus. Will sagen, ich dokumentiere es ruhiger und sachlicher. Es hat sich aber prinzipiell noch nichts geändert. Den starren Zeitplan habe ich übrigens eingeführt, um allen, also auch mir, Zeit zum Reflektieren zu geben. Klar ist, selbst wenn ich gehe, ich mache nichts kaputt, auch - und gerade - nicht die Seiten für den Hausvandalen. --Grabert 10:55, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe auch mal mit der Begründung angefangen, vielleicht mal durchlesen und kommentieren, steht im modifizieren Kasten auf der Diskussionsseite, danke. --Grabert 16:46, 4. Aug 2005 (CEST)
- Leider sehe ich dich nicht auf dem Holzweg - nur bin ich noch nciht so weit einfach hinzuschmeissen. Habe das grade erst an einer anderen Stelle hinter mir und dort neben den Säcken auch viele tolle Menschen zurücklassen müssen. Zudem habe ich bei meinem anderen Projekt ([4]) kaum weniger Frust. Doch ich brauche irgendwas, das ich (mehr oder weniger) produktiv tun kann. Kenwilliams 16:55, 4. Aug 2005 (CEST)
Hallo. Ich habe diesen Artikel mal angelegt und gesehen, dass du laut Selbstauskunft bei Wikipedia nach Wissensgebieten, in dem Bereich Mittelalter Ahnung hast. Hättest du vielleicht Interesse an einer Mitarbeit an diesem Artikel? Ich habe ihn zum größten Teil einer meiner Homepages entnommen, weil er einfach fehlte und dies ein guter Einstieg ist. Es sind noch viele rote Links vorhanden und der Artikel selbst ist auch noch nicht vollständig, da sich die Kleidung ja nicht nur zeitlich, sondern auch regional unterschied, etc. Über einen konstruktiven Einsatz würde ich mich sehr freuen. --Debauchery 17:30, 3. Aug 2005 (CEST)
Oh Gott - von Kleidung habe ich nun wirklich recht wenig Ahnung... Nichtmal von Antiker Bekleidung und da gehörte das eigentlich zum Studium. Aber ich bin ein solcher Modemuffel, daß ich von Klamotten aller Zeiten nur angeödet bin. Kenwilliams 18:55, 3. Aug 2005 (CEST)
- röfl* Na das geht dann ja noch, zu mir sagen die meisten immer: Die 80er sind vorbei. ;-) Aber es gibt eben nichts über Jeans und Lederjacke. Schade, ich hoffe, dass sich noch jemand finden wird... Alleine ist das eine Mammuthaufgabe. --Debauchery 09:16, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe ja sogar ein paar Kommentare auf der Diskussionsseite hinterlassen. Also ein bischen was scheint bei mir doch (noch) da zu sein ;) Kenwilliams 12:42, 4. Aug 2005 (CEST)
Moin, funktioniert Deine eMail-Funktion? Macht es Sinn, dahin zu schreiben? Hauptsächlich wg. der COM-Geschichte. Das hat mit WP nichts zu tun, muss auch hier nicht diskutiert werden. Server entlasten! ;-) --Grabert 20:28, 4. Aug 2005 (CEST)
Sollte funktionieren, eine habe ich schon bekommen gehabt. Kenwilliams 20:38, 4. Aug 2005 (CEST)
Wenn da keine durchkommt, kannst Du mir ja eine leere schicken, über die bekannte WP-Funktion. Meine Adresse will ich hier, wegen meine Stenkerei, jetzt nicht offen lesbar angeben. --Grabert 21:17, 4. Aug 2005 (CEST)
Meine Mailadresse steht auch so auf meiner Seite. Kenwilliams 21:20, 4. Aug 2005 (CEST)
Mesopotamische Mythologie
Lieber Kenwilliams! Zu Deiner Nachricht bei mir: Eigentlich habe ich davon schon Ahnung. Aber ich habe inhaltlich gar nichts verändert, nur all die Einsatz-Artikel so zusammengefügt, wie es den Angaben darin entsprach, und Redirects gesetzt, so daß man immer noch alles findet, was vorher da war. Einsatz-Artikel finde ich einfach zu schlimm. Im Ganzen ist das aber sowieso kein guter Artikel und müßte erst einer werden, von jemandem wie Dir z.B.! --Muriel 22:03, 4. Aug 2005 (CEST)
Das meine ich doch ;) - Der Artikel ist Müll und der Inhalt ist regelgerecht falsch. Und die Redirects gehen jetzt auf eine defenitiv falsche Seite. - aber wie gesagt, ich kümmere mich. Kenwilliams 22:07, 4. Aug 2005 (CEST)
Textänderung
Hallo,
Thomas S. und ich haben unseren Text für die Wikianer sowohl in der kleinen Box als auch in der großen etwas geändert. Wir sind der Meinung, dass jetzt Sturm gesäht wurde und man das Ding jetzt sachlich fahren sollte. Daher haben wir die Satire entfernt und einen von Thomas S. entschärften Beitrag eingesetzt, bzw. Thomas´ entschärfter Text gefiel mir besser, so dass ich mich für seinen entschieden habe. ;-) --Debauchery 09:21, 5. Aug 2005 (CEST)
Jap, habe ich schon gesehen. Hauptsache der Inhalt ist noch da. Ironischerweise wurde andere, ähnlich geartete Satieren akzeptiert - tja, ich denke, sowas nennt man Doppelmoral...
Aber immerhin - wer sich den Schuh anzieht, dem muss er ja passen ;)
Mal sehen, obs was nützt. Ich spende weiter. Kenwilliams 11:52, 5. Aug 2005 (CEST)
- Wichtig ist es m.E. die Angelegenheit auf einer möglichst sachlichen Ebene auszutragen. Dies gilt sowohl für die "Spender"-Bausteine als auch für die Hinweise in Löschdiskussionen. Meine Versuche (mehr oder weniger) sachlich auf die Löschregeln/Relevanzkriterien hinzweisen zeigten sogar schon erste Erfolge (LA Seldom Sober Company von 5.8. siehe Löschsiskussion). Ich glaube, auf dieser Ebene kann man wirklich etwas erreichen, vor allem auch gleichgesinnte Nutzer. Vielleicht ist es Wunschdenken, aber ich habe den Eindruck, dass die Zahl der Anti-Powerlöscher steigt. Leider kommen jedoch auch immer neue Powerlöscher hinzu.... Arbeit gibt es demzufolge genug;-)--Thomas S. 23:41, 5. Aug 2005 (CEST)
- Leider werden aber auch schon Leute (auch) deswegen aus der Wiki vertrieben. Und ich hoffe mal, daß ich den Löschern heute auch mal gezeigt habe, daß es ganz leicht ist, auch mal einen Artikel zu überarbeiten. Wenn die mal Anfangen würden, die Zeit die sie auf der Suche nach löschbaren Artikeln verbringen, damit zu nutzen einige der Artikel zu bearbeiten wäre schon vielen geholfen. Problem ist, daß sie sofort nach löschen schreien, wenn sie etwas nicht verstehen oder mögen.
- Und was mich angeht - mir fällt das gar nicht so auf, daß ich so unhöflich rüberkomme, weil es eigentlich nit unhöflich gemeint ist (wie ich auch auf meiner Benutzerseite geschrieben habe). Aber ich bin derzeit auch recht angenervt und frustriert. Ich habe angst, daß diese "Kultur des Löschens" Erfolg aben könnte - und daß gute Ideen an der Engstirnigkeit von Betonköpfen zugrunde gehen. Aber wie schon gesagt - ich tue einfach was dagegen und versuche zumindest einige Artikel die ich für erhaltendwert halte zu bearbeiten - so daß man sie einfach nicht mehr löschen kann. Kenwilliams 23:49, 5. Aug 2005 (CEST)
- Manchmal kommt der Frust ein bißchen durch, das geht mir genauso. Ich wollte dir aber nicht durch die Blume Unhöflichkeit vorwerfen, ich meinte das alles mehr allgemein. Aber du hast natürlich Recht, wenn jeder anstatt "LÖSCHEN!!" zu schreien nur einen Satz in den Artikel einpflegen würde...--Thomas S. 23:54, 5. Aug 2005 (CEST)
- Und was mich angeht - mir fällt das gar nicht so auf, daß ich so unhöflich rüberkomme, weil es eigentlich nit unhöflich gemeint ist (wie ich auch auf meiner Benutzerseite geschrieben habe). Aber ich bin derzeit auch recht angenervt und frustriert. Ich habe angst, daß diese "Kultur des Löschens" Erfolg aben könnte - und daß gute Ideen an der Engstirnigkeit von Betonköpfen zugrunde gehen. Aber wie schon gesagt - ich tue einfach was dagegen und versuche zumindest einige Artikel die ich für erhaltendwert halte zu bearbeiten - so daß man sie einfach nicht mehr löschen kann. Kenwilliams 23:49, 5. Aug 2005 (CEST)
Sockenpuppe
In der LD verdächtigte ich Dich eine SP zu sein, ein Blick auf deine Benutzerseite zeigt mir - das war ein Griff in die Tonne. T'schuldigung.--Mozart 22:43, 5. Aug 2005 (CEST)
Kein Problem. Habe ich auch nicht nötig - ich stehe zu meinen Ecken ;) Kenwilliams 22:45, 5. Aug 2005 (CEST)
LAs
Hallo Kenwilliams, weil ich nicht weiß, ob du noch auf die LA-Seite des vergangenen Tags siehst, hier die Antwort zu deiner Wortmeldung.
Ich habe heute nicht allein die Special:Newpages, sondern auch die Special:Shortpages "ausgemistet". Hier alleine liegen eine große Zahl von Artikeln, die der Wikipedia in dem Zustand, in dem sie waren, als ich sie antraf, nicht wirklich zur Zierde gereichen, und von hier kommt ein Großteil der Löschanträge. Zudem sind wir möglicherweise etwas unterschiedlicher Auffassung, was die - um es so auszudrücken - "Löschschwelle" angeht. Ich bin der Auffassung, dass der Autor eines Artikels nicht andere Leute zum Googlen oder anderem zwingen sollte, damit man aus seinem Artikel wenigstens einen Stub machen kann, sondern ich denke, dass man erwarten kann, dass ein Artikel zumindestens in einer Zeile das, was er zu erläutern hat, im wesentlichen auch erläutert. Auf dieser Basis mache ich gerne Stubs und Wikifizierungen, und zwar auch dann, wenn es mühsam ist. Es ist wohl eine Frage der Sichtweisen - du denkst offenbar vom Artikelersteller her, ich von einem User her, der ratlos vor einem nichtssagenden Sechswörtersatz steht. Ferner halte ich einen Löschantrag für eine Möglichkeit, einen Artikel zu retten, nicht für ein endgültige Maßnahme, insbesondere nicht für ein "Morden" des Artikels, wie es oben (vgl. LA-Diskussion) zu lesen ist. Es ist eine Frage der Abwägung. Wir werden uns in dieser Sache nicht bis ins letzte einigen können, jedenfalls nicht mehr heute abend. Aber ich bitte, es mir abzunehmen, dass mir an der Qualitätssicherung ebenso liegt wie dir. Antaios 00:59, 6. Aug 2005 (CEST)
OK - das erklärt dann einiges und ich nehme mal einen Teil der Kritik zurück. Ich balibe aber dabei, daß viele der Anträge nicht den Regeln entsprechen. Für mich bleibt es dabei, LA's sind der wirklich ALLERLETZE Weg. Kenwilliams 01:19, 6. Aug 2005 (CEST)
In diesem Zusammenhang wäre es vielleicht nicht das Dümmste, einmal darüber nachzudenken, ob man es statt Löschantrag" nicht "Qualitätssicherung" nennen sollte. Also einem Artikelersteller gewissermaßen darlegen, dass nicht die Polizei kommt, sondern der Krankenwagen. Das könnte dem Ganzen die Spitze nehmen, und würde wohl bis zu einem gewissen Grad unserer beider Anliegen entsprechen. Was denkst du darüber? Antaios 01:21, 6. Aug 2005 (CEST)
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß wir am Ende nur dasselbe wollen. Eben halt mit anderen Mitteln und aus anderen Blickwinkeln. Meine Sorge ist immer, daß auch gute (nein - ich sage nicht Artikel ;) sondern) Lemma durchs Rost fallen. Und ich gehe immer von der Seite ran, ob eine Artikel Löschwürdig ist. Andere gehen eben ran, ob ein Artikel Erhaltenswert ist. Und letztlich sollte man mein Gepolter weder zu persönlich noch zu ernst nehmen. Es geht mir nämlich wie so vielen hier - ich sehe es gerne wenn ich meinen Kopf durchsetzen kann ;) Kenwilliams 01:27, 6. Aug 2005 (CEST)
In diesem Sinne eine gute Nacht und bis die Tage. Antaios 01:29, 6. Aug 2005 (CEST)
- Einen Ansatz zur Einführung eines Verfahrens zur Qualitätssicherung gibt es bereits . Siehe hier und als Beispiel hier. Es hapert aber offensichtlich am Bekanntheitsgrad. Vielleicht sollten wir in den Löschdikussionen vermehrt auf die Möglichkeit des Bausteins "Qualitätssicherung" aufmerksam machen? Der Nachteil der Geschichte ist natürlich, dass dann der "Kampf" an zwei Fronten stattfindet.--Thomas S. 14:31, 6. Aug 2005 (CEST)
Ja - das vor allem auf der Spenderseite einbauen. Kenwilliams 14:32, 6. Aug 2005 (CEST)
- Werde ich machen, wenn die Löschdiskussion zur Vorlage:Qualitätssicherung abgeschlossen ist.--Thomas S. 14:54, 6. Aug 2005 (CEST)
- Das kommt dem, wie ich es meine, schon recht nahe. Meine Intention ist, wenn ich auf einen Artikel treffe, der für einen User (also jemanden, der in Wikipedia eine Information sucht) wegen seiner "Ärmlichkeit" nicht hilfreich ist (Stichwort: nicht omakompatibel oder unklar, worum es überhaupt geht, usw.), einen Baustein einzubauen, der eine breitere Öffentlichkeit auf diesen Artikel aufmerksam macht, wenn ich selbst den Artikel z.B. mangels Sachverstand nicht ausbauen kann. Ich war bislang der Ansicht, das eben das die Funktion eines Löschantrags sein sollte, weil sich auf der Löschantragsseite eine ganze Anzahl von Wikipedianern tummelt, die derartige Artikel in sehr vielen Fällen bereits Minuten später in einer Weise aufmöbeln, dass man den Artikel anschließend tatsächlich behalten kann. Auch die Löschgründe glaubte ich in dieser Hinsicht auslegen zu dürfen, weil es einfach nicht sein kann, dass der Autor eines Substub andere Leute zum Googeln zwingt, damit man überhaupt erst versteht, was er uns sagen möchte und warum das Lemma relevant sein könnte. In diesem Sinne ist ein LA auch für mich "die allerletzte Möglichkeit". Denn wo ich es selbst tun kann, wikifiziere und kategorisiere ich selbst.
- Euer derzeitiges Vorgehen (von der oben genannten Qualitätssicherungsseite abgesehen, die sich aber nach allem, was ich sehe, nicht uneingeschränkter Zustimmung erfreut) macht es mir leider schwer, einen Artikel "in die Werkstatt" zu geben. Denn das - und nicht etwa das wahllose Löschen von Artikeln - ist für mich der Punkt. Ich habe gestern in einer Anzahl von Fällen den Löschantrag bereitwillig zurückgezogen, wenn man den Artikel in dieser Form einem Leser zumuten konnte.
- Ich halte es hierbei auch nicht für sinnvoll, zweigleisig zu fahren und fände es besser, beide Verfahren zu kombinieren, weil ein zusätzliches Qualitätssicherungsverfahren die Sache hoffnungslos unübersichtlich macht. Nicht eine Wikipolizei, sondern eine Wiki-Intensivstation sollte geschaffen werden. Die Diskussionsform bliebe hierbei dieselbe, das Löschen nach sieben fruchtlos verstrichenen Tagen würde auch beibehalten. Die bittere Pille käme jedoch etwas wohlschmeckender daher.
- Ich habe unter Wikipedia:Verbesserungsvorschläge vor langen Wochen so etwas (die Umbenennung de Löschantragsseite) einmal angeregt, fand aber keinerlei Echo. Vielleicht gelingt es uns gemeinsam, in dieser Beziehung ein Meinungsbild zur Reform der Löschantragsseite auf die Füße zu stellen? Ich halte eine Lösung für notwendig, weil die Reibereien, die notwendig entstehen, wenn unsere Ansichten aufeinanderprallen, alle Beteiligten nur Nerven kosten, obwohl wir bei Licht besehen eigentlich genau dasselbe wollen. Und eine Lösung ist mit etwas Phantasie und gutem Willen nach meiner Ansicht ohne weiteres möglich. Wie genau, sollten wir im Vorfeld eines Meinungsbilds klären.
- Gruß, Antaios 15:16, 6. Aug 2005 (CEST)