Zum Inhalt springen

Liste von Betriebssystemen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2005 um 15:13 Uhr durch 212.114.234.49 (Diskussion) (Firmenname 3SOFT). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

DOS und Windows

DOS (PC-DOS-Abkömmlinge und Vorläufer)

Netzwerkserversysteme für DOS-Programme

Windows-Systeme von Microsoft

Win16-basiert (auf MS-DOS laufend)

Win32-basiert (auf MS-DOS laufend)

auf Basis von Windows NT

Windows CE

UNIX-, BSD- und POSIX-Betriebssysteme

Unix allgemein

  • UNIX V1-V7 (1969-1979), AT&T
  • System III kommerziell vertriebener Quellcode von UNIX, ab 1981
  • System V kommerziell vertriebener Quellcode von UNIX, ab 1983

AT&T-System V-Linie

BSD - Berkeley-Linie (historisch)

  • 2BSD bis 4.4BSD Weiterentwicklungen von UNIX V6 an der Universität Berkeley (Kalifornien)
  • 386BSD Portierung von Bill Jolitz auf 80386-Prozessoren
  • MIPS OS von MIPS Computer Systems Inc., basierend auf 4.2BSD
  • SunOS 1.0 bis 4.1.4 (Sun Operating System) UNIX der Firma Sun
  • Ultrix UNIX der Firma DEC für VAX-Computer (später auch MIPS-Workstations)

BSD - Berkeley-Linie (modern)

Weitere Betriebssysteme für Endanwender

Desktoprechnersysteme (für Intel x86 Prozessoren)

Macintosh-Systeme von Apple

  • System Macintosh Betriebssystem bis System 7.5
  • Mac OS Mac OS 7.6 bis Mac OS 9.2.2
  • Mac OS X
    • Mac OS X 10.0 (Codename Cheetah)
    • Mac OS X 10.1 (Puma)
    • Mac OS X 10.2 (Jaguar)
    • Mac OS X 10.3 (Panther)
    • Mac OS X 10.4 (Tiger)

Desktoprechnersysteme (andere Prozessoren)

Desktoprechnersysteme (portabel)

PDA- und Smartphone-Betriebssysteme

  • EPOC Betriebssystem für Psion-Handhelds
  • GEOS-SC Betriebssytem für Smartphones
  • GNU/Linux (siehe dazu auch Linux-Einsatzbereiche)
  • PalmDOS, verwendet auf Bildschirm-Schreibmaschinen von Olivetti
  • PalmOS Betriebssystem für PALM Handhelds
  • Symbian OS Das Betriebssystem, welches auf Nokia und Sony Ericsson Smartphones, der Psion-Plattform sowie einigen Smartphones von Motorola, Sendo und Siemens läuft
  • Windows CE/PocketPC

Betriebssysteme für Großrechner und Minicomputer

Großrechnersysteme

Minicomputer und Workstationsysteme

Spezielle Systeme

Embedded- und Echtzeit-Betriebssysteme

  • Amboss Betriebssystem für Prozessrechner der Firma Siemens AG
  • Contiki Portables Opensource Betriebssystem für 8-bit CPUs
  • EUROS Echtzeitbetriebssystem
  • GNU/Linux (siehe dazu auch Linux-Einsatzbereiche)
  • IOS Betriebssystem von Routern der Firma Cisco
  • LynxOS Echtzeit-Betriebssystem von LynuxWorks™ Inc.
  • Nucleus Echtzeitbetriebssystem der Firma Accelerated Technology (AT)
  • OSC245 Echtzeit-Betriebssystem der Firma Ferranti Limited
  • OS9 Echtzeit-Betriebssystem ursprünglich für den 6809-Mikroprozessor
  • OS9/68k Portierung von OS9 für den 68000-Mikroprozessor
  • OSEK/VDX Betriebssystem (-Standard) für Controller in der Automobilindustrie
    • ERCOSEK OSEK-Implementierung der Firma ETAS
    • ProOSEK OSEK-Implementierung der Firma 3SOFT
  • OSEK/VDX TTOS zeitgesteuertes Betriebssystem (-Standard) für Controller in der Automobilindustrie
    • ProOSEK/time OSEKtime-Implementierung der Firma 3SOFT
    • TTPOS OSEKtime-Implementierung der Firma TTTech Computertechnik AG
  • POS Echtzeit-Betriebssystem der Firma Brown, Boveri & Cie
  • QNX Echtzeit-Betriebssystem der Firma QNX Software Systems
  • RMOS2 Statisches Echtzeit-Betriebssystem der Firma Siemens AG
  • RMOS3 Echtzeit-Betriebssystem der Firma Siemens AG
  • RSX-11 Echtzeit-Betriebssystem der Firma DEC für PDP11-Minicomputer
  • RTE Echtzeitbetriebssystem von Hewlett Packard für HP1000-Rechner
  • RTOS UH Echtzeit-Betriebssystem
  • VxWorks Echtzeitbetriebssystem von Wind River Systems

Systeme von Universitäten und Forschungseinrichtungen

  • Amoeba Verteiltes Betriebssystem der Vrije Universität, Amsterdam
  • EROS Extremely reliable OS, ursprünglich Pennsylvania University
  • ETH Oberon System System der ETH Zürich in der Sprache Oberon
  • Inferno verteiltes Betriebssystem, Bell Laboratories
  • Plan 9 Nachfolger von Unix, Bell Laboratories
  • Plurix Verteiltes Betriebssystem für PC Cluster von der Uni Ulm
  • Sprite Verteiltes System von John Ousterhout et. al.

Sonstige Betriebssysteme

Frühe Betriebssysteme (historisch)

Heimcomputersysteme (größtenteils historisch)

  • AmigaOS Betriebssystem für Commodore Amiga Heimcomputer
  • CP/M-68k CP/M für Motorola 68K Prozessoren
  • GEOS Div. Plattformen, u.a. auch Commodore C64.
  • Lisa OS Betriebssystem der Firma Apple für den Lisa Computer
  • MiNT Multitasking System für ATARI Computer
  • NextStep System für den NeXT Computer
  • RISC OS System für ARM-Prozessoren der Fa. Acorn
  • TOS Betriebssystem, ursprünglich für ATARI ST-Heimcomputer

8-Bit Systeme für Kleinrechner (historisch)

  • CP/M Control Program for Microprocessors: Fast soetwas wie Microkernel, wurde auf verschiedenste Platformen portiert, u.a.: Comodore 128, Z80-Prozessoren und andere.
  • Flex 8-Bit Betriebssystem für 6800 und 6809-Prozessoren
  • MP/M Single Processor Multitasking/ Multiuser CP/M

Kleinstsysteme, Lernsysteme etc.


Siehe auch: Liste der Programmiersprachen